Die Sammlung Hahnloser-Bühler im Kunstmuseum Bern bv casino mega casino gallery casino mcw casino login bangladesh jeetbuzz casino crickex casino glory casino game mga casino online casino bd mega casino download glory casino bonus mcw mega casino mega casino mcw mcw casino world baggo casino nagad88 casino glory casino app most play casino casino score krikya casino login mega 777 online casino bangor casino mega casino affiliate mcw casino login msw casino casino bd casino kya hota hai
0

Sammlung Hahnloser: Meisterwerke des Postimpressionismus Sammlung Hahnloser in Bern (ehemals Villa Flora, Winterthur)

Félix Vallotton, Die Weiße und die Schwarze, 1913, Öl auf Leinwand, 114 x 147 cm (Hahnloser/Jaeggli Stiftung, Winterthur, Schenkung Geschwister Jäggli, 1981)

Félix Vallotton, Die Weiße und die Schwarze, 1913, Öl auf Leinwand, 114 x 147 cm (Hahnloser/Jaeggli Stiftung, Winterthur, Schenkung Geschwister Jäggli, 1981)

Arthur und Hedy Hahnloser-Bühler trugen zwischen 1905 und 1936 eine der prestiegeträchtigsten Schweizer Privatsammlungen zusammen: Die derzeit im Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) ausgestellten 75 Werke von Pierre Bonnard, Paul Cézanne, Aristide Maillol, Henri-Charles Manguin, Pierre-Albert Marquet, Henri Matisse, Odilon Redon, Félix-Édouard Vallotton, Henri de Toulouse-Lautrec, Vincent van Gogh und Édouard Vuillard stehen aber auch für die Freundschaften des Sammlerehepaares, für das die so häufig genutzte Formel „Leben für die Kunst“ wahrhaftig zutraf. Hedy war davon überzeugt, „mit ihrer Zeit leben“ zu müssen. Daher sahen sich die Hahnloser nach der Kunst ihrer Zeit um und trugen Werke der Nabis und des Fauvismus zusammen. Bald entstanden Freundschaften zwischen den Malern und den Kunstliebhabern, die „ihre Künstler“ auch gerne in die Villa Flora in Winterthur einluden. Die Porträts der Familie und die im Schweizer Haus entstandenen Gemälde zeugen noch immer von diesen glücklichen Tagen. Zu den Meisterwerken der Sammlung Hahnloser-Bühler zählen Vallottons „Die Weiße und die Schwarze“ (1913) und „Der violette Hut“ (1907), „Spiegeleffekt (Die Wanne)“ (1909) von Bonnard, „Der Sämann“ von van Gogh, das „Porträt eines Künstlers“ von Cézanne, Matisses „Nizza, schwarzes Notizbuch“ (1918) und „Die Anemonen“ (1912) von Redon. Ende April 2014 schlossen sich die Pforten der Villa Flora nach zwanzigjähriger Ausstellungstätigkeit.1 Seitdem befindet sich die Sammlung auf internationaler Ausstellungstournee. Halle (Saale) ist nach Hamburg und Paris die dritte Station, die Staatsgalerie Stuttgart präsentiert eine Auswahl im Frühjahr 2017.

Die Sammlung Hahnloser auf Tournée

Schweiz | Bern: Kunstmuseum Bern
11.8.2017 - 11.3.2018
verlängert bis 15.4.2018

Deutschland | Stuttgart: Staatsgalerie Stuttgart
3.2. – 18.6.2017

Deutschland | Halle: Kunstmuseums Moritzburg Halle (Saale)
12.3. – 11.9.2016

Frankreich | Paris: Musée Marmottan Paris
10.9.2015 – 7.2.2016

Deutschland | Hamburg: Hamburger Kunsthalle
20.2. – 16.8.2015

 

Nabis, Postimpressionismus und Fauvismus im Zentrum

Am Beginn ihrer Sammeltätigkeit interessierten sich Arthur und Hedy Hahnloser-Bühler für Schweizer Künstler wie Giovanni Giacometti, den Vater des Bildhauers Alberto Giacometti, und Ferdinand Hodler. Sie besuchten Giovanni Giacometti 1907 erstmals in Stampa und führten in den folgenden Jahren eine wichtige Korrespondenz mit ihm. Ab 1908 erwarben sie auch Gemälde von Felix Vallotton, der in Paris lebte und das Sammlerpaar auf weitere Maler in der französischen Metropole aufmerksam machte. Bald wurden Bonnard, Vuillard und Maillol zu den Lieblingskünstlern des Paares. Die „Nabis“, zu denen Vallotton, Bonnard, Vuillard und Maillol zwischen 1888 und etwa 1900 zählten und die sich selbst die „Propheten“ der neuen Malerei nannten, verbanden die Beobachtung der städtischen Bevölkerung mit intimen Szenen aus ihren bürgerlichen Familienleben und spirituell-religiösen Sujets. Da die Hahnloser regelmäßig nach Paris fuhren, um Galerien zu besuchen, konnten sie „ihre“ Künstler in deren Ateliers aufsuchen und Werke direkt von ihnen erwerben bzw. bei Vallotton Porträts in Auftrag geben. Noch vor dem Ersten Weltkrieg erschlossen sich die Hahnloser die Künstler des Fauvismus. In Ergänzung zu den Arbeiten der Nabis und Fauves sammelten sie auch deren Vorgänger: So fanden einige wenige, wenn auch bedeutende Werke von Vincent van Gogh, Edouard Manet, Pierre-Auguste Renoir, Paul Cézanne und Odilon Redon ihren Weg in die Sammlung Hahnloser. Zu den wichtigsten Kunsthändlern, mit denen sie arbeiteten, gehörten Eugène Druet, Bernheim-Jeune, Paul Durand-Ruel und Ambroise Vollard.

 

Die Hahnloser und Félix Vallotton

Im Jahr 1908 besuchte das Ehepaar Hahnloser erstmals Félix Vallotton (1865–1925) in dessen Pariser Atelier. Überrascht von der Kühnheit und Originalität des Künstlers, erwarben sie sofort das Gemälde „Baigneuse de face“ (1907). Das Gemälde zeigt eine nackte Frau, kniehoch im Wasser stehend. Himmel und Wasserfläche sind opak gestaltet. Das scharf von link einfallende Licht modelliert den weiblichen Körper, der wenn auch plastisch wiedergegeben doch ungeschönt zu sein scheint. Vallotton hatte die Darstellung der Frau mit präzisen Zeichnungen vorbereitet. Erst als der Frauenakt in der Villa Flora hing und Gäste sich über die unakademische und moderne Umsetzung beschwerten, fiel dem Paar die Neuartigkeit der Lösung auf.

