ARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, klein
  • Ausstellungen
    • Aktuelle Ausstellungen
      • Ausstellungen 2025
      • Ausstellungen in Deutschland
      • Ausstellungen in Österreich
      • Ausstellungen in der Schweiz
      • Ausstellungen in Frankreich
      • Ausstellungen in Großbritannien
      • Ausstellungen in Niederlande
      • Ausstellungen in Spanien
      • Ausstellungen in Italien
      • Ausstellungen in USA und Kanada
    • Ausstellungen Vorschau
      • Ausstellungen 2026
      • Ausstellungen 2027
      • Ausstellungen in Deutschland: Vorschau
      • Ausstellungen in Österreich: Vorschau
      • Ausstellungen in der Schweiz: Vorschau
      • Frankreich
      • Großbritannien
      • Italien
      • Niederlande
      • Spanien
      • Dänemark
      • USA und Kanada
    • Ausstellungen Archiv
      • Ausstellungen 2024
      • Ausstellungen 2023
      • Ausstellungen 2022
      • Ausstellungen 2021
      • Ausstellungen 2020
  • Künstler & Künstlerinnen
    • Berühmte Künstlerinnen
    • Alte Meister und Meisterinnen
    • Berühmte Künstler der Renaissance
    • Berühmte Künstler des Barock
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen: Romantik bis Jugendstil
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen von heute: die Megastars der Gegenwartskunst
  • Kunstgeschichte
    • Kunstgattungen
      • Malerei
      • Zeichnung & Druckgrafik
      • Druckgrafik
      • Fotografie & Medienkunst
      • Skulptur & Installation
      • Architektur
      • Design & Kunsthandwerk
    • Kunstbegriffe
  • Themen
    • Gespräche mit Persönlichkeiten aus der Kunstwelt
    • ARTinLIFE
    • Hotels
  • Newsletter
✕

Sammlung Essl in der ALBERTINA Privatsammlung in Wien bald wieder zugänglich!

Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 16. Februar 2017
Franz West, Sitzskulptur, 2004, Aluminium lackiert, 87 x 175 x 163 cm (Foto: Archiv des Künstlers © Verein Archiv Franz West, Albertina, Wien: Sammlung Essl)

Franz West, Sitzskulptur, 2004, Aluminium lackiert, 87 x 175 x 163 cm (Foto: Archiv des Künstlers © Verein Archiv Franz West, Albertina, Wien: Sammlung Essl)

Kulturminister Thomas Drozda, Albertina-Direktor Klaus Albrecht Schröder, Karlheinz Essl und Hans Peter Haselsteiner geben heute die Übergabe der Sammlung Essl an die Albertina bekannt. Für 27 Jahre wird die Albertina die Dauerleihgabe für die konservatorische Verwahrung, wissenschaftliche Aufarbeitung und öffentliche Präsentation übernehmen. Der Bund fördert die digitale Aufarbeitung der Sammlung Essl mit 1,1 Millionen Euro.

Sammlung Essl geht an die Albertina

Österreich | Wien: Albertina
16.2.2017 – 2044

Alfons Schilling, Ohne Titel, 1960, Dispersion auf Leinwand, 240 x 281 cm (Foto: Mischa Nawrata, Wien © Albertina, Wien: Sammlung Essl)
Alfons Schilling, Ohne Titel, 1960, Dispersion auf Leinwand, 240 x 281 cm (Foto: Mischa Nawrata, Wien © Albertina, Wien: Sammlung Essl)
Günter Brus, Aktionsmalerei O.T., 1960, Dispersion auf weiß grundiertem Packpapier, 243 x 175 cm (Foto: Mischa Nawrata, Wien © Albertina, Wien: Sammlung Essl)
Günter Brus, Aktionsmalerei O.T., 1960, Dispersion auf weiß grundiertem Packpapier, 243 x 175 cm (Foto: Mischa Nawrata, Wien © Albertina, Wien: Sammlung Essl)

Judy Dater, Imogen and Twinka at Yosemite, 1974, Fotografie auf Platinum, 21,5 x 17 cm (Atelier Neumann, Wien © Judy Dater, Albertina, Wien: Sammlung Essl)
Judy Dater, Imogen and Twinka at Yosemite, 1974, Fotografie auf Platinum, 21,5 x 17 cm (Atelier Neumann, Wien © Judy Dater, Albertina, Wien: Sammlung Essl)
Tony Oursler, Give it back, 1995, Installation mit Videoprojektion, Farbe, Ton, 195 x 59 x 38 cm (Foto: Franz Schachinger, Wien © Albertina, Wien)
Tony Oursler, Give it back, 1995, Installation mit Videoprojektion, Farbe, Ton, 195 x 59 x 38 cm (Foto: Franz Schachinger, Wien © Albertina, Wien)

