0

Wien | Heidi Göess-Horten plant Museum neben Albertina Eröffnung für Anfang 2022 geplant

Einblick in die Ausstellung WOW! The Heidi Horten Collection im Leopold Museum, 2018.

Einblick in die Ausstellung WOW! The Heidi Horten Collection im Leopold Museum, 2018.

Als Heidi Goëss-Horten 2018 ihre Sammlung modernen und zeitgenössischer Kunst im Leopold Museum präsentierte, bescherte das dem Museum einen Besucherrekord (→ Heidi Horten Collection im Leopold Museum: von Klimt, Chagall, Warhol bis Basquiat). Aktuell hält die äußerst zurückgezogen lebende Kunstliebhaberin Wien mit einem neuen Plan in Atem: 2022 soll ihr eigenes Museum im Herzen der Stadt eröffnen!

Die Mäzenin erwarb dafür das sogenannte Stöcklgebäude, das sich versteckt aber in prominenter Nachbarschaft mit Albertina und Staatsoper im Hanuschhof befindet. Das Gebäude hat etwa 2.000 Quadratmeter und soll ab Anfang 2022 die Horten Collection beherbergen. Der geladene Architekten-Wettbewerb ist bereits im Laufen, wie Medien berichten.

In direkter Nachbarschaft zur Albertina gelegen, dürfte deren Attraktivität bei Touristinnen und Touristen keine unerhebliche Rolle für die Standortwahl gespielt haben. Wenn die Albertina Anfang 2021 ihren modernen „Ableger“ im Künstlerhaus und Heidi Goëss-Horten ihre Sammlung moderner Meister im Zentrum ab 2022 präsentiert, wird Wien um geschätzte 6.000 Quadratmeter mehr Ausstellungsfläche für moderne und zeitgenössische Kunst haben.

Was ist in der Horten Collection?

Die Ausstellung im Leopold Museum wurde von Agnes Husslein-Arco kuratiert und präsentierte vor allem Werke der Klassischen Moderne und der Gegenwartskunst.

Gemälde der Horte Collection:

Plastiken der Horten Collection

Dem Vernehmen nach soll die Kunstsammlerin auch eine veritable Kollektion Gemälde des Impressionismus ihr Eigen nennen. Man darf also gespannt sein, welche Werke ab 2022 in Wien gezeigt werden!

Wo liegt der Hanuschhof?

Der Hanuschhof wurde 1862/63 als Nebengebäude des Albrecht Palais, der heutigen Albertina, nach Plänen von Anton Hefft errichtet. Der typische Ringstraßenbau liegt zwischen Albertina, Staatsoper und Burggarten (→ Die Wiener Ringstraße). Das Hotel Sacher und die Kärntnerstraße befinden sich in unmittelbarer Nähe. Im Hof des Hanuschhofs befindet sich das Stöckgebäude, das bisher das Museum der Wiener Staatsoper beherbergt hat.

Bild

  • Einblick in die Ausstellung WOW! The Heidi Horten Collection im Leopold Museum, 2018.

Aktuelle Ausstellungen

17. August 2023
Käthe Kollwitz, Die Pflüger. Blatt 1 aus dem Zyklus Bauernkrieg, 1907 (Kunsthaus Zürich)

Schweiz | Zürich: Kunsthaus: Käthe Kollwitz / Mona Hatoum Stellung beziehen! | 2023

16. August 2023
Dots Obsession, 2013, Installationsansicht Yayoi Kusama, You Me and the Balloons, in Manchester International Festival 2023, Foto: DavidLevene

Manchester | The Warehouse: Yayoi Kusama You, Me and the Balloons | 2023

Yayoi Kusama feiert mit der Installation drei Jahrzehnte aufblasbare Kunstwerke, die in dieser Ausstellung zum ersten Mal zusammengeführt werden. In Manchester stellt die japanische Künstlerin elf großformatige Werke aus, einige davon sind über 10 Meter hoch.
15. Juli 2023
Michael Rakowitz, The invisible enemy should not exist (Room F, section 1, panel 15, Northwest Palace of Kalhu), 2019. Middle Eastern food packaging and newspapers, glue, cardboard on wooden structures, 88.6 x 84.2 x 3.5 inches.

Gateshead | Baltic: Michael Rakowitz Hängender Garten | 2023/24

Ein Hängender Garten als weitläufiger, immersiver Wald aus Bäumen, Hecken, Kräutern und Heilpflanzen, bewohnt von Rakowitz’ Pappskulpturen und aktiviert durch ein intensives Programm.
15. Juli 2023
Michael Armitage, Curfew (Likoni, March 27, 2020), 2022, Öl auf Lubugo, 250 x 350 cm (Courtesy of the artist, © Michael Armitage, White Cube, Foto: Theo Christelis)

Bregenz | Kunstmuseum Bregenz: Michael Armitage Malend über das Leben nachdenken | 2023

7. Juli 2023
the next ENTERprise, Raumkonzept, Kestner Gesellschaft 2023

Hannover | Kestner Gesellschaft: El Lissitzky und die Kestner Gesellschaft

Mit der Ausstellung „Der neue Mensch, der Ansager, der Konstrukteur. El Lissitzky: Das Selbstbildnis als Kestner Gesellschaft“ spürt die Kestner Gesellschaft den Gründungsmomenten ihrer Geschichte und der avantgardistischen Mission nach.
6. Juli 2023
Jan Hendrik Weissenbruch, Blick auf drei Mühlen, Detail, 1890 (Stedelijk Museum, Amsterdam)

Potsdam | Museum Barberini: Impressionismus in Holland. Wolken und Licht Landschaftsmalerei von Haager Schule und Amsterdamer Impressionismus | 2023

Das Museum Barberini zeigt im Sommer 2023 erstmals einen Überblick über die holländische Landschaftsmalerei zwischen Tradition (Naturialismus) und französischem Impressionismus und Pleinair-Malerei.
Alexandra Matzner
Gründerin von ARTinWORDS * 1974 in Linz, Studium der Kunstgeschichte, Geschichte und Romanistik in Wien und Rom. Seit 1999 Kunstvermittlerin in Wien, seit 2004 Autorin für verschiedene Kunstzeitschriften. Jüngste Publiktionen entstanden für das Kunsthaus Zürich, Schirn Kunsthalle Frankfurt, Albertina und Belvedere in Wien.