Hieronymus Bosch, Pieter Bruegel der Ältere und die Druckgrafik online casino vaggo casino live casino login casino kya hota hai mcw login casino babu casino top online casino in bangladesh jeetwin mega casino in the world nagad casino krikya casino login battery casino nagad88 casino j9 casino glory casino app download apk glory casino website mcw 19 casino casino score live glory casino online glory casino app download for android parimatch casino
0

Bosch, Bruegel und die Druckgrafik Teufel, Dämonen und Mischwesen

Jan Mandyn (1502–um 1560), Die Verspottung des Hiob, 16. Jahrhundert (Privatsammlung, Niederlande, by courtesy of Hoogsteder & Hoogsteder, Den Haag)

Jan Mandyn (1502–um 1560), Die Verspottung des Hiob, 16. Jahrhundert (Privatsammlung, Niederlande, by courtesy of Hoogsteder & Hoogsteder, Den Haag)

Text von Johannes Karel und Alexandra Matzner

Hieronymus Boschs Gemälde mit ihren absonderlichen Mischwesen, Dämonen und Teufeln übten bereits auf seine Zeitgenossen eine große Faszination aus (→ Hieronymus Bosch: Garten der Lüste & Versuchung/). Wiewohl Bosch sich zeit seines Lebens vor allem mit christlichen Themen beschäftigte, war er ein „Visionär“, der „völlig neuartige Lebewesen und pflanzliche und mineralische Formen geschaffen“1 hat. Der Künstler thematisierte die Verderbtheit und Torheit der Menschen und ihre dadurch drohenden Höllenstrafen. Detailreich ausgemalt, fanden Boschs Gemälde neue und begeisterte Auftraggeber und Sammler. Diese waren bereit, gigantische Summen2 für seine Gemälde zu bezahlen. Seinen Namen – Jheronimus Bosch (eigentlich van Aken) – hatte er durch konsequente Schreibweise und charakteristische Signatur zu einem Markenzeichen ausgeprägt.

Boschs erhaltenes Œuvre ist vergleichsweise gering, etwa 25 Tafelbilder und 20 Zeichnungen werden ihm heute noch als eigenhändig zugeschrieben. Diese waren europaweit verbreitet. Der Ruhm des niederländischen Künstlers war so groß, dass er italienische Maler und Kunsttheoretiker Giorgio Vasari ihn in seiner Zusammenstellung berühmter Künstlerviten berücksichtigte und ihn für seinen außergewöhnlichen Einfallsreichtum lobte.3 Damit ließ sich eine wachsende Nachfrage nicht befriedigen, und so schufen Schüler und Kopisten eine schier unüberschaubare Anzahl von Werken im Stile Boschs. Der stetige und weitreichende Wunsch nach Bosch-Arbeiten ließ sich in Folge jedoch nicht mehr nur mit Gemäldekopien und stilverwandten Neuschöpfungen befriedigen. Einfacher und schneller herzustellen, zahlreicher und günstiger mussten die Arbeiten sein, wofür sich die aufkommende Druckgrafik und ab 1550 der Kupferstich hervorragend eigneten.

 

Druckgrafiken, inspiriert durch Hieronymus Bosch

Die Ausstellung „Verkehrte Welt. Das Jahrhundert des Hieronymus Bosch“ im Bucerius Kunst Forum in Hamburg widmet sich daher der grafischen Rezeption und thematischen Weiterentwicklung von Bosch-Erfindungen durch seine Epigonen des 16. Jahrhunderts. Der Name Bosch und selbst die bloße Zuschreibung eines Blattes als Wiedergabe einer Arbeit des Meisters ließen den Markt, der von einem gebildeten, kunstinteressierten Bürgertum gebildet wurde, florieren. Vor allem der Drucker Hieronymus Cock verlegte in seinem Antwerpener Haus „Aux Quatre Vents“ (1548–1600) eine Menge von Blättern mit Boschs Kompositionen4, wobei die angefügten Texte die Themen ausdeuteten bzw. einzelne Aspekte der Darstellungen betonten.

Themen, die allegorisch oder karikaturhaft sündiges Treiben anprangern, wie Pieter van der Heydens (1530–1572) „Die blaue Schute“5 von 1559, verweisen auf Arbeiten der Bosch-Nachfolger oder zitieren möglicherweise (verlorene) Arbeiten des Meisters. Das kleine Boot, in dem sich ausgefallene Menschentypen treiben lassen, gilt als Metapher des „Narrenschiffes“ - des Schiffs der Sünde. Die überzeichneten Gestalten repräsentieren die Wollust und Genusssucht, sie führen ins Verderben. So bemerkt Laura Ritter in ihrem Katalogbeitrag, dass „die Kritik an menschlichem Fehlverhalten immer deutlicher zum hauptsächlichen Bildinteresse“6 wurde.

 

 

Authentische Werke des 1516 verstorbenen Malers befanden sich unerreicht in fürstlichen oder privaten Sammlungen. Die Monster der Unterwelt übten nach wie vor großen Reiz aus, der Name Boschs war allgemein bekannt. Arbeiten wie „Christus im Limbus“ oder „Die Versuchung des Hl. Antonius“ von unbekannten Bosch-Nachfolgern zeigen die Kombination einer christlichen Szenerie mit einer Überfülle boschesker Monster und Mischwesen. Vor allem die Darstellungen von Christus in der Vorhölle konnten mit den tollsten Erfindungen ausgeschmückt werden, gab es doch in der Literatur kaum Hinweise über ihr Aussehen, Lage oder auch ihre Peiniger. Hinter der Beliebtheit genau dieses Sujets dürfte die zunehmend größere Abnehmerschicht im Bereich des sich etablierenden Bürgertums gestanden haben, das während des 16. Jahrhunderts einen Selbstfindungsprozess durchmachte. Werte wie Selbstdisziplin und Impulsbeherrschung wurden ihm anhand von Bildern des Hl. Antonius vor Augen geführt. Gleichzeitig erfuhr die bildende Kunst mit dem Werk von Hieronymus Bosch eine enorme Weiterung ihrer Themengebiete, stellte er doch Alltägliches und Phantastisches gleichermaßen dar. Verkaufsargument war demnach nicht nur der geschätzte Künstlername, sondern ebenso das wohlige Gruseln beim Anblick teuflischer Unterweltwesen und schauriger Folterqualen oder die hämische Belustigung über närrisches Treiben.

 

 

Pieter Bruegel der Ältere – Zitate nach Bosch vom „Höllenbruegel“

Der wohl bekannteste Rezipient von Bosch-Arbeiten war Pieter Bruegel der Ältere (um 1525–1569). Obwohl sich der Antwerpener Renaissancemaler 1552/53 in Italien aufgehalten hatte, finden sich Spuren der italienischen Malerei nur in seinen Landschaften und späten Figurenbildern. Bruegel entwickelte ab den späten 1550er Jahren die Bildfindungen Boschs – vor allem in seinem Figurenrepertoire – unter seinem Namen weiter und war damit so erfolgreich, dass ihn ein Zeitgenosse den „zweiten Hieronymus Bosch“ nannte. Die Darstellung von Sprichwörtern und Volksweisheiten, närrisches Treiben und törichte Verhaltensweisen waren Inspirationsquellen des Künstlers, er griff Motive aus Arbeiten Boschs auf und erweiterte sie zu eigenständigen Bilderzählungen. Den Spitznamen „Höllenbruegel“ verdiente er sich u. a. mit der Grafikfolge der „Sieben Todsünden“ (1558). Hieronymus Bosch hatte sich den Sieben Todsünden und ihrer Bestrafung bereits ausführlich gewidmet („Die sieben Todsünden mit den vier letzten Dingen“, Madrid; „Weltgerichtstriptychon“, Wien → Hieronymus Bosch: Weltgerichtstriptychon).

 

 

Die nach Zeichnungen von Pieter Bruegel d. Ä. (1556/57) gearbeiteten Kupferstiche zeigen die „Sieben Todsünden“ als so genannte Diablerien, worunter Ansammlungen Monster, Mischwesen und amorphen Gebäuden in der Art des Hieronymus Bosch gemeint sind. Ob es sich bei den Anleihen in übervollen Komposition (weite Überblickslandschaften) und Figurenrepertoire um eine Idee des Künstlers oder eine Vorgabe des Verlegers handelte, ist nicht bekannt. Pieter Bruegel der Ältere zeigt auf je einem Blatt eine personifizierte Todsünde mit ihren Attributen, umgeben von unzähligen Phantasiewesen, die das thematisierte Sündentreiben variantenreich illustrieren und die Konsequenzen daraus vorführen. Auffallendster Unterschied zu Boschs Inszenierungen des Sündhaften ist der fehlende heilsgeschichtliche Rahmen. Die Beschriftungen warnen vor körperlichen (irdischen) Folgen und nicht vor der Gefährdung des Seelenheils. Der Stich „Das Jüngste Gericht“ (1558) verbindet die Schilderungen traditioneller Moralbegriffe mit den zwei Jahre später entstandenen „Sieben Tugenden“ (1559/60). Wenn auch die Kompositionen weiterhin mit vielerlei Figuren gefüllt sind, sind sie weniger dem Motivschatz von Hieronymus Bosch verpflichtet. Anhand der Darstellung der „Klugen und törichten Jungfrauen“ (1560/63) auf einem vergleichsweise geordneten Blatt sollten Zeitgenoss_innen ebenfalls auf den rechten Weg der Vorsorge bringen.

 

 

Warnung vor Vergänglichkeit - Jenseitsangst contra Gruppenzwang

Im Laufe des 16. Jahrhunderts verlor die Kirche zusehends die Definitionsmacht über den Wertekanon, der zunehmend vom städtischen Bürgertum bestimmt wurde. Verboten oder nicht – die propagierte Bestrafung im Jenseits wurde als Abschreckung immer weniger relevant. Sammler erfreuten sich aber nach wie vor an den phantasievollen Mutanten aus der Unterwelt und zusehends an den sozialen Randschichten der Bettler, Krüppel und Narren, deren Protagonisten in körperlichen Verrenkungen überhöht als bizarr und grotesk präsentiert wurden. Bücher wie Sebastian Brants Moralsatire „Das Narrenschiff“ (1494) halfen den Leser_innen, durch die Darstellung von Negativhelden menschliche Fehler, Schwachen und Laster, die mit Sünde gleichgesetzt wurden, als solche zu erkennen. Nicht nur Boschs berühmtes gleichnamiges Werk im Louvre, sondern auch seine Interpretation des „Heuwagens“ inspirierte seine Nachfolger.

 

 

Zu den größten Kupferstichen aus dem Verlagshaus von Hieronymus Cock gehört Cornelis Corts (1533–1578) Bosch-Kopie (?) „Die Endzeit, Himmel und Hölle“7 (1560/65). Es zeigt ein Triptychon mit den Darstellungen von irdischem Paradies und himmlischem Jerusalem, Kampf zwischen Teufeln und Engeln um menschliche Seelen sowie Folterszenen.

„Die Verspottung des Hiob“ (um 1520–um 1560) von Jan Mandyn (1502–ca. 1560) vereint verschiedene Ansprüche: gottgefälliges Leben trotz schwerer Prüfungen, die Ernsthaftigkeit der Lebensentscheidung wird den gaukelnden Verführern entgegengesetzt. Diesem Gemälde von Jan Mandyn könnte ein verlorenes Werk von Hieronymus Bosch vorausgegangen sein. Karel van Mander hatte 1604 über Jan Mandyn bereits geschrieben, dass er „stark in der Manier von Hieronymus Bosch schöne Spukgestalten und Drolerien gemalt habe“8. Bizarre Gestalten bevölkern moralisierend gemeinte Bildinhalte oder ganze Zyklen von Bosch-Nachfolgern, die zunehmend gesellschaftskritisch gelesen werden sollen. Sie mahnen vor Neid, Gier oder Hochmut und prangern unüberlegte Entscheidungsfindungen an. Es läuft etwas augenscheinlich nicht richtig, es scheint eine „verkehrte Welt“ zu sein, die veranschaulicht wird. Darin finden sich die Grundlagen für Bildinhalte, die die niederländische Kunst bis ins 17. Jahrhundert hinein prägten: Blicke auf das Laster – aber es lebe die Tugend! Denn neben Jenseitsqualen droht nun schon im Diesseits die gesellschaftliche Ächtung.

