0

Amsterdam | Van Gogh Museum: Gustav Klimt Retrospektive des Wiener Malerstars mit Fokus auf seine Inspiration durch Monet, Van Gogh und Matisse

Gustav Klimt, Judith I, Detail, 1901, Öl/Lw, 98 × 48 × 5 cm (incl. Rahmen) (Belvedere, Wien)

Gustav Klimt, Judith I, Detail, 1901, Öl/Lw, 98 × 48 × 5 cm (incl. Rahmen) (Belvedere, Wien)

Der österreichische Maler Gustav Klimt (1862–1918) lebte und arbeitete im Wien der Belle Époque, prägte mit seinen Schöpfungen die Wiener Moderne – und ließ sich dazu von vielen Künstlern Europas inspirieren. Er reflektierte intensiv den Symbolismus, den er ab etwa 1897 in einem Werk mit pointillistischer Malweise umsetzte. Das Hauptwerk des Malers ist hingegen geprägt von Flächigkeit, dekorativer Ornamentik (Stichwort: „Malmosaik“) und einer suggestiv-erotischen Symbolik, die ihn zu einem Hauptmeister des Jugendstils machen. Das Van Gogh Museum zeigt erstmals den weiten künstlerischen Horizont, den Klimt für die Entwicklung seines Personalstils verarbeitete.

Neue Forschungen zeigen, welche Künstler Klimt beeinflussten und welche er bewunderte. Aber auch welche Kunstwerke beispielsweise in der innovativen Künstlervereinigung Secession gezeigt wurden, deren Präsident Klimt zwei Jahre lang war. Dank all dieser neuen Impulse hat sich auch Wien von einer konservativen Stadt in eine pulsierende Metropole gewandelt.

 

 

Das Van Gogh Museum organisiert – gemeinsam mit dem Belvedere, Wien – eine Retrospektive zu Leben und Werk von Gustav Klimt (→ Gustav Klimt: Biografie), in der der Einfluss der internationalen Avantgarde auf das Werk im Zentrum steht. Etwa 50 Werke von James McNeill Whistler bis Jan Toroop, von Claude Monet und Auguste Rodin, von Vincent van Gogh, Henri de Toulouse-Lautrec und Henri Matisse stehen etwa gleich vielen Arbeiten von Klimt gegenüber.

Quelle: Van Gogh-Museum, Amsterdam

 

Ausgestellte Künstler

Gustav Klimt | Lawrence Alma-Tadema | Edmond Aman-Jean | Cuno Amiet | Aubrey Beardsley | Pierre BonnardPaul Cézanne | André Derain | Kees van Dongen | Vincent van Gogh | Ferdinand HodlerFernand Khnopff | Henri Matisse | Max Klinger | Margaret Macdonald Mackintosh | Hans Makart | Edouard Manet | George Minne | Claude MonetEdvard Munch | Auguste Rodin | Georges Seurat | John Singer Sargent | Franz von Stuck | Jan Toorop | Théo Van Rysselberghe | Sascha Schneider | Giovanni Segantini | Henri de Toulouse-LautrecJames McNeill Whistler

 

 

Klimt. Inspired by Van Gogh, Rodin, Matisse: Ausstellungskatalog

Markus Fellinger, Edwin Becker, Lisa Smit, Renske Suijver (Hg.)
mit Beiträge von Stephanie Auer und Marian Bisanz-Prakken
240 Seiten, 175 Abbildungen in Farbe
23 x 29,8 cm, gebunden
ISBN 978-3-7774-3518-3
HIRMER PREMIUM

 

Gustav Klimt in Amsterdam: Bilder

  • Gustav Klimt, Judith I, 1901, Öl/Lw, 98 × 48 × 5 cm (incl. Rahmen) (Belvedere, Wien)
  • Gustav Klimt, Wasserschlangen II, 1904 (Privatsammlung, mit freundlicher Genehmigung von HomeArt)

Weitere Beiträge zu Gustav Klimt

13. März 2025
Gustav Klimt, Porträt von William Dowuona, Detail, 1897, Öl-LW, 65.5 x 54 cm (Privatbesitz, Foto: courtesy Wienerroithe & Kohlbacher)

Maastricht / Wien | TEFAF: Klimts Prinz aus Ghana aufgetaucht Porträt von Prinz William Nii Nortey Dowuona | 2025

Porträt von Prinz William Nii Nortey Dowuona von Gustav Klimt aufgetaucht und auf der TEFAF angeboten.
21. Februar 2025
Gustav Klimt, Fakultätsbild „Die Jurisprudenz“, Detail, 1900-1907, Rekolorisierung nach historischer Aufnahme (2021) (Österreichische Galerie Belvedere, Wien / Image by Google)

Wien | Unteres Belvedere: Gustav Klimt. Pigment & Pixel Klimt digital | 2025

Wie hat Klimt gearbeitet? Welche Materialien hat er - u.a. für seine goldenen Bilder - verwendet? Wie hat er einzelne Bilder konzipiert? Ein weiterer Höhepunkt der Schau ist das Ergebnis der mehrjährigen Kooperation des Belvedere mit Google Arts & Culture, die 2019 in Angriff genommene hypothetische Rekonstruktion der Farbigkeit von Klimts Fakultätsbildern.
17. Februar 2025
Moritz Nähr, Gustav Klimt mit Katze, Detail

Gustav Klimt: Biografie Lebenslauf und wichtige Werke des Wiener Jugendstilmalers

Gustav Klimt (1962-1918) begann als Dekorationsmaler, durchlebte in den 1890ern eine Krise, gründete die Wiener Secession und wurde schlussendlich der berühmt-berüchtigte "Maler der Frauen".

Aktuelle Ausstellungen

29. März 2025
Vincent van Gogh, Joseph Roulin, Detail, Arles Anfang 1889, Öl auf Leinwand, 64,4 x 55,2 cm (MoMA, New York)

Boston | MFA Boston: Van Gogh und die Familie Roulin Van Goghs beste Freunde in Arles | 2025

Vincent van Goghs (1853–1890) Leidenschaft für die Porträtmalerei erblühte zwischen 1888 und 1889, als der Künstler während seines Aufenthalts im südfranzösischen Arles mehrere Porträts einer benachbarten Familie schuf – des Postboten Joseph Roulin, seiner Frau Augustine und ihrer drei Kinder Armand, Camille und Marcelle. Erstmals versammelt diese Ausstellung die Bildnisse der Familie Roulin.
29. März 2025

Kopenhagen | SMK: Michelangelo Gipsabgüsse, Zeichnungen und Briefe | 2025

Gipsabgüsse, Zeichnungen und Briefe Michelangelo Buonarroti (1475–1564) erschließen sein Leben und seine Kunst. Eingehende Studien seiner Skulpturen zeigen die komplexe Beziehung zwischen Original und Reproduktion im digitalen Zeitalter.
28. März 2025
Pierre-Auguste Renoir, Der Zopf, Detail, 1886/87, Öl auf Leinwand (Museum Langmatt, Baden, © Foto: Stiftung Langmatt Sidney und Jenny Brown, Baden, Schweiz)

Köln | Wallraf: Impressionistische Meisterwerke aus dem Museum Langmatt Schweizer Schätze | 2025

Mit Werken von Boudin, Corot, Courbet, Gauguin, Renoir, Pissarro, Monet, Sisley, Degas, Cassat, Cézanne und Redon.
FacebookTwitterGoogle+Pinterest