0

Brüssel | Königliche Kunstmuseen: Isabelle de Borchgrave X Frida Kahlo Miradas de Mujeres | 2022/23

Borchgrave x Kahlo

Borchgrave x Kahlo

„Miradas de Mujeres [Frauenblicke]“ präsentiert den Blick der Künstlerin Isabelle de Borchgrave auf Frida Kahlo. „Miradas de Mujeres“ ehrt einen Dialog zwischen zwei Frauen, die sich nie begegnet sind – die erste wurde kurz vor dem Tod der zweiten geboren –, die aber dennoch beide die Liebe zu Stoffen, Mustern und Farben teilen; eine weibliche Perspektive darauf, was die Rolle des Künstlers oder der Künstlerin in der Gesellschaft ausmacht.

Isabelle de Borchgrave brauchte fast drei Jahre, um „Miradas de Mujeres“ zu erschaffen. Für das gigantische, von Hand bemalte Werk benötigte sie mehr als 4 Kilometer Papier und Pappe, aus denen de Borchgrave Kleider, Teppiche, Möbel, Bäume und andere Elemente herstellte. Damit bildete die Künstlerin das einzigartige Universum von Frida Kahlo und ihr Haus, die Casa Azul (Das blaue Haus), nach.

Dank „Miradas de Mujeres“ schlendern die Besucher:innen durch das Wohnzimmer, die Werkstatt, die Küche, das Ankleidezimmer oder den Garten von Frida Kahlo. Die Präsentation verspricht ein einzigartiges Trompe-l'oeil-Erlebnis der Welt der mexikanischen Malerin. Weit entfernt von dem Bild von Leid und Schmerz, verbunden mit der Behinderung der feministischen Ikone, konzentriert sich Isabelle de Borchgrave mittels Farbe auf die Lebensfreude der Künstlerin. In ihrer Rolle als Frau, Künstlerin und kulturelle Ikone hat sie es geschafft, ihr Schicksal und ihre körperliche Behinderung zu überwinden (→ Frida Kahlo: Biografie).

Die Ausstellung lädt das Publikum ein, in das fröhliche Universum von Isabelle de Borchgrave einzutauchen, das vollständig aus Papier besteht. Dies zeitgenössische Künstlerin Isabelle de Borchgrave inspiriert, ihre kreative Praxis bleibt unvergleichlich.

Weitere Beiträge zu Frida Kahlo

21. Februar 2023
Frida Kahlo, Detail, 1932

Oslo | Nasjonalmuseet: Frida Kahlo Kunst und Politik | 2025

Die Ausstellung im Lichtsaal wird die politischen und ideologischen Faktoren von Frida Kahlos künstlerischem Werk hervorheben.
22. Januar 2023
Kahlo - Sher-Gil - Stern

Johannesburg | JCAF: Kahlo, Sher-Gil, Stern Moderne Künstlerinnen des globalen Südens | 2022/23

Drei Malerinnen des globalen Südens, die in den 1930er und 1940er Jahren arbeiteten, werden auf ihre Identitätsakonstruktion hin befragt und in einem spannenden Dialog nebeneinander vorgestellt.
14. Oktober 2022
Borchgrave x Kahlo

Brüssel | Königliche Kunstmuseen: Isabelle de Borchgrave X Frida Kahlo Miradas de Mujeres | 2022/23

Die Casa Azul und Frida Kahlos Liebe zum Textil inspiriereten Isabelle de Borchgrave zu einer begehbaren Installation.
15. September 2022
Toni Frissell, Frida Kahlo, aus Vogue, 1. Oktober 1937, Detail

Paris | Palais Galliera: Frida Kahlo Jenseits der Erscheinungen | 2022/23

Mehr als 200 Objekte aus der Casa Azul erlauben Leben, Werk und Selbstdarstellung der mexikanischen Künstlerin Frida Kahlo nachzuempfinden.
19. September 2021
Berthe Morisot, Junge Frau auf dem Sofa [Jeune Femme au Divan], Detail, 1885, Öl/Lw, 61 x 50.2 cm (Tate, London; Bequeathed by the Hon. Mrs A.E. Pleydell-Bouverie through the Friends of the Tate Gallery 1968, Photo ©Tate)

Riehen b. Basel | Beyeler: Close Up. Berthe Morisot bis Elizabeth Peyton

Die Ausstellung zeigt Werke von Künstlerinnen, deren Schaffen herausragende Positionen innerhalb der Geschichte der Moderne seit 1870 bis heute darstellen. Es ist der Zeitraum, zu dessen Beginn es Künstlerinnen in Europa und Amerika erstmals möglich wurde, auf breiter Basis professionell tätig zu sein.
10. August 2020
Frida Kahlo, Selbstbildnis mit einem Affen, Detail, 1945, Öl auf Leinwand auf Holzfaserplatte (Museo Dolores Olmedo, Mexiko-Stadt)

Assen | Drents Museum: Frida Kahlo Viva la Frida! zeigt Leben und Werk der berühmten mexikanischen Künstlerin

Die wichtigste Ausstellung zu Frida Kahlo 2020 in Europa findet im niederländischen Assen (in der Nähe von Groningen) statt. Zu sehen sind Gemälde aus dem Museo Dolores Olmedo und persönliche Objekte aus dem Blauen Haus.