ARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, klein
  • Ausstellungen
    • Aktuelle Ausstellungen
      • Ausstellungen 2025
      • Ausstellungen in Deutschland
      • Ausstellungen in Österreich
      • Ausstellungen in der Schweiz
      • Ausstellungen in Frankreich
      • Ausstellungen in Großbritannien
      • Ausstellungen in Niederlande
      • Ausstellungen in Spanien
      • Ausstellungen in Italien
      • Ausstellungen in USA und Kanada
    • Ausstellungen Vorschau
      • Ausstellungen 2026
      • Ausstellungen 2027
      • Ausstellungen in Deutschland: Vorschau
      • Ausstellungen in Österreich: Vorschau
      • Ausstellungen in der Schweiz: Vorschau
      • Frankreich
      • Großbritannien
      • Italien
      • Niederlande
      • Spanien
      • Dänemark
      • USA und Kanada
    • Ausstellungen Archiv
      • Ausstellungen 2024
      • Ausstellungen 2023
      • Ausstellungen 2022
      • Ausstellungen 2021
      • Ausstellungen 2020
  • Künstler & Künstlerinnen
    • Berühmte Künstlerinnen
    • Alte Meister und Meisterinnen
    • Berühmte Künstler der Renaissance
    • Berühmte Künstler des Barock
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen: Romantik bis Jugendstil
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen von heute: die Megastars der Gegenwartskunst
  • Kunstgeschichte
    • Kunstgattungen
      • Malerei
      • Zeichnung & Druckgrafik
      • Druckgrafik
      • Fotografie & Medienkunst
      • Skulptur & Installation
      • Architektur
      • Design & Kunsthandwerk
    • Kunstbegriffe
  • Themen
    • Gespräche mit Persönlichkeiten aus der Kunstwelt
    • ARTinLIFE
    • Hotels
  • Newsletter
✕

Baltimore | BMA: Joan Mitchell Abstraktion, inspiriert von Landschaft., Gefühl und Poesie | 2022

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 12. Juli 2022
Joan Mitchell, Ausstellungsansicht The Baltimore Museum of Art, 2022

Joan Mitchell, Ausstellungsansicht The Baltimore Museum of Art, 2022

Die lang erwartete Retrospektive von Joan Mitchell (1925–1992) im Baltimore Museum of Art folgt der Karriere der international renommierten Malerin, die in ihren großformatigen, abstrakten Gemälden Landschaften, Erinnerungen, Poesie und Musik miteinander in Verbindung brachte. Die in Chicago geborene und ausgebildete Joan Mitchell zog 1949 nach New York. In den von Männern dominierten Kunstkreisen des New York der 1950er Jahre erhielt sie für ihre abstrakten Werke Anerkennung und Erfolg. 1955 begann sie, zwischen Paris und New York zu pendeln, bevor sie 1959 dauerhaft nach Frankreich zog. 1968 ließ sich Mitchell in Vétheuil, einem kleinen Dorf nordwestlich der Stadt, nieder, während sie weiterhin ihre Arbeiten in Paris, New York und auf der ganzen Welt ausstellte.

Joan Mitchell

USA | Baltimore: The Baltimore Museum of Art
6.3. – 14.8.2022

Joan Mitchell in Baltimore 2022

Die Joan Mitchell-Ausstellung in Baltimore umfasst 70 Werke – von selten gezeigten, frühen Gemälden und Zeichnungen bis hin zu aus mehreren Tafeln bestehenden Hauptwerken, die das Publikum in symphonische Farben eintauchen lassen. Höhepunkte der Schau – darunter „To the Harbormaster“ (1956) und „South“ (1989) – erinnern an städtische Umgebungen und die üppige französische Landschaft, während „No Rain“ (1976) und „Sunflowers“ (1990/91) sich mit dem Erbe von Vincent van Gogh auseinandersetzen. Zwei riesige mehrteilige Gemälde, „Ode to Joy (A Poem by Frank O’Hara)“ (1970/71) und „La Vie en Rose“ (1979), demonstrieren Mitchells Leidenschaft für Poesie und Musik.

The Baltimore Museum of Art wiederholt Mitchells künstlerische Verbindungen mit einer immersiven Klanglandschaft, die Zitate aus Mitchells Schriften und Interviews sowie Literatur und Musik enthält, die für die Künstlerin von Bedeutung waren. Das Erlebnis ist über Kopfhörer in der Galerie angeboten und für Besucher über eine App auf ihrem Mobilgerät oder einen vom Museum ausgeliehenen Player zugänglich.

Die Ausstellung „Joan Mitchell“ ist eine gute Gelegenheit, die Arbeit einer der bedeutendsten Künstlerinnen der Nachkriegszeit kennenzulernen, da zahlreiche Leihgaben aus öffentlichen und privaten Sammlungen in den USA und Europa Werke versammelt werden konnten. Seit Jahrzehnten wurden diese Gemälde nicht mehr öffentlich gezeigt. Fotos von Landschaften und Gemälden, die Mitchell inspiriert haben, werden neben ihren eigenen Arbeiten gezeigt und belegen, wie sich die Malerin mit der Natur und dem Alltagsleben verbunden hat. Die Präsentation des BMA umfasst auch viele Archivfotos, Briefe, Gedichte und andere Materialien der Joan Mitchell Foundation, die zusätzlichen Kontext zur Entwicklung der Malerei Mitchells bieten. In Vétheuil empfing Mitchell regelmäßig Künstler:innen und bot ihnen Raum und Unterstützung, ihre Kunst zu entwickeln. Als Mitchell 1992 verstarb, legte sie in ihrem Testament, fest, dass einen Teil ihres Nachlasses zur Gründung einer Stiftung zur direkten Förderung bildender Künstler:innen verwendet werden soll.

Kuratiert von Katy Siegel, BMA Senior Programming Curator und Thaw Chair of Modern Art an der Stony Brook University, und Sarah Roberts, SFMOMA Andrew W. Mellon Curator and Head of Painting and Sculpture.
Diese Ausstellung wurde gemeinsam vom BMA und dem San Francisco Museum of Modern Art organisiert.
Quelle: Baltimore Museum of Art

 

Joan Mitchell im BMA: Ausstellungskatalog

Herausgegeben vom SFMOMA in Zusammenarbeit mit der Yale University
mit Beiträgen von Éric de Chassey, Jenni Quilter und Richard Shiff sowie Kapiteltexten von Siegel und Roberts, ein Gespräch mit der Restauratorin Jennifer Hickey sowie Mitchells engen Freunden, dem Schriftsteller Paul Auster, der Komponistin Gisèle Barreau und die Künstlerin Joyce Pensato
leinenbezogen; 10“ x 11,5“; 384 Seiten, davon 350 in Farbe und Schwarz-Weiß Illustrationen und vier Klappbilder

Weitere Beiträge zu Joan Mitchell

31. August 2024
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 31. August 2024

Heilbronn | Kunsthalle Vogelmann: Surrealismus Welten im Dialog | 2024

Mit fantastischen, radikal subjektiven Motiven revolutionierte der Surrealismus die Kunst ab den 1920er Jahren. Die Aktualität ihrer Ideen zeigt die spannende Gegenüberstellung bedeutender Surrealist:innen der ersten Stunde mit nachfolgenden Künstler:innen, darunter Cindy Sherman und Erwin Wurm.
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
2. Dezember 2023
Wook-kyung Choi, Untitled, Detail, 1960er, Acryl auf Leinwand, 101 x 86 cm
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 2. Dezember 2023

Bielefeld | Kunsthalle Bielefeld: Künstlerinnen und Abstraktion weltweit 1940–1970 Action, Gesture, Paint | 2023/24

Gefällt es Dir?
Weiter lesen
16. Oktober 2022
Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 16. Oktober 2022

Wien | Albertina modern: Die Form der Freiheit. Internationale Abstraktion nach 1945 Von Jackson Pollock bis Maria Lassnig | 2022

Die Ausstellung untersucht das kreative Wechselspiel zwischen Abstraktem Expressionismus und informeller Malerei im transatlantischen Austausch und Dialog von Mitte der 1940er Jahre bis zum Ende des Kalten Kriegs.
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
5. Oktober 2022
Joan Mitchell, Das Große Tal, Detail, 1983, Öl-Lw, 260.4 x 200 cm (Fondation Louis Vuitton, Paris © The Estate of Joan Mitchell © Primae / Louis Bourjac)
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 5. Oktober 2022

Paris | Fondation Louis Vuitton: Joan Mitchell Meisterin des „Abstrakten Impressionismus“ | 2022/23

Die Ausstellung vereint rund 50 großformatige und farbgewaltige Gemälde, in denen sie Erinnerungen, Landschaftseindrücke, Gefühle, Poesie und Musik verarbeitete.
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
5. Oktober 2022
Claude Monet, Der Garten in Giverny, Detail, 1922–1926, Öl-Lw, 93 x 74 cm (Musée Marmottan Monet, Paris © Musée Marmottan Monet, Paris)
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 5. Oktober 2022

Paris | Fondation Louis Vuitton: Claude Monet – Joan Mitchell Dialog über Landschaft, Farbe und Licht | 2022/23

Anhand von etwa 60 emblematischen Werken beider Maler:innen bietet die Ausstellung eine farbintensive Reise, die von bemerkenswerten visuellen und thematischen Korrespondenzen unterbrochen wird.
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
3. Juni 2022
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 3. Juni 2022

Potsdam | Museum Barberini: Die Form der Freiheit. Internationale Abstraktion nach 1945 Abstrakter Expressionismus vs. Informel | 2022

Die Ausstellung untersucht das kreative Wechselspiel zwischen Abstraktem Expressionismus und informeller Malerei im transatlantischen Austausch und Dialog von Mitte der 1940er Jahre bis zum Ende des Kalten Kriegs.
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
ARTinWORDS.de Redaktion
Copyright by ARTinWORDS
  • Publikationen
  • Biografie
  • Kontakt
  • Impressum
    Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK