0

London | Wallace Collection: Frans Hals. Das Männerporträt Der lachende Kavalier in Begleitung

Frans Hals, Der lachende Kavalier, Detail, 1624 (The Trustees of the Wallace Collection, London)

Frans Hals, Der lachende Kavalier, Detail, 1624 (The Trustees of the Wallace Collection, London)

Im Herbst 2021 feiert die Wallace Collection Frans Hals‘ (1582/3–1666) berühmtestes und beliebtestes Gemälde, „Der lachende Kavalier“ von 1624. Seit es 1865 als einziges Werk des niederländischen Barock-Malers in die Wallace Collection kam, wurde dieses ikonische Bild nie zusammen mit anderen Werken des Künstlers ausgestellt. Nun wird dieses Manko behoben, indem es das Herzstück der Ausstellung bildet.

In der ersten Ausstellung, die sich ausschließlich auf Hals‘ Männerporträts konzentriert, wird „Der lachende Kavalier“ neben anderen bedeutenden Männerporträts von Hals, die alleine posieren, gezeigt. Dadurch wird der hochinnovative Ansatz Frans Hals‘ insbesondere für männliche Porträts vom Beginn seiner Karriere in den 1610er Jahren bis zu seinem Lebensende im Jahr 1666 beleuchtet.

Frans Hals' Männerporträts in London

Die Ausstellung versammelt eine sorgfältige Auswahl der besten Männerporträts des Künstlers aus Europa und Nordamerika in der Wallace Collection, London. Damit soll gezeigt werden, wie Hals durch Pose und virtuose malerische Technik das Männerporträt revolutionierte und in etwas völlig Neues und Frisches verwandelte. Zu seinen herausragenden Fähigkeiten gehört, die Charaktere der Dargestellten wie kein anderer vor ihm einzufangen und zu enthüllen. Die Gegenüberstellungen der Porträts zeigen auch die Entwicklung von Hals' Stil, die besonders in seinen männlichen Porträts deutlich wird: von fein gemalten Werken bis hin zu jene in seinen späteren Jahren, die einen zunehmend freien und lockeren Umgang zeigen.

Frans Hals‘ Männerporträts: Bilder

  • Frans Hals, Der lachende Kavalier, 1624 (The Trustees of the Wallace Collection, London)

Beiträge zu Frans Hals

8. August 2023
Frans Hals, Malle Babbe, Detail, um 1640, Öl/Lw, 75 x 64 cm (Gemäldegalerie Berlin, SMB, Foto: Jörg P. Anders)

Berlin | Gemäldegalerie: Frans Hals Revolutionäre Porträts aus dem Goldenen Zeitalter | 2024

Die Gemäldegalerie organisiert eine umfassende monografische Ausstellung mit rund 70 Arbeiten, davon zehn aus eigenem Bestand wie die „Malle Babbe“, das „Porträt der Catharina Hooft mit ihrer Amme“ oder der „Singende Knabe mit Flöte“.
18. März 2023
Frans Hals, Ehepaarbildnis, vielleicht Isaac Abrahamsz Massa und Beatrix van der Laen, Detail (Rijksmuseum, Amsterdam)

Amsterdam | Rijksmuseum: Frans Hals Lachende Porträts aus dem Barock | 2024

Lachende Porträts aus dem Barock: Frans Hals war einer der gefragtesten Maler seiner Generation, überzeugte er doch mit stuppender Pinselführung. Im Frühjahr 2024 zeigt das Rijksmuseum eine umfassende Ausstellung zum niederländischen Barockmaler.
28. Oktober 2022
Frans Hals, Der lachende Kavalier, Detail, 1624 (The Trustees of the Wallace Collection, London)

London | National Gallery: Frans Hals Haarlems berühmtester Porträtist | 2023/24

Von kleinen Werken bis hin zu großen Gruppenporträts, Genreszenen und erstmals wiedervereinigten Hochzeitsporträts aus internationalen Sammlungen erwartet die Besucher:innen das Beste aus Frans Hals' Lebenswerk.

Aktuelle Ausstellungen

17. August 2023
Käthe Kollwitz, Die Pflüger. Blatt 1 aus dem Zyklus Bauernkrieg, 1907 (Kunsthaus Zürich)

Schweiz | Zürich: Kunsthaus: Käthe Kollwitz / Mona Hatoum Stellung beziehen! | 2023

16. August 2023
Dots Obsession, 2013, Installationsansicht Yayoi Kusama, You Me and the Balloons, in Manchester International Festival 2023, Foto: DavidLevene

Manchester | The Warehouse: Yayoi Kusama You, Me and the Balloons | 2023

Yayoi Kusama feiert mit der Installation drei Jahrzehnte aufblasbare Kunstwerke, die in dieser Ausstellung zum ersten Mal zusammengeführt werden. In Manchester stellt die japanische Künstlerin elf großformatige Werke aus, einige davon sind über 10 Meter hoch.
15. Juli 2023
Michael Rakowitz, The invisible enemy should not exist (Room F, section 1, panel 15, Northwest Palace of Kalhu), 2019. Middle Eastern food packaging and newspapers, glue, cardboard on wooden structures, 88.6 x 84.2 x 3.5 inches.

Gateshead | Baltic: Michael Rakowitz Hängender Garten | 2023/24

Ein Hängender Garten als weitläufiger, immersiver Wald aus Bäumen, Hecken, Kräutern und Heilpflanzen, bewohnt von Rakowitz’ Pappskulpturen und aktiviert durch ein intensives Programm.