 

Sammlung Essl

Seit 1970 sammelt das Ehepaar Essl Kunst. Anfangs begeisterte es sich für die österreichische Kunst, ab 1990 wandte es sich auch der internationalen Gegenwartskunst zu. In fast fünfzig Jahren stellte das Ehepaar Essl eine umfangreiche Sammlung zeitgenössischer Kunst zusammen, die in den Jahren vor der Schließung des Essl Museums von 1999 bis Juli 2016 in vielbeachteten Ausstellungen präsentiert wurden.

Mehr als 6000 Einzelwerke gelangen über die Sammlung Essl bis zumindest 2044 in den Besitz der Albertina. Zwei Drittel der Arbeiten stammen von mehr als 250 österreichischen sowie ein Drittel von internationalen Künstlerinnen und Künstlern. Durch die Erweiterung vertieft die Albertina ihren Bestand im Bereich Kunst nach 1945 erheblich.

 

Franz West, Ohne Titel, 1983, Passstück weiß aus Holz, Gaze, Gips, Dispersion, 51 x 36 x 35 cm (Foto: Photoatelier Laut, Wien © Verein Archiv Franz West, Albertina, Wien: Sammlung Essl)
Franz West, Ohne Titel, 1983, Passstück weiß aus Holz, Gaze, Gips, Dispersion, 51 x 36 x 35 cm (Foto: Photoatelier Laut, Wien © Verein Archiv Franz West, Albertina, Wien: Sammlung Essl)
Arnulf Rainer, Face Farces (Face Coloration), 1969, Farbstift, Ölkreide über Fotografie, 57 x 43 cm (Foto: Stefan Fiedler – Salon Iris, Wien © Arnulf Rainer courtesy Sammlung Essl, Albertina, Wien: Sammlung Essl)
Arnulf Rainer, Face Farces (Face Coloration), 1969, Farbstift, Ölkreide über Fotografie, 57 x 43 cm (Foto: Stefan Fiedler – Salon Iris, Wien © Arnulf Rainer courtesy Sammlung Essl, Albertina, Wien: Sammlung Essl)

 

Karel Appel, L’Enfer et ses joies, 1958, Öl auf Leinwand, 130 x 196cm (Foto: Archiv Sammlung Essl © Nachlass des Künstlers, Albertina, Wien: Sammlung Essl)
Karel Appel, L’Enfer et ses joies, 1958, Öl auf Leinwand, 130 x 196cm (Foto: Archiv Sammlung Essl © Nachlass des Künstlers, Albertina, Wien: Sammlung Essl)

Max Weiler, Laufes, 1961, Eitempera auf Leinwand, 206 x 195 cm (Foto: Franz Schachinger, Wien © Nachlass des Künstlers, Albertina, Wien: Sammlung Essl)
Max Weiler, Laufes, 1961, Eitempera auf Leinwand, 206 x 195 cm (Foto: Franz Schachinger, Wien © Nachlass des Künstlers, Albertina, Wien: Sammlung Essl)

Friedensreich Hundertwasser, Sonne für die, die auf dem Lande weinen, 1957/1959, Eitempera, Wasserfarbe, Öl und Sand in Öl auf "Japanese preparation" (Papierstücke zusammengeklebt); befestigt auf Holzrahmen), 97 x 146 cm (Foto: Mischa Nawrata, Wien © 2017 NAMIDA AG, Glarus, Schweiz, Albertina, Wien: Sammlung Essl)
Friedensreich Hundertwasser, Sonne für die, die auf dem Lande weinen, 1957/1959, Eitempera, Wasserfarbe, Öl und Sand in Öl auf „Japanese preparation“ (Papierstücke zusammengeklebt); befestigt auf Holzrahmen), 97 x 146 cm (Foto: Mischa Nawrata, Wien © 2017 NAMIDA AG, Glarus, Schweiz, Albertina, Wien: Sammlung Essl)