 

Sprichwörter und Volksweisheiten – Belehrung und heimliches Vergnügen

Volkscharaktere und Fastnachtsbräuche aber auch Redewendungen wurden während des 16. Jahrhunderts zu beliebten Bilderfindungen, seien es „Der Blinde führt den Blinden“ (1571/72), „Die großen Fische fressen die kleinen“ (1557), „Kampf der Sparbüchsen und Geldkisten“ (nach 1570) von Pieter Bruegel d. Ä. oder Frans Hogenbergs (um 1538–1590) „Kampf zwischen Karneval und Fasten“ (1558). Wie wichtig diese Drucke auch für die Entwicklung eines Motivschatzes für Künstler war, belegt der „Kampf zwischen Karneval und Fasten“, der ein Jahr vor Pieter Bruegels berühmtem Gemälde im Kunsthistorischen Museum veröffentlicht wurde. Wie auch schon im Werk von Hieronymus Bosch feststellbar, steht hinter den visualisierten Sprichwörtern eine pessimistische Weltsicht.

„Die großen Fische fressen die kleinen“ geht auf eine authentische Zeichnung von Pieter Bruegel d. Ä. in der Albertina (→ Bosch Brueghel Rubens Rembrandt. Meisterwerke aus der Albertina) zurück, wurde von Cornelis Cock dennoch in einer Serie veröffentlicht, die mit dem Namen Hieronymus Bosch vermarktet wurde. Der Kupferstich verweist einerseits auf die soziale Rangordnung, doch schwingt auch leise Schadenfreude im Sinne der „Kleinen“ mit, denn es gibt immer einen noch größeren Fisch.

 

 

Auch das Blatt „Das Schlaraffenland“ (nach 1570?) veranschaulicht, dass die Sünden Völlerei und Gier zu nichts Gutem führen und ist dadurch erneut ein Verweis auf die Todsünden-Blätter des Künstlers. Dieser scheinbar erstrebenswerte Ort voller Köstlichkeiten wurde nicht als Belohnung von Tugendhaftigkeit verstanden, sondern galt als Hort für gierige Schmarotzer, Vielfraße und moralisch Verdorbene. Es ist die Persiflage des Garten Eden, erdacht zur Belustigung und Unterhaltung.

 

 

Zu den bekanntesten Gemälde der Bosch-Nachfolge zählt „Das Steinschneiden“9 (um 1550/1600). Es zeigt einen Arzt, der seinem Patienten einen Stein aus dem Kopf schneidet, was im 16. Jahrhundert ein beliebtes Sprichwort und Bildsujet war. Einige Männer betrachten interessiert einen bereits operativ entfernten Stein auf der Tischplatte, der wohl dem Mann dahinter gerade entfernt worden war. Eine Frau ist interessiert und abgestoßen zugleich, während der aktuelle Patient mit erstaunlicher Gelassenheit den Vorgang über sich ergehen lässt. „Jemandem den Stein schneiden“ meint, ihn vom Wahnsinn zu heilen. Doch hier ist wohl die Dummheit derer gemeint, die sich von solchen Betrügern auch noch für dumm verkaufen lassen. Die in vielen Varianten überlieferten „Steinschneider“ gehen wohl auf ein verlorenes Werk von Hieronymus Bosch zurück. Der Erfinder der Bilderzählung – vielleicht Hieronymus Bosch (?) – brachte damit einen guten Schuss Ironie und Menschenbeobachtung in die Kunst.

 

Dekor und Ornament – Zähmung der Monster

Mit dem fortschreitenden künstlerischen Einfluss der italienischen Renaissance ab den 1520er Jahren wandelten sich in den Niederlanden die bisher furchteinflößenden Dämonen zu dekorativen Groteskerien. Cornelis Bos (1506/10–1556) und Cornelis Floris (1524–1581) aus Antwerpen beschäftigten sich als erste mit diesen neuen Möglichkeiten der verniedlichenden Teufelchen in so genannten Rollwerken und Beschlagwerken. Ob in Ornamentblättern oder als kunsthandwerkliche Formen das Spiel der Phantasie erfreute sich höchster Beliebtheit: Dämonische Fratzen und mystische Mischwesen dekorierten geschnitzte Möbel und fein bemalte Innenräume, sie zierten Hausfassaden als Fensterbekrönungen oder Türklopfer und wurden in der Damenmode zu mit Juwelen besetzten Preziosen. Angst und Schrecken verblassten, die einst Höllenqualen suggerierenden Dämonen und Mischwesen standen für modisches Dekor und phantasievolles Ornament der gehobenen Lebensführung.

 

Verkehrte Welt. Das Jahrhundert von Hieronymus Bosch im Hamburger Bucerius Kunstforum

Hieronymus Bosch ist eine der künstlerisch einflussreichsten Persönlichkeiten der europäischen Kunstgeschichte. Seine phantasievollen Schöpfungen, die Neuinterpretation gängiger Darstellungen und seine konsequente Handschrift sind für die europäische Kunst zugleich Zäsur als auch Fundament. Die Ausstellung in Hamburg zeigt dies in vielen Druckgrafiken anschaulich und deutlich nachvollziehbar. Der Inhalt wird thematisch geordnet in ästhetisch anspruchsvoller Weise vermittelt, ohne dadurch die Themen zu überlagern. Audioguide und Saaltexte führen in die Kapitel der Schau ein und begleiten durch die künstlerische Entwicklung der gezeigten Inhalte. Besonders die Präsentation jener Arbeiten, die in eingebauten Wandnischen gezeigt werden, animiert besucherfreundlich zum sorgfältigen Detailstudium und ermöglicht die Freude am Entdecken der künstlerischen Phantasien.

