Auguste Rodin: Werke, Biografie, Der Denker, Der Kuss, Bürger von Calais casino bangladesh mcw live casino mcw casino login bangladesh casino glory mc casino kriya casino lv18 casino krikya online casino parimatch casino glory casino website mcw login casino mcw casino affiliate benger casino mega casino mcw mega casino affiliate krikya casino login mega casino in the world glory casino app crazy time live casino nagad casino glory casino logo glory casino bangladesh app download casino games online glory casino fancy win casino 777 casino glory casino bd mega casino login casino online karkiya casino
0

Auguste Rodin: Werke "Das Höllentor", "Der Denker", "Der Kuss", "Die Bürger von Calais", ... #Rodin100

Eugène Druet, Auguste Rodin zwischen seinen Werken in seinem Atelier

Eugène Druet, Auguste Rodin zwischen seinen Werken in seinem Atelier

Auguste Rodin (1840–1917) ist der bedeutendste Bildhauer Frankreichs in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Rodin führte Bildhauerei und Plastik zu völlig neuen Ausdrucksformen und näherte sich stilistisch mit seinen bewegten Oberflächen dem Impressionismus an. Inhaltlich ist Rodins Werk vom Symbolismus stark beeinflusst, suchte der Pariser Künstler doch menschliche Emotionen und nicht das Erzählerische in den Vordergrund zu stellen. Mit Werken wie „Der Denker“, „Der Kuss“, „Die Bürger von Calais“ und „Eva“ schuf er Ikonen der Moderne, die bei den Zeitgenossen häufig auf Unverständnis stießen. Dennoch gelang ihm - u.a. mit Hilfe der Fotografie - kurz nach 1900 der internationale Durchbruch.

 

Merkmale und Stil

Rodin ist legendär für seine ständige Beschäftigung mit Bewegung und sensualistischer Oberfläche. Die Menschen schreiten, fliegen, fallen, stürzen. Über einen der Bürger von Calais, Eustache de Saint-Pierre, meinte er:

„Er steht unbeweglich, aber gleich wird er gehen […] Daran habe ich oft gedacht […]. Ich glaubte lange Zeit, Bewegung sei alles, das Mittel schlechthin. Aber das Werk des Bildhauers bewegt sich nicht. Man muss spüren, dass es sich bewegen kann.“ (Auguste Rodin)

Baudelaire hatte in den Salonbesprechungen von 1846 und 1859 beklagt, dass die Skulptur zur Dienerin der Architektur geworden war.1 Bildhauer wie François Rude (1784–1855) und Jean-Baptiste Carpeaux (1827–1875) wäre davon zwar ausgenommen, aber eben doch nur die Ausnahmen. Bei Rodin gibt es keine vorgefertigten Lösungen, stattdessen sucht er unermüdlich den Ausdruck der Bewegung, Formen für die Darstellung von Lebensenergie und die entsprechenden plastischen Mittel. Die Auswahl der Modelle war demnach von größter Bedeutung, vorgefertigte, konventionelle Posen interessierten ihn nicht. Stattdessen ermutigte Rodin seine Modelle nackt herumzulaufen. In vielen seiner Figuren spielte Auguste Rodin immer wieder mit der Grenze zwischen gestalteten Partien und ungestaltetem Material, bezog sich dabei auf das non-finito von Michelangelo Buonarroti.

Auguste Rodin ging es um die Allansichtigkeit seiner Plastiken. Weiteres Ziel seiner Arbeit war, neue Kompositionen und Techniken zu erfinden, um leidenschaftliche Gefühle, Lebensenergie, Begehren auszudrücken. Anstelle der Allegorie tritt bei ihm der Torso, das Fragment, der Mensch mit all seinen Leidenschaften, die prekäre Balance. Rodins Körper sind von Schwerkraft, Bescheidenheit und Erzählung befreit, haben keinen perfekten Standpunkt, erlauben keine Interpretation durch Werktitel oder Attribute. Rainer Maria Rilke (1875–1926) war zeitweise Rodins Sekretär (1902) und sprach von der Haut, die die Spur des Lebens in sich trägt (anstatt von Oberfläche der Skulpturen). Die Oberfläche von Rodins Werken ist abhängig vom Lichteinfall, von der Kontur und nicht zuletzt von der Sensibilität der Betrachterinnen und Betrachter. Die Figuren scheinen sich zu „verflüssigen“ und „jede Form ihren Anspruch auf Dauerhaftigkeit preiszugeben“ (Leo Seinberg).

Rodin 100 | Centenaire Rodin
#Rodin100

Rodin: The Human Experience
USA | Portland: Portland Art Museum
21.1. – 16.4.2017

USA | Michigan, Flint: Flint Institute of Arts
6.5. - 30.7.2017

USA | Georgia, Savannah: Telfair Museums
1.9.2017 – 7.1.2018

Auguste Rodin: The Centenary Installation
USA | San Francisco: Legion of Honor - Fine Arts Museums
28.1. – 9.4.2017

Rodin: The Kiss
USA | Philadelphia: Rodin Museum
1.2.2017 - Jänner 2019

Versus Rodin: bodies across space and time
Australien | Adelaide: Art Gallery of South Australia
4.3. – 7.7.2017

Auguste Rodin. Meisterwerke zum 100. Todestag
Deutschland | Bremen: Kunsthalle Bremen
7.3. - 11.6.2017

Rodin Kiefer
Frankreich | Paris: Musée Rodin
17.3. – 22.10.2017

Kiefer Rodin
USA | Philadelphia: The Barnes Foundation
17.11.2017 – 12.2.2018

Rodin, The Centenary Exhibition
Frankreich | Paris: Grand Palais
22.3. – 31.7.2017

Rodin at The Met
USA | New York: The Metropolitan Museum of Art
5.9.2017 – 15.1.2018

Der Mensch und sein Genius. Zum 100. Todestag von Auguste Rodin (Arbeitstitel)
Deutschland | Berlin: Alte Nationalgalerie
17.11.2017 – 18.2.2018

 

Auguste Rodin wird daher verschiedenen ästhetischen Richtungen zugerechnet: der Romantik (Nachfolge von Delacroix), dem SymbolismusImpressionismus und Expressionismus (erste Ansätze und zumindest Ideengeber der Expressionisten wie Egon Schiele). Zu seinen Vorbildern zählen das Portal von Reims, Michelangelos „Jüngstes Gericht“, weibliche Akte von Peter Paul Rubens und Rembrandt, die stürzenden Leiber von Eugène Delacroix und Théodore Géricault, gepaart mit umfassendem Naturstudium. Der Salon von 1898 muss den Zeitgenossen ein spannungsvolles Bild von Rodins Kunst vermittelt haben, kam es hier doch zur Gegenüberstellung von „Der Kuss“ und der Maquette des „Balzac“. Die Perfektion in der Behandlung des Marmors auf der einen Seite traf auf Grobheit und Absage an den Naturalismus auf der anderen. Dazwischen entwickelte er ein schier unüberschaubares Werk, das von Verwandtschaft zwischen Figuren geprägt ist, da er Formen mehrfach wiederaufnahm.

 

 

Vom Bauplastiker zum Bildhauer

Während sich Bildhauer aus der Generation von Jean-Baptiste Carpeaux noch auf die Akademie und ihre „qualitätssichernden“ Maßnahmen wie den Rom-Preis verließen und auch darauf bauen konnten, bildete sich Auguste Rodin nach seiner ersten Ausbildung zum Stuckateur an der Ecole gratuite de dessin, auch La Petite Ecole genannt, eigenständig weiter. Da er aus einfachen Verhältnissen stammte, sein Vater war Polizeiinspektor, schrieb er sich an der Ecole petit (später: Kunstgewerbeschule) ein. Sein Lehrer war hier der Maler Horace Lecoq de Boisbaudran, der seinen Schülern empfahl, die Alten Meister im Louvre zu studieren, um sie später aus der Erinnerung heraus zu reproduzieren. Diese Methode des Zeichnens und Malens aus dem Gedächtnis sollte für Auguste Rodin von großer Bedeutung werden.

Zwischen 1857 und 1859 lehnte die Akademie drei Mal seine Aufnahme ab, obwohl er eine Auszeichnung im Fach Modellieren vorweisen konnte. Um Geld zu verdienen, arbeitete Rodin bis Mitte der 1870er Jahre als Bauplastiker für den äußerst erfolgreichen Albert-Ernest Carrier-Belleuse (1824–1887). Noch im Jahr 1864 studierte er bei dem berühmten Bildhauer heroischer Tierplastiken Antoine Louis Barye (1795–1875) anatomisches Zeichnen. Nichtsdestotrotz versuchte Auguste Rodin ab 1864 immer wieder seine Skulpturen am Salon zu positionieren und so zu Anerkennung und öffentlichen Aufträgen zu kommen. Erst 1880 konnte sich der kurzsichtige Plastiker dessen sicher sein.

„Zum ersten Mal sah ich Tonerde; mir war, als führe ich in den Himmel auf. Ich modellierte einzelne Teile: Arme, Köpfe oder Füße. Dann nahm ich eine ganze Figur in Angriff […]. Ich war geradezu außer mir vor Begeisterung.“ (Auguste Rodin)

 

 

Mann mit der gebrochenen Nase (1864)

Aus den Jahren vor 1870 sind nur wenige Werke erhalten. Die früheste Arbeit ist „Mann mit der gebrochenen Nase“ (auch: „Die Maske des Mannes mit der zerbrochenen Nase“, 1864), dem aufgrund ungünstiger Klimaverhältnisse im Atelier der Hinterkopf fehlt, der winterliche Frost hatte diesen Teil des Kopfes weggesprengt. Rodin versuchte in seinem Modell Bibi trotz Falten, schiefem Gesicht und gebrochener Nase eine tiefer liegende Schönheit zu entdecken.Gleichzeitig löste er sich mit ihr von der glatten Oberflächengestaltung der klassizistischen und romantischen Skulptur, wie sie u. a. bei Carpeaux zu finden ist. Auguste Rodin wollte mit einer bewegten, durchgeknetet wirkenden Oberfäche, in deren Vertiefungen und auf deren Höhen sich das Licht in vielfältiger Weise fangen und brechen sollte, möglichst viel Spannung erzeugen.

