Wien | Albertina: Die frühe Radierung von Dürer bis Bruegel | AiW maga world casino mega cricket world casino marvel casino most play casino mega casino affiliate jaya casino mcw casino 2022 top online casino in bangladesh jeetwin msw casino glory casino login app mega casino mcw nagad casino mega casino world app download elon casino gallery casino www glory casino moree glory casino pana 365 casino mega casino glory casino bangladesh download mcw casino login casino mcw
0

Wien | Albertina: Die frühe Radierung Anfänge der Radierung von Dürer bis Bruegel

Daniel Hopfer, Tod und Teufel überraschen zwei Frauen, Detail, 1500–1510, Radierung (The Metropolitan Museum of Art, New York)

Daniel Hopfer, Tod und Teufel überraschen zwei Frauen, Detail, 1500–1510, Radierung (The Metropolitan Museum of Art, New York)

Die Frühzeit der Druckgrafik ist von mehreren bedeutenden Erfindungen geprägt, sodass bis um 1500 bereits eine Vielzahl an technischen Verfahren entwickelt war. Das Aufkommen der Radierung im späten 15. Jahrhundert und ihre schnelle Verbreitung im frühen 16. Jahrhundert stellen einen der wichtigsten Wendepunkte dar.

Die Grundlagen der Technik entwickelten sich in den Werkstätten von Waffenätzern, bis in den 1490er Jahren der deutsche Druckgrafiker Daniel Hopfer damit begann, von geätzten, also „radierten“ Metallplatten auch Abzüge auf Papier herzustellen. Dabei ließ sich das Radieren so einfach bewerkstelligen, dass es Künstlern aus verschiedensten Sparten die Anfertigung eigener Drucke ermöglichte. Unter den Pionieren des Mediums waren einige der größten Künstler der Renaissance wie Albrecht Dürer, Albrecht AltdorferParmigianino und Pieter Bruegel der Ältere.

 

 

Albertina: Die frühe Radierung. Von Dürer bis Bruegel

Die Ausstellung „Die frühe Radierung“ in der Albertina widmet sich den ersten 70 Jahren der Radierung: von ihren Anfängen in der Dürerzeit bis in die Epoche Bruegels, als viele berühmte und auch weniger bekannte Künstler in Deutschland, Flandern, Italien und Frankreich in dieser Technik arbeiteten. Rund 125 Radierungen sind neben Zeichnungen, Druckplatten und illustrierten Büchern in der Schau zu sehen.

Die Ausstellung entstand in Kooperation mit dem Metropolitan Museum in New York.
Quelle: Pressetext

 

 

Die frühe Radierung von Dürer bis Bruegel in der Albertina: Bilder

  • Daniel Hopfer, Tod und Teufel überraschen zwei Frauen, 1500–1510, Radierung (The Metropolitan Museum of Art, New York)
  • Albrecht Dürer, Landschaft mit Kanone (Die große Kanone), 1518, Radierung (Albertina, Wien)
  • Albrecht Altdorfer, Die kleine Fichte, um 1517–1520, Radierung (Albertina, Wien)
  • Juste de Juste, Menschenpyramide, 1540–1550, Radierung (Albertina, Wien)
  • Parmigianino, Die Grablegung Christi, um 1524–1525, Radierung (Albertina, Wien)

Beiträge zur Druckgrafik

14. November 2024
Félix Vallotton, Cinq heures, 1898, Tempera auf Karton, 35,6 x 58,2 cm (Privatsammlung)

Lausanne | MCBA: Vallotton Forever Die Retrospektive zum 100. Todestag | 2025/26

Das Musée cantonal des Beaux-Arts (MCBA) und die Fondation Félix Vallotton organisieren eine umfassende Retrospektive Félix Vallottons, um sein Leben und Werk neu zu beleuchten.
25. Oktober 2024
Albrecht Dürer, Das tanzende Bauernpaar, 1514 (Staatsgalerie Stuttgart, Graphische Sammlung, alter Bestand)

Stuttgart | Staatsgalerie: Druckgraphik aus der Zeit des Bauernkrieges Wir wöllen frei sein | 2024/25

Der Ruf nach geistlicher und weltlicher Freiheit hallt auch in den Werken der Künstler nach – und findet gerade im Medium der Druckgraphik weite Verbreitung. Mit Werken von Albrecht Dürer, Lucas Cranach der Ältere und den Beham-Brüdern.
25. September 2024
Edouard Manet, Im Café (1. Fassung), 1874, Umdrucklithografie (Staatliche Museen zu Berlin, Kupferstichkabinett, Foto Jörg P. Anders)

Berlin | Kupferstichkabinett: Druckgrafik des Impressionismus Erster Ankauf 1881 in Berlin | 2024

Berlins 1. Impressionismus-Ankauf 1881 umfasste 740 Druckgrafiken, dem Schlüsselmedium der Impressionist:innen. Die Ausstellung zweigt Werke alle bedeutenden "Maler-Radierer:innen", ergänzt durch Arbeiten von Rembrandt und Fotografien des Piktorialismus