 

 

Das Bucerius Kunstforum beleuchtet in seiner sehenswerten Schau, die von einem umfangreichen und informativen Katalog begleitet wird, das Aufgreifen und die Weiterentwicklung von Ideen und Aussagen aus dem Œuvre des Hieronymus Bosch, die ihre gesellschaftliche Aktualität nach wie vor beweisen. Die Verbreitung der in seinem Geist geschaffenen Druckgrafiken festigte Boschs künstlerischen Ruf, dessen Wirkmacht bis heute anhält und den niederländischen Meister aus ’s-Hertogenbosch zu einer der meist geschätzten und einflussreichsten Künstlerpersönlichkeit hat werden lassen.

 

Hieronymus Bosch, Pieter Bruegel der Ältere und Bosch-Nachfolger: Bilder

  • Hendrik Hondius (1573–1650), Hieronymus Bosch, 1610, aus der Serie: Pictorum aliquot celebrium praecipué Germaniae inferioris effigies [Bildnisse berühmter Maler vor allem aus Niedergermanien] (Kupferstich-Kabinett, Staatliche Kunstsammlungen Dresden)
  • Pieter van der Heyden (1530–1572) nach (?) Hieronymus Bosch (um 1450–1516), Die blaue Schute, 1559 (Kupferstich-Kabinett, Staatliche Kunstsammlungen Dresden)
  • Hieronymus Bosch Nachfolger, Christus im Limbus, um 1520 (Hamburger Kunsthalle)
  • Pieter van der Heyden (1530–1572) nach Pieter Bruegel d. Ä. (1525–1569), Desidia – Die Trägheit, aus der Serie: Die sieben Todsünden, 1558 (Kupferstich-Kabinett, Staatliche Kunstsammlungen Dresden)
  • Pieter van der Heyden (1530–1572) nach Pieter Bruegel d. Ä. (1525–1569), Ira – Der Zorn, aus der Serie: Die sieben Todsünden, 1558 (Kupferstich-Kabinett, Staatliche Kunstsammlungen Dresden)
  • Pieter van der Heyden (1530–1572) nach Pieter Bruegel d. Ä. (1525–1569), Das Jüngste Gericht, 1558 (Kupferstich-Kabinett, Staatliche Kunstsammlungen Dresden)
  • Philips Galle (1537–1612), Kopf eines Narren, um 1560 (Kupferstich-Kabinett, Staatliche Kunstsammlungen Dresden)
  • Jan Mandyn (1502–um 1560), Die Verspottung des Hiob, 16. Jahrhundert (Privatsammlung, Niederlande, by courtesy of Hoogsteder & Hoogsteder, Den Haag)
  • Pieter van der Heyden (1530–1572) nach Pieter Bruegel d. Ä. (1525–1569), Die großen Fische fressen die kleinen, 1557 (Kupferstich-Kabinett, Staatliche Kunstsammlungen Dresden)
  • Pieter van der Heyden (1530–1572), zugeschrieben, nach Pieter Bruegel d. Ä. (1525–1569), Das Schlaraffenland, nach 1570 (?) (Kupferstich-Kabinett, Staatliche Kunstsammlungen Dresden)
  • Cornelis Cort (1533–1578), zugeschrieben, nach Hieronymus Bosch (um 1450–1516), Die Endzeit, Himmel und Hölle, um 1600 Kupferstich, II von II, 336 × 494 mm, 339 × 498 mm, verlegt von Michiel Snyders (um 1588 – um 1630) (Kupferstich-Kabinett, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Inv.-Nr. A 2012-134)
  • Pieter van der Heyden (1530–1572), nach Pieter Bruegel d. Ä. (1525–1569), Die sieben Todsünden, 1558, verlegt von Hieronymus Cock (1518–1570) (Kupferstich-Kabinett, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Inv.-Nr. A 30315–30321): Hochmut (Superbia), Geizes (Avaritia), Neid (Invidia), Zorn (Ira), Wollust (Luxuria), Völlerei (Gula), Trägheit (Desidia).
  • Pieter van der Heyden (1530–1572) nach Pieter Bruegel d. Ä. (1525–1569), Das Jüngste Gericht, 1558, Kupferstich, I von II, 226 × 296 mm, 230 × 309 mm, verlegt von Hieronymus Cock (1518–1570) (Kupferstich-Kabinett, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Inv.-Nr. A 30192)
  • Philips Galle (1537–1612) nach Pieter Bruegel d. Ä. (1525–1569), Die sieben Tugenden, um 1559/60, verlegt von Hieronymus Cock (1518–1570) (Kupferstich-Kabinett, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Inv.-Nr. A 30308–30314): Glaube (Fides), Hofnung (Spes), Liebe (Caritas), Gerechtigkeit (Justitia), Klugheit (Prudentia), Stärke (Fortitudo), Mäßigkeit (Temperantia).
  • Philips Galle (1537–1612) nach Pieter Bruegel d. Ä. (1525–1569), Die klugen und die törichten Jungfrauen, um 1560/63, Kupferstich, I von II, 220 × 287 mm, 227 × 295 mm, verlegt von Hieronymus Cock (1518–1570) (Kupferstich-Kabinett, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Inv.-Nr. A 30190)
  • Pieter van der Heyden (1530–1572), nach Pieter Bruegel d. Ä. (1525–1569), Christus im Limbus, um 1561, Kupferstich, I von II, 234 × 293 mm, 239 × 300 mm, verlegt von Hieronymus Cock (1518–1570) (Kupferstich-Kabinett, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Inv.-Nr. A 30193)
  • Jan Brueghel d. Ä. (1568–1625), Juno in der Unterwelt, 1596/98, Öl auf Kupfer, 25,5 × 35,5 cm (Gemäldegalerie Alte Meister, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Inv.-Nr. 877)
  • Pieter van der Heyden (1530–1572) nach Pieter Bruegel d. Ä. (1525–1569), Die Versuchung des heiligen Antonius, 1556, Kupferstich, I von I, 247 × 324 mm, 255 × 332 mm, verlegt von Hieronymus Cock (1518–1570) (Kupferstich-Kabinett, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Inv.-Nr. A 30307)
  • Frans Hogenberg (um 1538–1590), Der Kampf zwischen Karneval und Fasten, 1558, Kupferstich, 331 × 521 mm, 342 × 530 mm, verlegt von Hieronymus Cock (1518–1570) (Kupferstich-Kabinett, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Inv.-Nr. A 51385)
  • Pieter van der Heyden (1530–1572) nach Pieter Bruegel d. Ä. (1525–1569), Kampf der Sparbüchsen und Geldkisten, nach 1570, Kupferstich, II von IV, 236 × 304 mm, verlegt von Volcxken Diericx (tätig 1570–1600) (Kupferstich-Kabinett, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Inv.-Nr. A 30301)
  • Pieter van der Heyden (1530–1572) zugeschrieben nach Pieter Bruegel d. Ä. (1525–1569), Das Schlarafenland, nach 1570(?), Kupferstich und Radierung, 210 × 283 mm (Kupferstich-Kabinett, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Inv.-Nr. A 30294)