 

 

Dennoch entstand über die Jahre eine echte Freundschaft zwischen dem Künstler und vor allem Hedy. Die kleinformatige „Baigneuse en chemise [Badende im Hemd]“ (um 1893) war ein Weihnachtsgeschenk Vallottons. Sein Mut zur Stilisierung, die geheimnisvolle Gegenüberstellung von Figuren wie in „Die Weiße und die Schwarze“, die Farbigkeit in seinen Landschaften wie „L’Estérel et la baie de Cannes [Das Estérel-Gebirge und die Bucht von Cannes]“ (1925) hinterließen einen bleibenden Eindruck bei dem Sammlerpaar aus der Schweiz. Einige Male trafen sich Félix Vallotton und die Hahnloser in Cannes, wo letztere seit 1923 ein Haus besaßen. Zwei Jahre nach dem Tod des Künstlers, dem „nabis étranger“, erwarben sie das Gemälde „Das Estérel-Gebirge und die Bucht von Cannes“ aus dem Nachlass des Künstlers vom Kunsthändler Duret in Paris. Es ist gut möglich, dass es sie an die gemeinsame Zeit in Südfrankreich erinnerte. Andere Landschaften wie „Lac Saint-James matin“ (1918) geben Orte aus der Erinnerung wieder, wobei sich der Künstler im Atelier auf Skizzen und vor allem sein Gedächtnis stützt. Diese „paysage composé“ konnte von einem stilisierten Abbild bis zur völlig frei erfundenen Phantasielandschaft reichen.2 In diesem Gemälde fasste Vallotton – und das ist für seinen Stil typisch – Pflanzen und Grünflächen zu großen, dekorativen Form- und Farbkomplexen zusammen, wodurch sie eine paradiesische Note erhält.3 In Werken wie diesen ist die „Magie des Augenblicks“ eingefangen.

 

 

Auch das berühmteste Bild von Félix Vallotton in der Sammlung Hahnloser fand seinen Weg über Druet in die Schweiz: „La Blanche et la Noire [Die Weiße und die Schwarze]“ (1913) wurde 1914 erworben. In dem Gemälde reihte sich Vallotton in die Tradition der Venus- und Odaliskendarstellungen der Kunstgeschichte seit TizianEdouard Manet und die Orientalisten ein. Während in den früheren Werken die Hierarchie zwischen den beiden Frauen klar definiert war (die dunkelhäutige fungierte immer als Dienerin), ist die Situation in Vallottons Schlafzimmereinblick ungeklärt. Handelt es sich um Prostituierte? Warum beobachtet die dunkelhäutige Frau die rotblonde während ihres Schlafs? Das Gemälde bleibt ambivalent, eigentümlich unerzählerisch, auch nach langer Beschäftigung damit.

Ähnlich verhält es sich mit „Le Chapeau violet [Der violette Hut]“ (1907), der Darstellung einer Frau mit titelgebender Kopfbedeckung, die sich gerade aus- oder anzieht. Wenn auch Felix Vallotton im Paris der 1910er Jahre sich nicht formalen Experimenten hingab und – im Vergleich zu Amedeo Modigliani beispielsweise – Körper organischer in Szene setzte, so löst in seinem Fall die Reduktion der Formen auf das Wesentlich zu reduzieren. Vallottons analytischer Blick auf seine Zeitgenossinnen und Zeitgenossen verstärkte die Provokation.

Im Gegenzug hatte Felix Vallotton bereits 1908 und 1909 das Ehepaar Hahnloser porträtiert. Beide Bildnisse wirken streng, sind farbig reduziert und in der Stilisierung der Figuren zugleich porträtähnlich wie modern. Im Jahr 1912 verewigte Vallotton „Die Kinder Hahnloser“, ein Bildnis von Lisa und Hans. Für die Kinder wählte Vallotton in Winterthur einen Moment, in dem sie spielten. Die rothaarige Lisa ist aktiv, Hans in schwarzer Kleidung ruhig sitzend dargestellt. Dass es sich nicht um einen x-beliebigen Haushalt im Hintergrund handelt, macht das Gemälde deutlich: Vallotton setzte sein eigenes Bild „Vue d’Honfleur, matin“ (1910) mit ein. Das diskrete Selbstzitat funktioniert wie eine Signatur. Vallotton hatte Bewohner in der Villa Flora besucht, skizziert und sie dann in seinem Pariser Atelier aus dem Gedächtnis gemalt.

 

 

Im Laufe der Jahre erwarben Arthur und Hedy Hahnloser-Bühler Werke aus allen Perioden und in verschiedenen Medien für ihre Sammlung. Félix Vallotton, der sich erst 1899 der Malerei zugewandt hatte, war in den 1890er Jahren mit Holzschnittzyklen bekannt geworden. Die Serien „Intimités [Intimes]“ (1898) und „Paris intense [Pulsierendes Paris]“ (1894) zeigen den für ihn charakteristischen Stil: extreme Flächigkeit gepaart mit einer „holzschnitthaften“, d. h. extremen schwarz-weiß Gestaltung. Zu den bekanntesten Grafiken von Félix Vallotton zählt „La paresse [Die Trägheit]“ (1896), gefolgt vom Zyklus „Intimités [Intimes]“, in dem sich Verführung, Betrug, außereheliche Liebesspiele zu einem Finale voller Melancholie steigern. Hedy Hahnloser berichtete, wie sehr Vallotton seine täglichen Spaziergänge durch die Stadt und das Beobachten der sich ständig verändernden Szenen liebte.4 In seinen Grafiken setzte er der anonymen Masse ein teils ironisches Denkmal.

 

 

Darüber hinaus schätzten die Hahnloser Vallotton auch für seine kunstsinnigen Empfehlungen. Er war es, der den Hahnloser seine Kollegen Pierre Bonnard und Edouard Vuillard empfahl. Im Gegenzug verteidigte Hedy die oftmals herausfordernden Werke des Malers, was in der Publikation der Monografie „Vallotton und seine Freunde“ (Vallotton et ses amis, 1936) gipfelte. Das Buch ist ein Vermächtnis und Denkmal für ihre gegenseitige künstlerische und menschliche Wertschätzung.

 

Die Hahnloser und Pierre Bonnard

Im Jahr 1911 kauften Arthur und Hedy Hahnloser ihr erstes Gemälde von Pierre Bonnard in der Galerie von Bernheim-Jeune. Obwohl sie in den folgenden Jahren mehrere seiner Werke – Interieure, Stillleben, Figuren und Landschaften – erwerben konnten, trafen sie den Künstler erst 1916. Zur Eröffnungsausstellung des Museums reiste er nach Winterthur. Nachdem sich die Hahnloser in Cannes niedergelassen hatten, wohnten sie in der Nähe von Le Bosquet, wo Bonnard in La Cannet wohnte.

„Als meine Freunde und ich die Arbeit der Impressionisten weiterverfolgen und weiterentwickelt wollten, trachteten wir danach, sie in ihren naturalistischen Farbimpressionen zu übertreffen. Kunst ist nicht Natur. Wir waren strenger in der Komposition. Darüber hinaus gab es über die Farbe als Ausdrucksmittel bedeutend mehr herauszuholen.“5 (Pierre Bonnard 8.2.1939)

Das Sammlerehepaar begeisterte sich vor allem für die intimen Familienbilder, die durch Bonnards persönliche Umgebung inspiriert sind. „Le Thé [Der Tee]“ (1917) und „La Carafe provençale [Die provençalische Karaffe]“, aber auch „Effet de glace [Spiegeleffekt]“ (auch genannt „Le Tub [Der Badezuber]“, 1909) stehen für die poetische Subtilität von Bonnards stillen Kompositionen. Am lautesten sind hier manchmal einzelne Farbtöne wie in „Le Thé“, das über die Sammlung von Emil Hahnloser nach Winterthur gekommen ist. Der blaue Hut der Rückenfigur lenkt nahezu von den weiteren vier Damen ab.

