0

Brüssel | Königliche Kunstmuseen: Picasso & Abstraktion Pendelbewegung zwischen Abstraktion und Figuration | 2022/23

Picasso, Violine und Musikblatt, Herbst 1912, Papiere und Partitur auf Karton geklebt, Gouache, 78 x 65 cm (Paris, Musée Picasso, M.P. 368)

Picasso, Violine und Musikblatt, Herbst 1912, Papiere und Partitur auf Karton geklebt, Gouache, 78 x 65 cm (Paris, Musée Picasso, M.P. 368)

Die Königlichen Museen der Schönen Künste von Belgien widmen Pablo Picasso (1881–1973) in enger Zusammenarbeit mit dem Musée national Picasso-Paris im Herbst/Winter 2022/23 eine einzigartige Ausstellung: Zum allerersten Mal wird Picassos komplexe Beziehung zur Abstraktion anhand von mehr als 140 außergewöhnlichen Werken vorgestellt (→ Abstrakte Kunst).

Picasso und die Abstraktion

Die Ausstellung befasst sich mit den wichtigsten Etappen, welche die Verbindungen zwischen Picassos Werk und der Geschichte der Abstraktion markierten: von den ersten kubistischen Experimenten von 1907, die Picasso am gleichzeitig zum epochalen Gemälde „Les Demoiselles d'Avignon“ entstanden, bis zu seinem späteren Werk, das manchmal an den Grenzen des Action Painting angesiedelt ist. Dieses überraschende Verhältnis aus kleinen Vorstößen, Rückzügen und Rückschritten wird im subtilen chronologischen und thematischen Verlauf der Ausstellung präsentiert, der die Pendelbewegung des Künstlers zwischen Abstraktion und Figuration über die Jahrzehnte sichtbar macht.

Picassos Atelier

Ein weiteres Hauptthema der Ausstellung ist das Atelier des Künstlers, ein wahres Labor für formale Experimente. Picassos kreativer Prozess wird anhand verschiedener Serien (Zeichnungen und Druckgrafiken) analysiert. Diese Werke ermöglichen dem Publikum zu verstehen, wie Picasso arbeitete und über die Darstellung der ausgewählten Motive nachdachte. Das Atelier war sowohl Ort der Schöpfung als auch Schauplatz der Arbeit. Es ist der Raum, in dem der Maler seine Imagination verwirklichte, und der einen Blick auf die Ambiguität zwischen Realität und Fiktion zulässt.

Die Besicher:innen werden nicht nur eingeladen, Pablo Picassos außergewöhnliche Kreativität und seine Fähigkeit, sich ständig neu zu erfinden, kennenzulernen, sondern auch anhand seiner Arbeit zu messen, wie Impulse des Unbekannten sein bevorzugtes Mittel blieben, um sich selbst besser kennenzulernen und sich von begrenzenden Etiketten zu befreien.

Die Ausstellung wird in Zusammenarbeit mit dem Musée national Picasso-Paris organisiert und ist Teil des Projekts „Picasso Celebration 1973–2023“: 50 Ausstellungen und Veranstaltungen zur Feier von Picasso. → Pablo Picasso: Ausstellungen 2023
Quelle: Königliche Museen der Schönen Künste von Belgien

Picasso: Bilder

  • Picasso, Violine und Musikblatt, Herbst 1912, Papiere und Partitur auf Karton geklebt, Gouache, 78 x 65 cm (Paris, Musée Picasso, M.P. 368)

Weitere Beiträge zu Pablo Picasso

24. Mai 2023
Yves Klein, Relief éponge bleu (Kleine Nachtmusik), 1960, Städel Museum, Frankfurt am Main, © The Estate of Yves Klein / VG Bild-Kunst, Bonn 2022

Frankfurt | Städel Museum: Das Relief von Rodin bis Picasso Herausragend! | 2023

Die Möglichkeiten des Reliefs von 1800 bis in die 1960er Jahre, von Thorvaldsen bis Bontecou.
16. Mai 2023
Picasso, Faun, Vogel und Pferd, 1936 (Musée Picasso, Paris)

Paris | Centre Pompidou: Picasso. Zeichnungen Picassos gezeichnetes „Tagebuch“ | 2023

Nahezu 1.000 Werke – Notizbücher, Zeichnungen und Drucke – werden für die Ausstellung zusammengestellt. Die Zeichnungen werden teils erstmals präsentiert und bieten eine Art zwanghaft geführtes „Tagebuch“ zum Lesen.
15. Mai 2023
Picasso - Beckmann, Von der Heydt-Museum 2023

Wuppertal | Von der Heydt-Museum: Pablo Picasso – Max Beckmann Mensch, Mythos, Welt | 2023

Das Von der Heydt-Museum war das erste Museum weltweit, das 1911 ein Gemälde von Pablo Picasso erworben hat. Erstmals ermöglicht das Museum in Wuppertal einen Vergleich mit Werken von Max Beckmann.
12. Mai 2023
Pablo Picasso, Le Moulin de la Galette, Detail, Paris, ca. November 1900, Öl/Lw, 89.7 x 116.8 cm (Solomon R. Guggenheim Museum, New York, Thannhauser Collection, Gift, Justin K. Thannhauser 78.2514.34. Photo: Midge Wattles, Solomon R. Guggenheim Foundation, New York Solomon R. Guggenheim Museum, New York © 2023 Estate of Pablo Picasso / Artists Rights Society (ARS), New York)

New York | Guggenheim Museum: Der junge Picasso in Paris Le Moulin de la Galette | 2023

Rund um Picassos „Le Moulin de la Galette“ (ca. November 1900) analysiert die Ausstellung die künstlerische Produktion des Spaniers während seiner ersten beiden Aufenthalte in Paris.
6. Mai 2023
Picasso, Buste d´Homme, 1969, Detail (Horten Collection, Wien)

Wien | Horten Museum: Picasso, Chagall, Klein und ihre Zeit Rendez-vous in Paris und der Côte d’Azur | 2023

Sammlungskünstler:innen und ihre Lebensorte in Frankreich von Paris bis in den Midi. Mit Werken von Picasso, Chagall, Klein, Braque, Dubuffet, Laurencin, Léger, Poliakoff, Renoir, Signac, Soutine, de Saint Phalle uvm. | 2023
4. April 2023
Pablo Picasso, Die orangefarbene Bluse – Dora Maar [Le corsage orange – Dora Maar], 21.04.1940, Öl auf Leinwand, 73 × 60 cm (Sammlung Würth, Foto: Volker Naumann, Schönaich © Succession Picasso/Bildrecht, Wien 2022)

Wien | Leopold Museum: Highlights der Sammlung Würth Amazing | 2023

Hans-Peter Wipplinger stellt eine für das Leopold Museum maßgeschneiderte Auswahl vom Impressionismus bis in die Kunst der Gegenwart zusammen. Obschon Malerei triumphiert wird auch die Skulptur thematisiert werden. Das Publikum darf sich freuen auf Charakteristisches von Max Liebermann, Metamalerei von Gerhard Richter bis Anselm Kiefers Aufarbeitung der Vergangenheit, österreichische Kunst der 1950er bis in die 1980er sowie einige Vertreter der französischen Avantgarde.