 

 

„Verkehrte Welt. Das Jahrhundert von Hieronymus Bosch“ im Bucerius Kunstforum, Hamburg, Katalogcover von HIRMER

„Verkehrte Welt. Das Jahrhundert von Hieronymus Bosch“ im Bucerius Kunstforum, Hamburg, Katalogcover von HIRMER

 

Ausstellungskatalog: Verkehrte Welt - Das Jahrhundert von Hieronymus Bosch

Franz Wilhelm Kaiser, Michael Philipp (Hg.)
Mit Beiträgen von Kathrin Baumstark, Stephanie Buck, Nils Büttner, Nora Haubold, Bram van den Hoven van Genderen, Sebastian Oesinghaus, Michael Philipp, Stephanie Porras, Laura Ritter, Jaco Rutgers, Gary Schwartz
240 S., 184 Abb. in Farbe, 22,5 x 28 cm, gebunden, Schutzumschlag
ISBN 978-3-7774-2566-5
Hirmer Verlag, München

Weitere Beiträge zu Hieronymus Bosch und Pieter Bruegel dem Alteren

1. August 2024
Arcimboldo, Sommer und Wasser (KHM, Wien)

Wien | KHM: Arcimboldo – Bruegel – Bassano Die Zeiten der Natur | 2025

Es ist im Frühjahr 2025 im KHM eine Ausstellung mit dem Titel „Arcimboldo – Bruegel – Bassano“ geplant. Bisher gibt es noch keine Ankündigung, wie Giuseppe Arcimboldo, Pieter Bruegel und Jacopo Bassano in „Zeiten der Natur“ zusammenpassen.
21. Juni 2024
Hieronymus Bosch, Der Heuwagen, Triptychon, 1512–1515, Öl auf Holz, 133 x 100 cm (Mitteltafel); 136.1 x 47.7 cm (linke Tafel); 136.1 x 47.6 cm (rechte Tafel) (Madrid, Museo Nacional del Prado)

Hieronymus Bosch: Biografie Lebenslauf des niederländische Renaissance-Malers

Gary Schwartz, Eine Welt ohne Sünde. Hieronymus Bosch als Visionär, in: Verkehrte Welt. Das Jahrhundert von Hieronymus Bosch (Ausst.-Kat. Bucerius Kunstforum 2016), S. 8–17. Hier S. […]
14. Februar 2023
Pieter Bruegel d. Ä., Maler und Kenner, Detail, um 1566, Feder in Braun, 25,5 × 21,5 cm (Wien, Albertina © Albertina, Wien)

Wien | Albertina: Bruegel und seine Zeit Niederländische Renaissance | 2023

Neben berühmten Meisterwerken von Jan de Beer, Pieter Bruegel der Ältere oder Hendrick Goltzius werden auch Blätter gezeigt, die nach erstmaliger Bearbeitung nun einer größeren Öffentlichkeit präsentiert werden.
8. November 2021
Pieter Bruegel d. Ä., Die Versuchung des hl. Antonius, Detail, Verleger Hieronymus Cock, zg. Pieter van der Heyden, 1556, Kupferstich, 26.6 x 35.4 cm (Blatt), 24.8 x 32.5 cm (Platte) (Inv. X.2327, Photo Credit: Kunstmuseum Basel Martin P. Bühler)

Basel | Kunstmuseum: Pieter Bruegel d. Ä. Kupferstiche und Radierungen

Kupferstiche und Radierungen von Pieter Bruegel d. Ä., geschaffen vom Verleger Hieronymus Cock nach den Zeichnungen des niederländischen Renaissancekünstlers: Landschaften und humorvolle Gesellschaftsanalyse machten den Maler international berühmt.
28. März 2021
Jakob Alt, Blick auf Wien von der Spinnerin am Kreuz, Detail, 1817, Aquarell, Deckfarben (Albertina, Wien)

Wien | Albertina: Stadt und Land von Dürer bis Schiele, Nolde und Klee Landschaften der berühmten Sammlung von der Renaissance bis zur Moderne

Gary Schwartz, Eine Welt ohne Sünde. Hieronymus Bosch als Visionär, in: Verkehrte Welt. Das Jahrhundert von Hieronymus Bosch (Ausst.-Kat. Bucerius Kunstforum 2016), S. 8–17. Hier S. […]
23. April 2019
Hieronymus Bosch, Der Garten der Lüste, Triptychon, um 1490–1500, Öl auf Holz, 185.8 x 172.5 cm (Mitteltafel); 185.8 x 76.5 cm (linke und rechte Tafel) (Madrid, Museo Nacional del Prado. Depósito de Patrimonio Nacional)

Hieronymus Bosch: Lebenslauf und Biografie Lebenslauf des berühmtesten niederländischen Malers um 1500

Hier findest du die wenigen gesicherten Daten zum Leben von Hieronymus Bosch (um 1450-1516), dem berühmtesten Maler der Niederlande um 1500: Kindheit, Ausbildung, Ehefrau, Bruderschaft, Auftrag für Philipp.
1. Oktober 2018
Pieter Bruegel der Ältere, Der Turmbau zu Babel, Turm, 1563, signiert und datiert, Öl auf Eichenholz, 114 x 155 cm (Wien, Kunsthistorisches Museum, Inv.-Nr. 1026)

Pieter Bruegel d. Ä.: Werk und Leben Erste monografische Ausstellung zu Pieter Bruegel d. Ä.

