0

Normandie | Impressionismus-Festival 2024 150 Jahre „Impression, Sonnenaufgang“ | 2024

Giverny, Monets Garten

Giverny, Monets Garten

Das nächste Impressionismus-Festival der Normandie findet 2024 statt. 150 Jahre, nachdem Claude Monet 1874 mit dem Gemälde „Impression, soleil levant [Impression, Sonnenaufgang]“ (→ Monet: Impression, Sonnenaufgang) in Le Havre den Impressionismus begründete, feiert die Normandie ihren Status als „Wiege des Impressionismus“. Ein buntes Kulturprogramm und besondere Ausstellungen erwarten Sie 2024 in der gesamten Region.

Normandie Impressionniste
[Impressionistische Normandie]

Frankreich | Normandie:
Rouen, Giverny, Caen, Le Havre, Dieppe
2024

Die Normandie – Wiege des Impressionismus

In der Normandie und der Region Paris stand die Wiege des Impressionismus, der ersten modernen Kunstform, die die Kunstgeschichte revolutionieren sollte. Ausgestattet mit ihren Staffeleien und Farbtuben hielten die Impressionist:innen das Licht in den Wäldern, Gärten, im Tal der Seine und natürlich an der atemberaubenden Küste der Normandie fest.

Noch heute sehen Sie in den unberührten Landschaften der Normandie Hinweise auf einige der größten Maler wie Charles-Francois Daubigny (→ Charles-François Daubigny: Wegbereiter des Impressionismus), Eugène Boudin, Monet, Pierre-Auguste Renoir, Edgar DegasBerthe Morisot oder Camille Pissarro.

2024 finden in der gesamten Region impressionistische und zeitgenössische Ausstellungen statt. Konzerte, Tanz, Theater und großen Veranstaltungen bilden das Rahmenprogramm. Sobald Informationan dazu vorliegen, werden wir Sie an dieser Stelle informieren!

  • Museum der schönen Künste Caen: Glühende Städte. Kunst, Arbeit, Revolte
    Schwerpunkte der Ausstellung sind der Einfluss der Industrialisierung auf die Stadtentwicklung und das Entstehen der Arbeiterbewegung.
  • Museum der schönen Künste Rouen: François Depeaux, der Mann der 600 Gemälde
    Gezeigt wird die Sammlung des Großindustriellen und Impressionismus-Liebhabers aus Rouen. Zu sehen sind Werke von Monet, Renoir, Pissarro, Sisley, Toulouse-Lautrec (…).
  • Musée André Malraux (MuMa) Le Havre: Elektrische Nächte
    Wie wird die elektrisch erleuchtete Nacht von den Impressionisten wahrgenommen? Das MuMa gibt Antworten.
  • Musée des Impressionnismes Giverny: Reflets d’une collection gefolgt von L’Atelier de la nature – collection Terra
    Die Dauerausstellung ist Gegenstand der ersten Ausstellung. Mit der Collection Terra rücken die Arbeiten der amerikanischen Impressionisten in den Fokus.
  • Musée Thomas Henry, Cherbourg: Reise in eine fremde Welt… Boudin, Renoir, Signac… im Cotentin
    Cherbourg gehört nicht zu den klassischen Impressionismus-Hotspots der Normandie. Umso interessanter ist der Blick berühmter Maler auf die Hafenstadt im Westen der Normandie.

Quelle: Impressionismus-Festival

Weitere Beiträge zum Impressionismus

15. August 2023
Elizabeth Sparhawk-Jones, The Shoe Shop, Detail, um 1911, Öl auf Leinwand, 99,1 x 79,4 cm (The Art Institute of Chicago)

Madrid | Thyssen-Bornemisza: Künstlerinnen – Elisabetta Sirani bis Frida Kahlo Alte Meisterinnen und rebellische Moderne | 2023/24

Mit fast 100 Werken, darunter Gemälde, Skulpturen, Arbeiten auf Papier und Textilien, bietet die Ausstellung einen Überblick zu Künstlerinnen vom späten 16. Jahrhundert bis zu den frühen Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts. Die Präsentation konzentriert sich auf Gruppen von Künstlerinnen, Mäzeninnen und Galeristinnen.
13. August 2023
Blanche Derousse, Blühende Kastanienzweige, Aquarell, 19,7 x 26,2 cm (© RMN-Grand Palais (musée d’Orsay) / Michel Urtado, erworben 1960)

Paris | Musée d’Orsay: Blanche Derousse Kopien nach Vincent van Gogh | 2023

Zwischen 1900 und 1902, also bereits zehn Jahre nach dem Tod van Goghs, kopierte Blanche Derousse Gemälden des Impressionismus, darunter Werke Vincent van Goghs aus der Sammlung von Dr. Gachet.
6. Juli 2023
Jan Hendrik Weissenbruch, Blick auf drei Mühlen, Detail, 1890 (Stedelijk Museum, Amsterdam)

Potsdam | Museum Barberini: Impressionismus in Holland. Wolken und Licht Landschaftsmalerei von Haager Schule und Amsterdamer Impressionismus | 2023

Das Museum Barberini zeigt im Sommer 2023 erstmals einen Überblick über die holländische Landschaftsmalerei zwischen Tradition (Naturialismus) und französischem Impressionismus und Pleinair-Malerei.
27. Juni 2023
Edgar Degas, Miss La La im Zirkus Fernando, Detail, 1879, Öl/Leinwand, 117.2 × 77.5 cm (The National Gallery, London)

London | National Gallery of Art: Degas & Miss La La Die Zirkusakrobatin und der Maler | 2024

Edgar Degas‘ Gemälde „Miss La La im Cirque Fernando“ (1879) steht im Mittelpunkt dieser Ausstellung zum Umgang Degas' mit farbigen Modellen und entdeckt Miss La La, alias Anna Albertine Olga Brown.
24. Mai 2023
James Ensor, Die Intrige, 1890, Öl auf Leinwand, 90 x 150 cm (KMSKA, T308)

Antwerpen | KMSKA: Ensor und der Impressionismus In deinen wildesten Träumen | 2023/24

Die Ausstellung setzt Ensors Meisterwerke mit wichtigen Inspirationsquellen wie Raffael und Claude Monet sowie mit Vorgängern, Zeitgenossen und Nachfolgern in Beziehung. Weiters thematisiert das KMSKA den kreativen Prozess Ensors durch neue techologische Untersuchungen.
15. Mai 2023
Harriet Backer, Im Lampenlicht, Detail, 1890 (Nasjonalmuseet for kunst, arkitektur og design, The Fine Art Collections, Oslo)

Paris | Musée d’Orsay: Harriet Backer Each Atom is Colour | 2024

Harriet Backer (1845–1932) ist die berühmteste Malerin Norwegens. Im Musée d'Orsay wird Harriet Backer erstmals im internationalen Kontext gezeigt!