Rodin reichte den Gips „Mann mit der gebrochenen Nase“ 1864 zum Salon ein. Die Salon-Jury reagiert ablehnend, zu neuartig war die Auffassung, die hinter dem Werk stand. Die zertrümmerte Nase von Bibi, sein Ausdruck von Leid standen der Plastik viel zu deutlich ins Gesicht geschrieben. Vielleicht schreckte aber auch die mögliche sozialkritische Komponenten dieser Büste eines Proletariers vom Pariser Pferdemarkt ab,2 realisiert von einem Neuling, den kein Akademieprofessor als Mentor unterstützte. Für die folgenden zehn Jahre lehnte Rodin es ab, am Salon auszustellen. Erst 1875 wurde dieser Kopf, jetzt als Bronzeguss, in Paris präsentiert. Die in der Zwischenzeit entstandenen Neorokoko Büsten hübscher Frauen mit manchmal opulenten Hüten stellten sich zwar als Verkaufserfolg heraus, später distanzierte sich der Künstler jedoch von ihnen.

 

 

Das Eherne Zeitalter (1877)

Zum Bildhauer der Moderne wurde Auguste Rodin nach einer Italienreise im Jahr 1875/76, auf der er Florenz, Rom und Neapel besichtigte. Hier studierte er nicht nur die Skulpturen Michelangelos, sondern auch Antiken wie den Doryphoros (120–50 v. Chr.), der „Speerträger“, des Polyklet. Zurück in Brüssel, wo Rodin im Auftrag von Carrier-Belleuse an der Fassadengestaltung der Börse arbeitete, begann er sich mit einem einzelnen, lebensgroßen, männlichen Akt zu beschäftigen, dem späteren „Ehernen Zeitalter“. Rodin gewann den 22jährigen Soldaten Auguste Neyt als Modell. Ursprünglich konzipierte er einen verwundeten Krieger mit Lanze. Nachdem Rodin diese entfernt hat, lässt sich die Skulptur nur schwer thematisch einordnen.3

 

 

Im Januar 1877 stellte Rodin sie als „Der Besiegte“ oder auch „Der Verwundete“ im Cercle Artistique in Brüssel aus, später unter den Titeln „Mann, erwachend am Anfang der Zeiten“ und „L’Homme des premiers âges [Der Mensch der ersten Zeiten]“. Den Titel „L’âge d’airain [Das Eherne Zeitalter]“ ersann Rodin für die Präsentation am Frühlingssalon 1877 in Paris. Ein Kritiker der Zeitschrift „L’Etoile Belge“ vermutete bereits fälschlich bei der Erstpräsentation der Aktfigur, dass Rodin einen Naturabguss ausgestellt hätte.

„Das Eherne Zeitalter“ irritierte die Jury des Salons durch seine Einfachheit und Naturtreue. Man warf dem Künstler vor, er hätte nur einen Naturabguss gemacht, der künstlerische Eingriff würde selbstredend fehlen. Rodin wollte sich auf höchst unorthodoxe Weise von diesem Vorwurf befreien, indem er den belgischen Soldaten Auguste Neyt, der ihm in Brüssel Modell gestanden hatte nach Paris einlud. Nötigenfalls sollte dieser sogar nackt der Jury eine Vergleichsmöglichkeit gewähren. Doch das belgische Militär erlaubte keine Ausreise nach Frankreich, die Jury reagierte irritiert und kritisierte die Skulptur. Auguste Rodin wandte sich daher an den Unterstaatssekretär der schönen Künste, Edmond Turquet (1836-1914), der eine Untersuchungskommission einsetzte. Prominente Bildhauer wie Carrier-Belleuse und Falguiere unterstützten Rodin, der über Nacht zu einem Skandalkünstler geworden war. Die Rehabilitation des Bildhauers wurde durch den Ankauf der Plastik durch den französischen Staat noch unterstrichen.

 

 

Johannes der Täufer (1877/78) und Schreitender Mann

„Schon als ich ihn das erste Mal sah, ergrif mich eine Bewunderung für ihn, diesen groben, haarigen Mann, der in seinem ganzen Verhalten Gewalt ausstrahlte und körperliche Kraft, dabei aber auch eine mystische Aura um sich hatte. Ich dachte direkt an Johannes den Täufer, mit anderen Worten: einen naturverbundenen Mann, einen Visionär, einen Glaubenden, einen Vorläufer, der kommt, um einen anderen, der größer ist als er selbst, anzukündigen. Der Bauer zog sich aus, stieg auf das drehbare Podest als hätte er nie zuvor Modell gestanden, pfanzte sich fest auf seinen beiden Füßen auf, das Haupt erhoben, den Körper in Spannung gebracht, gleichzeitig brachte er das Gewicht auf beide Beine, offen wie die Beine eines Zirkels. Diese Bewegung war so richtig, so vorwärtsdrängend und so wahr, dass ich ausrief: ‚Aber das ist ja ein schreitender Mann‘! Ich entschloss mich sofort, das zu modellieren, was ich gesehen hatte, […] und so kam es dazu, dass ich den „Schreitenden Mann“ und einen Heiligen Johannes den Täufer schuf, einen nach dem anderen. Alles was ich dabei tat, war, das Modell nach zu modellieren, das mir der Zufall geschickt hatte.“4 (Auguste Rodin)

Auguste Rodin spricht in diesem ausführlichen Zitat vom italienischen Bauer aus den Abruzzen, Cesare Pignatelli, der Rodin anbot, für ihn Modell zu stehen. Zuerst erarbeitete Rodin die Figur von dem auf seine Zuhörer zugehenden und dabei predigenden Johannes dem Täufer. Jahre später griff der Bildhauer auf dieses in der Zwischenzeit bereits angegriffene Tonmodell zurück und schuf „L’homme qui marche [Der Schreitende]" als kopf- und armlose Gestalt. Das Schreiten an sich, der Bewegungsimpuls werden zum Thema des reifen Rodin.

„Er geht. Er geht, als wären alle Weiten der Welt in ihm und als teilte er sie aus mit seinem Gehen. Er geht."5 (Rainer Maria Rilke über den Schreitenden, 1902)

 

Das Höllentor (1880–1917)

„Ich wollte nicht Dante interpretieren, obwohl ich „Das Inferno“ gerne als Ansatz genommen habe, weil ich etwas mit kleinen Aktfiguren machen wollte. Man hatte mit Naturabgüsse vorgeworfen […]. Um klarzustellen, dass ich genauso gut wie die anderen modellieren konnte, habe ich in meiner Naivität beschlossen, die Skulpturen auf dem Tor kleiner als lebensgroß zu machen.“6

Am 16. August 1880 erhielt Auguste Rodin per Dekret vom Direktorium der Académie des Beaux-Arts den Auftrag für das fünf Meter hohe „Höllentor“, das ein künftiges Kunstgewerbemuseum in Paris (nach Vorbild des Victoria and Albert Museum in London) schmücken sollte. Laut Auftragsbeschreibung sollte das Bas-Relief die „Göttliche Komödie“ von Dante darstellen. Das Thema durfte der umstrittene Plastiker selbst aussuchen. August Rodin wählte aus Dantes Divina Commedia den ersten Teil, die Schilderung der Hölle. Der Bildhauer orientierte sich schon in ersten Zeichnungen an gotischen Bronzeportalen (z. B. Baptisterium von Florenz von Lorenzo Ghiberti, Domtüren), indem er die Türflügel anfangs in acht Felder mit Flachreliefs teilte, Blattranken als Trennung nutzte und den Rahmen mit weiteren Figuren schmückte. Damit er das Werk umsetzen konnte, durfte er lebenslang ein Atelier im Dépôt des Marbres nutzen. Mehr als 200 Figuren beherbergt das Portal, das sechs Meter Höhe und vier Meter Breite misst. Einzig teuflisches Getier wie Schlangen, Hexen oder auch Mischwesen (außer Kentauren) fehlen in der Zusammenstellung. So sucht man auch Verstümmelung, Folter und anderen Schreckensvisionen vergeblich (→ Botticellis Zeichnungen zu Dantes Göttlicher Komödie), Rodin ist mit Seelenpein beschäftigt.

Mit der Aufgabe der Idee, das Kunstgewerbemuseum zu bauen, starb auch der Auftrag, und Rodin war frei. Die Ausführung des „Höllentors“ zog sich bis zum Lebensende des inzwischen berühmten Plastikers, die heute existierenden Fassungen wurden erst posthum gegossen. Damit avancierte das „Höllentor“ zum Symbol für die Unabschließbarkeit des modernen Kunstwerks aber auch unbändiger Kreativität. Das monumentale Werk kann auch als ein Grundstock von Körperhaltungen gesehen werden, aus denen der Künstler später immer wieder andere Skulpturen schuf oder einzelne der Plastiken des Tores zu neuen Werken gleichsam herausnahm.

Heute existieren zwei Güsse aus den 1920er Jahre (von Rudier: Philadelphia, Rodin Museum; Paris, Musée Rodin), zwei in Tokio und dem Zürcher Kunsthaus (von Rudier) sowie weitere drei in Stanford, Shizuoka und Seoul (Guss mit der verlorenen Form).