2019 jährt sich der Todestag von Pieter Bruegel d. Ä. (um 1525/30–1569) zum 450. Mal. Anlässlich dieses Jubiläums widmet das Kunsthistorische Museum diesem bedeutendsten niederländischen Maler des 16. Jahrhunderts die weltweit erste große monografische Ausstellung.
27. September 2018
Pieter Bruegel d. Ä., Maler und Kenner, Detail, um 1566, Feder in Braun, 25,5 × 21,5 cm (Wien, Albertina © Albertina, Wien)

Pieter Bruegel der Ältere: Biografie Lebenslauf des berühmten flämischen Renaissance-Malers

Pieter Bruegel der Ältere (um 1625/30–1669): seine Ausbildung in Antwerpen und Italien, Zeichner für Hieronymus Cock und Bruegels wichtigste Bilder (1559-1569), die wenig bekannten Fakten zu seiner Ehefrau & seinen Söhnen, incl. der wichtigsten Bilder.
1. Juni 2018
Pieter Bruegel d. Ä., Der Triumph des Todes, Reiter mit Sense, 1562–1563, Öl/Holz, 117 x 162 cm (Madrid, Museo Nacional del Prado)

Pieter Bruegel der Ältere: Der Triumph des Todes Moralisierende Todesvision im Prado

Pieter Bruegel d. Ä. zeigt, wie alle Stände vom Tod gleich gemacht werden. Grausame Schreckensvision im Stil von Hieronymus Bosch vom Prado restauriert.
6. November 2017
Hieronymus Bosch, Weltgerichts-Triptychon, um 1490–um 1505, Öltempera auf Eiche © Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste Wien

Hieronymus Bosch zieht um: Akademiegalerie Wien zu Gast im Theatermuseum Von Cranach bis Füger, Bosch tritt auf & Thomas Ender in Brasilien

Neuaufstellung der Akademiegalerie Wien: von Cranach bis Füger: Die Ausstellungsfläche im Theatermuseum lädt ein zum Durchwandern von sechs Jahrhunderten europäischer Malereigeschichte sowie einer ersten Präsentation zu Thomas Enders aquarellierten Zeichnungen der Überfahrt nach Brasilien (1817).
4. September 2017
Pieter Bruegel der Ältere, Der Turmbau zu Babel, Turm, 1563, signiert und datiert, Öl auf Eichenholz, 114 x 155 cm (Wien, Kunsthistorisches Museum, Inv.-Nr. 1026)

Pieter Bruegel der Ältere, Der Turmbau zu Babel Kritik an menschlichem Hochmut oder an der Papstkirche?

Pieter Bruegels berühmtestes Gemälde im Kunsthistorischen Museum ist „Der Turmbau zu Babel“ aus dem Jahr 1563. In die monumentale, bildbeherrschende Architektur des Turmes ließ Pieter Bruegel das Erscheinungsbild des Kolosseums in Rom, das er während seiner zweijährigen Italienreise gesehen hatte, einfließen.
3. September 2017
Pieter Bruegel der Ältere, Die Jäger im Schnee (Winter), Detail, 1565, signiert und datiert, Öl auf Eichenholz, 117 x 162 cm (Wien, Kunsthistorisches Museum)

Pieter Bruegel der Ältere, Jäger im Schnee (Winter) Beschreibung und Einordnung in den Jahreszeitenzyklus

„Die Jäger im Schnee (Winter)“ ist ein 117 x 162 cm großes, mit Ölfarben auf Eichenholz gemaltes Bild, das Pieter Bruegel der Ältere signierte und mit der Jahreszahl 1565 datierte. Bei dem Gemälde handelt es sich um eine Darstellung des Winters aus einem sechsteiligen Zyklus zu den „Zeiten des Jahres [Jahreszeiten]“.
3. September 2017
Pieter Bruegel der Ältere, Kinderspiele, Detail, 1560, signiert und datiert, Öl auf Eichenholz, 118 x 161 cm (Wien, Kunsthistorisches Museum, Inv.-Nr. 1017)

Pieter Bruegel der Ältere: Kinderspiele Beschreibung und Deutung

Pieter Bruegel der Ältere stellte im Gemälde „Kinderspiele“ 246 Kinder – 168 Buben und 78 Mädchen – in Beschäftigung mit 91 Kinderspielen dar, lediglich zwei Erwachsene sind in der Komposition zu entdecken. Handelt es sich nur um eine Aufzählung kindlichen Tuns im Jahr 1560? Was bedeutet das Bild?
3. September 2017
Eva Michel

Eva Michel: „Bruegel gelang ein neuer Blick auf die Landschaft, ein neuer Realismus“ Landschaftsmaler, Moralist und ein bisschen Kirmes: facettenreicher Bruegel in der Albertina

Pieter Bruegel der Ältere (1526/30–1569) ist vielen als „Bauernmaler“ bekannt. Die Albertina widmet dem niederländischen Spätrenaissancekünstler eine Ausstellung, die den Blick auf Bruegel als Miterfinder der Landschaftsmalerei, als moralisierenden Nachfolger von Hieronymus Bosch und als genialen Zeichner präsentiert.
3. April 2017
Heinz Hajek-Halke, Ohne Titel, Detail, 1950–1970, Farbpapier, Staatliche Museen zu Berlin, Kunstbibliothek, Sammlung Fotografie, © bpk / Staatliche Museen zu Berlin, Kunstbibliothek, Foto: Dietmar Katz

