Das Kupferstichkabinett besitzt eine herausragende Sammlung an Druckgrafik der 1960er Jahre – mit einem besonderen Schwerpunkt auf Werken der Pop Art. Schlaglichtartig sollen die verschiedenen Facetten, besonders der US-amerikanischen Pop Art, vorgestellt werden, deren wichtigstes Medium der weltweiten Verbreitung der Siebdruck war.
Deutschland | Berlin: Kulturforum, Sonderausstellungshalle
12.5. – 16.8.2020
Der Siebdruck erlaubte es den Künstler*innen, die bunte Konsumwelt mit Motiven aus Werbung, Zeitungen oder Comic-Strips in farbenkräftige, oftmals plakative Bilder zu übersetzen. Dies bezeugen rund 100 Werke u.a. von Andy Warhol, Roy Lichtenstein, James Rosenquist, Tom Wesselmann, Allen Jones, Richard Hamilton, Claes Oldenburg (→ 10 Dinge, die man über Claes Oldenburg wissen sollte), Robert Indiana, Sigmar Polke, R. B. Kitaj, Maria Lassnig und Ulrike Ottinger. Ausgewählte Leihgaben aus dem Plakat- und Design-Bereich ergänzen die Präsentation.
Quelle: Kupferstichkabinett, Berlin