 

 

Wenn er auch in den Landschaften die Beschäftigung der Impressionisten mit dem Sonnenlicht nachspürte, so lehnte er den Einsatz der traditionellen Perspektive zugunsten einer rein flächigen Gestaltung der Komposition ab. Raum war für Bonnard so darstellungswürdig, wie man ihn beim ersten Betreten sieht: Alles ist gleich wichtig, es gibt noch keine Raumordnung. Anregung dafür fanden Bonnard und die Nabis bei den japanischen Farbholzschnitten, die sie sammelten (→ Monet, Gauguin, van Gogh …. Inspiration Japan) und dem Künstler den Spitznamen „nabis très japonard“ eintrug. Bonnard ging es, wie er 1930 Hedy Hahnloser vor seinem Gemälde „Le Pot provençal [Die provençalische Vase]“ (1930) erklärte, um die „Sichtbarmachung der ephemeren Natur der Dinge und das Verstreichen der Zeit“. Seiner Ansicht nach ist Kunst in der Lage, Zeit aufzuheben. Dieser Eindruck stellt sich auch angesichts der vielen Stillleben und rätselhaften Landschaften schnell ein.

„Das Kunstwerk ist angehaltene Zeit.“6 (Pierre Bonnard)

 

 

Pierre Bonnard war begeisterter Amateurfotograf, denen er allerdings keinen künstlerischen Wert beimaß. Er fotografierte seine Frau Marthe, seine Kinder und die seiner Schwester, Schnappschüsse von Familiensonntagen.7 Wie in der Fotografie interessierte er sich in der Malerei auch für Bewegungen, die das neue Lebensgefühl und das Verhältnis zum Körper sichtbar machen. Das Gemälde „Effet de glace / Spiegeleffekt“ setzt diese Reflexion gekonnt in Szene: Der voyeuristische Blick fällt über einen Spiegel auf das Aktmodell. Der Kunstgriff eines Bildes im Bild verhandelt Illusion und Realität, analysiert Malerei als verzerrtes Spiegelbild der Realität.

 

 

Eine weitere Möglichkeit das Umfeld zu analysieren war für Bonnard die Druckgrafik. Häufig ist bereits betont worden, dass die Nabis – im Gegensatz zu Paul Gauguin und die Künstler der Schule von Pont Aven – nicht auf der Suche nach „Ursprünglichkeit“ waren. Stattdessen hielten sie sich in Paris auf und beschäftigten sich mit dem regen Treiben auf den Straßen, wie es Bonnard in „Quelques aspects de la vie de Paris [Pariser Szenen]“ (1895–1899) in zwölf Farblithografien zeigt. Verschiedene Ansichten der Stadt (Nah-, Fernsicht), Innen- und Außen, Privates und Öffentliches ergeben ein Kaleidoskop der Großstadt. Die Menschen werden zu Schemen, die aneinander vorbeihuschen, die miteinander, den Pferdekutschen, der Stadt verschmelzen. Ergänzt werden die Druckgrafiken durch bibliophile Ausgaben wie Paul Verlaines „Parallèlement“, die Bonnard im Auftrag von Ambroise Vollard gestaltet hatte.

 

Die Hahnloser und Edouard Vuillard

Der mit Pierre Bonnard und Félix Vallotton eng befreundete Edouard Vuillard (1868–1940) fiel den Sammlern zwar schon früh auf, die hohen Preise für seine Kunstwerke schreckten sie jedoch von einem Kauf ab. Daher wandten sie sich erst Vuillards Lithografien zu, die er u. a. für die Literatur- und Kunstzeitschrift „La Revue blanche“ geschaffen hatte. Hedy bewunderte die „Poesie der Intimität“. Doch genauso wie Bonnard und Vallotton war auch Vuillard, der „nabis intimiste“, ein scheuer und zurückgezogen lebender Mensch und schwierig zu kontaktieren. Daher mussten sich die Sammler anfangs damit begnügen, seine Werke über die Galerie Bernheim-Jeune in Paris und Lausanne zu erwerben. Erst im Jahr 1919 reisten Hedy und Arthur Hahnloser nach Paris, um bei Vuillard ein Familienbildnis in Auftrag zu geben. Wenn auch diese Idee nie realisiert wurde, so konnten sie während des Aufenthalts ihre Sammlung um einige wichtige Frühwerke des Malers erweitern. Zu den wichtigen Gemälden von Vuillard in der Sammlung Hahnloser zählen „Les Roses rouges [Rote Rosen und Stoffe auf einem Tisch]“ (1900/01) und „Nu dans le salon rayé [Akt im Salon mit gestreiften Tapeten]“ (1905). Wie auch sein Freund Pierre Bonnard ging es Vuillard um die Darstellung des Wesens der Dinge, des Unsichtbaren, der Empfindungen. Sowohl in seiner Malerei als auch den Druckgrafiken arbeitete er mit flächiger Gestaltungsweise, einem Hang zum Dekorativen, der Auflösung der Räumlichkeit.

„Es gibt keine Kunst ohne ein poetisches Ziel. Es gibt eine Art von Gefühl, das der Malerei eigen ist. Es gibt Empfindungen, die sich aus der Anordnung der Farben, der Lichter, der Schatten etc. ergeben. Das ist es, was man die Musik des Bildes nennen könnte.“8 (Edouard Vuillard)

 

 

Innenräume, kleine Tischgesellschaften im häuslichen Umfeld, alltägliche Begebenheiten inspirierten Edouard Vuillard zu seinen Kunstwerken. Vor allem im Bereich der Druckgrafik schuf er Serien wie „Paysages et intérieurs“, in denen er den Nukleus seiner Kunst vereinte. Meist sind die Innenräume durch heftig gemusterte Tapeten bestimmt. Die Räumlichkeit ist eigentümlich verzerrt wiedergegeben, manchmal schnitt er die Einblicke und Durchblicke so an, dass sie kaum zu entziffern sind. Der Eindruck des Momenthaften, an dem bereits die Impressionistinnen und Impressionisten gearbeitet haben, wird noch verstärkt durch angeschnittene Figuren, Überschneidungen, Fragmentierungen. Der Vorstellungskraft der Betrachterinnen und Betrachter sind keine Grenzen gesetzt.

 

 

Die Hahnloser und die Fauves: Henri Matisse, Albert Marquet und Henri Manguin

Als die Hahnloser Albert Marquet (1875–1947) in dessen Atelier besuchten und ihm Werke abkauften, lag die Revolution der Fauves bereits acht Jahre zurück. Im Salon d‘Automne von 1905 hatte eine Gruppe von jungen Malern rund um Henri Matisse (1869–1954) die Kunstwelt mit bunten Bildern von südfranzösischen Hafenstädten und plakativer Malweise schockiert (→ Matisse und die Künstler des Fauvismus). In der Zwischenzeit hatte sich der Gruppenverband gelockert und jeder ging seinen eigenen Weg.

Henri Manguin (1874–1949) floh mit seiner Frau Jeanne während des Kriegs in die französischsprachige Schweiz. Dies gab dem Künstler die Gelegenheit, die Gastfreundschaft seiner Sammler anzunehmen und für mehrere Tage in die Ostschweiz zu fahren. In einigen Gemälden dokumentiert er das friedvolle Zusammenleben der Familie, den Garten, die Villa Flora. Als die Hahnloser erstmals 1911 mit der Kunst von Matisse in Kontakt kamen, wandten sie sich Zeichnungen und Druckgrafiken zu. Erst nach dem Ersten Weltkrieg begannen sie auch Gemälde und Skulpturen zu erwerben. Während der 1920er Jahre, die Matisse in seiner Villa in Nizza verbrachte, intensivierte sich die Freundschaft.

