0

Münster | LWL-Museum: Moderne Kritischer Blick auf die Sammlung der Kunst des 20. Jahrhunderts | 2023

Ida Gerhardi, Chantreuse, Detail (LWL-Museum, Münster)

Es ist 1908. Bei einem Rundgang durch das gerade eröffnete Landesmuseum der Provinz Westfalen gibt es bedeutende altwestfälische Kunst zu bestaunen. In einem kleinen Raum jedoch befinden sich einige zeitgenössische Gemälde von jüngeren, experimentierfreudigen Künstlern. Die Ausstellung 2023 hinterfragt kritisch und offen die Entstehung der Sammlung der Moderne in den vergangenen 115 Jahren.

Moderne. Ein kritischer Blick auf die Sammlung
der Kunst des 20. Jahrhunderts

Deutschland | Münster: LWL-Museum
5.5. – 27.8.2023

Moderne in Münster

Hier leuchtet ein Garten von Emil Nolde in üppigen Pinselstrichen neben mystischen Engeln von Melchior Lechter. Max Slevogt fängt einen Spaziergänger im Wald in atmosphärischer Stimmung ein, während in Hermann Groebers gemalter Momentaufnahme eine Frau sehnsuchtsvoll aus dem Fenster blickt. Ida Gerhardi zeigt eine Pariser Sängerin monumental, während Franz Marc und August Macke erste Schritte in die Abstraktion wagen.

Doch wie avantgardistisch sind die Werke, die das Museum damals erworben hat? In den folgenden Jahren wächst diese zunächst kleine Sammlung zeitgenössischer Kunst, die man später als Moderne (→ Klassische Moderne) bezeichnen wird, durch Schenkungen und Ankäufe stetig.

Zwei Weltkriege und politische Umschwünge hinterlassen ihre Spuren bei den Erwerbungen. Welche Werke kauft das Museum in und nach der NS-Zeit? In welchem Licht stehen die Werke von Künstler:innen mit nationalsozialistischer Gesinnung heute?

 

Beiträge zur Moderne

23. Februar 2025
Ervin Baktay, Amrita zeichnet, Simla, 1927, Moderne Kopie aus Gelatine-Sonnenlichtpapier, Vergrößerung (HFA_ Ad. 5756.4.195)

Delhi | Jaipur House: Sher-Gil und Baktay Fotografien und Dokumente einer indisch-ungarischen Familie | 2025

Umrao Sher-Gil als Fotograf, Amrita Sher-Gil als Malerin und Ervin Baktay als Kunsthistoriker und Indologe führten ein kreativ-künstlerisches Leben. Die Ausstellung in Delhi präsentiert das Leben der Familie sowie die miteinander verflochtenen kreativen und wissenschaftlichen Tätigkeiten.
8. Februar 2025
Le Corbusier (Charles-Edouard Jeanneret), Unité d’Habitation Marseille, Holzmodell, 111 × 101 × 48 cm (Fondation Le Corbusier © 2025, ProLitteris, Zurich)

Bern | Zentrum Paul Klee: Le Corbusier Die Ordnung der Dinge | 2025

Das Zentrum Paul Klee rückt das plastische Denken und Entwerfen Le Corbusiers ins Zentrum. Das vor der Architektur steht im Zentrum: das künstlerische Experiment im „Atelier der geduldigen Forschung“; das Herantasten an die architektonische Form in Studien und Plänen; die künstlerische Auseinandersetzung mit Farbe und Form, Komposition und Raum – und die Quellen, die in den Prozess einfließen: von Fundstücken am Strand bis zur Architektur der Antike.
28. Januar 2025
Djanira da Motta e Silva, Três Orixás, 1966, Öl auf Leinwand, 130,5 x 195,5 cm (Pinacoteca do Estado de São Paulo, São Paulo)

London | Royal Academy of Art: Geburt der Moderne in Brasilien Kulturen, Idetitäten und Landschaften | 2025

Die Ausstellung bietet einen erweiterten Einblick in die brasilianische Moderne und zeigt Werke von Künstler:innen, die bislang wenig Beachtung fanden, darunter Tarsila do Amaral und Anita Malfatti, die Autodidakten Alfredo Volpi und Djanira da Motta e Silva, der afrobrasilianische Künstler Ruben Valentim und der Performancekünstler Flávio de Carvalho.

Aktuelle Ausstellungen

15. März 2025
Nickolas Muray, Frida Kahlo in blauer Satinbluse, 1939 © Nickolas Muray Photo Archives

Australien | Bendigo Art Gallery: Frida Kahlo: In her own image Kleidung, Make-up und Accessoires | 2025

„Frida Kahlo: In her own image“ beleuchtet den Dialog zwischen Kahlos Kleidung und Stil, ihrer Leistung in der Fotografie sowie ihrem Zeichnen und Malen, einschließlich ihrer ikonischen Selbstporträts.
15. März 2025
Helen Frankenthaler, Sea Level, Detail, 1976, Acryl auf Leinwand, 226 x 158 cm (Museum Reinhard Ernst, Wiesbaden)

Wiesbaden | Museum Reinhard Ernst: Helen Frankenthaler Move and Make | 2025

Fast 50 Werke bieten einen umfassenden Überblick über die weltweit größte private Helen Frankenthaler Sammlung – zu sehen im jüngst eröffneten Museum Reinhard Ernst in Wiesbaden.
15. März 2025
Marc Chagall, Le violiniste [Der Geiger], Detail, 1911, Öl auf Leinwand, 94,5 × 69,5 cm (Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen © VG Bild-Kunst, Bonn 2025)

Düsseldorf | K20: Marc Chagall Chagalls Bildwelten und Identitäten | 2025

Die umfassende Ausstellung in K20 präsentiert Chagalls Gemälde vom Früh- bis zum Spätwerk. Jahrzehntelange Kontinuität von Bildwelten und Motiven zeigt, wie die vielfältigen Facetten seiner Identität als jüdischer, russischer und französischer Künstler zum Vorschein kommen.