Kunst und Alchemie Verwandlung von Materialien in Kunst und Wissenschaft

Kunst und Alchemie sind wesensverwandt, arbeiten beide doch mit der Verwandlung von Materialien. Entgegen der landläufigen Meinung behandelt Alchemie nicht nur die Erschaffung von künstlichem Gold aus den einfachen Stoffen, sondern widmet sich ganz allgemein der Auffindung der Weltformel, also der Erforschung komplexer Zusammenhänge, und gar der Schöpfung neuer Wesen bzw. der Erlangung der Unsterblichkeit – ob in der Natur oder der Kunst. Die groß angelegte Schau im Berliner Kulturforum verfolgt das Konzept der Transmutation von seinen Anfängen in Ägypten zum europäischen Mittelalter, nach Indien, China und Japan. Dass aber auch so mancher zeitgenössischer Kunstschaffende sich als „Alchemist“ empfand oder eine wesensverwandte Kunstpraxis entwickelte, ermöglicht, das Thema bis in die Gegenwartskunst nachzuverfolgen. Jörg Völlnagel strukturiert in zehn Kapiteln das heterogene kulturgeschichtliche Material von etwa 230 Objekten, das sowohl durch seine zeitliche wie auch geografische Dimension eine 3.500 Jahre alte, globale Menschheitsgeschichte erzählt.
19. Juli 2016
Hieronymus Bosch, Die Versuchung des hl. Antonius, Mitteltafel, um 1500–1505, Öl auf Holz, 131.5 x 111.9 cm (Museu Nacional de Arte Antiga, Lissabon)

Hieronymus Bosch. Leben und Bilder Das vollständige Werk des niederländischen Renaissancemalers

Das Werk des niederländischen Renaissancemalers Hieronymus Bosch ist quantitativ überschaubar: 25 Gemälde und 25 Zeichnungen gelten heute als authentisch. Über seine Bilder und deren Rezeption schweigen die zeitgenössischen Quellen, erst etwa 50 Jahre nach seinem Tod († 1516) wird er als berühmter Maler bezeichnet. Die inhaltliche Deutung hat daher von den Werken selbst auszugehen. Indem er sich von ikonografischen Traditionen freispielte, eröffnete er der Kunst neue Möglichkeiten der Poesie und des Dämonischen. Seine Höllendarstellungen voller Monster sind legendär und ließen ihn früh zum "Teufelmacher" werden.
20. Juni 2016
Hieronymus Bosch mit Werkstatt, Das Jüngste Gericht, Weltgerichtstriptychon, um 1500–1505 Öl auf Eichenholz, linker Flügel 163 x 60 cm; Mitteltafel 163 x 127 cm; rechter Flügel 163 x 60 cm (Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste, Wien, Inv.-Nr. gg-579–gg-581)

Hieronymus Bosch: Weltgerichtstriptychon in der Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste Wien

Hieronymus Bosch's Weltgerichtstriptychon in Wien ist nach dem „Garten der Lüste“ im Prado das größte Werk des Niederländers aus 's-Hertogenbosch und seiner Werkstatt.
31. Mai 2016
Hieronymus Bosch, Der Garten der Lüste, um 1490–1500, Mitteltafel: Lebensbrunnen (Madrid, Museo Nacional del Prado. Depósito de Patrimonio Nacional)

Hieronymus Bosch: Garten der Lüste & Versuchung Ausstellung des Prado zum 500. Todestag des Renaissance-Malers

Der Prado besitzt die größte und laut Selbstdefinition „beste“ Sammlung von Werken des Hieronymus Bosch, darunter das Triptychon „Der Garten der Lüste“, der „Heuwagen“ und die „Anbetung der Könige“.
14. März 2014
Anonym, Herzog Albert von Sachsen-Teschen mit dem Plan der Schlacht von Maxen, 1777, Albertina, Wien (Dauerleihgabe des Kunsthistorischen Museums Wien, Gemäldegalerie).

Die Gründung der Albertina Zwischen Dürer und Napoleon

Herzog Albert von Sachsen-Teschen (1738–1822) stieg am Wiener Hof vom Offizier zum Ehemann von Erzherzogin Marie Christine (1742–1798), der Lieblingstochter von Maria Theresia, auf. Gemeinsam gründeten sie die Albertina mit Werken von Leonardo, Michelangelo und Raffael, Pieter Bruegel d. Ä., Rubens und Rembrandt, Füger, David und Caspar David Friedrich.
16. März 2013
Pieter Bruegel der Ältere, Die großen Fische fressen die kleinen, Detail, 1556, Feder und Pinsel, Foto: Alexandra Matzner.

Bosch Bruegel Rubens Rembrandt Niederländisch-flämische Meisterwerke der Albertina

