0

Brüssel | Königliche Kunstmuseen: Picasso & Abstraktion Pendelbewegung zwischen Abstraktion und Figuration | 2022/23

Picasso, Violine und Musikblatt, Herbst 1912, Papiere und Partitur auf Karton geklebt, Gouache, 78 x 65 cm (Paris, Musée Picasso, M.P. 368)

Picasso, Violine und Musikblatt, Herbst 1912, Papiere und Partitur auf Karton geklebt, Gouache, 78 x 65 cm (Paris, Musée Picasso, M.P. 368)

Die Königlichen Museen der Schönen Künste von Belgien widmen Pablo Picasso (1881–1973) in enger Zusammenarbeit mit dem Musée national Picasso-Paris im Herbst/Winter 2022/23 eine einzigartige Ausstellung: Zum allerersten Mal wird Picassos komplexe Beziehung zur Abstraktion anhand von mehr als 140 außergewöhnlichen Werken vorgestellt (→ Abstrakte Kunst).

Picasso und die Abstraktion

Die Ausstellung befasst sich mit den wichtigsten Etappen, welche die Verbindungen zwischen Picassos Werk und der Geschichte der Abstraktion markierten: von den ersten kubistischen Experimenten von 1907, die Picasso am gleichzeitig zum epochalen Gemälde „Les Demoiselles d'Avignon“ entstanden, bis zu seinem späteren Werk, das manchmal an den Grenzen des Action Painting angesiedelt ist. Dieses überraschende Verhältnis aus kleinen Vorstößen, Rückzügen und Rückschritten wird im subtilen chronologischen und thematischen Verlauf der Ausstellung präsentiert, der die Pendelbewegung des Künstlers zwischen Abstraktion und Figuration über die Jahrzehnte sichtbar macht.

Picassos Atelier

Ein weiteres Hauptthema der Ausstellung ist das Atelier des Künstlers, ein wahres Labor für formale Experimente. Picassos kreativer Prozess wird anhand verschiedener Serien (Zeichnungen und Druckgrafiken) analysiert. Diese Werke ermöglichen dem Publikum zu verstehen, wie Picasso arbeitete und über die Darstellung der ausgewählten Motive nachdachte. Das Atelier war sowohl Ort der Schöpfung als auch Schauplatz der Arbeit. Es ist der Raum, in dem der Maler seine Imagination verwirklichte, und der einen Blick auf die Ambiguität zwischen Realität und Fiktion zulässt.

Die Besicher:innen werden nicht nur eingeladen, Pablo Picassos außergewöhnliche Kreativität und seine Fähigkeit, sich ständig neu zu erfinden, kennenzulernen, sondern auch anhand seiner Arbeit zu messen, wie Impulse des Unbekannten sein bevorzugtes Mittel blieben, um sich selbst besser kennenzulernen und sich von begrenzenden Etiketten zu befreien.

Die Ausstellung wird in Zusammenarbeit mit dem Musée national Picasso-Paris organisiert und ist Teil des Projekts „Picasso Celebration 1973–2023“: 50 Ausstellungen und Veranstaltungen zur Feier von Picasso. → Pablo Picasso: Ausstellungen 2023
Quelle: Königliche Museen der Schönen Künste von Belgien

Picasso: Bilder

  • Picasso, Violine und Musikblatt, Herbst 1912, Papiere und Partitur auf Karton geklebt, Gouache, 78 x 65 cm (Paris, Musée Picasso, M.P. 368)

Weitere Beiträge zu Pablo Picasso

10. November 2023
Edvard Munch, Das weinende Mädchen, Detail, 1909 (LWL-Museum für Kunst und Kultur, Münster © LWL/Neander)

Münster | LWL-Museum: Akte – Nudes Radikal nackt | 2023/24

Akte aus der Tate London und des LWL-Museums, präsentiert in thematischen Gruppen vom historischen Akt, von den privaten und modernen Aktdarstellungen sowie surrealen Körpern bis hin zu politisch aufgeladenen und fragilen Darstellungen des nackten Körpers.
19. Oktober 2023
Picasso, Faun, Vogel und Pferd, 1936 (Musée Picasso, Paris)

Paris | Centre Pompidou: Picasso. Zeichnungen Picassos gezeichnetes „Tagebuch“ | 2023

Nahezu 1.000 Werke – Notizbücher, Zeichnungen und Drucke – werden für die Ausstellung zusammengestellt. Die Zeichnungen werden teils erstmals präsentiert und bieten eine Art zwanghaft geführtes „Tagebuch“ zum Lesen.
13. Oktober 2023
Pablo Picasso, Violon, Detail, 1915, geschnittenes, gefaltetes und bemaltes Blech, Eisendraht, 100 x 63,7 x 18 cm (Musée national Picasso, Paris)

Hamburg | Hamburger Kunsthalle: Das Relief von Rodin bis Picasso Herausragend! | 2023/24

Mit rund 130 Exponaten – Reliefs, Skulpturen, Plastiken und Gemälden – von über 100 Künstler:innen aus Europa und den USA nimmt die Ausstellung die Ausprägungen des Reliefs von 1800 bis in die 1960er Jahre in den Blick.
8. Oktober 2023
Edgar Degas, Die Büglerin, Detail, um 1869, Öl-Lw; 92.5 x 73.5 cm (Neue Pinakothek München, Bayerische Staatsgemäldesammlungen, 14310)

Cleveland | Cleveland Museum of Art: Degas und die Wäscherin Frauen, Arbeit & Impressionismus | 2023

Degas schuf von den 1850ern bis 1902 etwa 30 Darstellungen von Wäscherinnen, welche das Cleveland Museum of Art erstmals vereint.
1. Oktober 2023
Pablo Picasso, Drei Frauen am Brunnen, Detail, Fontainebleau, Sommer 1921, Öl-Lw, 203.9 x 174 cm (MoMA, New York, Gift of Mr. and Mrs. Allan D. Emil. 332.1952)

New York | MoMA: Picasso in Fontainebleau Suche nach Klassik | 2023/24

Die Sommermonate 1921 verbrachte Pablo Picasso in Fontainebleau, einem noblen Vorort von Paris. Diese Zeit stellte für den Künstler eine Zeit enormer Kreativität dar.
30. September 2023
Jasper Johns, 2014, Foto: John Lund

Basel | Kunstmuseum Basel: Jasper Johns — Der Künstler als Sammler Von Cézanne bis de Kooning | 2023/24

Circa 80 Zeichnungen aus der Sammlung von Jasper Johns zeigen zum Großteil den menschlichen Körper - von Cézanne, Picasso, de Kooning zu Kollwitz, Duchamp und Sol LeWitt.