 

 

Adam und Eva

Zu den ersten Figuren, die für das Höllentor entstanden gehörten „Adam“ und „Eva“ (ab 1881). Der „Adam“ wurde erstmals 1881 am Salon präsentiert und trug noch den Titel „Die Schöpfung“. Interpretationen deuten den herabhängenden linken Arm als Hinweis auf den Schöpfungsvorgang und die Unbelebtheit der Figur. „Eva“ schildert Rodin hingegen im Moment der Scham. Wie im Gesamtwerk von Rodin immer feststellbar ist, leidet Eva, leiden die Figuren an seelischen Qualen. Obwohl sich der Bildhauer für Dantes Inferno entschieden hatte, weitere er seine ikonografischen Quellen auf die Bibel und Ovids Metamorphosen aus. Skizze aus den frühen 1880er-Jahren zeigen, dass der Bildhauer anfangs dachte, die beiden Statuen links und rechts vom „Höllentor“ aufzustellen (vgl. mit Michelangelos „Sklaven“ aus dem Louvre, die für das Portal des Palazzo Stanga gedacht waren). Da sein weibliches Modell schwanger war, wollte es nach einiger Zeit nicht mehr für Rodins Eva stehen. Das bewog den Künstler, die Plastik in die Ecke seines Ateliers zu räumen und nicht zu vollenden. Im Jahr 1899 stellte er sie, so wie sie von ihm aufgegeben worden war, aus. Die Bronzefassungen weisen die Spuren der Gipsgussformen auf, da Rodin sie so als expressiver empfand.

 

 

Zwischen 1883 und 1890 ging die Arbeit am „Höllentor“ gut voran. In diesen Jahren erarbeitete er sich ein Reservoir an Formen, auf das er in den folgenden Jahrzehnten immer wieder zurückgriff. Zusammenstellung, Wiederholung und Fragmentierung werden nun zum Prinzip erhoben. Fernab von Naturalismus und Realismus komponiert Rodin Figuren nach lebenden Modellen. Die ersten beiden Präsentationstermine 1883 und 1884 verstrichen. Im Januar 1886 erschien eine Beschreibung in Le Figaro, die erstmals „Die Schatten“ als Bekrönung erwähnt. Einzelne Figuren und Figurengruppen wanderten von einem Türflügel auf den anderen, dazu zählten „Paolo und Francesca“ bzw. „Der Kuss“ oder auch „Ugolino“. Zur Weltausstellung 1889 wollte der Künstler das Mammutwerk vollendet haben.

Die Fertigstellung der „Bürger von Calais“, die Konzeptionen zu den Denkmälern für Victor Hugo (1889) und Honoré de Balzac (1891) gehörten u. a. zu den Gründen, warum nach 1890 Rodin weniger Zeit in die Gestaltung des „Höllentors“ investierte. Zur Weltausstellung 1900 war es demnach noch immer unvollendet und wurde von Rodin ohne ein Großteil der Figuren in seiner Einzelausstellung im Pavillon de l’Alma ausgestellt. Die Kritiker bewunderten dennoch Rahmen und Türflügel ob ihrer Fähigkeit, das Licht zu modellieren. Schon in diesen Jahren wurde klar, dass das Werk „dazu bestimmt war, niemals zu absoluter Vollendung zu gelangen“7, wie der Kritiker Walter Butterworth anmerkte. Erst kurz vor seinem Lebensende – zwischen Juli und August 1917 – gelangte Auguste Rodin zu einem Abschluss seines „Höllentors“. Er positionierte „Die Schatten“, die sich aus dem „Adam“ entwickelt haben, am Gesims und „vollendete“ die unteren Teile der Türflügel.

 

Der Kuss und Der Denker

Früh hatte Rodin begonnen, Figuren aus dem „Höllentor“ einzeln zu verarbeiten. So zeigte er den „Kuss“ und den „Ugolino“ erstmals 1887 in Paris und anschließend in Brüssel. Für die Weltausstellung 1889 sollte Auguste Rodin eine Marmorreplik von „Der Kuss“ anfertigen. Darüber hinaus schlug auch Claude Monet (1840–1927) vor, eine gemeinsame Ausstellung bei Georges Petit (21.6.1889) zu organisieren. Für diese Galerienausstellung – Rodin wollte Staatsaufträge und keine kommerziellen Ausstellungen (!) – fertigte er kein eigenes Werk, sondern präsentierte insgewsamt 36 Skulpturen, darunter Fragmente aus dem „Höllentor“: „Der Kuss“ und „Der Denker“ (vormals „Der Dichter“) wurden in der Folge als Einzelwerke berühmter denn die Torkonzeption. Die Ausstellung wurde, trotz des teils erotischen Charakters der Skulpturen, zum Publikumserfolg und Durchbruch Rodins in Paris.

 

 

„Der Kuss“ entstand zwischen 1880 und 1882 als eine der ersten Skulpturengruppen des „Höllentors“ und sollte am linken Flügel (gegenüber des „Ugolino“) angebracht werden. Da Rodin dem Werk einen tragischen Charakter verleihen wollte, erwies sich das küssende Paar als wenig förderlich. Es stellt Francesca und Paolo Malatesta dar, die sich, obwohl miteinander verschwägert, beim Lesen von Ritterromanen ineinander verliebten: „…an jenem Tage lasen wir nicht weiter.“ Als sich Francesca und Paolo zum ersten Mal küssen, überraschte sie Ehemann und Bruder Gianciotto und erstach beide. Für die erste Präsentation 1887 in Brüssel erhielt die Gruppe den Titel „Der Kuss“. Während die beiden Figuren im Salon von 1886 noch als anstößig empfunden wurden, feierten sie als vergrößerte Version 1900 auf der Weltausstellung großen Erfolg. Die beiden Exemplare in London und Kopenhagen wurden nach dieser vergrößerten Fassung hergestellt. In insgesamt vier verschiedene Größen wurden die Bronzeversionen gegossen.

„Dante saß vor diesem Tor auf einem Felsen und in seinen Gedanken entstand das Gedicht. Hinter ihm waren Ugolino, Francesca, Paolo, alle Personen der Divina Commedia. Aber das ging nicht. So isoliert hätte mein magerer, asketischer Dante in seinem geraden Gewand keine rechte Bedeutung mehr gehabt. Dann hatte ich die Eingebung für einen anderen „Denker“, der nackt auf einem Felsen kauert und die Füße anspannt. Er denkt, eine Fäuste an den Zähnen Langsam entsteht in seinem Gehirn der schöpferische Gedanke. Er ist kein Träumer. Er ist ein Schöpfer.“ (Rodin in „Gil Blas“ am 7. Juli 1904)

 

 

„Der Denker“ trägt die Gesichtszüge von Dante Alighieri, Victor Hugo und Charles Baudelaire. Gleichzeitig könnte sich Rodin auch selbst damit porträtieren, wie er über sein Werk nachdenkt. Für die Pose könnte Michelangelos Statue von Lorenzo de’Medici in San Lorenzo Modell gestanden haben. „Der Denker“ wurde erstmals 1888 in Kopenhagen der Öffentlichkeit präsentiert. Die Figur war für die Mitte des Typanons gedacht. Zur Jahreswende 1902/03 entstand die vergrößerte Fassung in Gips, wodurch es zu einem der berühmtesten Werke des Bildhauers wurde. Noch zu Lebzeiten Rodins entstanden acht Abgüsse, der erste davon zwischen 1904 und 1906 für die Stadt Paris. Dieses Werk steht heute vor dem Musée Rodin.

 

Rodin und Camille Claudel

Wann Rodin auf die Bildhauerin Camille Claudel (1864–1943) zum ersten Mal traf, liegt im Dunkeln. Vermutlich darf diese erste Begegnung in das Jahr 1883 datiert werden, als er intensiv am „Höllentor“ arbeitete und Alfred Boucher im Atelier der Rue Notre-Dame-des-Champs vertrat. Bis 1898 verband die beiden eine berufliche Beziehung wie auch eine privat erotische. Da Auguste Rodin keine Schüler aufnahm, wurde die 24 Jahre jüngere Camille Claudel seine Mitarbeiterin und sein Modell. Camille Claudel trennte sich 1892 sogar kurzfristig von Rodin, um als eigenständige Künstlerin wahrgenommen zu werden. Sie litt unter der fehlenden gesellschaftlichen Anerkennung und einer zunehmend schweren psychischen Erkrankung (Paranoia). Zudem wollte sich Rodin nicht bilden. Seine Libido galt als unkontrollierbar (vgl. mit Gustav Klimt und Pablo Picasso), gleichzeitig war der Künstler ehrgeizig und umwarb Kritiker, war schüchtern und bevorzugte einen einfachen Lebensstil.

Als der monumentale „Kuss“ und der „Balzac“ der Öffentlichkeit vorgestellt wurden, bracht die Beziehung nach fünfzehn Jahren. Camille Claudel wandte sich in ihrer Kunst Alltagsthemen zu, hat aber das Ende der Beziehung nie verwunden. Im Jahr 1913 ließ ihre Familie die isoliert lebende Künstlerin in eine Anstalt internieren, wo sie 1943 verstarb.

 

Die Bürger von Calais (1884–1895)

Am Sonntag, den 3. Juni 1895 wurden auf dem Pace Richelieu die „Bürger von Calais“ eingeweiht. Elf Jahre zuvor, 1884, hatte die Stadt Calais das Denkmal in Auftrag gegeben. Rodin war in den vergangenen zwanzig Jahren zum wichtigsten lebenden Bildhauer Europas aufgestiegen. Die sechs leicht überlebensgroßen Figuren wiegen zusammen 2,2 Tonnen Bronze. Die Gruppe stellt einen höchst geschichtsträchtigen Moment dar: die Übergabe der Stadtschlüssel an Eduard III. während des Hundertjährigen Krieges 1347. Der Chronist Jean Froissart (um 1337–1405) berichtete, dass der englische König die Kapitulation der Stadt Calais unter der Bedingung annahm, dass sich die sechs vornehmsten Bürger der Stadt, barfuß nur in einem Hemd bekleidet, den Strick um den Hals und die Schlüssel der Stadt und des Schlosses in der Hand ihm auslieferten: Eustache de Saint-Pierre, der reichste Bürger von Calais, Jean d'Aire, Jacques und Pierre de Wissant, Jean de Fiennes und Andrieus d'Andres traten am 4. August 1347 freiwillig Eduard III. gegenüber. Gerettet wurden sie durch die Fürbitten der schwangeren Philippa de Hainaut, der Königin.

