Vorschau auf Ausstellungen in Deutschland

Hier findest du einen Überblick über die wichtigsten Ausstellungen, die in den nächsten Monaten nach Deutschland kommen - mit Schwerpunkt Berlin, München, Frankfurt, Hamburg, Stuttgart, Dresden uvm.

Wer sich für die aktuellen Ausstellungen in Deutschland interessiert, wird hier fündig:

Aktuelle Ausstellungen in Deutschland

Ausstellungen in Baden-Wuerttemberg Vorschau

Ausstellungen in Baden-Württemberg: Vorschau

Welche Ausstellungen kommen in den nächsten Monaten nach Baden-Württemberg - mit einem Schwerpunkt auf Stuttgart, Karlsruhe, Mannheim, Freiburg i.Br., Baden-Baden uvm.
Ausstellungen in Bayern Vorschau

Ausstellungen in Bayern: Vorschau

Welche Ausstellungen kommen in den nächsten Monaten nach Bayern - mit einem Schwerpunkt auf München, Nürnberg uvm.
Ausstellungen in Berlin Vorschau

Ausstellungen in Berlin: Vorschau

Welche Ausstellungen kommen in den nächsten Monaten nach Berlin - mit einem Schwerpunkt auf den Ausstellungen der Gemäldegalerie, Kupferstichkabinett, Hamburger Bahnhof, Gropius Bau, Berlinische Galerie uvm.
 
Ausstellungen in Brandenburg Vorschau

Ausstellungen in Brandenburg: Vorschau

Welche Ausstellungen kommen in den nächsten Monaten nach Brandenburg - mit einem Schwerpunkt auf dem Museum Barberini in Potsdam uvm.
Ausstellungen in Hamburg Vorschau

Ausstellungen in Hamburg: Vorschau

Welche Ausstellungen kommen in den nächsten Monaten nach Hamburg - mit einem Schwerpunkt auf der Hamburger Kunsthalle, Bucerius Kunstforum, Deichtorhallen uvm.
Ausstellungen in Hessen Vorschau

Ausstellungen in Hessen: Vorschau

Welche Ausstellungen kommen in den nächsten Monaten nach Hessen - mit einem Schwerpunkt auf Frankfurt, Wiesbaden uvm.
 
Ausstellungen in Niedersachsen, Vorschau

Ausstellungen in Niedersachsen: Vorschau

Welche Ausstellungen kommen in den nächsten Monaten nach Niedersachsen - mit einem Schwerpunkt auf Hannover, Braunschweig, Wolfsburg, Göttingen uvm.
Ausstellungen in Nordrhein-Westfalen Vorschau

Ausstellungen in Nordrhein-Westfalen: Vorschau

Welche Ausstellungen kommen in den nächsten Monaten nach Nordrhein-Westfalen - mit einem Schwerpunkt auf Düsseldorf, Köln, Bonn, Essen, Münster, Siegen, Aachen, Wuppertal, Duisburg, Herford uvm.
Ausstellungen in Sachsen Vorschau

Ausstellungen in Sachsen: Vorschau

Welche Ausstellungen kommen in den nächsten Monaten nach Sachsen - mit einem Schwerpunkt auf Dresden, Leipzig uvm.

Welche Ausstellungen werden in Deutschland gezeigt?

31. März 2025
Merce Cunningham, Robert Rauschenberg, John Cage, M.C. Richards, Bob Catoin und Jasper Johns, 1958

München | Museum Brandhorst: Cage, Cunningham, Johns, Rauschenberg, Twombly 5 Freunde | 2025

Die Ausstellung erzählt die Geschichte eines einflussreichen, aber oft übersehenen Netzwerks von fünf erfolgreichen und bekannten Künstlern: starke gegenseitige Einflüsse, freundschaftliche, künstlerische und romantische Beziehungen.
5. März 2025

Hamburg | Bucerius Kunst Forum: Kinder, Kinder! Zwischen Repräsentation und Wirklichkeit | 2025/26

5. März 2025
Sean Scully, Windows Pale Yellow, 2021 (© Secan Scully, Foto: Elisabeth Bernstein)

Hamburg | Bucerius Kunst Forum: Sean Scully Stories | 2025

Anlässlich seines 80. Geburtstags widmet das Bucerius Kunst Forum Sean Scully eine umfassende Retrospektive mitt rund 60 Werken aus über sechs Jahrzehnten seines Schaffens. Verbunden mit Geschichten und Anekdoten zu den einzelnen Werken zeigt die Ausstellung, dass die Kunst Scullys trotz ihres ungegenständlichen Charakters nicht unnahbar ist, sondern Geschichten erzählt.
9. Februar 2025
Thomas Bayrle, Heuschober Fries, 2019