Gregory Crewdson, Untitled (Girl in Window), Twiglight Series, 1999, C-Print, 122 x 152 cm (Foto: Mischa Nawrata, Wien © Gregory Crewdson, Albertina, Wien: Sammlung Essl)
Gregory Crewdson, Untitled (Girl in Window), Twiglight Series, 1999, C-Print, 122 x 152 cm (Foto: Mischa Nawrata, Wien © Gregory Crewdson, Albertina, Wien: Sammlung Essl)

Nan Goldin, Jimmy Paulette on David’s Bike, NYC, 1991, C-Print, 40 x 60 cm (Foto: Peter Kainz © Nan Goldin courtesy Matthew Marks Gallery NY, Albertina, Wien: Sammlung Essl)
Nan Goldin, Jimmy Paulette on David’s Bike, NYC, 1991, C-Print, 40 x 60 cm (Foto: Peter Kainz © Nan Goldin courtesy Matthew Marks Gallery NY, Albertina, Wien: Sammlung Essl)

 

Sammlung Essl: Künstlerinnen und Künstler

  • Historische Positionen der österreichischen Kunst des 20. Jahrhunderts:
    • Maria Lassnig, 
    • Friedensreich Hundertwasser,
    • Max Weiler (→ Max Weiler. Die Natur der Malerei)
  • Künstler des Wiener Aktionismus:
    • Hermann Nitsch,
    • Günter Brus,
    • Otto Muehl,
    • Rudolf Schwarzkogler
  • Künstler:innen der „Wirklichkeiten“:
    • Franz Ringel,
    • Kurt Kocherscheidt,
    • Martha Jungwirth (→ Martha Jungwirth. Werke und Leben),
    • Peter Pongratz,
    • Wolfgang Herzig,
    • Robert Zeppel-Sper
  • Künstler um die Galerie nächst St. Stephan:
    • Arnulf Rainer,
    • Markus Prachensky, 
    • Wolfgang Hollegha
    • Josef Mikl
  • Neue Wilde | Junge Wilde:
    • Siegfried Anzinger,
    • Erwin Bohatsch,
    • Herbert Brandl,
    • Gunter Damisch (→ Gunter Damisch. MACRO. MICRO)
  • Österreichische Kunst der Gegenwart:
    • VALIE EXPORT,
    • Franz West,
    • Bruno Gironcoli,
    • Christian Ludwig Attersee,
    • Hans Bischoffshausen,
    • Andreas Urteil,
    • Joannis Avramidis,
    • Adolf Frohner,
    • die Gugginger Künstler,
    • Heimo Zobernig,
    • Erwin Wurm,
    • Brigitte Kowanz,
    • Eva Schlegel,
    • Peter Kogler,
    • Elke Krystufek,
    • Esther Stocker,
    • Martin Schnur,
    • Clemens Wolf,
    • Markus Bacher,
    • Alois Mosbacher,
    • Hubert Scheibl,
    • Hubert Schmalix
  • Gruppe CoBrA
    • Karel Appel und
    • Asger Jorn
  • Deutsche Kunst der Gegenwart:
    • Georg Baselitz,
    • Anselm Kiefer,
    • Sigmar Polke,
    • Jörg Immendorff,
    • Markus Lüpertz,
    • A. R. Penck,
    • Günther Förg,
    • Dieter Roth,
    • Albert Oehlen,
    • Martin Kippenberger (→ Martin Kippenberger: XYZ),
    • Jonathan Meese,
    • Daniel Richter und
    • Andreas Gursky (→ Andreas Gursky in Düsseldorf).
  • Neue Leipziger Schule
    • Neo Rauch (→ Rosa Loy & Neo Rauch) und
    • Tim Eitel
  • Internationale Gegenwartskunst:
    • Nam June Paik,
    • Jim Dine (→ Jim Dine: Selbstbildnisse),
    • Sam Francis, 
    • Alex Katz (→ Alex Katz im Essl),
    • Cindy Sherman,
    • Sean Scully,
    • Cecily Brown,
    • Tal R,
    • Pierre Soulages,
    • Daniel Buren,
    • Antony Gormley,
    • Antoni Tàpies, 
    • Per Kirkeby und
    • Tony Cragg
  • Gegenwartskunst aus China, Indien, Australien und Zentral- und Südosteuropa

 

Hubert Schmalix, Zypresse, 1990, Öl auf Leinwand, 244 x 214 cm (Foto: Franz Schachinger, Wien © Albertina, Wien: Sammlung Essl)
Hubert Schmalix, Zypresse, 1990, Öl auf Leinwand, 244 x 214 cm (Foto: Franz Schachinger, Wien © Albertina, Wien: Sammlung Essl)
Markus Prachensky, Rouge sur gris – Karlsruhe II, 1962, Lack auf Leinwand, 257 x 137 cm (Foto: Stefan Fiedler – Salon Iris, Wien © Albertina, Wien: Sammlung Essl)
Markus Prachensky, Rouge sur gris – Karlsruhe II, 1962, Lack auf Leinwand, 257 x 137 cm (Foto: Stefan Fiedler – Salon Iris, Wien © Albertina, Wien: Sammlung Essl)

Sean Scully, Palace, 1992, Öl auf Leinwand, 229 x 123 cm (Foto: Archiv Sammlung Essl © Sean Scully, Albertina, Wien: Sammlung Essl)
Sean Scully, Palace, 1992, Öl auf Leinwand, 229 x 123 cm (Foto: Archiv Sammlung Essl © Sean Scully, Albertina, Wien: Sammlung Essl)

 

Sammlung Essl in der Albertina: Bilder

  • Maria Lassnig, Friedensreich Hundertwasser, Max Weiler
  • Wiener Aktionisten: Hermann Nitsch, Günter Brus, Otto Muehl und Rudolf Schwarzkogler
  • „Wirklichkeiten“: Franz Ringel, Kurt Kocherscheidt, Martha Jungwirth, Peter Pongratz, Wolfgang Herzig und Robert Zeppel-Sper
  • Künstler um die Galerie nächst St. Stephan: Arnulf Rainer, Markus Prachensky, Wolfgang Hollegha und Josef Mikl
  • Neue Wilde: Siegfried Anzinger, Erwin Bohatsch, Herbert Brandl, Gunter Damisch
  • VALIE EXPORT, Franz West, Bruno Gironcoli, Christian Ludwig Attersee, Hans Bischoffshausen, Andreas Urteil, Joannis Avramidis und Adolf Frohner, die Gugginger Künstler, Heimo Zobernig, Erwin Wurm, Brigitte Kowanz, Eva Schlegel und Peter Kogler, Elke Krystufek, Esther Stocker, Martin Schnur, Clemens Wolf und Markus Bacher, Alois Mosbacher, Hubert Scheibl und Hubert Schmalix.
  • Gruppe Cobra um Karel Appel und Asger Jorn,
  • Georg Baselitz, Anselm Kiefer, Sigmar Polke, Jörg Immendorff, Markus Lüpertz, A. R. Penck, Günther Förg, Dieter Roth, Albert Oehlen, Martin Kippenberger, Jonathan Meese, Daniel Richter und Andreas Gursky
  • Neue Leipziger Schule: Neo Rauch und Tim Eitel
  • Nam June Paik, Jim Dine, Sam Francis, Alex Katz, Cindy Sherman, Jean Scully, Cecily Brown, Tal R, Pierre Soulages, Daniel Buren, Antony Gormley, Antoni Tàpies, Per Kirkeby und Tony Cragg
  • Gegenwartskunst aus China, Indien, Australien und Zentral- und Südosteuropa

 