 

 

Die erste Marquette vom November 1884 zeigt einen interessanten, weil die Gleichheit der Bürger betonenden Aufbau. Es gibt keinen Anführer im herkömmlichen Sinn, stattdessen wollte er dem „menschlichen Patriotismus, dem Selbstopfer, der Tugend“8 ein Monument errichten. Damit brach Auguste Rodin mit dem Aufbau des traditionellen Denkmals, das zumeist pyramidal konzipiert wurde, und öffnete die Plastik für das sie umgebende Leben. Die Stadtväter von Calais unterstützten diese Idee und erteilten Rodin am 13. Januar 1885 den Auftrag. Erst die zweite Maquette, die Rodin am 26. Juli vorstellte, erregte Unmut. Der Bildhauer hatte sich nun entschieden, die sechs Personen rund um die Figur von Eustache de Saint-Pierre zu arrangieren. Je nach Betrachterstandpunkt ändern sich die Bewegungsmuster der reich bewegten Gruppe. Diese studierte Rodin in unzähligen Fragmenten, Köpfen, Händen, die teils, auf einem Sockel befestigt, zu eigenständigen Arbeiten wurden oder auch in anderen Werken Eingang fanden. Hiermit folgte Rodin seinem Vorläufer Jean-Baptiste Carpeaux (1875) und dessen berühmtesten Skulpturen „Tanz“ und dem Brunnen vor der Sternwarte (1874).

 „Ich habe sie nicht, zu einer triumphalen Apotheose gruppiert: Eine solche Verherrlichung ihres Heldentums hätte nicht den Tatsachen entsprochen. Im Gegenteil, ich habe sie hintereinander gestellt, voneinander abgerückt, denn in der Unentschiedenheit des letzten inneren Kampfes […] ist jeder vor seinem Gewissen isoliert.“9 (Auguste Rodin)

Zwischen 1886 und 1889 arbeitete Rodin an den großen Aktfiguren der Protagonisten. Erst danach begann er, für sie schlichte Gewänder zu entwickeln, die er in Form von gipsgetränkten Stoffen um die Figuren drapierte. So konnte er einen lebensechten Faltenwurf studieren. Nicht nur die gedrückten Körperhaltungen, sondern auch diese ahistorischen Gewänder erregten den Unmut der Auftraggeber. Bis 1889 war die Gruppe abgeschlossen und wurde in diesem Jahr in der Galerie Petit in der Gemeinschaftsausstellung mit Claude Monet dem Publikum präsentiert. Es verstrichen noch einmal sechs Jahre, bevor die Gruppe als Denkmal umgesetzt werden konnte. Bürgermeister Omer Dewavrin, der den Auftrag erteilt hatte, ließ sie 1895 in Bronze gießen. Am 13. Juli 1885 weihte die Stadt Calais die Figurengruppe feierlich ein.

„Die Verschiedenheit in der Verteilung des Heldenmuts auf meine „Bürger“ haben Sie besonders gut bemerkt. Um diese Wirkung noch deutlicher zu machen, äußerte ich den Wunsch, man möchte meine Statuen vor dem Rathause in Calais wie eine lebendige Kette des Leidens und der Opferfreudigkeit dem Pflaster des Platzes einfügen. Es hätte dann scheinen können, als gingen diese Männer aus dem Stadthause nach dem Lager Eduards III.; und die Calaiser von heute würden bei so innigem täglichen Verkehr mit ihren Vorfahren das Gefühl der Zusammengehörigkeit, das sie mit der Gruppe verknüpft, tiefer empfunden haben.“10

Auguste Rodin stellte die Gruppe schicksalsergeben dar. Der langhaarige Eustache de Saint-Pierre ist die zentrale Figur. Jean d'Aire hält die Schlüssel der Stadt in den Händen. Dahinter zeigt Andrieus d'Andres seine ganze Verzweiflung, Jacques de Wissant presst seine Lippen aufeinander, Pierre de Wissant hebt einen rechten Arm. Jean de Fiennes folgt seinen Leidensgenossen nach. In einem Brief hielt Rodin sein Konzept noch einmal fest: „In unserer Bildhauerei soll der Sinn für das Nationale, für die der Gothik [sic] eigene Erhabenheit zum Tragen kommen. […] Deswegen habe ich für meine Skulptur den Ausdruck der Zeit Froissarts gewählt.“11 Für die Zeitgenossinnen und Zeitgenossen waren die Bürger des 14. Jahrhunderts zu menschlich, zu wenig heldenhaft angelegt. Dem Künstler ging es bei dem Vergleich mit der mittelalterlichen Kunst vor allem um Werke aus der sakralen Sphäre, die seiner Ansicht nach Leid, Opfer und Drama vergegenwärtigen sollten. Daher wählte Rodin als Aufstellungsort eine einfache Bodenplatte. Dass die Stadt auf einer Art Altar samt Gitter vom Stadtarchitekten Decroix bestand, scheint Rodin nicht zu sehr gestört zu haben. Erst 1924 wurde sie am Place d’Armes ohne Sockel aufgestellt. Abgüsse des Originals befinden sich in Brüssel, London, Philadelphia, Tokio, Basel, Washington, Los Angeles etc.

 

Balzac (1897)

Das letzte Denkmal, an dem Auguste Rodin gearbeitet hat, ist dem Schriftsteller Honoré de Balzac (1799–1850) gewidmet. Auftraggeber war der Berufsverband der Schriftsteller, der Société des Gens des Lettres, unter der Leitung Émile Zolas. Der Kampf um die künstlerische Lösung dieses Denkmals wurde so heftig geführt, dass der Schriftstellerverband das Werk schlussendlich ablehnte. Rodin ließ die Statue daraufhin in seinem Garten in Meudon aufstellen. Einer öffentlichen Präsentation der Skulptur kam die Dreyfus-Affäre dazwischen, da sich Rodin nicht in den politischen Streit hineinziehen lassen wollte. Erst 1939 fand sie am Boulevard Montparnasse einen öffentlichen Präsentationsort.

„Ich nämlich behaupte, dass es nur eine Art gab, meinen Helden zum Leben zu erwecken: Ich musste einen Balzac zeigen, der in seinem Arbeitsraum nach Atem ringt, mit wirrem Haar und gedankenver- lorenem Blick, ein Genie, das in seinem engen Zimmer Stück für Stück das bewegte Bild einer ganzen Gesellschaft erstehen lässt; einen wahrhaft heroischen Balzac […].“12 (Auguste Rodin über den Balzac)

Auguste Rodin begann seine Arbeit am Balzac mit Recherchen über dessen Person. Er sichtete Fotografien, reiste in die Touraine, besuchte den ehemaligen Schneider des Dichters, las Balzacs Korrespeondenz. Der erste Entwurf, der Balzac in einer Dominikanerkutte zeigt, begeisterte das Denkmalkomitee im Jänner 1892. Die fehlende Idealisierung, die sich im großen Kopf mit dichtem Haar zeigt, wurde noch einhellig gelobt. Renoir wurde mit der Ausführung in Marmor bis zum 1. Mai 1893 beauftragt. Der Bildhauer selbst meldete Zweifel an seinem Konzept an, entwickelte immer neue Varianten auf die Darstellung, um der Persönlichkeit Balzacs gerecht werden zu können. Schlussendlich stellte er den Dichter als nackten, unförmigen Mann, der sich breitbeinig vor den Betrachtern aufbaut. Als das Denkmalkomitee den Bildhauer 1894 besuchte, fand es die neue Lösung vor - und zeigte sich entsetzt. Einige Mitglieder wollten die bereits entrichteten 10.000 Francs zurückfordern, doch Zola verwandte sich für den Künstler und überredete seine Mitstreiter, Rodin mehr Zeit zu lassen.

Im Zuge der weiteren Arbeit am Denkmal für Balzac trennte sich Rodin von traditionellen Vorstellungen des Porträts. Das Gesicht wurde immer massiger und abstrakter. Für den Körper verband Rodin den Rumpf des Jean d’Aire, eines „Bürgers von Calais“, mit den Beinen des „Balzac“. Die endgültige Lösung zeigt einen sich nach hinten lehnenden Balzac, dessen gigantischer Kopf ein wenig hinter dem noch massiveren Körper zurücktritt. Am Salon von 1898 präsentierte Auguste Rodin nach über sechs Jahren Arbeit den „Honoré de Balzac“  gemeinsam mit dem „Kuss“. Die wüsteste Beschimpfung der Statue kam von Henri Rochefort, einem alter Freund Rodins:

„Noch nie hatte jemand die Idee, das Gehirn eines Menschen zu entnehmen und auf seinem Antlitz anzubringen.“13 (Henri Rochefort, in: „L’Intransigeant“)

Die Fotografien von Edward Steichen prägten die Rezeption der Plastik entscheidend. Steichen lässt auf seiner Fotografe „The Silhouette“ (1908), den „Balzac“ wie eine mystische Vision aus dem Halbdunkel auftauchen. Die Zeit- und Ortsangabe „4 a.m., Meudon“ verstärkt den mythisierenden Charakter dieser Aufnahme, die Rodins Werk nicht einfach dokumentiert, sondern es zu einer Erscheinung mit eigenem Recht verwandelt. Obwohl es sich um eine tonnenschwere Bronceskulptur handelt, wirkt das Denkmal in der Fotografie schwerelos.

