ARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, klein
  • Ausstellungen
    • Aktuelle Ausstellungen
      • Ausstellungen 2025
      • Ausstellungen in Deutschland
      • Ausstellungen in Österreich
      • Ausstellungen in der Schweiz
      • Ausstellungen in Frankreich
      • Ausstellungen in Großbritannien
      • Ausstellungen in Niederlande
      • Ausstellungen in Spanien
      • Ausstellungen in Italien
      • Ausstellungen in USA und Kanada
    • Ausstellungen Vorschau
      • Ausstellungen 2026
      • Ausstellungen 2027
      • Ausstellungen in Deutschland: Vorschau
      • Ausstellungen in Österreich: Vorschau
      • Ausstellungen in der Schweiz: Vorschau
      • Frankreich
      • Großbritannien
      • Italien
      • Niederlande
      • Spanien
      • Dänemark
      • USA und Kanada
    • Ausstellungen Archiv
      • Ausstellungen 2024
      • Ausstellungen 2023
      • Ausstellungen 2022
      • Ausstellungen 2021
      • Ausstellungen 2020
  • Künstler & Künstlerinnen
    • Berühmte Künstlerinnen
    • Alte Meister und Meisterinnen
    • Berühmte Künstler der Renaissance
    • Berühmte Künstler des Barock
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen: Romantik bis Jugendstil
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen von heute: die Megastars der Gegenwartskunst
  • Kunstgeschichte
    • Kunstgattungen
      • Malerei
      • Zeichnung & Druckgrafik
      • Druckgrafik
      • Fotografie & Medienkunst
      • Skulptur & Installation
      • Architektur
      • Design & Kunsthandwerk
    • Kunstbegriffe
  • Themen
    • Gespräche mit Persönlichkeiten aus der Kunstwelt
    • ARTinLIFE
    • Hotels
  • Newsletter
✕

Chicago | Art Institute: Van Gogh und die Avantgarde Postimpressionismus entlang der Seine | 2023

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 14. Mai 2023
Vincent van Gogh, Angeln im Frühling, Pont de Clichy (Asnières), Detail, 1887 (Chicago)

Vincent van Gogh, Angeln im Frühling, Pont de Clichy (Asnières), Detail, 1887 (Chicago)

Zwischen 1882 und 1890 strömten fünf postimpressionistische Maler - Vincent van Gogh, Georges Seurat (→ Georges Seurat, Erfinder des Pointillismus), Paul Signac, Emile Bernard und Charles Angrand - in die Dörfer am Rande von Paris. Dort experimentierten sie mit gebrochenen Pinselstrichen und kontrastierenden Farben, um einen innovativen Malstil zu entwickeln, der nur durch ihre gemeinsamen Bemühungen etabliert werden konnte.

Van Gogh and the Avant-Garde:
The Modern Landscape

USA | Chicago: Art Institute of Chicago
14.5. – 4.9.2023

Im Gegensatz zu den Maler:innen des Impressionismus, die in den 1870er Jahren viel Zeit in mondänen Touristenorten südlich der Stadt entlang der Seine verbracht hatten, bevorzugten die Postimpressionisten die nordwestlichen Vororte um Asnières (→ Postimpressionismus | Pointillismus | Divisionismus). Diese Region war beliebt für Erholung und Entspannung, wurde jedoch in den letzten Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts zunehmend mit Kohle- und Gasanlagen besiedelt. Während die industrielle Entwicklung der Region für viele Maler:innen diese unattraktiv machte, fanden van Gogh und seine Freunde in der sich verändernden physischen und sozialen Landschaft eine reiche Quelle für ihre kreative Arbeit, wie ein Brief Van Goghs zeigt:

„Wie das Zusammenbringen von Extremen – das Land als Ganzes und das Treiben hier [in der Stadt] – mich auf neue Ideen bringt.“ (Vincent van Gogh, 2. Januar 1886)

Das visuelle Vokabular dieser industrialisierten Vorstädte – die Brücken, Böschungen, Fabriken, Parks und Dörfer – bildete für Van Gogh und seinen Kollegen kein Hindernis für ihre Erkundungen von Sonnenlicht, Wasser und den Farben der Natur, sondern wurde zum Experimentierfeld von Farbe und Farbauftrag. Jeder Künstler erkundete auf innovative Weise die Verwendung kurzer Pinselstriche und kräftiger Farben und entwickelte im Gegenzug neuartige Malstile. Seurat und Signac begannen, kontrastierende Farben in unvermischten Strichen aufzutragen (Divisionismus). Sie leisteten dann Pionierarbeit bei der Verwendung kleiner Punkte komplementärer Farben (Pointillismus), um eine optische Mischung im Auge der Betrachtenden zu erreichen. Nachdem Bernard die Grenzen dieser beiden Stile erreicht hatte, experimentierte er in den letzten Jahren des Jahrzehnts damit, große Flächen kräftiger Farben anzulegen, die durch dunkle Konturen (Cloisonnismus) definiert wurden. Van Gogh und Angrand folgten den Entwicklungen von Seurat und Signac und nahmen viele dieser Ansätze in ihre späteren Malstile auf.

 

Van Gogh und die Avantgarde in Chicago

Vom Winter 1887 datiert das Gemälde „Terrasse und Aussichtsplattform im Moulin de Blute-Fin, Montmartre“ (Chicago). Es entstand etwa ein Jahr, nachdem Vincent van Gogh nach Paris gekommen war, um sich seinem Bruder, dem Kunsthändler Theo van Gogh, anzuschließen (→ Vincent van Gogh: Biografie). Es gehört zu einer Gruppe von Landschaften mit dem Butte Montmartre, einen kurzen Anstieg von der Wohnung in der Rue Lepic entfernt, in der Vincent und Theo lebten. Montmartre war übersät mit Erinnerungen an seine schnell in Vergessenheit geratene ländliche Vergangenheit – verlassene Steinbrüche, Gemüsegärten und drei erhaltene Windmühlen, darunter die Moulin de Blute-Fin. Die stillgelegte Mühle war zu einer Touristenattraktion geworden und bot von dem daneben errichteten Aussichtsturm einen spektakulären Panoramablick über Paris.

Van Goghs „Angeln im Frühling, Pont de Clichy (Asnières)“ von 1887 ist in technischer Hinsicht ein Beweis für die Freundschaft des Niederländers mit Paul Signac – und ein Beleg für die schnelle Entwicklung des Niederländers. Van Gogh hatte im Frühjahr 1886 auf der letzten, der Achten Impressionisten-Ausstellung 1886 Werke von Signac und Georges Seurat gesehen. Signac war ein eloquenter Fürsprecher von Seurats bahnbrechendem Neo-Impressionismus und erklärte ihn zur „natürlichen“ Weiterentwicklung des Impressionismus. Unter Signacs Einfluss hellte sich Van Goghs Palette auf, seine Pinselstriche wurden vielfältiger und seine Themen erweiterten sich. Schauplatz dieser Arbeit ist die Seine am Pont de Clichy bei Asnières, wo Van Gogh und Signac mehrfach zusammen malten.

„Van Gogh und die Avantgarde: die Seine entlang” wird vom Art Institute of Chicago und dem Van Gogh Museum, Amsterdam organisiert, wo die Ausstellung im Herbst/Winter 2023/24 zu sehen ist. Die Ausstellung wird von einem vollständig illustrierten Katalog mit Essays der Kuratoren und anderer namhafter Wissenschaftler begleitet.

Kuratiert von Jacquelyn N. Coutré, Eleanor Wood Prince Associate Curator, Painting and Sculpture of Europe, am Art Institute of Chicago, und Bregje Gerritse, Forscherin am Van Gogh Museum, Amsterdam, mit Unterstützung von Jena K. Carvana, kuratorischer Mitarbeiterin europöische für Malerei und Skulptur am Art Institute of Chicago.

 

Georges Seurat, Finale Studie für die Badenden in Asnières, 1883 (The Art Institute of Chicago, Gift of the Adele R. Levy Fund, Inc.)
Georges Seurat, Finale Studie für die Badenden in Asnières, 1883 (The Art Institute of Chicago, Gift of the Adele R. Levy Fund, Inc.)
Vincent van Gogh, Angeln im Frühling, Pont de Clichy (Asnières), 1887 (Chicago)
Vincent van Gogh, Angeln im Frühling, Pont de Clichy (Asnières), 1887 (Chicago)

 

Vincent van Gogh 2023 im Art Institute of Chicago: Bilder

  • Vincent van Gogh, Angeln im Frühling, Pont de Clichy (Asnières), 1887, Öl-Lw, 50.5 × 60 cm (The Art Institute of Chicago, Gift of Charles Deering McCormick, Brooks McCormick, and the Estate of Roger McCormick, 1965.1169)
  • Georges Seurat, Finale Studie für die Badenden von Asnières, 1883 (The Art Institute of Chicago, Gift of the Adele R. Levy Fund, Inc.)

