Nürnberg | Germanisches Nationalmuseum | Michael Wolgemut
0

Nürnberg | Germanisches Nationalmuseum | Michael Wolgemut – mehr als Dürers Lehrer Maler und Leiter von einer der größten wie effektivsten Künstlerwerkstätten der Spätgotik

Albrecht Dürer, Bildnis des Nürnberger Malers Michael Wolgemut, Detail, 1516, Malerei auf Lindenholz, 29,8 x 28,1 cm (Germanisches Nationalmuseum, Nürnberg, Dauerleihgabe der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen München)

Albrecht Dürer, Bildnis des Nürnberger Malers Michael Wolgemut, Detail, 1516, Malerei auf Lindenholz, 29,8 x 28,1 cm (Germanisches Nationalmuseum, Nürnberg, Dauerleihgabe der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen München)

Vor 500 Jahren starb Michael Wolgemut (1434/37–1519), der in Nürnberg eine der größten und effektivsten Künstlerwerkstätten der Spätgotik unterhielt (→ Gotik). In großem Radius lieferte Wolgemut nicht nur bedeutende Tafelgemälde und Altäre, sondern auch Entwürfe für Glasfenster und anspruchsvolle Druckgrafik. Von 1486 bis 1488/89 lernte in seinem Betrieb auch Albrecht Dürer von 1486 bis 1489 sein künstlerisches Handwerk, in dessen Schatten sein Lehrer bis heute steht.

Michael Wolgemut hatte bei Hans Pleydenwurff (gestorben 1472) gelernt, letzterer war 1457 nach Nürnberg gezogen und hatte begonnen, niederländische Bilderfindungen wie Weltlandschaften im Hintergrund und genaue Pflanzenstudien im Bildvordergrund zu vermitteln. Michael Wolgemut heiratete nach Pleydenwurffs Tod dessen Witwe und führte die Werkstatt des Meisters äußerst erfolgreich fort. Er war ab Mitte der 1480er Jahre auch für die Holzschnittillustrationen von Büchern aus der Anton Koberger-Druckerei verantwortlich (darunter die „Schädel`sche Weltchronik“). So erlernte Albrecht Dürer einerseits die Traditionen der flämischen Malerei zwischen Spätgotik und Renaissance und war gleichzeitig am Entstehen neuester Druckwerke beteiligt, die bei seinem Taufpaten Koberger veröffentlicht wurden.

Michael Wolgemut - mehr als Dürers Lehrer im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg

Ziel der Ausstellung ist es, Wolgemuts Werk aus dem Schattendasein zu befreien und in der Vielseitigkeit seiner Medien und im Kontext seines künstlerischen Umfelds zu präsentieren.

Die Ausstellung „Michael Wolgemut – mehr als Dürers Lehrer“ wird in Kooperation der Kunstsammlungen der Stadt Nürnberg mit der Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, dem Germanischen Nationalmuseum, dem Kunst- und Kulturpädagogischen Zentrum der Museen in Nürnberg und den Stadtkirchen Nürnberg sowie St. Johannes und St. Martin in Schwabach organisiert.

Quelle: Pressetext

Michael Wolgemut - mehr als Dürers Lehrer: Bilder

  • Albrecht Dürer, Bildnis des Nürnberger Malers Michael Wolgemut, 1516, Malerei auf Lindenholz, 29,8 x 28,1 cm (Germanisches Nationalmuseum, Nürnberg, Dauerleihgabe der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen München)
  • Michael Wolgemut, Die Kirchenväter Ambrosius und Augustinus, um 1495, rechter Predellenflügel des Harsdörffer-Altars aus St. Katharina zu Nürnberg, Malerei auf Tannenholz, 56,3 x 47,1 cm (Germanisches Nationalmuseum, Nürnberg)
  • Michael Wolgemut- Werkstatt, Epitaph des Magisters Jodokus Krell: Maria mit dem Kind und Heiligen, 1483, Malerei auf Tannenholz, 159,8 x 123 cm (Germanisches Nationalmuseum, Nürnberg)
  • Michael Wolgemut- Werkstatt, Stifterscheibe des Propst Lorenz Tucher, 1485, farbiges Hüttenglas mit Schwarzlotmalerei, 80 x 47,5 cm (Germanisches Nationalmuseum, Nürnberg)