 

Rodin und der Tanz

Erst spät in seinem Werk widmete sich der nunmehr berühmte Bildhauer dem Thema des Tanzes. Im Jahr 1905 lernte er die Tanz-Akrobatin Alda Moreno, Tänzerin an der Opéra Comique, kennen. Erst fünf Jahre später (1910) begann er sich mit Darstellungen von Körpern im modernen Ausdruckstanz zu beschäftigen. Als „Mouvement de danse“ bezeichnete er seine 10, oft kaum 30 cm hohen, Figuren, zu welchen sich auch Pas-de-deux-Figurationen gesellten und die er 1912 um ein Porträt und eine Statuette des Tänzers Nijinsky ergänzte.

Zu den außergewöhnlichsten Motiven im Werk von Rodin zählen die Zeichnungen nach kambodschanischen Tänzerinnen, die der Bildhauer 1906 schuf. Im Rahmen der Exposition coloniale kam König Sisowath von Kambodscha nach Paris - begleitet von seinen Tänzerinnen. Als Rodin den Tanz der Khmer sah, begeisterten ihn die stilisierten Bewegungen so sehr, dass er in weniger als einer Woche ca. 150 Zeichnungen nach den tanzenden Frauen schuf.14 Ein Jahr später (1907) stellte die Galerie Bernheim-jeune die Blätter aus.

„Bei meiner Arbeit lasse ich mich von keiner Regel leiten. Meine einzige Richtschnur ist mein Vergnügen“15 (Auguste Rodin)

 

Rodin und die Fotografie

Der Bildhauer arbeitete sein ganzes Leben mit Fotografie, nutzte selbst aber nie eine Kamera. Gemeinsam mit Berufsfotografen wie Edward Steichen (ab 1901) und Amateuren wie Eugène Druet schuf er Abbildungen seiner Skulpturen, die er in seinem Archiv sammelte und die er für die Weiterentwicklung seiner Werke einsetzte.

„Ihre Fotografen werden meinen Balzac dem Publikum verständlich machen.“16 (Rodin an Steichen)

 

 

Zeitgenössische Autoren über die Werke von Auguste Rodin

„Sie alle treten uns in diesem Cortège bürgerlicher Christusse entgegen, die um des Gemeinwohls willen in den Tod marschiere, dem äußeren Anschein nach erniedrigt, doch innerlich brennend vom stolzen Bewusstsein ihres Opfers.“ (Gustave Geffroy)

„Rodin hat seine Fantasie frei laufen lassen […] Diese gewaltige lyrische Komposition umfasst mehr als 300 Figuren, von denen jede eine andere Haltung oder Empfindung verkörpert, jede in einer gewaltigen Synthese eine Form menschlicher Leidenschaft, Pein oder Verfluchung zum Ausdruck bringt. …[…Diese Desorientierung musste durch ein Portal eingedämmt werden,] das von zwei vorzüglichen Lisenen gerahmt wurde, deren Stil jener unbestimmten faszinierenden Phase angehört, die nicht mehr gotisch ist, aber noch nicht zur Renaissance gehört.“ (Octave Mirbeau)

„[…] aus der Begierde zwischen Mann und Weib [war] ein Begehren von Mensch zu Mensch [geworden]. […] das Weib ist nicht mehr das überwältigte oder das willige Tier. Sie ist sehnsüchtig und wach wie der Mann […].“ (Rainer Maria Rilke)

 

 

„… von all den in Tüchern eingeschlagenen großen Arbeiten aus feuchtem Ton und den ganzen Abgüssen von Köpfen, Armen, Beinen ging eine feuchte Kühle aus. […] [Das Höllentor] zwei Tafeln, die mit einem Durcheinander, einem Gemisch, einem Gewirr bedeckt waren, so etwas wie verkrustete Schichten von Korallen. Dann nach einigen Sekunden, erkennt das Auge in diesen vermeintliche Korallen Vorsprünge und Hohlräume, die Überhänge und Vertiefungen einer ganzen Welt wunderbarer kleiner Figuren.“ (Rainer Maria Rilke)

 

 

„Rodin war untersetzt, vierschrötig, kräftig, mit kurzgeschorenem Kopf und mächtigem Bart […]  Manchmal murmelte er die Namen seiner Skulpturen, aber man spürte, dass ihm die Namen wenig bedeuteten. Er fuhrmit seinen Händen über ihre Oberfäche und liebkoste sie. Ich erinnere mich, wie ich mir vorstellte, dass der Marmor unter seinen Händen wie geschmolzenes Blei zu fießen schien. Schließlich nahm er ein kleines Stückchen Lehm und drückte es zwischen seinen Handfächen zusammen. Dabei atmete er schwer […] In wenigen Augenblicken hatte er die Brust einer Frau geformt […] Dann hielt ich inne, um ihm meine Teorien für einen neuen Tanz zu erklären, aber ich begrif schnell, dass er nicht zuhörte. Er starrte mich unter halbgeschlossenen Lidern an, seine Augen funkelten, und dann kam er mit dem gleichen Gesichtsausdruck, den er auch vor seinen Skulpturen hatte, auf mich zu. Er fuhr mit seinen Händen über meine Hüften, meine bloßen Beine und Füße. Er fng an, meinen ganzen Körper so zu kneten, als ob er aus Lehm wäre, während von ihm eine Hitze ausging, die mich versengte und dahin schmelzen ließ. Ich sehnte mich nur noch danach, ihm mein ganzes Wesen hinzugeben […]“17 (Isadora Duncan, Tänzerin)

 

 

#Rodin100 - Ausstellungen zum 100. Todestag

Große Rodin-Ausstellungen ehren den außergewöhnlichen Pariser Bildhauer anlässlich der 100. Wiederkehr seines Todestages: „Rodin: The Human Experience“ stellt ab Jänner 2017 in Portland die Erfahrung des Menschseins ins Zentrum. Die Legion of Honour präsentiert 50 Skulpturen aus Marmor, Bronze und Gips aus dem Besitz des San Francisco Art Museum in ihrer Ehrenhalle.
Das Rodin Museum in Philadelphia widmet sich einem seiner berühmtesten Werke: „Der Kuss“ ist nur eine von vielen Plastiken, in denen Rodin Gruppen möglichst emotional miteinander verband. Die Marmor-Version von „Der Kuss“ im Rodin Museum wurde von Jules Mastbaum im Jahr 1926 in Auftrag gegeben. Die Barnes Foundation in Philadelphia kooperiert mit dem Musée Rodin in Paris, wo die erste Station der interessanten Gegenüberstellung von „Kiefer Rodin“ zu sehen ist. Das Experiment und das Arbeiten mit ungewöhnlichen Materialien sind, neben ihrer Verbindung von Mensch und Architektur, wichtige Gemeinsamkeiten für diese künstlerische Begegnung.

Die größte Rodin Ausstellung organisiert Paris im Grand Palais. Mehr als 200 Werke von Auguste Rodin werden mit Skulpturen und Zeichnungen von Bourdelle, Brancusi, Picasso, Schiele, Matisse, Giacometti, Joseph BeuysGeorg Baselitz und Gormley ergänzt. Kontextualisierung mit Zeitgenossen und später arbeitenden Künstlern sollen neben einer Einführung in die stilistische Entwicklung das Œuvre des „Giganten“ Rodin wie auch seine Arbeitsmethoden in neuem Licht erstrahlen lassen.

In Deutschland widmet die Kunsthalle Bremen dem Franzosen als erste eine Hommage, da der Kunstverein Bremen noch zu Lebzeiten des Künstlers wichtige Skulpturen bei ihm in Auftrag gegeben haben: „Johannes der Täufer“ (1878–1880) und der kleine Guss von drei Figuren aus der berühmten Gruppe „Die Bürger von Calais“ (1889). Fotografien von Candida Höfer (*1944) ergänzen die Präsentation. Für ihren Zyklus „Douze-Twelve“ (2000) fotografierte sie alle zwölf Güsse von Rodins „Die Bürger von Calais“ an ihren Aufstellungsorten rund um den Globus.
Die Alte Nationalgalerie in Berlin besitzt ebenfalls Schlüsselwerke Rodins wie „Der Denker“, „Das eherne Zeitalter“ und „Der Mensch und sein Gedanke“. Die Berliner Kuratoren lenken die Aufmerksamkeit auf die bisher wenig beachtete Bronzestatuette „Der Held (Der Mensch und sein Genius)“. Gemälde und Grafiken, Briefwechsel sowie Fotografien beleuchten zudem das Thema der Inspiration in der Kunst und Dichtung um 1900.

Das Metropolitan Museum in New York wird im Herbst 2017 ihre reiche Rodin-Sammlung in der Iris and B. Gerald Cantor Sculpture Gallery zeigen. Die knapp 60 Marmorskulpturen, Bronzen, Gipse und Terrakotten umfassen u. a. so ikonische Werke wie „Der Denker“, „Die Hand Gottes“, „Der Sturm“. Ergänzend hängen die Kuratoren der Met Gemälde von Zeitgenossen und Freunden Rodins, darunter Claude Monet und Pierre Puvis de Chavannes.