Weitere Beiträge zu Vincent van Gogh

29. März 2025
Vincent van Gogh, Joseph Roulin, Detail, Arles Anfang 1889, Öl auf Leinwand, 64,4 x 55,2 cm (MoMA, New York)
Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 29. März 2025

Boston | MFA Boston: Van Gogh und die Familie Roulin Van Goghs beste Freunde in Arles | 2025

Vincent van Goghs (1853–1890) Leidenschaft für die Porträtmalerei erblühte zwischen 1888 und 1889, als der Künstler während seines Aufenthalts im südfranzösischen Arles mehrere Porträts einer benachbarten Familie schuf – des Postboten Joseph Roulin, seiner Frau Augustine und ihrer drei Kinder Armand, Camille und Marcelle. Erstmals versammelt diese Ausstellung die Bildnisse der Familie Roulin.
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
4. März 2025
Anselm Kiefer, Sternennacht, 2019, © Anselm Kiefer. Foto: Georges Poncet
Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 4. März 2025

Amsterdam | Van Gogh Museum + Stedelijk Museum: Anselm Kiefer Sag mir wo die Blumen sind | 2025

Sag mir wo die Blumen sind ist der Titel einer neuen, 24 Meter langen Installation von Anselm Kiefer im Stedelijk Museum Amsterdam. Neben den Werken aus der Sammlung ptäsentiert das Van Gogh Museum die langjährige Beziehung des Künstlers zu Vincent van Gogh. Außerdem arbeitet Kiefer an neuen Bildern mit Bezug zum Impressionisten.
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
2. März 2025
Vincent van Gogh, Augustine Roulin, 1889, Öl auf Leinwand, 91 x 71,5 cm (© Collection Stedelijk Museum Amsterdam)
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 2. März 2025

Amsterdam | Van Gogh Museum: Die Roulin Familienporträts Van Goghs beste Freunde in Arles | 2025

Van Goghs freundschaftliche Beziehung zum Postboten und seiner Familie sowie seine bahnbrechenden Porträts von ihnen stehen im Mittelpunkt dieser Ausstellung, die erstmals dieser Werkgruppe und der tiefen Freundschaft zwischen dem Künstler und dieser Familie gewidmet ist: „Meine größte Leidenschaft gilt dem Porträt, dem modernen Porträt.“
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
2. März 2025
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 2. März 2025

Kobe | Kobe City Museum: Van Gogh Meisterwerke des Kröller-Müller Museum | 2025/26

Die Ausstellung zeigt etwa 60 Werke van Goghs aus dem Besitz des Kröller-Müller Museums in den Niederlanden. Das weltberühmte Gemälde „Caféterrasse am Abend“ (September 1888) wird zum ersten Mal seit 2005 nach Japan kommen.
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
13. Februar 2025
Matthew Wong, Unknown Pleasures, 2019 (The Museum of Modern Art, New York. Gift of Monita and Raymond Wong in memory of their son Matthew Wong, 2020)
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 13. Februar 2025

Wien | Albertina: Matthew Wong – Vincent van Gogh Letzte Zuflucht Malerei | 2025

Im Mittelpunkt der Albertina-Ausstellung stehen rund 45 Gemälde sowie Zeichnungen von Matthew Wong. Ergänzt werden sie durch eine Gruppe ausgewählter Meisterwerke Vincent van Goghs.
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
31. Dezember 2024
Vincent van Gogh, Schwertlilien, 10.–15. Mai 1889, Öl auf Leinwand, 71 x 93 cm (J. Paul Getty Museum, Los Angeles)
Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 31. Dezember 2024

Los Angeles | Getty Centre: Van Goghs Schwertlilien in neuem Licht Verblasste Farben im UV-Licht | 2024

Vincent van Goghs „Schwertlilien“ (1889) wird im Herbst 2024 aus der Perspektive der modernen Konservierungswissenschaft analysiert. Die Ausstellung zeigt, wie das Licht- und Farbverständnis des Künstlers seine Malpraxis beeinflusste.
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
ARTinWORDS.de Redaktion
Copyright by ARTinWORDS
  • Publikationen
  • Biografie
  • Kontakt
  • Impressum
    Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK