0

Van Goghs Freunde, Familie und Modelle Het Noordbrabants Museum zeigt, wer im Leben und der Kunst Van Goghs eine Rolle spielte

Vincent van Gogh, Wassermühle in Kollen bei Nuenen, Detail, 1884, Öl/Lw, 60,5 x 80 cm (Het Noordbrabants Museum 's-Hertogenbosch. Verworven dankzij de financiële steun van de provincie Noord-Brabant, het Mondriaan Fonds, de Vereniging Rembrandt (mede dankzij haar Alida Fonds en haar Jheronimus Fonds), alsmede dankzij een in 1999 nagelaten legaat van mevrouw Henriëtte M.J. van Oppenraaij)

Vincent van Gogh, Wassermühle in Kollen bei Nuenen, Detail, 1884, Öl/Lw, 60,5 x 80 cm (Het Noordbrabants Museum 's-Hertogenbosch. Verworven dankzij de financiële steun van de provincie Noord-Brabant, het Mondriaan Fonds, de Vereniging Rembrandt (mede dankzij haar Alida Fonds en haar Jheronimus Fonds), alsmede dankzij een in 1999 nagelaten legaat van mevrouw Henriëtte M.J. van Oppenraaij)

Wer spielte eine wichtige Rolle in Vincent van Goghs Leben und Werk? Das Noordbrabants Museum in ‘s Hertogenbosch gibt 2019 darauf eine Antwort, indem es den inneren Zirkel des Malers vorstellt. Seine Freunde, Familie und Modelle, Künstlerkollegen, Studenten von Brabant bis in den Süden Frankreichs – mit denen ihn komplexe Beziehungen verbanden (→ Vincent van Gogh: Biografie). Wenn Vincent van Gogh häufig starke und langandauernde Freundschaften pflegte, so endeten diese manchmal in Entfremdung.

Die Ausstellung „Van Goghs innerer Zirkel“ wird berühmte Bilder aus den Niederlanden und dem Ausland präsentieren. Zeichnungen, Briefe, Bilder und Gedichte geben Einblick in Van Goghs Beziehungen. Eine überraschend neue Perspektive auf einen der populärsten und großartigsten Künstler der Welt – so hofft das Museum – wird im Herbst 2019 möglich sein.

Vincent van Gogh im Noordbrabants Museum in Hertogenbosch

Das Noordbrabants Museum in Hertogenbosch hat jüngst Vincent van Goghs „Stillleben mit Flaschen und Schale“ (Herbst 1884 dat.) für den Preis von 2,5 Millionen Euro aus einer internationalem Privatsammlung erworben. Vincent van Gogh (1853–1890) ist somit mit drei Werken in der Heimatstadt von Hieronymus Bosch vertreten: Nach dem Aquarell „Garten des Pfarrhauses in Nuenen“ im Jahr 2016 kehrte auch das Gemälde „Wassermühle in Kollen bei Nuenen“ im Jahr 2017 nach Brabant zurück.

Nuenen liegt südlich von s’Hertogenbosch und war zwischen 1883 und 1885 Lebens- und Arbeitsort des an seinen Anfängen stehenden Vincent van Gogh (→ Vincent van Gogh im Borinage. Die Geburt eines Künstlers). Hier wandte er sich thematisch dem Naturstudium und der harten Arbeit der Landbevölkerung zu. In Farbigkeit und Kompositionsweise orientierte sich Van Gogh an den Naturalismus (1875-1918) der Haager Schule und der Schule von Barbizon, allen voran am Werk von Jean-François Millet.

Quelle: Pressetext

Het Noordbrabants Museum zeigt Van Goghs Freunde, Familie und Modelle: Bilder

  • Vincent van Gogh, Stillleben mit Flaschen und Schale, Herbst 1884, Öl/Lw, 31,8 x 41,3 cm (Foto: Marjo van de Peppel-Kool Het Noordbrabants Museum, 's-Hertogenbosch)
  • Vincent van Gogh, Wassermühle in Kollen bei Nuenen, 1884, Öl/Lw, 60,5 x 80 cm (Het Noordbrabants Museum 's-Hertogenbosch)
  • Vincent van Gogh, Der Garten des Pfarrhauses in Nuenen, 1885, Aquarell/Papier, 38 x 49 cm (Het Noordbrabants Museum, ’s-Hertogenbosch)