 

Die Vorläufer: Odilon Redon, Paul Cézanne, Vincent van Gogh

Arthur und Hedy Hahnloser wollten nicht nur die Kunst der Nabis sammeln, sondern auch ihre Herkunft aus der französischen Malerei des späten 19. Jahrhunderts verstehen. Daher trugen sie eine Sammlung von Werken der „Vorläufer“ von Pierre Bonnard, Felix Vallotton und Edouard Vuillard zusammen. Odilon Redon (1840–1916), dessen Werk Bonnard und Vuillard neben jenem von Paul Gauguin für essentiell hielten, wurde von Hedy für seine schwarzen, düsteren Drucke der Frühzeit geschätzt. In diesen sogenannten „Noirs“ lotete Redon die Abgründe der Fantasie, Albträume und Skurrilität aus. Erst nach der Geburt seines Sohnes wandte sich der Symbolist den Buntfarben zu, erzielte in den nun entstehenden Pastellen jedoch eine Farbenexplosion, eine Verselbständigung der leuchtenden Töne. Im Jahr 1913, wenige Jahre vor Redons Tod, trafen sich Sammler und Künstler in dessen Pariser Atelier, kauften „Les Anémones [Die Anemonen]“ (um 1912) und begannen einen Gedankenaustausch. Kurz darauf kauften sie „Le Rêve [Der Traum]“ (um 1908) bei dem Kunsthändler Jos Hessel. Vornehmlich Stillleben erweckten das Interesse der Sammler. Die Redon-Retrospektive 1919 im Kunstmuseum Winterthur wurde von Hedy Hahnloser-Bühler angeregt und wäre ohne die Leihgaben der Hahnloser weniger repräsentativ ausgefallen.

 

 

Paul Cézanne (1839–1906) wurde den Hahnloser von Giovanni Giacometti nähergebracht, der bereits seit ihren ersten Treffen vom „Vater der Moderne“ schwärmte. Giacometti hatte Cézannes Gedenkausstellung 1907 besucht und dort den Maler posthum für sich entdeckt. Sowohl das „Portraite de l’artiste [Selbstbildnis]“ (1877/78) wie die „Plaine provençale [Provencialische Landschaft]“ (1883–1885) zeigen den typischen, fleckenhaften Farbauftrag des Künstlers aus Aix. In diesen Werken suchte er sein Sehen einzufangen und die Motive von ihrer Bedeutung zu befreien. Dazu entwickelte Cézanne eine Malweise, die alle Elemente der Kompositionen unabhängig von ihrer Position auf der Bildfläche beschreibt. Anfangs erwarben die Hahnloser nur Arbeiten auf Papier. Als sie sich entschließen konnten, auch Gemälde zu besitzen, hatten die Preise für den Franzosen mächtig angezogen. Als am Ende des Ersten Weltkriegs Ambroise Vollard ihnen sieben Gemälde schickte, behielten sie alle.

 

 

Hedy war so von Vincent van Gogh (1853–1890) beeindruckt, dass sie sich 1912 auf eine Reise auf die Fußspuren des niederländischen Künstlers nach Den Haag und Amsterdam begab. Im Auftrag seiner Eltern erwarb Hans im Jahr 1920 eine Reihe Kunstwerken auf einer Amsterdamer Auktion. Das wichtigste Gemälde von van Gogh „Der Sämann“ (1888), das in Arles entstand (→ Vincent van Gogh : Paul Gauguin in Arles), kam erneut über Emil Hahnloser in die Sammlung seines Bruders und seiner Schwägerin. Zwei Jahre vor seinem Selbstmord entdeckte van Gogh, in Anschluss an Millets Bauerndarstellungen, den Sämann als Symbol für Leben und Tod. In mehreren Varianten wiederholte er das ländliche Motiv. Obwohl sie sich über die Bedeutung dieser Kunstwerke für die „Vollständigkeit ihrer Sammlung“ im Klaren waren, formulierte Hedy Hahnloser dennoch, dass ihr Fokus auf der Kunst ihrer Zeit liegen müsste.

 

 

Villa Flora – ein Heim für die Kunst der Postimpressionisten

„Die „Flora“ wirkt gar nicht wie eine Sammlung, sondern eher wie ein großes Atelierhaus, wie ein Ort, wo die größten Meister der Zeit – Cézanne, Renoir, Bonnard, Vuillard, Vallotton und so fort – ihre Arbeitsstätte aufgeschlagen haben. Und die Bilder selbst wirken nicht als Sammelobjekte sondern im wahren Sinne des Wortes als Arbeiten, als lebendiger Teil eines Werkes, das noch immer wächst und mit jedem Tag an Kraft und Fülle gewinnt.“9 (Manuel Gasser, Kunstkritiker, 1945)

Zwischen 1905 und 1936 schufen der Augenarzt Arthur Hahnloser (1870–1936) und die Kunstgewerblerin Hedy Hahnloser-Bühler (1873–1952) eine außergewöhnliche Sammlung – hauptsächlich mit Kunstwerken von Bonnard, Vallotton und Vuillard. Wichtige Arbeiten von Odilon Redon, van Gogh, Cézanne und Renoir, ergänzt durch Gemälde und Plastiken von Matisse, Manguin und Marquet bilden den Kern der Sammlung Hahnloser, die von den Kindern und Erben bis heute in der Villa Flora zusammengehalten wurde. Im Jahr 1898 erwarb Hedy Bühler die Villa Flora am Rand der Altstadt von Winterthur. Hedy Bühler mochte die Einfachheit des Hauses. Knapp zehn Jahre später schuf sie in Zusammenarbeit mit den Architekten Robert Rittmeyer und Walter Furrer die Einrichtung in Form eines Gesamtkunstwerks (1908). Weitere Veränderungen betrafen nur den Garten (1916) und den großen, musealen Galerieraum mit Oberlicht und Veranda (1926). Der Garten führt mit seinem geometrischen Konzept auf zwei großformatige Skulpturen von Aristide Maillol zu: „Été [Sommer]“ (1910) und „Pomone [Pomona]“ (1910), die 1912 erworben worden waren. Im Laufe von 30 Jahren füllten sich die Wände der Villa Flora. Die Kunstsammlung nahm sogar vom Badezimmer Beschlag. Als Ort für Freizeit, Diskussion und geteilten Ideen aber auch als Atelier gingen Haus und Garten in die Kunstgeschichte ein. Historische Fotografien dokumentieren die außergewöhnliche Kunstatmosphäre des Hauses, das auf manchen Aufnahmen mehr wie ein Künstlerverein oder ein Museum wirkt. Als offenes Haus geführt, wurde die Villa Flora nicht nur für heimische Künstler zu wichtigen Treffpunkt, sondern auch zum Refugium der Pariser Kunstfreunde.

„Nichts ist ergreifender als zu sehen, wie die Maillol-Statuen in Winterthur in wunderbaren Gärten „leben“, dies ist ihre ewige Bestimmung.“10 (Aristide Maillol 1933)

Im Jahr 1980 schufen die Nachfahren des Sammlerehepaars die Hahnloser / Jaeggli Stiftung, um ihr Erbe zu erhalten. Zwischen 1995 und 2014 fanden 24 von Katalogen begleitete Ausstellungen statt. Aufgrund fehlender Subventionen von Seiten der Stadt Winterthur konnte der Betrieb 2015 nicht mehr aufgenommen werden. Seither ist das Museum für die Öffentlichkeit geschlossen.

 

 

Kunstmuseum Moritzburg und die französische Moderne – verlorene Schätze, bewahrtes Kunsthandwerk

Das Kunstmuseum Moritzburg in Halle an der Saale zählte zwischen 1904 und 1933/37 zu den bedeutendsten deutschen Museen, bevor die Beschlagnahmung der als entartet bezeichneten Bestände das Museum nahezu leerräumte. Museumsdirektor Max Sauerlandt11, der als Kunstwissenschaftler u. a. über Emil Nolde (1921) publizierte, wurde nicht müde, moderne und zeitgenössische Kunst in Thüringen zu promoten.12 Im Jahr 1913 erwarb er beispielsweise als erster deutsche Museumsleiter ein Gemälde von Emil Nolde: „Das Abendmahl“ (1909) löste eine veritable Diskussion aus (→ Emil Nolde. In Glut und Farbe).

Zur gleichen Zeit sammelte das Ehepaar Hahnloser-Bühler dreißig Jahre lang französische Kunst. Auch der jüngere Bruder von Arthur Hahnloser, Emil Hahnloser, trug eine beachtliche Kollektion zusammen, die 1941 nach dem plötzlichen Herztod Emils aus dem von Hitler - Deutschland besetzten Frankreich in die Schweiz gerettet werden konnte. Mit ihrer Konzentration auf die Künstlergruppe Nabis steht die Sammlung Hahnloser gerade im Zentrum der Wiederentdeckung dieser „anderen Moderne“. Fernab von revolutionsschwangeren Avantgarden wie dem italienischen Futurismus oder den russischen Avantgarden (→ Chagall bis Malewitsch. Russische Avantgarden), die Modernität über einen völlig veränderten Kunst- und Werbegriff aber auch ein neues Verhältnis zur Gesellschaft definierten, erfährt die stille und empfindsame Kunst der Postimpressionisten gerade eine Neubewertung.

 

Sammlung Hahnloser: Ausstellungskatalog

Angelika Affentrager-Kirchrath Kuratorin des Museums Villa Flora in Winterthur, führt in ihren beiden Katalogbeiträgen knapp in die Sammlungstätigkeit von Arthur und Hedy Hahnloser-Bühler wie die Kunst der Nabis ein. Ergänzt werden ihre Beobachtungen durch einen wiederabgedruckten Text von Rudolf Koella zu „Hedy Hahnloser-Bühler, die Kunstschriftstellerin“ (S. 25–31). Susanna Köller und Ulf Dräger führen die Analyse zur Ausstellungsgeschichte französischer Kunst zwischen 1901 und 1961 in Halle (Saale) bzw. den eigenen Sammlungsbeständen der Art Nouveau und des Art Déco fort. In der ersten Jahrhunderthälfte wurde in der Provinzstadt Halle durch die Aktivitäten vieler Enthusiasten die Moderne und darunter auch die französische ausgestellt und propagiert. Nach den Beschlagnahmungen durch die Nationalsozialisten trennte die Schließung der Grenze 1961 wie auch die offizielle Forderung nach sozialistisch realistischer Kunst die DDR von allen westeuropäischen Bewegungen. Umso wichtiger scheint es, anlässlich dieser Ausstellung der Postimpressionisten sich dieser Vergangenheit erneut bewusst zu werden.

Christian Philips i. V. m. Angelika Affentranger-Kirchrath, Thomas Bauer-Friedrich (Hg.)
mit Beiträgen von Rudolf Koella, Susanna Köller und Ulf Dräger
160 Seiten
ISBN 978-7319-0319-2
Michael Imhof Verlag

 

 

Hedy Hahnloser-Bühler und Arthur Hahnloser: Leben

1870 Geburt von Arthur Hahnloser in Winterthur (13.4.).
1873 Geburt von Hedy Bühler (5.2.) in Winterthur in einem streng protestantischen Mittelschicht Haushalt geboren.
Ausbildung zur Malerin in Gauting in der Nähe von München. Einige Gemälde in der Villa Flora zeigen sie als Nachfolgerin der Landschaftsmalerei des 19. Jahrhunderts. Da sie erkannte, dass ihr Talent nicht ausreichte, um freischaffende Malerin zu werden, wechselte sie zum Kunstgewerbe.
1896 Abschluss der Ausbildung Arthur Hahnlosers zum Augenarzt
1898 Hedy kaufte die Villa Flora, die ihr Großvater als Geschäft verwendet hatte. Hochzeit von Hedy und Arthur Hahnloser (25.10.). Er eröffnete eine Augenklinik in der Villa Flora. Hedy assistierte bei den Operationen. Hedy richtete sich in der Villa Flora ein Atelier ein und entwarf Textilien: Tischtücher, Kissenbezüge, Spielzeug.
1899 Geburt des Sohnes Hans (13.12.)
1901 Geburt der Tochter Lisa (19.8.)
1905 Kauf der ersten Kunstwerke, vor allem Schweizer Künstler. Erstes Revolutionskaffee in der Villa Flora, bei dem Künstler, Intellektuelle und Bürger der Stadt Winterthur zusammentreffen.
1907 Kauften Werke von Giovanni Giacometti und Ferdinand Hodler.
1908 Umzug der Klinik nach Lindenberg in Winterthur. Dadurch hatte das Paar mehr Platz für Kunst in ihrem Zuhause. Erste Reise nach Paris (Mai), um durch die Galerien zu ziehen. Besuchten Felix Vallotton in seinem Atelier und kauften „Baigneuse de face“. Im September kam Vallotton nach Winterthur und malte das Porträt von Hedy.
1909 Hedy erkrankte an einer Lungen-Tuberkulose. Vallotton kaufte ein erstes Gemälde von Pierre Bonnard für die Hahnloser. Ergänzt wird es durch erste Arbeiten von Vuillard, Kerr-Xavier Roussel.
1910 Im April freundeten sie sich mit Henri Manguin an, der sie im Oktober gleich zum ersten Mal in Winterthur besuchte. Im Dezember folgte Arthurs Bruder Emil ihrem verstorbenen Bruder Paul in den Familiengeschäften nach und begann selbst Kunst zu sammeln.
1912 Entdeckten das Werk von Aristide Maillol am Salon des Indépendants in Paris, den sie ab 1913 sammelten. Wandten sich den Gemälden von Pierre-Auguste Renoir zu.
1913 Kauf von „Die Weiße und die Schwarze“ von Vallotton.
1916 Eröffnung des Kunstmuseums Winterthur durch die Architekten Robert Rittmeyer und Walter Furrer, das mit Hilfe von Arthur Hahnloser und dessen Cousin Richard Bühler gegründet worden war. Für die Eröffnung einer Ausstellung zur zeitgenössischen französischen Malerei reiste Pierre Bonnard erstmals an und traf das Ehepaar Hahnloser.
1917 „Landschaft mit Figur“ (1910/11) von Renoir kam in die Sammlung.
1919 In diesem Jahr erwarben die Hahnloser sieben Werke von Matisse, drei von Vuillard, fünf von Cézanne und eines von Giovanni Giacometti. Im Herbst Reise nach Paris und Zusammentreffen mit Georges Rouault, von dem sie vier Werke kauften.
1920 Die „Amazone“ von Edouard Manet bereicherte die Sammlung (→ Edouard Manet, der Salon und der doppelte Blick). Im Mai erwarb Hans Hahnloser für seine Eltern und seinen Onkel Emil Hahnloser sechs Gemälde von Vincent van Gogh in Amsterdam, darunter den „Sämann“ (1899).
1922 Erster Winter in Cannes – in den Fußstapfen von Bonnard.
1923 Die Hahnloser kauften die Villa Pauline auf der Croisette in Cannes. Sie luden befreundete Künstler, vor allem Bonnard und Vallotton, ein.
1926/27 Nach dem Tod von Félix Vallotton (1925) kamen viele Werke des Künstlers auf den Kunstmarkt, darunter „L’Esterérel et la baia de Cannes“.
1928 Während einer Paris Reise kaufte Arthur Hahnloser Grafiken von Bonnard, Maillol und Rouault sowie Zeichnungen von Manet, Rodin und Renoir. Die 1911 bei Maillol in Auftrag gegebene „Vénus au grand collier“ (1928) wurde endlich aufgestellt.
1931 Hedy Hahnloser begann ihre Arbeit an einem Buch über Vallotton, das 1936 veröffentlich wurde.
1936 Tod von Arthur Hahnloser (17.5.). Hedy Hahnloser-Bühler beendete ihre Sammlungstätigkeit und widmete sich bis zu ihrem eigenen Tod der Förderung der mit ihr befreundeten Künstler.
1940 Tod von Emil Hahnloser – seine Sammlung wurde mit der seines Bruders und seiner Schwägerin vereint.
1952 Tod von Hedy Hahnloser-Bühler (7.5.).
1980 Familienmitglieder der Hahnloser gründeten die Hahnloser/Jäggli Stiftung.
1995 Einige Räume der Villa Flora wurden für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Bis 2014 organisierte die Leistung 24 Ausstellungen.
2014 Schließung der Villa Flora.

Links

Biografien von Arthur und Hedy Hahnloser

 

 

Sammlung Hahnloser: Bilder

  • Pierre Bonnard, Die Kutsche, 1894, Öl auf Karton, 25 x 22 cm (Hahnloser/Jaeggli Stiftung, Winterthur, Schenkung Elisabeth Lasserre-Jäggli, 1985)
  • Pierre Bonnard, Die Passantin, 1894, Öl auf Holz, 36 x 25 cm (Privatsammlung, Villa Flora)
  • Pierre Bonnard, Junge Frau, auf einem Sofa sitzend, um 1904, Öl auf Leinwand, 53 x 60 cm (Privatsammlung, Villa Flora)
  • Pierre Bonnard, Frau, die ihre Bluse auszieht (oder öffnet), um 1905, Öl auf Leinwand, 61 x 52 cm (Hahnloser/Jaeggli Stiftung, Winterthur, Schenkung Geschwister Jäggli, 1981)
  • Pierre Bonnard, Interieur: der Hund Black und ein Fliederstrauß, 1908, Öl auf Leinwand, 63,5 x 83,3 cm (Privatsammlung, Villa Flora, Winterthur)
  • Pierre Bonnard, Spiegeleffekt oder Der Badezuber, 1909, Öl auf Leinwand, 73 x 84,5 cm (Hahnloser/Jaeggli Stiftung, Winterthur, Schenkung Verena Steiner-Jäggli, 2011)
  • Pierre Bonnard, Akt mit Mütze oder Akt mit Hut, 1911, Öl auf Leinwand, 125 x 50 cm (Privatsammlung, Villa Flora, Winterthur)
  • Pierre Bonnard, Die Orangen oder Obstschale mit Orangen, um 1912, Öl auf Leinwand, 68 x 45 cm (Hahnloser/Jaeggli Stiftung, Winterthur, Schenkung Elisabeth Lasserre-Jäggli, 1998)
  • Pierre Bonnard, Provencalische Karaffe (Marthe Bonnard und ihr Hund Ubu), 1915, Öl auf Leinwand, 63 x 65 cm (Hahnloser/Jaeggli Stiftung, Winterthur, Schenkung Elisabeth Lasserre-Jäggli, 1985)
  • Pierre Bonnard, Die Teestunde, 1917, Öl auf Leinwand, 66 x 79,5 cm (Hahnloser/Jaeggli Stiftung, Winterthur, Schenkung C. Rudolf Jäggli, 2011)
  • Pierre Bonnard, Débarcadère (or L’Embarcadère) de Cannes, 1928–1934 (Hahnloser/Jaeggli Stiftung, Winterthur)
  • Pierre Bonnard, Quelques aspects de la vie de Paris (Pariser Szenen): Straßenansicht von oben, 1899, Farblithografie, 37 x 22 cm (Hahnloser/Jaeggli Stiftung, Winterthur)
  • Pierre Bonnard, Quelques aspects de la vie de Paris (Pariser Szenen): Straße am Abend bei Regen, 1899, Farblithografie: vier Farben, 25 x 15,5 cm (Hahnloser/Jaeggli Stiftung, Winterthur)
  • Félix Vallotton, Badende im Hemd, um 1883, Öl auf Leinwand, 27 x 21,3 cm (Privatsammlung, Villa Flora, Winterthur)
  • Félix Vallotton, Frau in violettem Kleid neben der Lampe, 1898, Leimfarbe auf Karton, 29,5 x 36 cm (Privatsammlung, Villa Flora, Winterthur)
  • Félix Vallotton, Weißer Sandhaufen, 1901, Öl auf Leinwand, 50 x 65 cm (Hahnloser/Jaeggli Stiftung, Winterthur, Schenkung C. Rudolf Jäggli, 2011)
  • Félix Vallotton, Modell, auf einem Ateliersofa sitzend, 1904, Öl auf Karton, 62 x 71 cm (Hahnloser/Jaeggli Stiftung, Winterthur, Schenkung Elisabeth Lasserre-Jäggli, 1985)
  • Félix Vallotton, Bois de Boulogne, 1904, Öl auf Leinwand, 29,5 x 40,5 cm (Hahnloser/Jaeggli Stiftung, Winterthur, Schenkung C. Rudolf Jäggli, 2011)
  • Félix Vallotton, Der violette Hut, 1907, Öl auf Leinwand, 81 x 65,5 cm (Privatsammlung, Villa Flora, Winterthur)
  • Félix Vallotton, Badende, von vorne gesehen, 1907, Öl auf Leinwand, 81 x 65,5 cm (Privatsammlung, Villa Flora, Winterthur)
  • Félix Vallotton, Hedy Hahnloser, 1908, Öl auf Leinwand, 81 x 62,5 cm (Hahnloser/Jaeggli Stiftung, Winterthur, Schenkung 1981)
  • Félix Vallotton, Der Arzt Arthur Hahnloser, 1909, Öl auf Leinwand, 80 x 62,3 cm (Hahnloser/Jaeggli Stiftung, Winterthur, Schenkung 1982)
  • Félix Vallotton, Sicht auf Honfleur, morgens, 1910, Öl auf Leinwand, 89 x 117 cm (Hahnloser/Jaeggli Stiftung, Winterthur, Schenkung Elisabeth Lasserre-Jäggli, 1998)
  • Félix Vallotton, Der Karren, 1911, Öl auf Leinwand, 101 x 74 cm (Hahnloser/Jaeggli Stiftung, Winterthur, Schenkung Verena Steiner-Jäggli, 2011)
  • Félix Vallotton, Die Kinder Hahnloser, 1912, Öl auf Leinwand, 145 x 116 cm (Hahnloser/Jaeggli Stiftung, Winterthur, Schenkung Elisabeth Lasserre-Jäggli, 1983)
  • Félix Vallotton, Die Weiße und die Schwarze, 1913, Öl auf Leinwand, 114 x 147 cm (Hahnloser/Jaeggli Stiftung, Winterthur, Schenkung Geschwister Jäggli, 1981)
  • Félix Vallotton, Der See Saint-James, morgens, 1918, Öl auf Leinwand, 50 x 65 cm (Hahnloser/Jaeggli Stiftung, Winterthur, Schenkung Lucia Bühler, 1997)
  • Félix Vallotton, Sicht auf Honfleur, morgens, 1910, Öl auf Leinwand, 89 x 117 cm (Hahnloser/Jaeggli Stiftung, Winterthur)
  • Félix Vallotton, Fleisch und Eier, 1918, Öl auf Leinwand, 38,5 x 56 cm (Hahnloser/Jaeggli Stiftung, Winterthur, Schenkung Elisabeth Lasserre-Jäggli, 1998)
  • Félix Vallotton, Das Estérel-Gebirge und die Bucht von Cannes, 1925, Öl auf Leinwand, 54 x 65 cm (Privatsammlung, Villa Flora, Winterthur)
  • Félix Vallotton, Frau mit Kind, 1904, Bronze, 26 x 7 x 6,6 cm (Hahnloser/Jaeggli Stiftung, Winterthur, Schenkung Elisabeth Lasserre-Jäggli, 1998)
  • Félix Vallotton, Frau mit Krug, 1904, Bronze, 28 x 9 x 6,6 cm (Privatsammlung, Villa Flora, Winterthur)
  • Félix Vallotton, Akt, auf dem Rücken liegend, 1913, Bleistift auf Papier, 21,6 x 31,7 cm (Hahnloser/Jaeggli Stiftung, Winterthur, Schenkung Geschwister Jäggli, 2011)
  • Félix Vallotton, Akt, von vorn und Studie einer Hand, o.J., Bleistift auf Papier, 24,2 x 18,7 cm (Hahnloser/Jaeggli Stiftung, Winterthur, Schenkung Geschwister Jäggli, 2011)
  • Félix Vallotton, Stehender Akt, o.J., Bleistift auf Papier, 32,7 x 22,8 cm (Hahnloser/Jaeggli Stiftung, Winterthur, Schenkung Geschwister Jäggli, 2011)
  • Félix Vallotton, Die Trägheit, 1896, Holzschnitt, 17,7 x 22,2 cm (Privatsammlung, Villa Flora, Winterthur)