 

 

Biografie von Auguste Rodin (1840–1917)

Auguste Rodin wurde am 12. Novembr 1840 als Sohn des Polizisten und Polizeiinspektors Jean-Baptiste Rodin (1802–1883) in Paris geboren.
Schon während seiner Schulzeit konnte sich Auguste Rodin nur für das Zeichnen begeistern und war daher ein mäßiger Schüler.
1851 Unterricht bei seinem Onkel in Beauvais.
1854 Besuch der Petit École (später: Kunstgewerbeschule) im Paris, einer Ausbildungsstätte für Stuckateure, wo er vornehmlich in Zeichnen und Mathematik, dem Studium der antiken Kunst, aus dem Gedächtnis Zeichnen von Lecoq de Boisbaudran (1802–1897) unterrichtet wurde.
1857 / 1858 / 1859 Auguste Rodin scheiterte drei Mal an der Aufnahme in die Ecole des Beaux-Arts.
Arbeitete für Stuckateure und Goldschmiede.
1862 Tod der Schwester Marie. Rodin flieht sich als Novize bei den Vätern des Heiligen Sakraments.
1864 Begegnete Rose Beuret (1844–). Anstellung als Assistent von Albert-Ernest Carrier-Belleuse (1824–1887), einem der beliebtesten Bildhauer der Zweiten Republik, in dessen Atelier er sich den Umgang mit gebrannter Tonerde (Terrakotta) aneignete. Besuchte Kurse von Barye im Naturkundemuseum. Konnte sich in einem unbeheizten Stall sein erstes eigenes Atelier einrichten.
1865 Erste Einreichung zum Salon mit „Der Mann mit der gebrochenen Nase“, die Maske wurde jedoch als unvollkommen zurückgewiesen, weil der hintere Teil des Kopfes wegen der Kälte in Rodins Atelier abgebrochen war. Sie wurde von Rodin aufbewahrt und 1878 in einer Ausstellung präsentiert.
1866 Geburt des Sohnes Auguste Beuret. Aufenthalt in Straßburg.
1870 Misserfolg in Paris und Rückkehr zu Carrier-Belleuse, der Brüssel den Auftrag für die Gestaltung des Frieses der Warenbörse erhalten hatte. Auguste Rodin befand sich in Brüssel.
1871 Im Juni präsentierte Rodin einige dekorative Büsten unter eigenem Namen, was Carrier-Belleuse nicht akzeptieren konnte und die Mitarbeit Rodins beendete. Finanziell schwieriger Sommer, weshalb Rodin begann eine große Zahl von dekorativen Büsten zu schaffen, von denen er sich später distanzierte. Die Büsten entstanden nach einer Tonform und wurden einzeln überarbeitet, um ihnen ein unikales Gepräge zu verleihen. Damit schuf sich Rodin ein finanzielles Polster.
1973 Am 12. Februar schloss Rodin mit dem alten Freund Joseph Van Rasbourgh einen Vertrag.
1875 Rodin konnte sich einer ersten eigenständigen Skulptur zuwenden: „Das Eherne Zeitalter“. Präsentierte die Marmorfassung von „Der Mann mit der gebrochenen Nase“ am Salon. Reise nach Italien.
1876 „Idylle von Ixelles“.
1877 Stellte erstmals im Brüsseler Cercle Artistique et Littéraire und dann am Salon „Das Eherne Zeitalter (Der Besiegte)“ aus (Jänner). Rückkehr nach Paris. Beteiligte sich am Wettbewerb um ein Byron-Denkmal im Green Park in London.
1878 Arbeiten am Trocadéro, in Nizza und Marseille. Fertigte Masken für den Brunnen auf der Weltausstellung für Eugène Legrain an. Albert Cruchet gab eine Büste seiner Frau bei Rodin in Auftrag.
1879 Arbeit für die Manufaktur in Sèvres. Präsentiere die Porträtbüste auf dem Salon. Abschlägiges Urteil über „Bellona“ und den Entwurf für das Mahnmal zur Verteidigung von Paris.
1880 Stellte „Das Eherne Zeitalter“ und „Johannes der Täufer, predigend“ im Salon aus. Erste Würdigung. Bekam ein offizielles Atelier in der Rue de l’Université, im Marmorlager.
1881 Der französische Staat erwarb „Das Eherne Zeitalter“ für das Musée du Luxembourg. Erhielt den Auftrag für die Gestaltung einer Tür für das Kunstgewerbemuseum, dem späteren „Höllentor“. Reise nach England. Sah den Maler Alphonse Legros wieder, dessen Büste er anfertigte. Bewerbung um die Errichtung eines Dankmals für Lazare Carnot.
1882 Erste Rezension Rodins im „Magazine of Art“, in der er als „Ausnahmeerscheinung“ bezeichnet wurde. Büsten von Carrier-Belleuse, Henry Becque, Jules Dalou, Jean-Paul Laurens. „Ugolino“ und „Ich bin schön“.
1883 Büste des Dichters Victor Hugo (1802–1885). Im Mai Reise nach London, wo er bei seinem Freund Gustav Natorp wohnte. Der Bildhauer fand im British Museum in der Figur des assyrischen Gottes Nabu ein Vorbild für die Gestaltung von Hugos Schädel und dessen steifen Bart. Vielleicht Begegnung mit Camille Claudel (?). Tod von Auguste Rodins Vater.
1884 Erhielt den Auftrag für „Die Bürger von Calais“, schuf die Büste von Madame Morla Vicuña. Ausschreibung für das Denkmal des Generals Margueritte.
1885 Präsentierte die Büste von Antonin Proust. Auftrag für das Denkmal für Bastien-Lepage. „Die Marter“, „Die Danaide“.
1886 Nahm nicht am Salon teil, dafür aber zehn Skulpturen in der Galerie Georges Petit. Rodin erarbeitete „Der Kuss“, „Der Gedanke“ und einen Porträtkopf von Camille Claudel. Maquette für das Reiterstandbild von General Lynch.
1887 Stellte drei der „Bürger“ bei Georges Petit aus. Auguste Rodin wurde zu Ritter der Ehrenlegion bestellt. „Haupt des Heiligen Johannes“, „Die Sirene“, „Paolo und Francesca“, Büste von Frau Russel.
1888 Rodin illustrierte die „Blumen des Bösen“ für Paul Gallimard. Bezog gemeinsam mit Camille ein Atelier in der Folie Neubourg, Boulevard d’Italie. Staatsauftrag für den „Kuss“.
1889 Erste Ausstellung gemeinsam mit Claude Monet (1840–1926) Die „Bürger von Calais“ wurde erstmals ausgestellt. „Das Ewige Idol“. Stellte einige Werke auf der Weltausstellung aus. Auftrag für das Denkmal für Claude Lorrain in Nancy. Offizieller Auftrag für ein Victor-Hugo-Denkmal im Panthón. Enthüllung des Denkmals für Bastien Lepage in Damvillers. Auguste Rodin beteiligte sich an der Gründung der Nationalen Kunstgesellschaft.
1890 Umgestaltung der Büste des Victor Hugo zu einer „heroischen“ Figur. Auftrag für eine Büste von Pierre Puvis de Chavannes. Ausstellung im Salon der Nationalen Kunstgesellschaft. Reise in die Touraine. „Die Verzweiflung“.
1891 Auftrag des Schriftstellerverbandes für den Balzac. Reise zu den Kanalinseln Jersey und Guernsey. Medaillon von César Franck mit dem Porträt von Auguste Rodin.
1892 Enthüllung des Claude-Lorrain-Dekmals, das heftige Proteste auslöste. Camille Claudel trennte sich von Rodin. Rodin wurde zum Offizier der Ehrenlegion bestellt.
1893 Ausstellung im Salon der Nationalen Kunstgesellschaft, in Chicago und in München. Bourdelle wurde Gehilfe im Atelier von Rodin. Umzug in die Villa Bellevue in Meudon. Entwurf für den „Turm der Arbeit“.
1894 Auseinandersetzung über den Balzac. Reisen in Frankreich.
1895 Enthüllung der „Bürger von Calais“. Auftrag für das Sarmiento-Denkmal in Bueno Aires. Kauf der Villa des Brillants in Meudon.
1897 Präsentierte am Salon den unvollendeten „Victor Hugo“. Octave Mirbeau schrieb ein Vorwort für das Buch „Zeichnungen von Rodin“ bei Goupil.
1898 War mit „Balzac“ und einer vergrößerten Fassung von „Der Kuss“ am Salon vertreten. Auflösung des Vertrages für den „Balzac“. Rodins Freunde starteten eine Geldmittelkampagne. Endgültiger Bruch mit Camille Claudel.
1899 Ausstellungen in Amsterdam, Den Haag und Brüssel. Auftrag für ein Denkmal des Puvis de Chavannes. Büste von Falguière und „Eva“ entstanden.

 

 