Weitere Beiträge zur Kunst der Gotik

9. April 2024
Siena 1300-1350 in der National Gallery of Art, London 2025

London | National Gallery of Art: Siena 1300–1350 Wiedervereinte Altäre und internationaler Einfluss | 2025

Duccios monumentales Altarbild, die „Maestà“, und Simone Martinis glitzerndes Orsini-Polyptychon werden erstmals wieder vereint und rekonstruiert. Der Einfluss der Maler auf ihre Zeitgenossen erschließt sich angesichts von Kunstgwerbe aus ganz Europa.
9. April 2024
Duccio, Madonna und Kind, Detail, um 1290–1300, Tempera und Gold auf Holz, 27.9 x 21 cm (The Metropolitan Museum of Art, Purchase, Rogers Fund, Walter and Leonore Annenberg and The Annenberg Foundation Gift, Lila Acheson Wallace Gift, Annette de la Renta Gift, Harris Brisbane Dick, Fletcher, Louis V. Bell, and Dodge Funds, Joseph Pulitzer Bequest, several members of The Chairman's Council Gifts, Elaine L. Rosenberg and Stephenson Family Foundation Gifts, 2003 Benefit Fund, and other gifts and funds from various donors, 2004 (2004.442)

New York | The Met Fifth Avenue: Malerei in Siena 1300–1350 Der Aufstieg der Malerei | 2024/25

Die Bedeutung von Siena als Schauplatz phänomenaler künstlerischer Innovation und Aktivität: von Duccios tiefgreifendem Einfluss auf eine neue Generation von Malern bis hin zur Entwicklung narrativer Altarbilder und der Verbreitung künstlerischer Stile über Italien hinaus.
31. März 2023
Hugo van der Goes, Monforte-Altar, Detail, um 1470 (Staatliche Museen zu Berlin, Gemäldegalerie / Dietmar Gunne)

Berlin | Gemäldegalerie: Hugo van der Goes Zwischen Schmerz und Seeligkeit | 2023

Hugo van der Goes war der wichtigste niederländische Künstler der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts. Die Gemäldegalerie Berlin präsentiert 2022 die erste ihm gewidmete Sonderausstellung.

Aktuelle Ausstellungen

21. April 2024
Kiki Smith, Sky, Detail, 2011, Jacquard-Tapisserie, 287 x 190,5 cm (© Kiki Smith, courtesy Pace Gallery, Foto courtesy the artist and Magnolia Editions, Oakland)

Remagen | Arp Museum: Kiki Smith Verwobene Welten | 2024

Die in enger Zusammenarbeit mit der Künstlerin entwickelte Schau vereint rund 50 Werke, im Zentrum stehen ihre großformatigen, gewebten Wandteppiche.
20. April 2024

Venedig | Biennale 2024 Foreigners everywhere / Stranieri ovunque

Adriano Pedrosa zum künstlerischen Leiter der „60. Biennale von Venedig 2024“ ernannt.
19. April 2024
Caspar David Friedrich, Mönch am Meer, Detail, 1808–1810 (© Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / Andres Kilger)

Berlin | Alte Nationalgalerie: Caspar David Friedrich Die Wiederentdeckung | 2024

Berlin feiert die Wiederentdeckung Caspar David Friedrichs im Jahr 1906 mit seiner ersten Friedrich-Ausstellung. 60 Gemälde & 50 Zeichnungen kommen aus nationalen und internationalen Sammlungen, um Themen wie Friedrichs Bilderpaare zu entschlüsseln.