0

Normandie | Impressionismus-Festival 2024 150 Jahre „Impression, Sonnenaufgang“ | 2024

Giverny, Monets Garten

Giverny, Monets Garten

Das nächste Impressionismus-Festival der Normandie findet 2024 statt. 150 Jahre, nachdem Claude Monet 1874 mit dem Gemälde „Impression, soleil levant [Impression, Sonnenaufgang]“ (→ Monet: Impression, Sonnenaufgang) in Le Havre den Impressionismus begründete, feiert die Normandie ihren Status als „Wiege des Impressionismus“. Ein buntes Kulturprogramm und besondere Ausstellungen erwarten Sie 2024 in der gesamten Region.

Normandie Impressionniste
[Impressionistische Normandie]

Frankreich | Normandie:
Rouen, Giverny, Caen, Le Havre, Dieppe
2024

Die Normandie – Wiege des Impressionismus

In der Normandie und der Region Paris stand die Wiege des Impressionismus, der ersten modernen Kunstform, die die Kunstgeschichte revolutionieren sollte. Ausgestattet mit ihren Staffeleien und Farbtuben hielten die Impressionist:innen das Licht in den Wäldern, Gärten, im Tal der Seine und natürlich an der atemberaubenden Küste der Normandie fest.

Noch heute sehen Sie in den unberührten Landschaften der Normandie Hinweise auf einige der größten Maler wie Charles-Francois Daubigny (→ Charles-François Daubigny: Wegbereiter des Impressionismus), Eugène Boudin, Monet, Pierre-Auguste Renoir, Edgar DegasBerthe Morisot oder Camille Pissarro.

2024 finden in der gesamten Region impressionistische und zeitgenössische Ausstellungen statt. Konzerte, Tanz, Theater und großen Veranstaltungen bilden das Rahmenprogramm. Sobald Informationan dazu vorliegen, werden wir Sie an dieser Stelle informieren!

Quelle: Impressionismus-Festival

Weitere Beiträge zum Impressionismus

14. Februar 2023
11. Alfred Sisley, Die Brücke von Hampton Court, Detail, 1874, Öl auf Leinwand (Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud, Köln, Foto: Rheinisches Bildarchiv, Köln)

Köln | Wallraf: PARIS 1874: Revolution in der Kunst Vom Salon zum Impressionismus | 2024

Wie kam es dazu, dass sich Maler:innen jenseits der offiziellen Salon-Ausstellung der Pariser Akademie selbst organisierten? Warum wurde ihre Kunst anfänglich abgelehnt und später weltweit gefeiert? Antworten darauf zeigt das Wallraf im Frühjahr 2024.
26. Dezember 2022
Claude Monet, Unter den Pappeln, Detail, 1887, Öl/Lw, 73 x 92 cm, Wildenstein 1136 (Privatsammlung)

Bremen | Kunsthalle Bremen: Französischer Impressionismus. Monet bis Van Gogh Geburtstagsgäste zum 200. Jubiläum des Kunstvereins | 2023/24

Die Jubiläumsausstellung feiert die herausragende Bedeutung Bremens und Deutschlands bei der Durchsetzung der französischen Kunst der Moderne - vom Realismus über den Impressionismus zum Postimpressionismus. Zimelien der Bremer Sammlung treffen auf hochkarätige Gäste aus deutschen Museen, mit Werken von Courbet, Manet, Monet, Renoir, Van Gogh.
20. Oktober 2022
Edouard Manet, Eva Gonzalès, Detail, 1870, Öl/Lw, 191.1 x 133.4 cm (Sir Hugh Lane Bequest, 1917, The National Gallery, London. In partnership with Hugh Lane Gallery, Dublin)

London | National Gallery: Manet und Eva Gonzalès Kontext und Maltechnik eines Malerinnenporträts | 2022

Monet malt Eva Gonzalès – die Künstlerin im Kontext, das Gemälde kunsttechnologisch untersucht und die Entstehungsgeschichte enthüllt.
8. Oktober 2022
Vincent van Gogh, Selbstporträt, Detail, 1887, Öl/Karton, 32,8 x 24 cm (Kröller-Müller Museum, Otterlo © Indien van Toepassing, Amsterdam)

Rom | Palazzo Bonaparte: Van Gogh Meisterwerke aus dem Kröller-Müller Museum | 2022/23

70 Bilder aus der gesamten Schaffenszeit zeigen van Goghs Stil und Farbigkeit.
22. Juli 2022
Max Liebermann, Papageienmann, Detail, vor 1902 (Kunsthalle Mannheim)

Mannheim | Kunsthalle Mannheim: Liebermann, Slevogt und Corinth Grafiken des deutschen Impressionismus | 2022

Max Liebermann, Max Slevogt und Lovis Corinth gehören zu den bedeutendsten deutschen Impressionisten in der Graphischen Sammlung der Kunsthalle Mannheim.
10. Juli 2022
Edgar Degas, Die Büglerin, Detail, um 1869, Öl-Lw; 92.5 x 73.5 cm (Neue Pinakothek München, Bayerische Staatsgemäldesammlungen, 14310)

Cleveland | Cleveland Museum of Art: Degas und die Wäscherin Frauen, Arbeit & Impressionismus | 2023

Degas schuf von den 1850ern bis 1902 etwa 30 Darstellungen von Wäscherinnen, welche das Cleveland Museum of Art erstmals vereint.