Beiträge über Vincent van Gogh

19. September 2023
Blanche Derousse, Blühende Kastanienzweige, Aquarell, 19,7 x 26,2 cm (© RMN-Grand Palais (musée d’Orsay) / Michel Urtado, erworben 1960)

Paris | Musée d’Orsay: Blanche Derousse Kopien nach Vincent van Gogh | 2023

Zwischen 1900 und 1902, also bereits zehn Jahre nach dem Tod van Goghs, kopierte Blanche Derousse Gemälden des Impressionismus, darunter Werke Vincent van Goghs aus der Sammlung von Dr. Gachet.
11. September 2023
Vincent van Gogh, Der Torfkahn, Detail, Nieuw-Amsterdam, Oktober 1883, Öl auf Leinwand auf Holz, 37 x 55,5 cm (Drents Museum, Assen (erworben mit Unterstützung der Provinz Drenthe, Nederlandse Aardolie Maatschappij, Vuil Afvoer Maatschappij, Stiftung Pieter Roelf, Stiftung Van Gogh, Stiftung Vrienden van het Drents Museum, Stiftung Schone Kunsten rond 1900, VSB-fonds und Vereniging Rembrandt)

Assen | Drents Museum: Van Gogh in Drenthe Moorlandschaft und Liebermann-Verehrung | 2023

Erstmals befasst sich die Ausstellung mit Van Goghs Inspirationsquellen und dem Drenther Werk seiner Zeitgenossen. Angesichts der harten Arbeitswelt und der Schönheit der Landschaft fühlte er sich im Herbst 1883 als Maler von Bauern bestätigt.
9. September 2023
Claude Monet, Unter den Pappeln, Detail, 1887, Öl/Lw, 73 x 92 cm, Wildenstein 1136 (Privatsammlung)

Bremen | Kunsthalle Bremen: Französischer Impressionismus. Monet bis Van Gogh Geburtstagsgäste zum 200. Jubiläum des Kunstvereins | 2023/24

Die Jubiläumsausstellung feiert die herausragende Bedeutung Bremens und Deutschlands bei der Durchsetzung der französischen Kunst der Moderne - vom Realismus über den Impressionismus zum Postimpressionismus. Zimelien der Bremer Sammlung treffen auf hochkarätige Gäste aus deutschen Museen, mit Werken von Courbet, Manet, Monet, Renoir, Van Gogh.
8. Juli 2023
Rembrandt, Juno, Detail (Armand Hammer Collection, Los Angeles)

Houston | MFA: Rembrandt bis Van Gogh aus der Armand Hammer Collection

Bedeutende Kunstwerke aus vier Jahrhunderten - von Tizian über Rembrandt, die Impressionisten bis Vincent van Gogh - spiegeln die Sammelinteressen von Armand Hammer (1898–1990), dem Museumsgründer in Los Angeles, wider.
6. Juli 2023
Jan Hendrik Weissenbruch, Blick auf drei Mühlen, Detail, 1890 (Stedelijk Museum, Amsterdam)

Potsdam | Museum Barberini: Impressionismus in Holland. Wolken und Licht Landschaftsmalerei von Haager Schule und Amsterdamer Impressionismus | 2023

Das Museum Barberini zeigt im Sommer 2023 erstmals einen Überblick über die holländische Landschaftsmalerei zwischen Tradition (Naturialismus) und französischem Impressionismus und Pleinair-Malerei.
28. Mai 2023
Vincent van Gogh, Sonnenblumen, Detail, Ende August 1888, Öl/Lw, 93 x 73 cm (National Gallery, London)

London | National Gallery: Vincent van Gogh: Dichter und Liebende Gemälde aus Arles & Saint-Rémy | 2024

Etwa 50 Werke – hauptsächlich Gemälde sowie einige Zeichnungen – beleuchten Van Goghs künstlerische Entwicklung in der Provence.
Alexandra Matzner
Gründerin von ARTinWORDS * 1974 in Linz, Studium der Kunstgeschichte, Geschichte und Romanistik in Wien und Rom. Seit 1999 Kunstvermittlerin in Wien, seit 2004 Autorin für verschiedene Kunstzeitschriften. Jüngste Publiktionen entstanden für das Kunsthaus Zürich, Schirn Kunsthalle Frankfurt, Albertina und Belvedere in Wien.