Sammlung Essl in der Albertina: Bilder

  • Karel Appel, L’Enfer et ses joies, 1958, Öl auf Leinwand, 130 x 196cm (Foto: Archiv Sammlung Essl © Nachlass des Künstlers, Albertina, Wien: Sammlung Essl)
  • Friedensreich Hundertwasser, Sonne für die, die auf dem Lande weinen, 1957/1959, Eitempera, Wasserfarbe, Öl und Sand in Öl auf "Japanese preparation" (Papierstücke zusammengeklebt); befestigt auf Holzrahmen), 97 x 146 cm (Foto: Mischa Nawrata, Wien © 2017 NAMIDA AG, Glarus, Schweiz, Albertina, Wien: Sammlung Essl)
  • Günter Brus, Aktionsmalerei O.T., 1960, Dispersion auf weiß grundiertem Packpapier, 243 x 175 cm (Foto: Mischa Nawrata, Wien © Albertina, Wien: Sammlung Essl)
  • Alfons Schilling, Ohne Titel, 1960, Dispersion auf Leinwand, 240 x 281 cm (Foto: Mischa Nawrata, Wien © Albertina, Wien: Sammlung Essl)
  • Max Weiler, Laufes, 1961, Eitempera auf Leinwand, 206 x 195 cm (Foto: Franz Schachinger, Wien © Nachlass des Künstlers, Albertina, Wien: Sammlung Essl)
  • Markus Prachensky, Rouge sur gris – Karlsruhe II, 1962, Lack auf Leinwand, 257 x 137 cm (Foto: Stefan Fiedler – Salon Iris, Wien © Albertina, Wien: Sammlung Essl)
  • Maria Lassnig, Gynäkologie, 1963, Öl auf Leinwand, 72 x 91 cm (Foto: Mischa Nawrata, Wien © Albertina, Wien: Sammlung Essl)
  • Georg Baselitz, Hockender Hund, 1968, Öl auf Leinwand, 162,5 x 130 cm (Foto: Photoatelier Laut, Wien © Georg Baselitz, courtesy Galerie Michael Werner Köln und NY, Albertina, Wien: Sammlung Essl)
  • Arnulf Rainer, Face Farces (Face Coloration), 1969, Farbstift, Ölkreide über Fotografie, 57 x 43 cm (Foto: Stefan Fiedler – Salon Iris, Wien © Arnulf Rainer courtesy Sammlung Essl, Albertina, Wien: Sammlung Essl)
  • Judy Dater, Imogen and Twinka at Yosemite, 1974, Fotografie auf Platinum, 21,5 x 17 cm (Atelier Neumann, Wien © Judy Dater, Albertina, Wien: Sammlung Essl)
  • Martha Jungwirth, Ohne Titel, 1982, Aquarell auf Papier, 216 x 300 cm (Foto: Photoatelier Laut, Wien © Albertina, Wien: Sammlung Essl)
  • Franz West, Ohne Titel, 1983, Passstück weiß aus Holz, Gaze, Gips, Dispersion, 51 x 36 x 35 cm (Foto: Photoatelier Laut, Wien © Verein Archiv Franz West, Albertina, Wien: Sammlung Essl)
  • Hermann Nitsch, Kreuzwegstation, 1988, Öl, Blut und Malhemd auf weißgrundierter Leinwand, 200 x 300 cm (Foto: Mischa Nawrata, Wien © Bildrecht Wien, 2017, Albertina, Wien: Sammlung Essl)
  • Hubert Schmalix, Zypresse, 1990, Öl auf Leinwand, 244 x 214 cm (Foto: Franz Schachinger, Wien © Albertina, Wien: Sammlung Essl)
  • Nan Goldin, Jimmy Paulette on David’s Bike, NYC, 1991, C-Print, 40 x 60 cm (Foto: Peter Kainz © Nan Goldin courtesy Matthew Marks Gallery NY, Albertina, Wien: Sammlung Essl)
  • Sean Scully, Palace, 1992, Öl auf Leinwand, 229 x 123 cm (Foto: Archiv Sammlung Essl © Sean Scully, Albertina, Wien: Sammlung Essl)
  • Tony Oursler, Give it back, 1995, Installation mit Videoprojektion, Farbe, Ton, 195 x 59 x 38 cm (Foto: Franz Schachinger, Wien © Albertina, Wien)
  • Gregory Crewdson, Untitled (Girl in Window), Twiglight Series, 1999, C-Print, 122 x 152 cm (Foto: Mischa Nawrata, Wien © Gregory Crewdson, Albertina, Wien: Sammlung Essl)
  • Franz West, Sitzskulptur, 2004, Aluminium lackiert, 87 x 175 x 163 cm (Foto: Archiv des Künstlers © Verein Archiv Franz West, Albertina, Wien: Sammlung Essl)
  • Neo Rauch, Kommen wir zum Nächsten, 2005, Öl auf Leinwand, 280 x 210 cm (Foto: Uwe Walter, Berlin - courtesy Galerie EIGEN + ART, Leipzig/Berlin © Bildrecht Wien, 2017, Albertina, Wien: Sammlung Essl)
Alexandra Matzner
Gründerin von ARTinWORDS * 1974 in Linz, Studium der Kunstgeschichte, Geschichte und Romanistik in Wien und Rom. Seit 1999 Kunstvermittlerin in Wien, seit 2004 Autorin für verschiedene Kunstzeitschriften. Jüngste Publiktionen entstanden für das Kunsthaus Zürich, Schirn Kunsthalle Frankfurt, Albertina und Belvedere in Wien.
Copyright by ARTinWORDS
  • Publikationen
  • Biografie
  • Kontakt
  • Impressum
    Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK