ARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, klein
  • Ausstellungen
    • Aktuelle Ausstellungen
      • Ausstellungen 2025
      • Ausstellungen in Deutschland
      • Ausstellungen in Österreich
      • Ausstellungen in der Schweiz
      • Ausstellungen in Frankreich
      • Ausstellungen in Großbritannien
      • Ausstellungen in Niederlande
      • Ausstellungen in Spanien
      • Ausstellungen in Italien
      • Ausstellungen in USA und Kanada
    • Ausstellungen Vorschau
      • Ausstellungen 2026
      • Ausstellungen 2027
      • Ausstellungen in Deutschland: Vorschau
      • Ausstellungen in Österreich: Vorschau
      • Ausstellungen in der Schweiz: Vorschau
      • Frankreich
      • Großbritannien
      • Italien
      • Niederlande
      • Spanien
      • Dänemark
      • USA und Kanada
    • Ausstellungen Archiv
      • Ausstellungen 2024
      • Ausstellungen 2023
      • Ausstellungen 2022
      • Ausstellungen 2021
      • Ausstellungen 2020
  • Künstler & Künstlerinnen
    • Berühmte Künstlerinnen
    • Alte Meister und Meisterinnen
    • Berühmte Künstler der Renaissance
    • Berühmte Künstler des Barock
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen: Romantik bis Jugendstil
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen von heute: die Megastars der Gegenwartskunst
  • Kunstgeschichte
    • Kunstgattungen
      • Malerei
      • Zeichnung & Druckgrafik
      • Druckgrafik
      • Fotografie & Medienkunst
      • Skulptur & Installation
      • Architektur
      • Design & Kunsthandwerk
    • Kunstbegriffe
  • Themen
    • Gespräche mit Persönlichkeiten aus der Kunstwelt
    • ARTinLIFE
    • Hotels
  • Newsletter
✕

Bochum | Ruhr-Universität Bochum: Florence Henri

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 9. Mai 2009
Florence Henri in Bochum

Florence Henri in Bochum

Die zweite Ausstellung im Rahmen der Reihe Positionen der modernen Fotografie präsentiert Werke der Künstlerin Florence Henri (1893–1982), die die reine Form alltäglicher Gegenstände zum Bildinhalt erhob.

Florence Henri

Deutschland | Bochum: Kunstsammlungen
der Ruhr-Universität Bochum, Situation Kunst
9.5. – 7.6.2009

Florence Henri arbeitete in Deutschland und Frankreich. Zunächst als Malerin tätig, wechselte sie Mitte der 1920er Jahre zur Fotografie. Maßgeblichen Einfluss auf ihr fotografisches Schaffen hatte die Bauhaus-Ästhetik: Henri studierte 1927 bei László Moholy-Nagy und Josef Albers in Dessau und besuchte regelmäßig die Malereiklasse von Wassily Kandinsky. Henri ging 1928 nach Paris und entwickelte dort die konstruktivistische Formensprache in ihren außergewöhnlichen Fotografien weiter.

Schnell avancierte Florence Henri zu einer der wichtigsten Fotografinnen ihrer Zeit, ihre Bilder finden sich neben denen von André Kertész und anderen wichtigen Künstlern in den legendären Ausstellungen Photographie der Gegenwart und Internationalen Ausstellung des Deutschen Werkbunds Film und Foto. Neben der rein künstlerischen Fotografie widmet sich Henri zudem der Werbe- und Modefotografie, betreibt ein Fotostudio und erteilt Fotografieunterricht. Nach einer verhältnismäßig kurzen fotografischen Schaffenszeit kehrt Henri nach dem zweiten Weltkrieg zur Malerei zurück.

 

Florence Henri an der Ruhr-Universität Bochum

Die ausgestellten Werke stellen drei der wichtigen fotografischen Gattungen, mit denen Henri sich befasst hat, zur Schau: Stillleben-, Porträt- und Werbefotografie. In allen drei Bereichen bestechen ihre Fotografien durch die spannungsreiche Komposition. Außergewöhnliche Perspektiven, eigenwillig gewählte Ausschnitte und Fotomontage stellen dabei einige der wichtigsten Stilmittel dar. Insbesondere zeichnen sich ihre Arbeiten durch die irritierenden Spiegelungen aus, die das Auge des Betrachters fesseln und die Fotografien zu Rätselspielen werden lassen. Nur die genaue Betrachtung ermöglicht die Entschlüsselung der Kompositionen. Auffällig ist vor allem, dass Henris Fotografien keine Anekdoten erzählen möchten. Henris konstruktivistisch geschulter Blick arbeitet die formal-ästhetischen Eigenschaften der Bildobjekte heraus und rückt sie mittels inszenatorischer Griffe wie Spiegelungen, Schärfe-Unschärfe-Relationen oder Hell-Dunkel-Kontraste in den Vordergrund. Auf diese Weise sind Fotografien entstanden, die nicht nur das Auge erfreuen, sondern auch eine Herausforderung für den Verstand sind.

Quelle: Ruhr Universität Bochum

Weitere Beiträge zu Florence Henri

16. November 2024
Ljubow Popowa, Suprematistische Komposition, um 1916, Öl auf Leinwand, 35,5 x 31 cm (Wilhelm-Hack-Museum, Ludwigshafen)
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 16. November 2024

Ludwigshafen | Wilhelm-Hack-Museum: Pionierinnen der geometrischen Abstraktion Wir werden bis zur Sonne gehen | 2024/25

Künstlerinnen prägten die Entwicklung einer geometrisch-abstrakten Formensprache maßgeblich mit. Das Wilhelm-Hack-Museum erinnert 2024/25 an diese Pionierinnen der Malerei.
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
12. Oktober 2024
Aenne Biermann, Kind mit Tasse (Magdalene Engels), um 1930, Silbergelatineabzug auf Fotopapier, Staatsgalerie Stuttgart, Graphische Sammlung, erworben 2022 aus Mitteln der Museumsstiftung Baden-Württemberg, Sammlung Dietmar Siegert.
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 12. Oktober 2024

Stuttgart | Staatsgalerie: Avantgarde-Fotografie der 1920er und 1930er Jahre Neues Sehen, Neue Sachlichkeit und Bauhaus. Neuerwerbungen aus der Sammlung Siegert | 2024/25

Erstmals präsentiert die Staatsgalerie Stuttgart eine umfassende Auswahl aus der 2022 erworbenen Sammlung Dietmar Siegert mit über 200 Originalabzügen von Hauptvertreter:innen des Neuen Sehens, der Neuen Sachlichkeit und des Bauhauses.
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
21. Juni 2020
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 21. Juni 2020

Paris | Centre Pompidou: Künstlerinnen der Abstraktion

Die Ausstellung zeichnet die Kunstgeschichte der Abstraktion des 20. und 21. Jahrhunderts nach – mit einigen Abstechern ins 19. Jahrhundert – und konzentriert sich auf den Beitrag von Künstlerinnen. Mit Werken von Hilma af Klingt, Sonia Delaunay-Terk, Georgia O'Keeffe, Helen Frankenthaler oder Louise Bourgeois, Gunta Stölzl, Germaine Dulac oder Zilia Sánchez u.v.m.
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
ARTinWORDS.de Redaktion
Copyright by ARTinWORDS
  • Publikationen
  • Biografie
  • Kontakt
  • Impressum
    Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK