0

Riehen b. Basel | Beyeler: Close Up. Berthe Morisot bis Elizabeth Peyton

Berthe Morisot, Junge Frau auf dem Sofa [Jeune Femme au Divan], Detail, 1885, Öl/Lw, 61 x 50.2 cm (Tate, London; Bequeathed by the Hon. Mrs A.E. Pleydell-Bouverie through the Friends of the Tate Gallery 1968, Photo ©Tate)

Berthe Morisot, Junge Frau auf dem Sofa [Jeune Femme au Divan], Detail, 1885, Öl/Lw, 61 x 50.2 cm (Tate, London; Bequeathed by the Hon. Mrs A.E. Pleydell-Bouverie through the Friends of the Tate Gallery 1968, Photo ©Tate)

Die Ausstellung zeigt Werke von Künstlerinnen, deren Schaffen herausragende Positionen innerhalb der Geschichte der Moderne seit 1870 bis heute darstellen. Es ist der Zeitraum, zu dessen Beginn es Künstlerinnen in Europa und Amerika erstmals möglich wurde, auf breiter Basis professionell tätig zu sein.

Figuren und Porträt – interpretiert von Künstlerinnen

Im Zentrum der Ausstellung stehen neun Künstlerinnen, denen die Konzentration auf die Darstellung von Menschen, auf Porträts und Selbstporträts gemeinsam ist.

Das Interesse der Ausstellung gilt dem spezifischen Blick der Künstlerinnen auf ihre eigene Umgebung, der in den Porträts und Bildern ihrer selbst und von anderen zum Ausdruck kommt. In der Zusammenschau lässt sich erleben, wie sich der Blick der Künstlerinnen auf ihr Gegenüber zwischen 1870 und heute wandelt und was ihn auszeichnet.

Quelle: Fondation Beyeler

Close Up. Künstlerinnen von 1870 bis heute in der Fondation Beyeler: Bilder

  • Berthe Morisot, Junge Frau auf dem Sofa [Jeune Femme au Divan], 1885, Öl/Lw, 61 x 50.2 cm (Tate, London; Bequeathed by the Hon. Mrs A.E. Pleydell-Bouverie through the Friends of the Tate Gallery 1968)
  • Mary Cassatt, Junge Frau lesend, 1878, Öl auf Holz, 40,3 x 63,2 cm (Sammlung von Diane B. Wilsey)
  • Paula Modersohn-Becker, Mädchenbildnis mit gespreizter Hand vor der Brust, 1905, Öl auf Leinwand, 41 x 33 cm (Von der Heydt-Museum Wuppertal)
  • Lotte Laserstein, Selbstporträt mit weißem Kragen, um 1923, Öl auf Pappe, 32 x 24 cm (Privatbesitz Deutschland)
  • Frida Kahlo, Autorretrato con traje de terciopelo [Selbstporträt in einem Samtkleid], 1926, Öl auf Leinwand, 79.7 x 60 cm (Privatsammlung)
  • Alice Neel, Hartley on the Rocking Horse, 1943, Öl auf Leinwand, 76,4 x 86,4 cm (Privatsammlung)
  • Elizabeth Peyton, Isa Genzken, 1980, 2010, Öl auf Holz, 35,6 x 27,9 cm (Privatsammlung)
  • Cindy Sherman, Untitled #109, 1982, Chromogener Farbdruck, 91,4 x 91,4 cm (Louisiana Museum of Modern Art, Humlebaek, Dänemark. Leihgabe: Museumsfonden af 7. December 1966)
  • Marlene Dumas, Teeth, 2018, Öl auf Leinwand, 40 x 30 cm (Private Collection, Madrid)

Beiträge zu Künstlerinnen

28. Mai 2023
Tina Modotti, Gitarre, Patronengürtel und Sichel, 1927

Paris | Jeu de Paume: Tina Modotti Fotografin & Revolutionärin | 2024

Vintage-Abzüge & zeitgenössische Abzüge der 1970er Jahre, incl. Zeitschriften mit Modotti-Veröffentlichungen zeigen, wie die Fotografin das Bewusstsein ihrer Zeitgenoss:innen schärfen wollte.
28. Mai 2023
Angelika Kauffmann, Selbstporträt der Künstlerin am Scheideweg zwischen Musik und Malerei, Detail, Rom 1794, Öl/Lw, 147,3 x 215,9 cm (Nostell Priory, West Yorshire © National Trust Images/John Hammond)

London | Royal Academy of Arts: Angelika Kauffmann Vom Wunderkind zum Weltstar | 2024

Die Ausstellung der Royal Academy of Arts behandelt Kauffmans Leben und Werk: Zu sehen sind Gemälde und vorbereitende Zeichnungen der Malerin, darunter einige ihrer schönsten Selbstporträts, ihre berühmten Deckengemälde für das erste Wohnhaus der Royal Academy im Somerset House sowie historische Gemälde von Themen wie Circe und Cleopatra.
24. Mai 2023
Yves Klein, Relief éponge bleu (Kleine Nachtmusik), 1960, Städel Museum, Frankfurt am Main, © The Estate of Yves Klein / VG Bild-Kunst, Bonn 2022

Frankfurt | Städel Museum: Das Relief von Rodin bis Picasso Herausragend! | 2023

Die Möglichkeiten des Reliefs von 1800 bis in die 1960er Jahre, von Thorvaldsen bis Bontecou.
18. Mai 2023
Freda Josephine McDonald, genannt Josephine Baker, US-amerikanische Sängerin, Tänzerin und Revueleiterin, Detail, um 1940 (© bpk / adoc-photos)

Bonn | Bundeskunsthalle: Josephine Baker Freiheit – Gleichheit – Menschlichkeit | 2023

Die Ausstellung beschäftigt sich mit Josephine Baker als Weltstar, Freiheitskämpferin und Ikone. Sie beleuchtet, worauf ihr Erfolg als erster „schwarzer“ Superstar gründete und wie sie die vermeintlichen Stigmata ihrer Hautfarbe in ihre Stärke verwandelte.
18. Mai 2023
Broncia Koller-Pinell, Die Ernte (© Belvedere, Wien)

Wien | Unteres Belvedere: Broncia Koller-Pinell

Broncia Koller-Pinells Hauptwerke und ihre Rolle als Mäzenin in der Wiener Moderne sind die Schwerpunkte der Einzelausstellung im Belvedere 2024.
15. Mai 2023
Sofonisba Anguissola, Selbstporträt, Detail, um 1556, möglicherweise Öl auf Pergament (Beth Munroe Fund – Vermächtnis von Emma F. Munroe)

Boston | MFA: Starke Frauen in der italienischen Renaissance

Anhand von mehr als 100 Werken aus dem 14. bis frühen 17. Jahrhundert erkundet diese Ausstellung das Leben und die Erfahrungen von Frauen im Italien der Renaissance und bietet neue Perspektiven auf weibliche Kreativität, Macht und Entscheidungsfreiheit.