Wien | Albertina modern: Gustav Klimt: Die Zeichnungen Meisterblätter des Jungendstils | 2022

Gustav Klimt, Bildnis einer Dame mit Cape und Hut im Dreiviertelprofil, Schwarze und rote Kreide, Detail, 1897-1898 © Albertina, Wien.
Die Albertina modern plant für das Frühjahr 2022 eine Ausstellung zu Ihren Beständen an Klimt Zeichnungen. Gustav Klimt (1862–1918) ist nicht nur eine Größe im Feld der Malerei, sondern auch als Zeichner ein außergewöhnlich faszinierender Künstler. Die Albertina besitzt eine ausgesuchte Sammlung von Werken aus allen Schaffensphasen.
Gustav Klimt: Die Zeichnungen
Österreich | Wien: Albertina modern
9.4. – 17.7.2022
Beiträge zu Gustav Klimt
13. März 2025
Porträt von Prinz William Nii Nortey Dowuona von Gustav Klimt aufgetaucht und auf der TEFAF angeboten.
21. Februar 2025
Wie hat Klimt gearbeitet? Welche Materialien hat er - u.a. für seine goldenen Bilder - verwendet? Wie hat er einzelne Bilder konzipiert? Ein weiterer Höhepunkt der Schau ist das Ergebnis der mehrjährigen Kooperation des Belvedere mit Google Arts & Culture, die 2019 in Angriff genommene hypothetische Rekonstruktion der Farbigkeit von Klimts Fakultätsbildern.
17. Februar 2025
Gustav Klimt (1962-1918) begann als Dekorationsmaler, durchlebte in den 1890ern eine Krise, gründete die Wiener Secession und wurde schlussendlich der berühmt-berüchtigte "Maler der Frauen".
9. Januar 2025
Markus Schinwald entwickelt rund um bekannte Highlightobjekte der Sammlung Wien 1900 filmsetartige Szenarien und Archivsituationen. Kunst und Kulturgeschichte aus dem Zeitraum zwischen der ersten Secessionsausstellung 1898 und dem Ende des Zweiten Weltkriegs wird nicht wie bisher linear und chronologisch erzählt, sondern sich vielmehr der Ideen und Entwurfsgeschichte dieser prägenden Epoche gewidmet.
23. Mai 2024
Das Wien Museum zeigt als zweite Station mit der Ausstellung „Secessionen. Klimt, Stuck, Liebermann“ die Anfangsjahre der drei wegweisenden Institutionen von München (1892), Wien (1897) und Berlin (1899).
26. April 2024
Amedeo Modiglianis berühmte Porträts & weibliche Akte werden auf ihr Frauenbild hin wieder neu befragt.