Frankfurt Bockenheim | Schirn: Thomas Bayrle Fröhlich sein! | 2026

Das umfangreiche Werk von Thomas Bayrle (*1937 in Berlin) thematisiert die Gegensätze von Technologie, Pop- und Massenkultur sowie (Ersatz-)Religion und beschreibt den Weg von der analogen Technik zur heute allgegenwärtigen Digitalität. Die Schirn Kunsthalle Frankfurt zeigt eine große Einzelausstellung des in Frankfurt lebenden Künstlers.
9. Februar 2025
Suzanne Duchamp, Fabrique de joie, 1920 (Galerie 1900 – 2000, Paris, © Suzanne Duchamp / 2024, ProLitteris, Zürich)

Frankfurt Bockenheim | Schirn: Suzanne Duchamp Vom Dadaismus zur Abstraktion | 2025

Die Pionierin der Dada-Bewegung, Suzanne Duchamp (1889–1963), erstmals umfassend in einer Einzelausstellung gewürdigt. Anhand von abstrakten Gemälden, experimentellen Collagen bis hin zu figurativen Darstellungen zeigt die Retrospektive das vielseitige Schaffen der Künstlerin von den 1910er und 1920er Jahren bis zu abstrakten Kompositionen des Spätwerks.
30. Januar 2025

Düsseldorf | Kunstpalast: The Scharf Collection Goya – Monet – Cézanne – Bonnard – Grosse | 2026

Die deutsche Privatsammlung Scharf umfasst französische Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts sowie zeitgenössische internationale Kunst. Zu sehen sind Werke von Francisco de Goya, Edouard Monet, Paul Cézanne, Pierre Bonnard bis Katharina Grosse.
23. Januar 2025

Berlin | Alte Nationalgalerie: The Scharf Collection Goya – Monet – Cézanne – Bonnard – Grosse | 2025/26

Die deutsche Privatsammlung Scharf zeigt Werke von Goya, Monet, Cézanne, Bonnard bis Katharina Grosse.
13. Januar 2025
Irma Stern, Stillleben mit Maske, 1933, Öl auf Leinwand auf Karton kaschiert, 56,5 x 43 cm (Privatbesitz)

Berlin | Brücke-Museum: Irma Stern Moderne zwischen Berlin und Kapstadt | 2025

Ausstellung und reich bebilderter Band legt einen Fokus auf Irma Sterns ausdrucksstarke Porträts und thematisieren Fragen von Entstehungskontexten und Rezeption bis heute.
30. Dezember 2024
Sophie Taeuber-Arp, Plans et triangles pointe sur pointe, 1932 © Arp Museum Bahnhof Rolandseck, Foto: Mick Vincenz

Remagen | Arp Museum: Abstraction-Création Netzwerk Paris 1931–1937 | 2025/26

Abstraction-Création war ein Netzwerk von Künstlerinnen und Künstlern zur Förderung der Abstrakten Kunst in Paris (1931–1937). Die Ausstellung zeigt die liberale Haltung der Kunstschaffenden und deshalb alle "Spielarten" ungegensätndlichen Gestaltens. | 2025/26
30. Dezember 2024
Frederik Rohde, Berglandschaft mit Jäger, 1841 © Sammlung Rau für UNICEF, Köln, Foto: Gruppe Köln, Hans G. Scheib

Remagen | Arp Museum: Kunst der Romantik 1770–1900 Sehnsucht nach Utopia | 2025

Romantik, als eine neue Innerlichkeit und Empfindsamkeit in der Kunst als Reaktion auf Aufklärung und wachsende Industrialisierung, von ihren Anfängen um 1770 bis 1900.
30. Dezember 2024
Alberto Giacometti in der Kunsthalle Bremen 2025-2026

Bremen | Kunsthalle Bremen: Alberto Giacometti Das Maß der Welt | 2025/26

"Alberto Giacometti. Das Maß der Welt" analysiert erstmals Giacomettis intensive Beschäftigung mit Landschaften als Analogon zum Menschen.
30. Dezember 2024
Lee Friedlander, New York City, 1966, Silbergelatineabzug, 27,9 x 35,6 cm (© Lee Friedlander, courtesy Galerie Thomas Zander, Köln, Fraenkel Gallery, San Francisco)

Bonn | Kunstmuseum Bonn: Schatten in der Kunst der Gegenwart From Dawn Till Dusk | 2025

30. Dezember 2024
Gregory Crewdson, Untitled, From the series: Twilight, 1998–2002, Digital pigment print (ALBERTINA, Wien. Permanent loan - Kerry Propper, Art Invest II LLC © Gregory Crewdson)

Bonn | Kunstmuseum Bonn: Gregory Crewdson Retrospektive | 2025/26

Die umfassende Retrospektive stellt alle wichtigen Fotoserien des Künstlers von den 1980er Jahren bis zur jüngsten Gegenwart in Auszügen vor. Über 70 Werke geben Einblick in seine faszinierende Bildwelt, vom künstlerischen Frühwerk über seine bekanntesten Serien „Twilight“ und „Beneath the Roses“ bis hin zu neuesten Arbeiten.
30. Dezember 2024
Faust in Weimar 2025

Weimar | Schiller-Museum: Faust Goethes Text über KI, Identität, Kapitalismus, Liebe & Natur multimedial | 2025

Geht uns „Faust“ heute etwas an? Künstliche Intelligenz, das Ringen um Identität, die Krisen des Kapitalismus, Liebe und Verrat, die Kraft der Natur und die Folgen ihrer Zerstörung – all diese Punkte werden in Goethes Hauptwerk „Faust“ verhandelt und sind aktueller denn je.
25. Dezember 2024
Ernst Ludwig Kirchner, Alpweg nach dem Gewitter, 1923/1924, Öl auf Leinwand, 90.5 x 121.5 cm (LWL-Museum für Kunst und Kultur, Münster)

Münster | LWL-Museum: Kirchner. Picasso Verbindungen und Unterschiede | 2025

Pablo Picasso und Ernst Ludwig Kirchner gehören zu den bedeutendsten Vertretern der Moderne. In einer Gegenüberstellung widmet sich die Ausstellung im LWL-Museum Münster der bislang vernachlässigten Forschungsfrage nach den Verbindungen und Unterschieden im Werk dieser Ausnahmekünstler.
25. Dezember 2024
Kutschenpaneele, Mitte 18. Jahrhundert, Frankreich

Münster | LWL-Museum: Faszination Lackkunst Asiatische und europäische Lackarbeiten | 2025

Im Dezember 2023 übernahm das Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) die Sammlung des Museums für Lackkunst der BASF Coatings in Münster. Rund 1250 Lackkunstobjekte und eine umfangreiche Fachbibliothek erweitern seitdem den Bestand des LWL-Museums. Erstmals werden die Lackobjekte in einer Sonderausstellung gezeigt.
25. Dezember 2024
Małgarzota Mirga-Tas, February & April, 2022, 462 × 498 cm, Stoff, Acryl und Mixed Media auf Keilrahmen, Courtesy of the artist, Frith Street Gallery, London, Foksal Gallery Foundation, Warsaw and Karma International, Zurich

Wolfsburg | Kunstmuseum Wolfsburg : Małgorzata Mirga-Tas Eine alternative Geschichte | 2025/26

Das Kunstmuseum Wolfsburg zeigt mit der Ausstellung erstmals in diesem Umfang das Werk dieser außergewöhnlichen Künstlerin in Deutschland, darunter Teile des Zyklus „Re-enchanting the World“.
25. Dezember 2024
Dan Flavin, Untitled (For the Vernas on opening anew), 1993, Kunsthalle Bielefeld, Foto: Philipp Ottendörfer

Bielefeld | Kunsthalle Bielefeld: Light and Space Alles Licht | 2025/26

Die Gruppenausstellung „Alles Licht. Light and Space gestern und heute“ widmet sich dem Licht als künstlerischem Medium. Ausgangspunkt ist das kalifornische Light and Space Movement der 1960er Jahre.
25. Dezember 2024
Fidus, Lichtgebet, Detail, um 1910 © bpk / Deutsches Historisches Museum / Arne Psille