„Bosch, Bruegel, Rubens, Rembrandt“, sind für Dir. Klaus-Albrecht Schröder „vier Namen, die wohl jeder kennt“ und symbolisieren für ihn auch die ältere und jüngere Geschichte der Albertina. Neben den wichtigen Dürer-Beständen, die derzeit in der National Gallery in Washington ausgestellt werden, bilden diese Zeichnungen eine Basis der größten Grafiksammlung der Welt.
  1. Gary Schwartz, Eine Welt ohne Sünde. Hieronymus Bosch als Visionär, in: Verkehrte Welt. Das Jahrhundert von Hieronymus Bosch (Ausst.-Kat. Bucerius Kunstforum 2016), S. 8–17. Hier S. 8.
  2. Nils Büttner vergleicht die von Philipp dem Schönen versprochene Summe von 360 Gulden für ein Weltgerichtstriptychon mit dem als Tagelohn ausbezahlten Jahreseinkommen eines Steinmetzmeisters, das seinerzeit bei etwa 55 Gulden lag. Nils Büttner, Bosch – gleich oder besser. Die Konjunktur gemalter Kopien im 16. Jahrhundert, in: Ebenda, S. 40–48, hier S. 40.
  3. Fülle und Reichhaltigkeit der Bilderfindungen waren allgemein wichtige Kriterien in der Beurteilung von Künstlern.
  4. Darüber hinaus handelte er auch mit Druckgrafiken nach Raffael, Bronzino, Martin Schongauer, Rogier van der Weyden. Er arbeitete mit Maarten van Heemskerck und Pieter Bruegel dem Älteren direkt zusammen. Letzterer lieferte auch eigens Zeichnungen als Vorlagen für Druckgrafiken. S. 89.
  5. Kupferstich, I von II, 228 × 293 mm, 231 × 296 mm (Kupferstich-Kabinett, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Inv.-Nr. A 50448).
  6. Laura Ritter, Vom Jenseits ins Diesseits. Moralisierung und Gesellschaftskritik in der niederländischen Druckgraphik der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts, in: Ebenda, S. 76–83, hier S. 77.
  7. In der Ausstellung ist die zweite Auflage zu sehen: Cornelis Corts zugeschrieben, nach Hieronymus Bosch (um 1450–1516), Kupferstich, II von II, 336 × 494 mm, 339 × 498 mm verlegt von Michiel Snyders (um 1588 – um 1630) (Kupferstich-Kabinett, Staatliche Kunstsammlungen Dresden Inv.-Nr. A 2012-134).
  8. Ebenda, S. 148.
  9. Bosch-Nachfolger, Öauf Holz, 41,3 × 30,9 cm (Rijksmuseum Amsterdam, Dauerleihgabe im Noordbrabants Museum, ’s-Hertogenbosch, Inv.-Nr. SK-A-1601)
  10. Gary Schwartz, Eine Welt ohne Sünde. Hieronymus Bosch als Visionär, in: Verkehrte Welt. Das Jahrhundert von Hieronymus Bosch (Ausst.-Kat. Bucerius Kunstforum 2016), S. 8–17. Hier S. 8.
  11. Nils Büttner vergleicht die von Philipp dem Schönen versprochene Summe von 360 Gulden für ein Weltgerichtstriptychon mit dem als Tagelohn ausbezahlten Jahreseinkommen eines Steinmetzmeisters, das seinerzeit bei etwa 55 Gulden lag. Nils Büttner, Bosch – gleich oder besser. Die Konjunktur gemalter Kopien im 16. Jahrhundert, in: Ebenda, S. 40–48, hier S. 40.
  12. Fülle und Reichhaltigkeit der Bilderfindungen waren allgemein wichtige Kriterien in der Beurteilung von Künstlern.
  13. Darüber hinaus handelte er auch mit Druckgrafiken nach Raffael, Bronzino, Martin Schongauer, Rogier van der Weyden. Er arbeitete mit Maarten van Heemskerck und Pieter Bruegel dem Älteren direkt zusammen. Letzterer lieferte auch eigens Zeichnungen als Vorlagen für Druckgrafiken. S. 89.
  14. Kupferstich, I von II, 228 × 293 mm, 231 × 296 mm (Kupferstich-Kabinett, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Inv.-Nr. A 50448).
  15. Laura Ritter, Vom Jenseits ins Diesseits. Moralisierung und Gesellschaftskritik in der niederländischen Druckgraphik der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts, in: Ebenda, S. 76–83, hier S. 77.
  16. In der Ausstellung ist die zweite Auflage zu sehen: Cornelis Corts zugeschrieben, nach Hieronymus Bosch (um 1450–1516), Kupferstich, II von II, 336 × 494 mm, 339 × 498 mm verlegt von Michiel Snyders (um 1588 – um 1630) (Kupferstich-Kabinett, Staatliche Kunstsammlungen Dresden Inv.-Nr. A 2012-134).
  17. Ebenda, S. 148.
  18. Bosch-Nachfolger, Öauf Holz, 41,3 × 30,9 cm (Rijksmuseum Amsterdam, Dauerleihgabe im Noordbrabants Museum, ’s-Hertogenbosch, Inv.-Nr. SK-A-1601)
  19. Gary Schwartz, Eine Welt ohne Sünde. Hieronymus Bosch als Visionär, in: Verkehrte Welt. Das Jahrhundert von Hieronymus Bosch (Ausst.-Kat. Bucerius Kunstforum 2016), S. 8–17. Hier S. 8.
  20. Nils Büttner vergleicht die von Philipp dem Schönen versprochene Summe von 360 Gulden für ein Weltgerichtstriptychon mit dem als Tagelohn ausbezahlten Jahreseinkommen eines Steinmetzmeisters, das seinerzeit bei etwa 55 Gulden lag. Nils Büttner, Bosch – gleich oder besser. Die Konjunktur gemalter Kopien im 16. Jahrhundert, in: Ebenda, S. 40–48, hier S. 40.
  21. Fülle und Reichhaltigkeit der Bilderfindungen waren allgemein wichtige Kriterien in der Beurteilung von Künstlern.
  22. Darüber hinaus handelte er auch mit Druckgrafiken nach Raffael, Bronzino, Martin Schongauer, Rogier van der Weyden. Er arbeitete mit Maarten van Heemskerck und Pieter Bruegel dem Älteren direkt zusammen. Letzterer lieferte auch eigens Zeichnungen als Vorlagen für Druckgrafiken. S. 89.
  23. Kupferstich, I von II, 228 × 293 mm, 231 × 296 mm (Kupferstich-Kabinett, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Inv.-Nr. A 50448).
  24. Laura Ritter, Vom Jenseits ins Diesseits. Moralisierung und Gesellschaftskritik in der niederländischen Druckgraphik der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts, in: Ebenda, S. 76–83, hier S. 77.
  25. In der Ausstellung ist die zweite Auflage zu sehen: Cornelis Corts zugeschrieben, nach Hieronymus Bosch (um 1450–1516), Kupferstich, II von II, 336 × 494 mm, 339 × 498 mm verlegt von Michiel Snyders (um 1588 – um 1630) (Kupferstich-Kabinett, Staatliche Kunstsammlungen Dresden Inv.-Nr. A 2012-134).
  26. Ebenda, S. 148.
  27. Bosch-Nachfolger, Öauf Holz, 41,3 × 30,9 cm (Rijksmuseum Amsterdam, Dauerleihgabe im Noordbrabants Museum, ’s-Hertogenbosch, Inv.-Nr. SK-A-1601)
Alexandra Matzner
Gründerin von ARTinWORDS * 1974 in Linz, Studium der Kunstgeschichte, Geschichte und Romanistik in Wien und Rom. Seit 1999 Kunstvermittlerin in Wien, seit 2004 Autorin für verschiedene Kunstzeitschriften. Jüngste Publiktionen entstanden für das Kunsthaus Zürich, Schirn Kunsthalle Frankfurt, Albertina und Belvedere in Wien.