  • Félix Vallotton, Intimes: Die Lüge, 1897, Holzschnitt, 18 x 22,2 cm (Privatsammlung, Villa FLora, Winterthur)
  • Édouard Vuillard, Die Familie Alexandre Natanson, Rue Saint-Florentin, 1897/98, Öl auf Karton, 26 x 40 cm (Hahnloser/Jaeggli Stiftung, Winterthur, Schenkung Elisabeth Lasserre-Jäggli, 1998)
  • Édouard Vuillard, Rote Rosen und Stoffe auf einem Tisch, 1900/01, Öl auf Karton, 56 x 66 cm (Privatsammlung, Villa Flora, Winterthur)
  • Édouard Vuillard, Mont Chevalier in Cannes, 1901, Öl auf Karton, 54 x 60,5 cm (Privatsammlung, Villa Flora, Winterthur)
  • Édouard Vuillard, Atelierecke, um 1903, Leimfarbe auf Karton, 36,5 x 62 cm (Privatsammlung, Villa Flora, Winterthur)
  • Édouard Vuillard, Akt im Salon mit gestreiften Tapeten, 1905, Öl auf Karton, 43,5 x 49,5 cm (Hahnloser/Jaeggli Stiftung, Winterthur, Schenkung Elisabeth Lasserre-Jäggli, 1998)
  • Édouard Vuillard, Die blaue Vase, um 1932, Öl auf Holz, 35 x 27 cm (Privatsammlung, Villa Flora, Winterthur)
  • Édouard Vuillard, Landschaften und Interieurs: Interieur mit rosafarbener Tapete III, 1899, Farblithografie, 34 x 27 cm (Hahnloser/Jaeggli Stiftung, Winterthur, Schenkung Geschwister Jäggli, 2011)
  • Ker-Xavier Roussel, Nymphen am Waldrand, 1900/05, Pastell auf Papier, 31,5 x 42 cm (Hahnloser/Jaeggli Stiftung, Winterthur, Schenkung C. Rudolf Jäggli, 2011)
  • Ker-Xavier Roussel, Mutter und Tochter im Garten, um1905, Pastell auf Papier, 42 x 57 cm (Hahnloser/Jaeggli Stiftung, Winterthur, Schenkung Geschwister Jäggli, 1981)
  • Maurice Denis, Die kleinen Badenden aus La Bernerie, um1903, Öl auf Karton, 33 x 51 cm (Hahnloser/Jaeggli Stiftung, Winterthur)
  • Maurice Denis, Das graue Meer, 1912, Öl auf Karton, 50 x 74,5 cm (Hahnloser/Jaeggli Stiftung, Winterthur)
  • Henri de Toulouse-Lautrec, La Goulue et Valentin le Désossé, 1897, Öl auf Karton, 60 x 50 cm (Hahnloser/Jaeggli Stiftung, Winterthur, Schenkung Geschwister Jäggli, 1981)
  • Henri de Toulouse-Lautrec, Rothaarige Frau (Justine Dieuhl), 1897, Öl auf Karton, 58,5 x 48 cm (Hahnloser/Jaeggli Stiftung, Winterthur, Schenkung Geschwister Jäggli, 1993)
  • Aristide Maillol, Liegender Akt, auf den Arm gestützt, von hinten gesehen, o.J., Kohle und Blaustift auf Papier, 21,7 x 32,5 cm (Hahnloser/Jäggli Stiftung, Winterthur)
  • Aristide Maillol, Liegende Frau (Hommage an Cézanne), 1908, Bronze, 18 x 31 x 18 cm (Privatsammlung, Villa Flora, Winterthur)
  • Henri Matisse, Nizza, das schwarze Heft, 1918, Öl auf Leinwand, 33 x 40,7 cm (Hahnloser/Jaeggli Stiftung, Winterthur, Schenkung Verena Steiner-Jäggli, 2011)
  • Henri Matisse, Stehende Odaliske, um 1918/19, Öl auf Leinwand, 43 x 25 cm (Hahnloser/Jaeggli Stiftung, Winterthur, Schenkung C. Rudolf Jäggli, 2011)
  • Henri Matisse, Sitzende Frau am offenen Fenster, 1919, Öl auf Leinwand, 61,5 x 48,2 cm (Privatsammlung, Villa Flora, Winterthur)
  • Henri Matisse, Frauenkopf mit Kette, 1907, Bronze, 15 x 12 x 9 cm (Hahnloser/Jaeggli Stiftung, Winterthur, Schenkung C. Rudolf Jäggli, 2011)
  • Henri Matisse, Kleiner hockender Akt, 1908, Bronze, 14,4 x 9 x 10 cm (Privatsammlung, Villa Flora, Winterthur)
  • Albert Marquet, Der Hafen von Saint-Tropez, 1914, Öl auf Leinwand, 65 x 81 cm (Hahnloser/Jaeggli Stiftung, Winterthur, Schenkung Elisabeth Lasserre-Jäggli, 1998)
  • Albert Marquet, Der Nationalfeiertag in Le Havre, 1906 oder 1913, Öl auf Leinwand, 65 x 81 cm (Hahnloser/Jaeggli Stiftung, Winterthur, Schenkung C. Rudolf Jäggli, 2011)
  • Henri Manguin, Die Teestunde in der Villa Flora, Winterthur, 1912, Öl auf Leinwand, 116 x 89 cm (Hahnloser/Jaeggli Stiftung, Winterthur, Schenkung 1989)
  • Henri Manguin, „La Flora“, Winterthur, 1912, Öl auf Leinwand, 76 x 96 cm (Hahnloser/Jaeggli Stiftung, Winterthur, Schenkung 1996)
  • Vincent van Gogh, Das Fest des 14. Juli in Paris, 1886, Öl auf Leinwand, 44 x 39 cm (Privatsammlung, Villa Flora, Winterthur)
  • Vincent van Gogh, Der Sämann, 1888, Öl auf Leinwand, 72 x 91,5 cm (Hahnloser/Jaeggli Stiftung, Winterthur, Schenkung Elisabeth Lasserre-Jäggli, 1983)
  • Paul Cézanne, Selbstbildnis, 1877/78, Öl auf Leinwand, 25,5 x 19 cm (Hahnloser/Jaeggli Stiftung, Winterthur, Schenkung Elisabeth Lasserre-Jäggli, 1983)
  • Paul Cézanne, Provenzalische Landschaft, 1883–1885, Öl auf Leinwand, 58,5 x 81 cm (Hahnloser/Jaeggli Stiftung, Winterthur, Schenkung C. Rudolf Jäggli, 2011)
  • Auguste Rodin, Balzac, endgültige Studie für den Kopf, 1897, Bronze, 18 x 18 x 16 cm (Hahnloser/Jaeggli Stiftung, Winterthur, Schenkung C. Rudolf Jäggli, 2011)
  • Auguste Rodin, Sitzender Athlet, 1905, Bronze, 38 x 27 x 28 cm (Hahnloser/Jaeggli Stiftung, Winterthur, Schenkung 1986)
  • Auguste Rodin, Faun und Nymphe, 1917, Bronze, 38 x 23 x 25 cm (Privatsammlung, Villa Flora, Winterthur)
  • Odilon Redon, Le Rêve / Der Traum, um 1908, Öl auf Leinwand, 29 x 23 cm (Hahnloser/Jaeggli Stiftung, Winterthur)
  • Odilon Redon, Le Bateau rouge / Das rote Boot, um 1910, Öl auf Leinwand, 54 x 73 cm (Hahnloser/Jaeggli Stiftung, Winterthur)
  • Odilon Redon, Les Anémones / Die Anemonen, um 1912, Pastell auf Papier auf Leinwand, 54 x 73 cm (Hahnloser/Jaeggli Stiftung, Winterthur)
  • Odilon Redon, Dans le rêve / Im Traum, Nr. 6, Gnôme / Gnom, 1879, Lithografie, 27,2 x 22 cm (Hahnloser/Jaeggli Stiftung, Winterthur)
  • Odilon Redon, Sich aufbäumendes Pferd, um 1910–1912, Tusche und Aquarell auf Papier, 25,5 x 17,8 cm (Hahnloser/Jaeggli Stiftung, Winterthur)

