0

Nürnberg | Germanisches Nationalmuseum | Michael Wolgemut – mehr als Dürers Lehrer Maler und Leiter von einer der größten wie effektivsten Künstlerwerkstätten der Spätgotik

Albrecht Dürer, Bildnis des Nürnberger Malers Michael Wolgemut, Detail, 1516, Malerei auf Lindenholz, 29,8 x 28,1 cm (Germanisches Nationalmuseum, Nürnberg, Dauerleihgabe der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen München)

Albrecht Dürer, Bildnis des Nürnberger Malers Michael Wolgemut, Detail, 1516, Malerei auf Lindenholz, 29,8 x 28,1 cm (Germanisches Nationalmuseum, Nürnberg, Dauerleihgabe der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen München)

Vor 500 Jahren starb Michael Wolgemut (1434/37–1519), der in Nürnberg eine der größten und effektivsten Künstlerwerkstätten der Spätgotik unterhielt (→ Gotik). In großem Radius lieferte Wolgemut nicht nur bedeutende Tafelgemälde und Altäre, sondern auch Entwürfe für Glasfenster und anspruchsvolle Druckgrafik. Von 1486 bis 1488/89 lernte in seinem Betrieb auch Albrecht Dürer von 1486 bis 1489 sein künstlerisches Handwerk, in dessen Schatten sein Lehrer bis heute steht.

Michael Wolgemut hatte bei Hans Pleydenwurff (gestorben 1472) gelernt, letzterer war 1457 nach Nürnberg gezogen und hatte begonnen, niederländische Bilderfindungen wie Weltlandschaften im Hintergrund und genaue Pflanzenstudien im Bildvordergrund zu vermitteln. Michael Wolgemut heiratete nach Pleydenwurffs Tod dessen Witwe und führte die Werkstatt des Meisters äußerst erfolgreich fort. Er war ab Mitte der 1480er Jahre auch für die Holzschnittillustrationen von Büchern aus der Anton Koberger-Druckerei verantwortlich (darunter die „Schädel`sche Weltchronik“). So erlernte Albrecht Dürer einerseits die Traditionen der flämischen Malerei zwischen Spätgotik und Renaissance und war gleichzeitig am Entstehen neuester Druckwerke beteiligt, die bei seinem Taufpaten Koberger veröffentlicht wurden.

Michael Wolgemut - mehr als Dürers Lehrer im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg

Ziel der Ausstellung ist es, Wolgemuts Werk aus dem Schattendasein zu befreien und in der Vielseitigkeit seiner Medien und im Kontext seines künstlerischen Umfelds zu präsentieren.

Die Ausstellung „Michael Wolgemut – mehr als Dürers Lehrer“ wird in Kooperation der Kunstsammlungen der Stadt Nürnberg mit der Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, dem Germanischen Nationalmuseum, dem Kunst- und Kulturpädagogischen Zentrum der Museen in Nürnberg und den Stadtkirchen Nürnberg sowie St. Johannes und St. Martin in Schwabach organisiert.

Quelle: Pressetext

Michael Wolgemut - mehr als Dürers Lehrer: Bilder

  • Albrecht Dürer, Bildnis des Nürnberger Malers Michael Wolgemut, 1516, Malerei auf Lindenholz, 29,8 x 28,1 cm (Germanisches Nationalmuseum, Nürnberg, Dauerleihgabe der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen München)
  • Michael Wolgemut, Die Kirchenväter Ambrosius und Augustinus, um 1495, rechter Predellenflügel des Harsdörffer-Altars aus St. Katharina zu Nürnberg, Malerei auf Tannenholz, 56,3 x 47,1 cm (Germanisches Nationalmuseum, Nürnberg)
  • Michael Wolgemut- Werkstatt, Epitaph des Magisters Jodokus Krell: Maria mit dem Kind und Heiligen, 1483, Malerei auf Tannenholz, 159,8 x 123 cm (Germanisches Nationalmuseum, Nürnberg)
  • Michael Wolgemut- Werkstatt, Stifterscheibe des Propst Lorenz Tucher, 1485, farbiges Hüttenglas mit Schwarzlotmalerei, 80 x 47,5 cm (Germanisches Nationalmuseum, Nürnberg)

Weitere Beiträge zur Kunst der Gotik

31. März 2023
Hugo van der Goes, Monforte-Altar, Detail, um 1470 (Staatliche Museen zu Berlin, Gemäldegalerie / Dietmar Gunne)

Berlin | Gemäldegalerie: Hugo van der Goes Zwischen Schmerz und Seeligkeit | 2023

Hugo van der Goes war der wichtigste niederländische Künstler der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts. Die Gemäldegalerie Berlin präsentiert 2022 die erste ihm gewidmete Sonderausstellung.
28. Oktober 2022
Hugo van der Goes, Marientod, Detail, um 1470 (Groeningemuseum, Brügge)

Brügge | Sint-Janshospitaal: Hugo van der Goes‘ Marientod Ergebnisse der Restaurierung

Der frisch restaurierte „Marientod“ des Hugo van der Goes macht deutlich, wie genial van der Goes Farbe, Komposition und Technik einsetzt. Anhand von sieben Visionen oder sieben Mini-Ausstellungen erfahren die Besucher*innen mehr über dieses außergewöhnliche Gemälde.
28. September 2022
Martin Schongauer, Die Versuchung des heiligen Antonius, Detail, um 1470–1480, Kupferstich auf Vergépapier, 311 x 227 mm (Städel Museum, Frankfurt am Main, Foto: Städel Museum)

Frankfurt | Städel Museum: Der frühe Kupferstich vor Dürer Vom Meister E. S. bis zu Dürer | 2022

Auswahl von besonders qualitätsvollen und seltenen Werken des frühen Kupsterstichs von Meister E. S. bis Albrecht Dürer.

Aktuelle Ausstellungen

15. März 2024
Broncia Koller-Pinell, Die Ernte (© Belvedere, Wien)

Wien | Unteres Belvedere: Broncia Koller-Pinell Eine Künstlerin und ihr Netzwerk | 2024

Broncia Koller-Pinells Hauptwerke und ihre Rolle als Mäzenin in der Wiener Moderne sind die Schwerpunkte der Einzelausstellung im Belvedere 2024.
11. März 2024
Alfred Sisley, Die Brücke von Hampton Court, Detail, 1874, Öl auf Leinwand (Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud, Köln, Foto: Rheinisches Bildarchiv, Köln)

Köln | Wallraf: 1863 PARIS 1874: Revolution in der Kunst Revolution in der Kunst - Vom Salon zum Impressionismus | 2024

Wie kam es dazu, dass sich Maler:innen jenseits der offiziellen Salon-Ausstellung der Pariser Akademie selbst organisierten? Warum wurde ihre Kunst anfänglich abgelehnt und später weltweit gefeiert? Antworten darauf zeigt das Wallraf im Frühjahr 2024.
8. März 2024
Roy Lichtenstein, Hopeless, Detail, 1963. Acryl auf Leinwand, 177,8 x 152,4 cm (© Estate of Roy Lichtenstein & VG Bild-Kunst, Bonn 2019, Foto: Kunstmuseum Basel, Martin P. Bühler, Courtesy: Kunstmuseum Basel, Leihgabe der Peter und Irene Ludwig Stiftung)

Wien | Albertina: Roy Lichtenstein Zum 100. Geburtstag | 2024

Die Ausstellung stellt die wichtigsten Etappen von Lichtensteins abwechslungsreichem Werk von den frühen 1960er Jahren bis zum Spätwerk vor.