Auguste Rodin: Werke

  • Auguste Rodin, Jean-Baptiste Rodin, o. J., Gips, 41,7 x 29,4 x 24,3 cm (Musée Rodin, Paris)
  • Auguste Rodin, Mann mit gebrochener Nase, 1862–1864, Typ II (Musée d`Orsay, Paris)
  • Auguste Rodin, Der Mann mit der zerbrochenen Nase, Maske mit Brustansatz und quadratischem, gleichzeitig gegossenen Büstensockel, Typ I, 4. Modell um 1890, Bronze, 46,5 x 18,9 x 16 cm (Musée Rodin, Paris)
  • Auguste Rodin, Die Maske des Mannes mit  der zerbrochenen Nase, 1864, Bronzeguß um 1880, 39 x 21,2 x 23,2 cm (Musée Rodin, Paris)
  • Auguste Rodin, Junge Frau mit Kind, 1864, Farbiger Gips, 57,5 x 34,5 x 40 cm (Musée Rodin, Paris)
  • Auguste Rodin, Mignon, 1869/70, Guss 1952, Bronze, 54 x 31 x 27 cm (Musée Rodin, Paris)
  • Auguste Rodin, La Lorraine [Lothringen], Variante, um 1872, Terrakotta, 35,5 x 18,3 x 12,2 cm (Musée Rodin, Paris)
  • Auguste Rodin, L’Alsacienne [Die Elsässerin], 1873/74, Terrakotta, 37,5 x 17 x 16,5 cm (Musée Rodin, Paris)
  • Auguste Rodin, L’age d’airain [Das Eherne Zeitalter], 1877, Bronze, 179 x 67 x 62 cm (Musée Rodin, Paris)
  • Auguste Rodin, Bellona, 1879, Bronze, 77,5 x 57,8 x 36,8 cm (Philadelphia Museum of Art, Pennsylvania)
  • Auguste Rodin, Johannes der Täufer, 1880, Gips, 204 x 74 x 125 cm (Musée Rodin, Paris)
  • Auguste Rodin, Der Denker, um 1880, Bronze, 34,5 x 63 cm (Kunstmuseum Ateneum, Staatliches Kunstmuseum Finnland, Helsinki © Staatliches Kunstmuseum Finnland, Zentrales Kunstarchiv, Hannu Aaltonen)
  • Auguste Rodin, Adam, 1880, Gips, 199 x 77 x 82 cm (Musée Rodin, Paris)
  • Auguste Rodin, Le Penseur [Der Denker], 1881/82, Bronzeguß (große Version) 1903, 189 x 98 x 140 cm (Musée Rodin, Paris)
  • Auguste Rodin, Dritter Entwurf für das Höllentor, 1881/82, Guss 1991, Bronze, 109,8 x 73,7 x 28,5 cm (Inv. Nr. S.6501 Musée Rodin, Paris)
  • Auguste Rodin, Der Bildhauer Aimé-Jules Dalou, 1883, Bronze, 52,2 x 42,9 x 26,7 cm (Musée Rodin, Paris)
  • Auguste Rodin, Die Bürger von Calais, 1. Maquette, 1884, Gips, 61 x 38 x 32,5 cm (Musée Rodin, Paris)
  • Auguste Rodin, Ich bin schön, ca. 1885 , Guss 1969, Bronze, 69,4 x 36 x 36 cm (Musée Rodin, Paris)
  • Auguste Rodin, Die Bürger von Calais, Jean d’Aire, Aktstudie für das Denkmal, 1886, Guss 1971, Bronze, 103 x 35 x 30 cm (Musée Rodin, Paris)
  • Auguste Rodin, Der Kuss, 1886, Marmor, dritte Kopie der Skulptur (Ny Carlsberg Glyptotek, Kopenhagen), Foto: Philipp Weissenbacher
  • Auguste Rodin, Die drei Schatten, 1886, Bronze, 97 x 91 x 54 cm (Musée Rodin, Paris)
  • Auguste Rodin, Zwei anatomische Darstellungen von Pferdeköpfen, Kohlezeichnung und braune Tinte auf Kartonpapier, 23,6 x 29,6 cm (Musée Rodin, Paris)
  • Auguste Rodin, Entwurf für das Denkmal des Generals Patrick Lynch, 1886, Guss 1989, Bronze, 43,3 x 33,5 x 18 cm (Musée Rodin, Paris)
  • Auguste Rodin, Ce qui fut de la belle heaulmière [Die einst schöne Helmschmiedin], 1884–1887, Bronze, 50 x 30 x 26 cm (Musée du Luxembourg)
  • Auguste Rodin, Fliegende Frau, kleines Modell, um 1887, Guss Januar 1966, Bronze, 27,5 x 38 x 15 cm (Musée Rodin, Paris)
  • Auguste Rodin, Fugit Amor, vor 1887, Bronze, Marmor, 44 x 46 x 33 cm (Musée Rodin, Paris)
  • Auguste Rodin, Fliegende Figur, um 1887, Terrakotta, 40,4 x 17,4 cm (Musée Rodin, Paris)
  • Auguste Rodin, Der Kuss, 1887, Guss 1972, Bronze, 85,5 x 51 x 54,5 cm (Musée Rodin, Paris)
  • Auguste Rodin, Drei Sirenen, 1888 (Washington, D.C., District of Columbia, The National Gallery of Art)
  • Auguste Rodin, Jean d’Aire (Aktstudie zu den Bürgern von Calais), 1889, Bronze, 205 x 68 x 67 cm (Kunsthaus Zürich Leihgabe des Kantons Zürich, 1949)
  • Auguste Rodin, Das Ewige Idol, 1889 (Musée Rodin, Paris)
  • Auguste Rodin, Die Danaide, großes Modell, 1889, Gips, 30,2 x 64 x 43,2 cm (Musée Rodin, Paris)
  • Auguste Rodin, Das Höllentor, um 1890, erster Bronzeguss des Portals postum 1926 (Musée Rodin, Paris)
  • Auguste Rodin, Iris, Götterbotin (Fliegende Gestalt), um 1890/91, Bronze, 83,3 x 87 x 36 cm (Fondation Beyeler, Basel/Riehen)
  • Auguste Rodin, Die Toilette der Venus oder  „Kniende Faunin“ oder „Das Erwachen“, um 1890, Guss 1928, Bronze, 46,6 x 24 x 20,8 cm (Musée Rodin, Paris)
  • Auguste Rodin, Studie für Iris, um 1891-1893?, Gips, 41,7 x 46 x 22 cm (Musée Rodin, Paris)
  • Auguste Rodin, Balzac mit Mönchskutte, um 1893, Gips, 107,5 x 53 x 39 cm (Musée Rodin, Paris)
  • Auguste Rodin, Die Bürger von Calais, 1884/86-1895, Bronze, 6 Plastiken auf einem Sockel, je ca. 231 x 245 x 200 cm (Musée Rodin, Paris)
  • Auguste Rodin, La Pensée [Der Gedanke], um 1895, Marmor, 74,2 x 43,5 x 46,1 cm (Musée d’Orsay, Paris)
  • Auguste Rodin, Ewiger Frühling, nach 1897, Marmor, Höhe 77 cm (State Hermitage Museum, St. Petersburg)
  • Auguste Rodin, Balzac, letzte Studie 1897, Guss 1972, Bronze, 108,5 x 43 x 38 cm (Musée Rodin, Paris)
  • Auguste Rodin, Balzac, 1897, Bronze, 270 x 120,5 x 128 cm (Musée Rodin, Paris)
  • Auguste Rodin, Balzac, monumentaler Kopf, 1898, Gips (Musée Rodin, Paris)
  • Auguste Rodin, Der ewige Frühling, Reduktion Nr. 1, Hauptmodell, 1898, Bronze, 66,5 x 81 x 40 cm (Musée Rodin, Paris)
  • Auguste Rodin, L‘Homme qui marche [Schreitender Mann] (kleines Modell), 1899, Bronze, 84,5 x 59,5 x 26,5 cm (Musée Rodin, Paris)
  • Auguste Rodin, Turm der Arbeit (Gipsmodell), 1896-1899, 151 x 64,5 x 67,5 cm (Musée Rodin, Paris)
  • Auguste Rodin, Frau sich die Haare kämmend, vor 1900, Guss 2002, Bronze, 24 x 14 x 14,5 cm (Musée Rodin, Paris)
  • Auguste Rodin, L‘Homme qui marche [Schreitender Mann], 1900, Bronze, 85 x 60 x 27,5 cm (Von der Heydt-Museum Wuppertal)
  • Auguste Rodin, Tanzende mit nach hinten geworfenem Kopf. Aquarell um 1900/1905, 30,8x23,6 cm
  • Auguste Rodin, Der Denker, 1901, 71,5 x 36,4 cm (National Gallery of Art, Washington DC)
  • Auguste Rodin, Der letzte Seufzer, 1902, Marmor, 41 x 47 x 30 cm (Museum Kunstpalast, Düsseldorf)
  • Auguste Rodin, La douleur - Souvenir à Eleonora Duse [Der Schmerz - Erinnerung an Eleonore Duse], vor 1904, Marmor, 50 x 67 x 56 cm (Kunsthalle Bielefeld)
  • Auguste Rodin, Kambodschanische Tänzerin, 1906, Graphitstift, Höhungen mit weichem Bleistift und Aquarell auf Velin, 32,5 x 24,6 cm (Musée Rodin, Paris)
  • Auguste Rodin, Große zusammengeballte Hand mit fehender Figur, 1906, Guss 1969, Bronze, 44,5 x 33 x 27 cm (Musée Rodin, Paris)
  • Auguste Rodin, Gustav Mahler, 1909, Bronze (Belvedere, Wien)
  • Auguste Rodin, Georges Clemenceau, 1911, Bronze, 47,5 x 35 x 25 cm (Musée Rodin, Paris) - am Salon von 1913
  • Auguste Rodin, Tanzbewegung A, um 1911, Guss 1946, Bronze, 41 x 9,3 x 17 cm (Musée Rodin, Paris)
  • Auguste Rodin, Tanzbewegung B, um 1911, Guss 1952, Bronze, 35,3 x 13 x 15 cm (Musée Rodin, Paris)
  • Auguste Rodin, Tanzbewegung C, um 1911, Guss 1952, Bronze, 40,5 x 19 x 11,7 cm (Musée Rodin, Paris)
  • Auguste Rodin, Tanzbewegung D, um 1911, Guss 1952, Bronze, 38 x 12,5 x 13,4 cm (Musée Rodin, Paris)
  • Auguste Rodin, Tanzbewegung E, um 1911, Guss 1952, Bronze, 42 x 11 x 20 cm (Musée Rodin, Paris)
  • Auguste Rodin, Tanzbewegung F, um 1911, Guss 1952, Bronze, 33 x 22,5 x 20,6 cm (Musée Rodin, Paris)
  • Auguste Rodin, Tanzbewegung I, um 1911, Guss 1965, Bronze, 15,3 x 24 x 8,3 cm (Musée Rodin, Paris)
  • Auguste Rodin, Tanzbewegung, Pas-de-deux B, nach 1911, Guss 1964, Bronze, 34,5 x 17,2 x 17,6 cm (Musée Rodin, Paris)
  • Auguste Rodin, Tanzbewegung, Pas-de-deux G, um 1911, Guss 1966, Bronze, 38,4 x 17 x 19 cm (Musée Rodin, Paris)
  • Auguste Rodin, Nijinsky, modelliert 1912, gegossen 1959, Höhe ohne Basis 24,8 cm (Metropolitan Museum of Art, New York)
  • Auguste Rodin, La Porte d’Enfer [Das Höllentor], 1880-1917, Bronzeguß 1926-1929, 635 x 400 x 85 cm (Musée Rodin, Paris)
  • Anonym, Kniender weiblicher Faun (Gips), um 1887, Albuminabzug mit Überzeichnungen von Rodins Hand, 14,2 x 10,3 cm (Musée Rodin, Paris)
  • Eugène Druet, Auguste Rodin zwischen seinen Werken in seinem Atelier
  • Charles Bodmer, Kniende Faunin (Gips), vor 1893, Gelatinesilberabzug, 16,8 x 11,9 cm (Musée Rodin, Paris)
  • Duchêne Rodin bei der Arbeit an einem Frauentorso (nach Modell), um 1895, Gelatinesilberabzug 22,8 x 16,3 cm (Musée Rodin, Paris)
  • Eugène Druet, Monument à Balzac (Denkmal für Balzac), um 1897, Kollodiumabzug, 18,3 x 13,7 cm (Münchner Stadtmuseum, Sammlung Fotografie)
  • Edward Steichen, Der Denker, 1902, Photogravure, 15,3 x 18,6 cm (Los Angeles County Museum of Art, Anonyme Schenkung)
  • Auguste Rodin, Romeo und Julia, 1902, Schwarz-Weiß-Fotografe von Jacques-Ernest Bulloz, mit Bleistift überzeichnet, 19,2 x 8,8 cm (Kunsthalle Bremen – Kupferstichkabinett – Der Kunstverein in Bremen)
  • Emile Sanremo, Rodin auf einer Bank sitzend beim Zeichnen einer kambodschanischen Tänzerin, Juli 1906, Gelatinesilberabzug, 12 x 17 cm (Musée Rodin, Paris)
  • Edward Steichen, Die Silhouette, 4 Uhr morgens, Meudon, 1908, Gelatinesilberabzug, 27,1 x 34,7 cm (Los Angeles County Museum of Art, Schenkung der B. Gerald Cantor Art Foundation)
  • Eugène Druet, Eva im Hôtel Biron (Auguste Rodin), um 1910, Silbergelatineabzug (Musée Rodin, Paris)
  • Eugène Druet, Rodin in der Haltung Balzacs, ca. 1914, Platindruck, 27,31 x 16,51 cm (Los Angeles County Museum of Art, Schenkung der B. Gerald Cantor Art Foundation)
  • Berkès et Masonteau, Das Innere des in Meudon wieder aufgebauten Pavillon de l’Alma, um 1917 (Fotografe Musée Rodin, Paris)
  • Plakat der Ausstellung Rodins im Pavillon de l’Alma, 1900 (Musée Rodin, Paris)
  • Camille Claudel, Porträt Auguste Rodin, 1888/89, Gips, 40,4 x 24,6 x 28,4 cm (Musée Rodin, Paris)

