0

Essen | Museum Folkwang: Impressionismus RENOIR, MONET, GAUGUIN. Bilder einer fließenden Welt | 2022

Paul Signac, Le port de Saint-Tropez [Der Hafen von Saint-Tropez], 1901/2, Öl auf Leinwand, 131 x 161,5 cm (The National Museum of Western Art, Tokio, ehemals Museum Folkwang, Hagen/Essen)

Paul Signac, Le port de Saint-Tropez [Der Hafen von Saint-Tropez], 1901/2, Öl auf Leinwand, 131 x 161,5 cm (The National Museum of Western Art, Tokio, ehemals Museum Folkwang, Hagen/Essen)

Den Auftakt zum Jubiläumsjahr bildet das Ausstellungshighlight „Renoir, Monet, Gauguin – Bilder einer fließenden Welt. Die Sammlungen von Kojiro Matsukata und Karl Ernst Osthaus“. Die bedeutende Sammlung spätimpressionistischer Werke aus dem Museum Folkwang tritt in Dialog mit der Sammlung Kojiro Matsukatas aus den Beständen des National Museum of Western Art in Tokio.

Die Schau verdeutlicht anhand von rund 120 Werken, wie sich der Impressionismus von einer zunächst kritisch beäugten Kunstrichtung zu dem Stil entwickelte, der heute als Beginn der modernen Kunst gilt – erzählt anhand von zwei faszinierenden Sammlerpersönlichkeiten des frühen 20. Jahrhunderts: Kojiro Matsukata und Karl Ernst Osthaus.

 

Impressionismus im Folkwang 2022

Zum ersten Mal seit den 1950er Jahren werden Hauptwerke aus der Sammlung des japanischen Museums in einem größeren Umfang in Europa zu sehen sein. So treffen die berühmte Komposition „Im Boot“ Claude Monets oder „Der Hafen von Saint-Tropez“ von Paul Signac, das einst zur Ursprungssammlung des Museum Folkwang gehörte, auf Pierre-Auguste Renoirs „Lise mit dem Sonnenschirm“, auf das „Mädchen mit Fächer“ von Paul Gauguin oder Vincent van Goghs „Der Garten des Hospitals von Saint-Rémy“.

 

Ausgestellte Künstlerinnen und Künstler

Pierre Bonnard | Frank Brangwyn | Paul Cézanne | Jean-Baptiste Camille Corot | Gustave Courbet | Henri Edmond Cross | Charles-François Daubigny → Charles-François Daubigny: Wegbereiter des Impressionismus | Maurice Denis | Paul Gauguin | Ida Gerhardi | Vincent van Gogh | Georg Kolbe | Maximilien Luce | Edouard Manet | Jean-François Millet | Claude Monet | Camille Pissarro | Pierre-Auguste Renoir | Auguste Rodin | Christian Rohlfs | Dante Gabriel Rossetti | Théo van Rysselberghe | Chiharu Shiota | Soga Shohaku | Paul Signac | Tabaimo | Henry van de Velde | Kano Yosen-in Korenobu

Im Anschluss an die Essener Präsentation wird das National Museum of Western Art unter dem Titel People and Nature einen zweiten Teil der Ausstellung in Tokio zeigen.
Quelle: Museum Folkwang, Essen

 

 

Renoir, Monet, Gauguin – Bilder einer fließenden Welt im Folkwang: Bilder

  • Pierre-Auguste Renoir, Lise – La femme à l‘ombrelle [Lise mit dem Sonnenschirm], 1867, Öl auf Leinwand, 184 x 115,5 cm (Museum Folkwang, Essen, Foto: Jens Nober)
  • Camille Pissarro, La conversation [Die Unterhaltung], um 1881, Öl auf Leinwand, 65,3 x 54 cm (The National Museum of Western Art, Tokyo. Masukata Collection)
  • Claude Monet, Sur le batteau (Jeune filles en barque) [Im Boot (Junge Mädchen in Ruderboot)], 1887, Öl auf Leinwand, 145,5 x 133,5 cm (The National Museum of Western Art, Tokio. Matsukata Collection)
  • Vincent van Gogh, Le parc de l’hôpital, à Saint-Rémy [Der Garten des Hospitals von Saint-Rémy], 1889, Öl auf Leinwand, 75 x 93,5 cm (Museum Folkwang, Essen, Foto: Jens Nober)
  • Paul Gauguin, Jeune fille à l’éventail [Mädchen mit Fächer], 1902, Öl auf Leinwand, 91,9 x 72,9 cm (Museum Folkwang, Essen, Foto Jens Nober)
  • Paul Gauguin, Contes Barbares (Barbarische Erzählungen), 1902, Öl auf Leinwand, 131,5 x 90,5 cm (Museum Folkwang, Essen, Foto: © Museum Folkwang, Essen)
  • Paul Signac, Le port de Saint-Tropez [Der Hafen von Saint-Tropez], 1901/2, Öl auf Leinwand, 131 x 161,5 cm (The National Museum of Western Art, Tokio, ehemals Museum Folkwang, Hagen/Essen)
  • Paul Signac, Le Pont des Arts, Paris, Île de la cité, 1912, Öl auf Leinwand, 81 x 100,1 cm (Museum Folkwang, Essen)

Beiträge zum Impressionismus

4. März 2025
Claude Monet, Nymphéas [Seerosen], Detail, 1916–1919, Öl auf Leinwand, 200 x 180 cm (Fondation Beyeler, Riehen/Basel, Sammlung Beyeler, Foto: Robert Bayer)

Madrid | Thyssen-Bornemisza: Marcel Proust und die Künste Wechselbeziehung zwischen Kunst, Leben und Werk | 2025

Marcel Proust (1871–1922), Literat, Philosoph und Kunsttheoretiker, im Zentrum der Schau, welche die Verbindung und die Wechselbeziehung zwischen Kunst und seinem Leben und Werk thematisiert.
14. Februar 2025
Claude Monet, Quai du Louvre, 1867 (© Kunstmuseum Den Haag - bequest Mr. and Mrs. G.L.F. Philips-van der Willigen, 1942)

Den Haag | Kunstmuseum: Impressionismus in Paris Monet – Degas – Renoir – Morisot | 2025

Das Kunstmuseum Den Haag zeigt den Pariser Impressionismus und verschweigt angesichts der (groß-)bürgerlichen Szenen nicht das Elend der Stadtbevölkerung.
30. Januar 2025
Ivan Grohar, Das Feld von Rafolče, 1903 (Foto: Belvedere, Wien)

Wien | Unteres Belvedere: Slowenische Malerei 1848−1918 Die Welt in Farben | 2025

Die slowenische Malerei um 1900 begeistert mit einer intensiven Beschäftigung mit der Farbe. Das Studium ihrer dekorativen Wirkung, Symbolik, Ausdruckskraft und technischen Anwendung stand selten so sehr im Mittelpunkt.