Bonn | Bundeskunsthalle: Lebensreformen ab 1900 Para-Moderne und Freiheit | 2025

Die Ideale der frühen Lebensreform-Bewegung - Zeugnisse der unterschiedlichen Reformbewegungen aus den Bereichen Design, Lebenskultur und Kunst - durch das 20. Jahrhundert weiterverfolgt.
24. Dezember 2024
Ernst Ludwig Kirchner, Berlin, 1913, Öl auf Leinwand, 71 × 80 cm (Kunsthalle Mannheim)

Mannheim | KUMA: Kirchner, Lehmbruck, Nolde Geschichten des Expressionismus in Mannheim | 2025

Die Kunsthalle Mannheim verfügte bis zum Jahr 1937 über eine Sammlung des Expressionismus, die zu den ersten in deutschen Museen zählte. Mit der großen Sonderausstellung 2025 wird erstmals ein umfassender Fokus auf das für die Geschichte des Museums wichtige Kapitel gelegt.
24. Dezember 2024
Lovis Corinth, Selbstbildnis (Selbstbildnis ohne Kragen), Detail, Berlin, 1900 (© Sammlung Stiftung Stadtmuseum Berlin, Repro: Oliver Ziebe, Berlin)

Berlin | Berlinische Galerie: Lovis Corinth in Berlin Einfluss auf die Kunstszene & privates Umfeld | 2026

Die Berlinische Galerie verfügt über einen hochkarätigen Bestand an Gemälden von Lovis Corinth. Seine steile Karriere und sein großer Einfluss auf die Kunstszene der Stadt, aber auch sein prägendes privates Umfeld stehen im Mittelpunkt der großen Ausstellung 2026.
16. Dezember 2024
Claude Monet, Aiguille d’Étretat, marée basse [Felsnadel von Étretat bei Ebbe], Detail, 1883, Öl auf Leinwand, 60 x 81 cm (Privatsammlung, Foto: Alexandra Matzner, ARTinWORDS)

Frankfurt | Städel Museum: Monet in Étretat Die Entdeckung einer Küste | 2026

Im Frühjahr 2026 werden in Frankfurt herausragende Gemälde, Zeichnungen, Fotografien und historische Dokumente aus französischen, deutschen und weiteren internationalen Museen sowie Privatsammlungen zu sehen sein.
4. Dezember 2024

Alkersum | MKDW: Stimmungslandschaften des Nordens 1880–1920 Mittsommer in der nordischen Malerei | 2025

Im Zeitraum zwischen 1880 und 1920, in dem die moderne skandinavische und finnische Kunst eine Hochphase erlebte, entwickelten Künstler:innen eine neue Bildsprache. Die rund 70 Gemälde stammen vornehmlich aus einer hochkarätigen norddeutschen Kunstsammlung, zu der das MKdW exklusiven Zugang hat.
24. November 2024

Baden-Baden | Museum Frieder Burda: Richard Pousette-Dart Poesie des Lichts | 2025

Zahlreiche Schlüsselwerke aus mehr als sechs Schaffensjahrzehnten von Richard Pousette-Dart ermöglichen, in das farbgewaltige und facettenreiche Œuvre des Künstlers einzutauchen. Zahlreiche seiner lichtdurchfluteten Arbeiten rufen die Idee transzendentaler Kräfte hervor, oft in motivischer Anlehnung an die Schönheit des Firmaments oder die aufgeladene Energie leuchtender Himmelskörper. | 2025
24. November 2024
Max Liebermann, Blumenstauden am Gärtnerhäuschen nach Osten, 1923, Öl auf Leinwand, 55,5 x 75,5 cm (Privatsammlung)

Baden-Baden | Museum Frieder Burda: Max Liebermann und seine Zeit Impressionismus in Deutschland | 2025/26

Mehr als 70 Gemälde geben im Museum Frieder Burda einen opulenten Überblick über die Entwicklung des deutschen Impressionismus, ausgehend von Max Liebermann, Lovis Corinth, Max Slevogt und Wilhelm von Uhde. | 2025/26
18. November 2024
Katharina Grosse in Stuttgart 2025 © VG Bild-Kunst, Bonn 2025

Stuttgart | Kunstgebäude Stuttgart: Katharina Grosse Werke von den 1980ern bis heute, Skulpturen und In situ Arbeiten | 2025