Merken

Merken

Beiträge zum Postimpressionismus

30. Oktober 2024
Matthew Wong, Coming of Age Landscape, 2018 (Privatsammlung, © 2023, ProLitteris, Zurich)

Wien | Albertina: Matthew Wong – Vincent van Gogh Letzte Zuflucht Malerei | 2025

Im Mittelpunkt der Albertina-Ausstellung stehen rund 45 Gemälde sowie Zeichnungen von Matthew Wong. Ergänzt werden sie durch eine Gruppe ausgewählter Meisterwerke Vincent van Goghs.
17. September 2024
Vincent van Gogh, Joseph Roulin, Detail, Arles Anfang 1889, Öl auf Leinwand, 64,4 x 55,2 cm (MoMA, New York)

Boston | MFA Boston: Van Gogh und die Familie Roulin Van Goghs beste Freunde in Arles | 2025

Vincent van Goghs (1853–1890) Leidenschaft für die Porträtmalerei erblühte zwischen 1888 und 1889, als der Künstler während seines Aufenthalts im südfranzösischen Arles mehrere Porträts einer benachbarten Familie schuf – des Postboten Joseph Roulin, seiner Frau Augustine und ihrer drei Kinder Armand, Camille und Marcelle. Erstmals versammelt diese Ausstellung die Bildnisse der Familie Roulin.
17. September 2024
Vincent van Gogh, Eingang zum Öffentlichen Garten in Arles, Oktober 1888, Öl/Lw, 72,39 x 90,805 cm (Phillips Collection, Washington, DC)

London | National Gallery: Van Gogh in der Provence Dichter und Liebende | 2024/25

Zum 200. Geburtstag der National Gallery organisiert sie eine "spektakuläre" Van Gogh-Ausstellung zu dessen Aufenthalt in der Provence - mit berühmten Bildern aus Arles und Saint Rémy!
  1. Das 1995 als Museum eröffnete Haus des Sammlerehepaares wurde am 28. April 2014 aufgrund von Sparmaßnahmen der Stadt Winterthur geschlossen. In der Zwischenzeit konnte sich die Stadt zu einer Renovierung der Villa Flora durchringen. Die Arbeiten werden vermutlich 2023 abgeschlossen sein und die Sammlung wieder an ihren Bestimmungsort zurükkehren.
  2. Siehe Rudolf Koell, „Le retour au paysage historique“. Zur Entstehung und Bedeutung von Vallottons später Landschaftsmalerei, in: Schweizerisches Institut für Kunstwissenschaft. Jahrbuch (1968/69), S. 42.
  3. Ursula Perucchi-Petri, Die Nabis und das moderne Paris. Bonnard, Vuillard, Vallotton und Toulouse-Lautrec (Ausst.-Kat. Villa Flora, Winterthur) Bern 2001, S. 58.
  4. Hedy Hahnloser-Bühler, Félix Vallotton et ses amis, Paris 1936, S. 148.
  5. Zitiert nach Ausst.-Kat., S. 79.
  6. Zitiert nach Angelika Affentranger-Kirchrath, Die Magie des Augenblicks. Meisterwerke aus der Sammlung Arthur und Hedy Hahnloser-Bühler, in: Magie des Augenblicks (Ausst.-Kat. Kunstmuseums Moritzburg Halle (Saale)), Petersberg 2016, S. 15–23, hier S. 16.
  7. Siehe: Ursula Perucchi-Petri, Die Nabis und das moderne Paris, S. 98–104.
  8. Zitiert nach Ausst.-Kat., S. 82.
  9. Zitiert nach ebenda, S. 17.
  10. Zitiert nach Ausst.-Kat. S. 23.
  11. Hugo von Tschad und Ludwig Justin in Berlin, Alfred Lichtwark in Hamburg, Gustav Pauli in Bremen, Fritz Sicher und Gustav Hartlaub in Mannheim und Paul Ferdinand Schmidt in Dresden trugen ebenfalls maßgeblich zur Durchsetzung der französischen Moderne in Deutschland bei. → Expressionismus in Deutschland und Frankreich
  12. Der 28jährige Sauerlandt wurde 1908 zum Leiter des Städtischen Museums für Kunst und Kunstgewerbe in Halle berufen. Bis 1919 kaufte er Bilder zahlreicher Expressionisten, aber auch Werke von Hans von Marées, Max Slevogt, Lovis Corinth, Max Liebermann, Wilhelm Lehmbruck, sowie Kunsthandwerk an. Nach Kriegsende ging der Kunsthistoriker als Direktor des Museums für Kunst und Gewerbe nach Hamburg.
Alexandra Matzner
Gründerin von ARTinWORDS * 1974 in Linz, Studium der Kunstgeschichte, Geschichte und Romanistik in Wien und Rom. Seit 1999 Kunstvermittlerin in Wien, seit 2004 Autorin für verschiedene Kunstzeitschriften. Jüngste Publiktionen entstanden für das Kunsthaus Zürich, Schirn Kunsthalle Frankfurt, Albertina und Belvedere in Wien.