0

Winterthur | Reinhart am Stadtgarten: Modernité – Renoir, Bonnard, Vallotton Sammlung Richard Bühler rekonstruiert

Edouard Vuillard, La bateau de pêche [Das Fischerboot], Detail, 1908

Edouard Vuillard, La bateau de pêche [Das Fischerboot], Detail, 1908

„…was sich an französischen Werken um diesen Kern herum baut, das sind alles begeisternde Lieder von der Schönheit der sichtbaren Welt. Ungestört durch Vorurteile sind Bilder gewählt worden, die alle einen frohen Enthusiasmus für die unendliche Fülle der Erscheinungen verraten, und bei aller Sinnenfreude geht ein Zug feiner Geistigkeit durch diese Sammlung.“ Euphorisch schwärmte der Kunsthistoriker Lucas Lichtenhan von Richard Bühlers Sammlung an Malerei des Postimpressionismus (→ Postimpressionismus | Pointillismus | Divisionismus), die 1935 in Luzern zur Versteigerung kam.

Richard Bühler (1879–1967) wurde als Sohn eines Textilfabrikanten in Winterthur geboren. Nach ausgedehnten Bildungsreisen übernahm er das Familienunternehmen, widmete sich zugleich der modernen, vorab französischen Kunst. In seiner Cousine Hedy Hahnloser-Bühler fand er eine Geistesverwandte. Beide erwarben umfangreiche Werkgruppen französischer Meister wie Odilon Redon (1840–1916), Pierre Bonnard (1867–1947) und Félix Vallotton (1865–1925). Richard Bühlers Sammeln war geprägt von einem Verständnis für eine moderne, aus der Farbe heraus entwickelte Malerei, deren Ziel nicht primär die Wiedergabe der Wirklichkeit war. Das Bild wurde vielmehr als autonome Schöpfung neu bestimmt.

Als langjähriger Präsident des Kunstvereins war er maßgeblich am Bau des von Robert Rittmeyer entworfenen Kunstmuseums beteiligt. Mit seinem Wirken prägte er das „gloriose Jahrzehnt“ (Rudolf Koella) der weltberühmten Winterthurer Kunstsammlungen. Die Ausstellung im Kunst Museum Winterthur versucht anhand ausgesuchter Meisterwerke die Hauptlinien seiner Sammlungstätigkeit nachzuzeichnen – und bietet neben feiner Geistigkeit wahre Sinnenfreuden.

Kuratiert von Konrad Bitterli, Andrea Lutz, David Schmidhauser
Quelle: Kunst Museum Winterthur

 

 

Renoir, Bonnard, Vallotton. Die Sammlung Richard Bühler in Winterthur: Bilder

  • Edouard Vuillard, La bateau de pêche [Das Fischerboot], 1908

Weitere Beiträge zum Postimpressionismus

24. Dezember 2024
Georges Seurat, Die Seine von La Grande Jatte aus gesehen, 1888, Öl auf Holz, 15.7 × 25 cm (The National Gallery of Art, London, Inv.-Nr. NG6558)

London | National Gallery of Art: Pointillismus aus dem Kröller-Müller Museum Radikale Harmonie | 2025/26

Die National Gallery of Art in London zeigt pointillistische und neo-impressionistische Werke aus der Sammlung des Kröller-Müller Museums in Otterlo im Dialog mit seinen eigenen Arbeiten, darunter George Seurats „Die Badenden von Asnières“ (1884).
6. Dezember 2024
Henri Rousseau, Die Schlangenbeschwörerin, 1907, Öl auf Leinwand, 167 x 189,5 cm, Paris, Musée d'Orsay © RMN-Grand Palais (Musée d’Orsay)/Hervé Lewandowski.

Henri Rousseau Die archaische Unschuld

Dem malenden „Zöllner“ Henri Rousseau (Laval 1844–1910 Paris) und seinem Einfluss auf die internationale Avantgarde widmen die Fondazione Musei Civici di Venezia, unterstützt durch das Musée d’Orsay und das Musée de l’Orangerie, beide Paris, eine groß angelegte Ausstellung im Palazzo Ducale. Als Autodidakt und anfänglicher Freizeitmaler revolutionierte Rousseau die Kunst des ausgehenden 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Heute ist er für seine Urwaldbilder und Traumlandschaften berühmt.
23. Mai 2023
Vincent van Gogh, Die Sternennacht [La Nuit Etoilée], Detail, 18. Juni 1899 (Museum of Modern Art, New York)

New York | The Met Fifth Avenue: Van Goghs Zypressen Gemälde – Zeichnungen – Briefe | 2023

Durch die Gegenüberstellung von wegweisenden Gemälden mit wertvollen Zeichnungen und illustrierten Briefen Vincent van Goghs – von denen viele, wenn überhaupt, nur selten zusammen verliehen oder ausgestellt werden – bietet diese streng konzipierte thematische Ausstellung eine außergewöhnliche Gelegenheit, einige der berühmtesten Werke von Van Gogh neu zu würdigen.

Aktuelle Ausstellungen

15. März 2025
Nickolas Muray, Frida Kahlo in blauer Satinbluse, 1939 © Nickolas Muray Photo Archives

Australien | Bendigo Art Gallery: Frida Kahlo: In her own image Kleidung, Make-up und Accessoires | 2025

„Frida Kahlo: In her own image“ beleuchtet den Dialog zwischen Kahlos Kleidung und Stil, ihrer Leistung in der Fotografie sowie ihrem Zeichnen und Malen, einschließlich ihrer ikonischen Selbstporträts.
15. März 2025
Helen Frankenthaler, Sea Level, Detail, 1976, Acryl auf Leinwand, 226 x 158 cm (Museum Reinhard Ernst, Wiesbaden)

Wiesbaden | Museum Reinhard Ernst: Helen Frankenthaler Move and Make | 2025

Fast 50 Werke bieten einen umfassenden Überblick über die weltweit größte private Helen Frankenthaler Sammlung – zu sehen im jüngst eröffneten Museum Reinhard Ernst in Wiesbaden.
15. März 2025
Marc Chagall, Le violiniste [Der Geiger], Detail, 1911, Öl auf Leinwand, 94,5 × 69,5 cm (Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen © VG Bild-Kunst, Bonn 2025)

Düsseldorf | K20: Marc Chagall Chagalls Bildwelten und Identitäten | 2025

Die umfassende Ausstellung in K20 präsentiert Chagalls Gemälde vom Früh- bis zum Spätwerk. Jahrzehntelange Kontinuität von Bildwelten und Motiven zeigt, wie die vielfältigen Facetten seiner Identität als jüdischer, russischer und französischer Künstler zum Vorschein kommen.