Die Staatsgalerie Stuttgart widmet anlässlich der Großen Landesausstellung 2025 erstmals dem außergewöhnlichen, dreidimensionalen Werk von Katharina Grosse. Die Ausstellung im Kunstgebäude am Schlossplatz zeigt erstmals frühe Werke aus den 1980er Jahren bis hin zu neuesten Leinwandarbeiten, Skulpturen und In situ Arbeiten.
31. Oktober 2024
Alexej von Jawlensky, Heilandsgesicht — Erwartung, Detail, 1912 (Museum Wiesbaden, Foto: Museum Wiesbaden / Bernd Fickert)

Wiesbaden | Museum Wiesbaden: Feininger, Münter, Modersohn-Becker Wiesbadener Sammlung | 2025/26

In der Ausstellung wird die bewegte Geschichte der in über einhundert Jahren aufgebauten „Abteilung Klassische Moderne“ des Museums Wiesbaden reflektiert, zu deren Umfang und Qualität Schenkungen und Stiftungen beigetragen haben.
31. Oktober 2024
Dirk Reinartz, o. T. („Bramme für das Ruhrgebiet“ von Richard Serra), 1999, © Dirk Reinartz Estate / Deutsche Fotothek und Stiftung F.C. Gundlach

Wiesbaden | Museum Wiesbaden: Richard Serra – Dirk Reinartz Fotografien und Skulpturen | 2025

Dirk Reinartz (1947—2004) hat über viele Jahre hinweg die Entstehung und den Aufbau von Serras Skulpturen fotografisch begleitet. Dabei entstanden Bilder, die weit über eine reine Dokumentation hinausgehen und eine eigene Bildqualität entwickeln. Begleitend zur Präsentation zeigt das Museum Wiesbaden einen Saal mit skulpturalen Werken und großformatigen Ölkreide-Arbeiten Richard Serras.
31. Oktober 2024

Trier | Rheinisches Landesmuseum: Marc Aurel Kaiser, Feldherr, Philosoph in Trier | 2025

Die UNESCO-Stadt Trier lädt zur fesselnden Landesausstellung 2025 ein. Der römische Kaiser und Philosoph Marc Aurel (121–180) gilt als Inbegriff des guten Herrschers. Was macht ihn so besonders?
31. Oktober 2024

Berlin | Berlinische Galerie: Raoul Hausmann Retrospektive des innovativen Avantgardisten | 2025/26

Retrospektive des innovativen Avantgardisten mit rund 200 Arbeiten vor dem Hintergrund aktueller Diskurse.
22. Oktober 2024
Kusama mit Yellow Tree / Living Room an der Aichi Triennale, 2010 ©️ YAYOI KUSAMA

Köln | Museum Ludwig: Yayoi Kusama Werke aus 70 Jahren | 2026

22. Oktober 2024
Julie Mehretu, TRANSpaintings (recurrence), Detail, 2023, Tinte und Acryl auf monofilem Polyesternetz in einer Aluminiumskulptur, Upright Brackets, von Nairy Baghramian, gerahmte Maße variabel, 243,8 × 304,8 cm (Pinault Collection, Foto mit freundlicher Genehmigung von White Cube, London, © Julie Mehretu)

Düsseldorf | K21: Julie Mehretu Bildarchiv und Werke der äthiopisch-amerikanischen Künstlerin | 2025

In der Ausstellung im K21 wird Mehretus Bildarchiv zum ersten Mal neben den Werken ausgestellt. So wird beispielhaft anschaulich, wie Kunst entsteht, und wie sie gegenüber dem Sturm der medial vermittelten Ereignisse Bewusstsein, Freiheit und Handlungsmacht gewährt.
22. Oktober 2024

Düsseldorf | Kunstpalast: Mama. Von Maria bis Beyoncé Mutterschaft in Kunst, Kultur und Alltag | 2025

Was heißt es, Mutter zu sein? Der Kunstpalast in Düsseldorf gibt Antworten aus Kunst, Kultur und Alltag.
3. Oktober 2024
Petrit Halilaj, RU 2017, Installationsansicht im New Museum, New York September 2017 (Courtesy the artist, ChertLüdde, Berlin and Kamel Mennour, Paris/London. Photo: Dario Lasagni)

Berlin | Hamburger Bahnhof: Petrit Halilaj Erkundung zum kollektiven Träumen | 2025/26

Petrit Halilaj (*1986) zeigt seine erste große institutionelle Einzelausstellung in Berlin. Im Mittelpunkt steht eine raumgreifende, partizipatorische Installation, die das Potenzial des kollektiven Träumens erkundet, offene, emanzipatorische Welten hervorzubringen.
3. Oktober 2024
François Gérard, Ossian am Ufer der Lora beschwört die Geister beim Klang der Harfe, um 1811, Öl auf Leinwand, 211 × 221 cm (Hamburger Kunsthalle © Hamburger Kunsthalle / bpk Foto: Elke Walford)

Hamburg | Hamburger Kunsthalle: KUNST UM 1800 Legendärer Ausstellungszyklus revisited | 2025/26

Die Ausstellung „KUNST UM 1800“ wird die historischen Displays, die unter der Regie des damaligen Direktors Werner Hofmann entstanden, aus einer gegenwärtigen Perspektive kommentieren und aktualisieren. Dazu werden über 50 Gemälde, Bücher und grafische Arbeiten der Sammlung der Kunsthalle aus der Zeit um 1800 im Zusammenspiel mit ausgewählten Leihgaben und Werken zeitgenössischer Künstler:innen gebracht.
3. Oktober 2024
Anders Zorn, Mitsommer Tanz, Detail, 1897, Öl/Lw, 140 x 98 cm (Nationalmuseum, Stockholm)

Hamburg | Hamburger Kunsthalle: Anders Zorn Malerstar der Jahrhundertwende | 2025/26

3. Oktober 2024
Edvard Munch, Eifersucht, 1907, Öl auf Leinwand, 75 x 98 cm (Munch Museum, Oslo)

Hamburg | Hamburger Kunsthalle: Maria Lassnig und Edvard Munch Malfluss = Lebensfluss | 2026

Erstmalig werden die österreichische Künstlerin Maria Lassnig (1919–2014) und der norwegische Maler Edvard Munch (1863–1944) in einer großen Doppelschau gemeinsam gezeigt. Überraschende Parallelen und intime Einblicke in die jeweilige Biografie zeichnen ein vielschichtiges Porträt von Lassnig und Munch, darüber hinaus aber auch von ihrer Lebenszeit.
24. September 2024

Dresden | Kunsthalle im Lipsiusbau: Estnische und Deutsche Kunst von Lucas Cranach bis Arvo Pärt Spiegel im Spiegel | 2025

Die Ausstellung spiegelt die Komplexität der gemeinsamen Geschichte Estlands und Deutschlands von der Gründung der Hanse bis zu Fragen zu Migration, Religiosität, Feminismus und Queerness.
21. September 2024
Yoko Ono in HALF-A-ROOM, 1967 from HALF-A-WIND SHOW, Lisson Gallery, London, 1967 Photograph: Clay Perry © Yoko Ono

Berlin | Gropius Bau: Yoko Ono Music of the Mind | 2025

Die Berliner Yoko-Ono Ausstellung zeigt mehr als 200 Werke, darunter Instruktionen und Partituren, Installationen, Filme, Musik und Fotografien, und beleuchtet Onos radikalen Ansatz in Bezug auf Sprache, Kunst und Partizipation, der bis in die Gegenwart hineinwirkt.
17. August 2024
Lygia Clark

Berlin | Neue Nationalgalerie: Lygia Clark Kunst als partizipatives, sinnliches, mitunter heilendes Erlebnis | 2025

Mit ihrem Ansatz, Kunst als partizipatives, sinnliches, mitunter heilendes Erlebnis zu begreifen, wurde Lygia Clark (1920–1988) zu einer der wegweisenden Künstlerinnen der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Deshalb sind die Besucher:innen eingeladen mit den ausgestellten Kunstwerken zu interagieren, an Workshops, Gruppenperformances und Clarks „Therapiesitzungen“ teilzunehmen.
28. Juli 2024
Uffrur

Bad Schussenried | Kloster Schussenried: UFFRUR! Utopie und Widerstand im Bauernkrieg 1524/25 | 2025

Die historischen Ereignisse im deutschen Südwesten zwischen Juni 1524 und Juni 1525 in einer Ausstellung, incl. der „Weißenauer Chronik” und acht KI-generierter Protagonist:innen des Bauernkrieges.
28. Juli 2024
Edvard Munch, Selbstporträt, Detail, 1895, Lithografie, 59,6 x 43,5 cm (Kunstsammlungen Chemnitz, Foto: Kunstsammlungen Chemnitz/László Tóth)

Chemnitz | Kunstsammlungen am Theaterplatz: Edvard Munch Angst | 2025

Die Ausstellung zeigt Angst im Werk von Edvard Munch und verbindet dieses existenzielle Thema mit zeitgenössischen Positionen.
28. Juli 2024
Otto Dix, Rothaarige Frau (Damenporträt), Detail, 1931, Mischtechnik auf Leinwand auf Tischlerplatte, 60,8 x 36,6 cm (Kunstsammlungen Chemnitz – Museum Gunzenhauser, Eigentum der Stiftung Gunzenhauser, Chemnitz, Foto: Kunstsammlungen Chemnitz/PUNCTUM/Bertram Kober © VG Bild-Kunst, Bonn 2024)

Chemnitz | Museum Gunzenhauser: Realismusbewegungen der 1920er und 1930er European Realities - Neue Sachlichkeit | 2025

European Realities zeichnet erstmals Realismusbewegungen in Italien, Frankreich und Deutschland sowie in nord-, mittel- und südosteuropäischen Ländern nach.
18. Juli 2024
Museum Barberini 2025

Potsdam | Museum Barberini: Ausstellungen 2025

17. Juli 2024
Emil Nolde, Großer Mohn (rot, rot, rot), 1942 ((c) Nolde Stiftung Seebüll)

Künzelsau | Museum Würth 2: Emil Nolde Welt und Heimat | 2025

Emil Nolde war zutiefst geprägt durch seine Heimat im deutsch-dänischen Grenzgebiet.
3. Juni 2024
Camille Claudel, Der Walzer (Allioli), Detail, um 1900 (Privatsammlung, Foto courtesy Musée Yves Brayer)

Berlin | Alte Nationalgalerie: Camille Claudel und Bernhard Hoetger Emanzipation von Rodin | 2025

„Camille Claudel und Bernhard Hoetger. Emanzipation von Rodin“, eine bislang unerforschte Konstellation, untersucht den deutsch-französischen Kulturtransfer der Jahrhundertwende und klärt, wie sich die Bildhauer:innen um 1900 von Rodin lösten.
15. Mai 2024
Venezianischer Maler, Frau mit Einhorn, um 1510, 109 × 81 cm (Galleria dell’Accademia, Venedig)

Potsdam | Museum Barberini: Einhorn Das Fabeltier in der Kunst | 2025/26

Die Beschäftigung mit der Ikonografie des Einhorns lädt ein zu Reflexionen über Fantasie, Weltwissen, Ambivalenzen und Projektionen.
15. Mai 2024
Camille Pissarro, Raureif, eine junge Bäuerin macht Feuer, 1888 (Sammlung Hasso Platter)

Potsdam | Museum Barberini: Camille Pissarro Bildwelten des Impressionismus | 2025

Mit Camille Pissarro wird ein Außenseiter zur Zentralfigur des Impressionismus - und im Sommer 2025 im Museum Barberini dem deutschen Publikum erstmals groß vorgestellt.
20. März 2024
Max Ernst, Menschliche Figur (Figure Humaine), Detail, Öl auf Leinwand, 114 x 94,5 x 8 cm (Hamburger Kunsthalle, Geschenk Dieter Scharf, Hamburg 1998, © Hamburger Kunsthalle / bpk © VG Bild-Kunst, Bonn, Foto: Elke Walford)

Hamburg | Hamburger Kunsthalle: Romantischer Surrealismus Surrealismus und Romantik | 2025

Anlässlich seiner Gründung vor 100 Jahren in Paris präsentiert die Kunsthalle über 150 internationale Ikonen wie Entdeckungen vor dem Hintergrund einer ihrer wichtigsten Wahl- und Geistesverwandtschaften: der deutschen Romantik.
3. Dezember 2023
Kunstpalast 2024

Düsseldorf | Kunstpalast: Ausstellungen 2024 Fotografie und Größe, Tony Cragg, Gerhard Richter, Farbe

Fotografie und Größe, Tony Cragg, Gerhard Richter, Farbe, natürlich auch noch DIE KLEINE und DIE GROßE.
21. März 2022
Berlin, Neue Nationalgalerie

Berlin | Neue Nationalgalerie: Centre Pompidou Pariser Sammlung zu Gast in Berlin | 2026

Während der mehrjährigen Renovierung des Centre Pompidou in Paris sollen 2026 wichtige Teile der berühmten Sammlung in der Neuen Nationalgalerie in Berlin präsentiert werden.
 
FacebookTwitterGoogle+Pinterest