0

Münster | LWL-Museum: Moderne Kritischer Blick auf die Sammlung der Kunst des 20. Jahrhunderts | 2023

Ida Gerhardi, Chantreuse, Detail (LWL-Museum, Münster)

Es ist 1908. Bei einem Rundgang durch das gerade eröffnete Landesmuseum der Provinz Westfalen gibt es bedeutende altwestfälische Kunst zu bestaunen. In einem kleinen Raum jedoch befinden sich einige zeitgenössische Gemälde von jüngeren, experimentierfreudigen Künstlern. Die Ausstellung 2023 hinterfragt kritisch und offen die Entstehung der Sammlung der Moderne in den vergangenen 115 Jahren.

Moderne. Ein kritischer Blick auf die Sammlung
der Kunst des 20. Jahrhunderts

Deutschland | Münster: LWL-Museum
5.5. – 27.8.2023

Moderne in Münster

Hier leuchtet ein Garten von Emil Nolde in üppigen Pinselstrichen neben mystischen Engeln von Melchior Lechter. Max Slevogt fängt einen Spaziergänger im Wald in atmosphärischer Stimmung ein, während in Hermann Groebers gemalter Momentaufnahme eine Frau sehnsuchtsvoll aus dem Fenster blickt. Ida Gerhardi zeigt eine Pariser Sängerin monumental, während Franz Marc und August Macke erste Schritte in die Abstraktion wagen.

Doch wie avantgardistisch sind die Werke, die das Museum damals erworben hat? In den folgenden Jahren wächst diese zunächst kleine Sammlung zeitgenössischer Kunst, die man später als Moderne (→ Klassische Moderne) bezeichnen wird, durch Schenkungen und Ankäufe stetig.

Zwei Weltkriege und politische Umschwünge hinterlassen ihre Spuren bei den Erwerbungen. Welche Werke kauft das Museum in und nach der NS-Zeit? In welchem Licht stehen die Werke von Künstler:innen mit nationalsozialistischer Gesinnung heute?

Beiträge zur Moderne

1. März 2023
Joachim Lutz, Ruchera (Höhle), Detail, Simbabwe, 1929, Aquarell auf Papier (© Frobenius-Institut Frankfurt am Main)

Darmstadt | Hessisches Landesmuseum: Urknall der Kunst Höhlenmalerei und Moderne | 2023

Für die Künstler der Moderne war die Entdeckung der Höhlenmalereien ein Schlüsselerlebnis. Die Ausstellung stellt die Felszeichnungen in den Dialog mit Werken von Joan Miró, Paul Klee, Pablo Picasso, Hans Arp, Willi Baumeister und André Masson und schlägt den Bogen zur Kunst von Joseph Beuys.
30. Januar 2023
Picasso, Buste d´Homme, 1969, Detail (Horten Collection, Wien)

Wien | Horten Museum: Picasso, Chagall, Klein und ihre Zeit Rendez-vous in Paris und der Côte d’Azur | 2023

Sammlungskünstler:innen und ihre Lebensorte in Frankreich von Paris bis in den Midi. Mit Werken von Picasso, Chagall, Klein, Braque, Dubuffet, Laurencin, Léger, Poliakoff, Renoir, Signac, Soutine, de Saint Phalle uvm. | 2023
27. Januar 2023
Hendrick Goltzius, Phaeton, Detail, 1588, 33,1 x 33,3, Kupferstich (Albertina, Wien)

Wien | Albertina: The Print: Dürer bis Picasso Erste Experimente bis Druckgrafik der Moderne | 2023

Die Ausstellung aus dem Sammlungsbestand der Albertina reicht von den ersten druckgrafischen Experimenten bis zur Kunst der Moderne. Fortsetzung in der Albertina modern bis in die Gegenwart.

Aktuelle Ausstellungen

8. März 2023
Rosalba Carriera, Selbstbildnis der Künstlerin, Detail, 1707–1708, Rötel auf beigefarbenem Papier (© Staatliche Museen zu Berlin, Kupferstichkabinett / Jörg P. Anders)

Berlin | Kupferstichkabinett: Frauen in der italienischen Kunstwelt 1400–1800 Muse oder Macherin? | 2023

Die Ausstellung beleuchtet Künstlerinnen aber auch Kunstsammlerinnen und thematisiert die vielfältigen, aktiven Rollen zahlreicher Frauen in der italienischen Kunst vor 1800 anhand von Zeichnungen und Druckgrafiken.
7. März 2023
Heinrich Kühn, Stillleben, um 1908/09 (Städel Museum, Frankfurt)

Frankfurt | Städel Museum: Heinrich Kühn Vom Wesen der bildmäßigen Fotografie | 2022/23

Heinrich Kühn zählt zu den profiliertesten Fotokünstlern um 1900. Das Städel Museum widmet dem in Innsbruck lebenden, aber international ausstellenden Pionier der "bildmäßigen Fotografie" eine Kabinettausstellung.
6. März 2023
Georg Baselitz, Fingermalerei – Weiblicher Akt, Detail, 1972, Öl auf Leinwand, 250 × 180 cm (Humlebaek, Louisiana Museum of Modern Art. Schenkung: Georg Baselitz © Georg Baselitz 2023, Louisiana Museum of Modern Art, Foto: Finn Brøndum)

Wien | KHM: Georg Baselitz Nackte Meister | 2023

Baselitz selbst traf die Auswahl der Werke – etwa 80 Arbeiten aus dem eigenen Schaffen, 40 aus der Gemäldegalerie des Kunsthistorischen Museums –, wobei er sich vollkommen auf den Akt konzentrierte.