 

Auguste Rodin: Literatur

  • Gerhard Finckh (Hg.), Degas – Rodin. Wettlauf der Giganten zur Moderne (Ausst.-Kat. Van der Heydt Museum, Wuppertal, 25.10.2016 – 26.2.2017), Wuppertan 2016.
  • Agnes Husslein-Arco, Stephan Koja (Hg.), Rodin und Wien (Aust.-Kat. Belvedere, Wien), München 2010.
  • Rodin (Ausst.-Kat. Royal Academy of Art, London; Kunsthaus Zürich), Ostfieldern 2006.
  • Dominique Jarrassé, Rodin.Faszination Bewegung, Paris 1993.
  • Paul Gsell, Chez Rodin, in: L’Art et les Artistes XIX, Nr. 109, Paris 1914.

Merken

Merken

Merken

Merken

Weitere Texte zu Auguste Rodin

23. Mai 2024
Gustav Klimt, Pallas Athene, Detail (Wien Museum, Foto: Birgit und Peter Kainz, Wien Museum)

Wien | Wien Museum: Secessionen. Klimt, Stuck, Liebermann Avantgarde-Vereinigungen im Vergleich | 2024

Das Wien Museum zeigt als zweite Station mit der Ausstellung „Secessionen. Klimt, Stuck, Liebermann“ die Anfangsjahre der drei wegweisenden Institutionen von München (1892), Wien (1897) und Berlin (1899).
26. April 2024
Amedeo Modigliani, Chaim Soutine

Potsdam | Museum Barberini: Modigliani Moderne Blicke | 2024

Amedeo Modiglianis berühmte Porträts & weibliche Akte werden auf ihr Frauenbild hin wieder neu befragt.
10. November 2023
Edvard Munch, Das weinende Mädchen, Detail, 1909 (LWL-Museum für Kunst und Kultur, Münster © LWL/Neander)

Münster | LWL-Museum: Akte – Nudes Radikal nackt | 2023/24

Akte aus der Tate London und des LWL-Museums, präsentiert in thematischen Gruppen vom historischen Akt, von den privaten und modernen Aktdarstellungen sowie surrealen Körpern bis hin zu politisch aufgeladenen und fragilen Darstellungen des nackten Körpers.
13. Oktober 2023
Pablo Picasso, Violon, Detail, 1915, geschnittenes, gefaltetes und bemaltes Blech, Eisendraht, 100 x 63,7 x 18 cm (Musée national Picasso, Paris)

Hamburg | Hamburger Kunsthalle: Das Relief von Rodin bis Picasso Herausragend! | 2023/24

Mit rund 130 Exponaten – Reliefs, Skulpturen, Plastiken und Gemälden – von über 100 Künstler:innen aus Europa und den USA nimmt die Ausstellung die Ausprägungen des Reliefs von 1800 bis in die 1960er Jahre in den Blick.
7. Oktober 2023
Claude Monet, Unter den Pappeln, Detail, 1887, Öl/Lw, 73 x 92 cm, Wildenstein 1136 (Privatsammlung)

Bremen | Kunsthalle Bremen: Französischer Impressionismus. Monet bis Van Gogh Geburtstagsgäste zum 200. Jubiläum des Kunstvereins | 2023/24

Die Jubiläumsausstellung feiert die herausragende Bedeutung Bremens und Deutschlands bei der Durchsetzung der französischen Kunst der Moderne - vom Realismus über den Impressionismus zum Postimpressionismus. Zimelien der Bremer Sammlung treffen auf hochkarätige Gäste aus deutschen Museen, mit Werken von Courbet, Manet, Monet, Renoir, Van Gogh.
24. Mai 2023
Yves Klein, Relief éponge bleu (Kleine Nachtmusik), 1960, Städel Museum, Frankfurt am Main, © The Estate of Yves Klein / VG Bild-Kunst, Bonn 2022

Frankfurt | Städel Museum: Das Relief von Rodin bis Picasso Herausragend! | 2023

Die Möglichkeiten des Reliefs von 1800 bis in die 1960er Jahre, von Thorvaldsen bis Bontecou.
  1. Als dienende Kunst hätte sich die Skulptur der Malerei und der Architektur zu unterwerfen.
  2. Der Salon hatte 1862 mit Jean-Françoise Millets „Der Mann mit der Hacke“ (um 1860-62, Öl auf Leinwand, 80 x 99 cm J. Paul Getty Museum, Los Angeles, USA) ein realistisches Gemälde zugelassen, das als Aufruf zum Aufstand der Entrechteten interpretiert worden war. Victor Hugo hatte im selben Jahr „Les Miserables“ publiziert. Die Arbeiterbewegung schloss sich 1864 zur Ersten Internationalen zusammen.
  3. Diesen Kunstgriff wandte Rodin in der Folge häufig an: „Johannes der Täufer“ (1878) nackt und ohne Kreuz.
  4. Zitiert nach Antoinette Le Normand-Romain  (Hg.), The Bronzes of Rodin, Catalogue of Works in the Musée Rodin, Vol. II, Paris 2007, S. 642.
  5. Zitiert nach Rainer Maria Rilke, Auguste Rodin, Frankfurt/Main 1984, S. 28.
  6. Zitiert nach ebenda, S. 56.
  7. Zitiert nach Ebenda, S. 61.
  8. Brief Rodins vom 20.November 1884, Zitiert nach S. 30.
  9. Zitiert nach Paul Gsell, Chez Rodin, in: L’Art et les Artistes XIX, Nr. 109, Paris 1914, S. 66-67.
  10. L’Art. Entretiens réunis par Paul Gsell, 1911. Zitiert nach S. 30.
  11. Zitiert nach S. 14 und 20.
  12. Zitiert nach Nicole Hartje-Grave, Rodin und Degas – Artistes engagés? Zwei Künstler im Spannungsfeld von Politik  und Gesellschaft, in: Degas - Rodin (Ausst.-Kat. Van der Heydt-Museum, Wupertal, 2016), Wuppertal 2016, S. 73–113, hier S. 88.
  13. Zitiert nach Rose-Marie Stolberg, Ich verachte die Politik. Rodin und die Politik, in: Agnes Husslein-Arco, Stephan Koja (Hg.), Rodin und Wien (Aust.-Kat. Belvedere, Wien), München 2010, S. 41-48, hier S. 46.
  14. Es sind etwa 6.000 Zeichnungen Rodins erhalten, die ab 1880 entstanden und ab 1890, und noch einmal verstärkt ab 1898, in großer Anzahl gefertigt wurden. 4.300 Zeichnungen davon werden im Musée Rodin verwahrt.
  15. Zitiert nach  Raphaël Masson und Véronique Mattiussi, Rodin.  Paris. 2004. S. 7.
  16. Zitiert nach Edward Steichen, A life in photography, New York 1963.
  17. Zitiert nach R. Crone, D. Moos, Eine biographische Erzählung, in: R. Crone, S. Salzmann, Rodin – Eros und Kreativität, München 1992, S. 54f.
Alexandra Matzner
Gründerin von ARTinWORDS * 1974 in Linz, Studium der Kunstgeschichte, Geschichte und Romanistik in Wien und Rom. Seit 1999 Kunstvermittlerin in Wien, seit 2004 Autorin für verschiedene Kunstzeitschriften. Jüngste Publiktionen entstanden für das Kunsthaus Zürich, Schirn Kunsthalle Frankfurt, Albertina und Belvedere in Wien.