0

Paris | Musée d’Orsay: Van Gogh in Auvers-sur-Oise Seine letzten Monate | 2023/24

Vincent van Gogh, Doktor Paul Gachet, Detail, 1890, Öl-Lw, 68,2 x 57 cm (Geschenk von Paul und Marguerite Gachet, Dr. Gachets Kinder, 1949 © Musée d’Orsay, Dist. RMN-Grand Palais / Patrice Schmidt)

Vincent van Gogh, Doktor Paul Gachet, Detail, 1890, Öl-Lw, 68,2 x 57 cm (Geschenk von Paul und Marguerite Gachet, Dr. Gachets Kinder, 1949 © Musée d’Orsay, Dist. RMN-Grand Palais / Patrice Schmidt)

Vincent van Gogh starb am 29. Juli 1890, nachdem er sich zwei Tage zuvor in die Brust geschossen hatte. Seine letzten 70 Tage hatte der heute so berühmte Maler im beschaulichen Dorf Auvers-sur-Oise gelebt, das etwa 32 Kilometer von Paris entfernt in Getreidefeldern liegt. Er folgte damit einigen berühmten Malern wie Charles-François Daubigny, der 1861 Auvers entdeckt hatte (→ Vincent van Gogh und Daubigny). Daubigny ließ sich ein Haus bauen und lebte dort bis zu seinem Tod. Dadurch entstand in Auvers eine Künstlerkolonie, zu der vor allem Camille Pissarro und Paul Cézanne gehörten.

Einführung zu Van Gogh in Auvers-sur-Oiseund
Wie starb Vincent van Gogh?

„Ich bin mir sicher, dass diese Bilder euch sagen werden, was ich nicht in Worten auszudrücken vermag: wie gesund und herzstärkend das Landleben ist.“ (Vincent van Gogh an Theo)

Die Ausstellung entsteht in Kooperation mit dem Van Gogh Museum, Amsterdam → Amsterdam | Van Gogh Museum: Van Gogh in Auvers-sur-Oise

Van Goghs letzte Monate im Musée d'Orsay: Bilder

  • Vincent van Gogh, Doktor Paul Gachet, 1890, Öl-Lw, 68,2 x 57 cm (Geschenk von Paul und Marguerite Gachet, Dr. Gachets Kinder, 1949 © Musée d’Orsay, Dist. RMN-Grand Palais)
  • Vincent van Gogh, Im Garten von Dr. Paul Gachet, 1890, Öl/Lw, 73 x 52 cm (Geschenk von Paul und Marguerite Gachet, Dr. Gachets Kinder, 1954, RMN-Grand Palais (Musée d’Orsay)
  • Vincent van Gogh, Chaumes de Cordeville à Auvers-sur-Oise, 1890, Öl-Lw, 73 x 92 cm (Geschenk der Kinder von Paul Gachet, 1954 © Musée d’Orsay, Dist. RMN-Grand Palais)
  • Vincent van Gogh, L'église d'Auvers-sur-Oise, vue du chevet [Die Kirche in Auvers], 1890, Öl-Lw, 93 x 74,5 cm (Acquis avec le concours de Paul Gachet et d'une donation anonyme canadienne, 1951 © Musée d’Orsay, Dist. RMN-Grand Palais)
  • Vincent van Gogh, Marguerite Gachet in ihrem Garten in Auvers-sur-Oise, 1890, Öl-Lw, 46 x 55,5 cm (Don de Paul Gachet fils, 1954 © Musée d’Orsay, Dist. RMN-Grand Palais)
  • Vincent van Gogh, Rosen und Anemonen, 1890, Öl-Lw, 51,7 x 52 cm (© Musée d’Orsay, Dist. RMN-Grand Palais)

Weitere Beiträge zu Vincent van Gogh

13. August 2023
Blanche Derousse, Blühende Kastanienzweige, Aquarell, 19,7 x 26,2 cm (© RMN-Grand Palais (musée d’Orsay) / Michel Urtado, erworben 1960)

Paris | Musée d’Orsay: Blanche Derousse Kopien nach Vincent van Gogh | 2023

Zwischen 1900 und 1902, also bereits zehn Jahre nach dem Tod van Goghs, kopierte Blanche Derousse Gemälden des Impressionismus, darunter Werke Vincent van Goghs aus der Sammlung von Dr. Gachet.
8. Juli 2023
Rembrandt, Juno, Detail (Armand Hammer Collection, Los Angeles)

Houston | MFA: Rembrandt bis Van Gogh aus der Armand Hammer Collection

Bedeutende Kunstwerke aus vier Jahrhunderten - von Tizian über Rembrandt, die Impressionisten bis Vincent van Gogh - spiegeln die Sammelinteressen von Armand Hammer (1898–1990), dem Museumsgründer in Los Angeles, wider.
6. Juli 2023
Jan Hendrik Weissenbruch, Blick auf drei Mühlen, Detail, 1890 (Stedelijk Museum, Amsterdam)

Potsdam | Museum Barberini: Impressionismus in Holland. Wolken und Licht Landschaftsmalerei von Haager Schule und Amsterdamer Impressionismus | 2023

Das Museum Barberini zeigt im Sommer 2023 erstmals einen Überblick über die holländische Landschaftsmalerei zwischen Tradition (Naturialismus) und französischem Impressionismus und Pleinair-Malerei.

Aktuelle Ausstellungen

17. August 2023
Käthe Kollwitz, Die Pflüger. Blatt 1 aus dem Zyklus Bauernkrieg, 1907 (Kunsthaus Zürich)

Schweiz | Zürich: Kunsthaus: Käthe Kollwitz / Mona Hatoum Stellung beziehen! | 2023

16. August 2023
Dots Obsession, 2013, Installationsansicht Yayoi Kusama, You Me and the Balloons, in Manchester International Festival 2023, Foto: DavidLevene

Manchester | The Warehouse: Yayoi Kusama You, Me and the Balloons | 2023

Yayoi Kusama feiert mit der Installation drei Jahrzehnte aufblasbare Kunstwerke, die in dieser Ausstellung zum ersten Mal zusammengeführt werden. In Manchester stellt die japanische Künstlerin elf großformatige Werke aus, einige davon sind über 10 Meter hoch.
15. Juli 2023
Michael Rakowitz, The invisible enemy should not exist (Room F, section 1, panel 15, Northwest Palace of Kalhu), 2019. Middle Eastern food packaging and newspapers, glue, cardboard on wooden structures, 88.6 x 84.2 x 3.5 inches.

Gateshead | Baltic: Michael Rakowitz Hängender Garten | 2023/24

Ein Hängender Garten als weitläufiger, immersiver Wald aus Bäumen, Hecken, Kräutern und Heilpflanzen, bewohnt von Rakowitz’ Pappskulpturen und aktiviert durch ein intensives Programm.