ARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, klein
  • Ausstellungen
    • Aktuelle Ausstellungen
      • Ausstellungen 2025
      • Ausstellungen in Deutschland
      • Ausstellungen in Österreich
      • Ausstellungen in der Schweiz
      • Ausstellungen in Frankreich
      • Ausstellungen in Großbritannien
      • Ausstellungen in Niederlande
      • Ausstellungen in Spanien
      • Ausstellungen in Italien
      • Ausstellungen in USA und Kanada
    • Ausstellungen Vorschau
      • Ausstellungen 2026
      • Ausstellungen 2027
      • Ausstellungen in Deutschland: Vorschau
      • Ausstellungen in Österreich: Vorschau
      • Ausstellungen in der Schweiz: Vorschau
      • Frankreich
      • Großbritannien
      • Italien
      • Niederlande
      • Spanien
      • Dänemark
      • USA und Kanada
    • Ausstellungen Archiv
      • Ausstellungen 2024
      • Ausstellungen 2023
      • Ausstellungen 2022
      • Ausstellungen 2021
      • Ausstellungen 2020
  • Künstler & Künstlerinnen
    • Berühmte Künstlerinnen
    • Alte Meister und Meisterinnen
    • Berühmte Künstler der Renaissance
    • Berühmte Künstler des Barock
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen: Romantik bis Jugendstil
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen von heute: die Megastars der Gegenwartskunst
  • Kunstgeschichte
    • Kunstgattungen
      • Malerei
      • Zeichnung & Druckgrafik
      • Druckgrafik
      • Fotografie & Medienkunst
      • Skulptur & Installation
      • Architektur
      • Design & Kunsthandwerk
    • Kunstbegriffe
  • Themen
    • Gespräche mit Persönlichkeiten aus der Kunstwelt
    • ARTinLIFE
    • Hotels
  • Newsletter
✕

Zürich | Kunsthaus: Giacometti – Dalí Traumgärten | 2023

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 14. April 2023
Salvador Dalí, Femme à tête de roses, Detail, 1935 (Kunsthaus Zürich, 1957, © Salvador Dalí, Fundació Gala-Salvador Dalí / 2022, ProLitteris, Zurich)

Salvador Dalí, Femme à tête de roses, Detail, 1935 (Kunsthaus Zürich, 1957, © Salvador Dalí, Fundació Gala-Salvador Dalí / 2022, ProLitteris, Zurich)

Salvador Dalí (1904–1989) entdeckte das Werk von Alberto Giacometti (1901–1966) im Jahr 1930 in der Galerie Pierre in Paris und erkannte in dessen „Boule suspendue“ den Inbegriff eines „Objekts mit symbolischer Funktion“. Dieser Ausstellung folgte die Aufnahme des Schweizer Bildhauers in die surrealistische Gruppe um André Breton (1896–1966). Von 1930 bis 1935 zählte Giacometti zu den Protagonisten des Surrealismus. Giacometti freundete sich in der Folge mit dem Giacometti an, mit dem er einen fruchtbaren künstlerischen Dialog führte. Dieser wird nun erstmals in einer Ausstellung gewürdigt.

Giacometti – Dalí
Traumgärten

Schweiz | Zürich: Kunsthaus
14.4. – 2.7.2023

Dalí und Giacometti. Der Traumgarten

Dalí und Giacometti imaginierten beide surreale Orte und planten Garten- und Platzanlagen. Sie teilten auch ein gemeinsames Interesse für die Welt der dekorativen Objekte. Um den Austausch zwischen ihnen zu dokumentieren, vereinigt diese konzentrierte Ausstellung eine bedeutende Reihe verschiedener Werke aus verschiedenen Gattungen. Ein wichtiges Element ist auch die erstmalige Rekonstruktion in Originalgröße von Giacomettis surrealistischem Projekt einer Platzgestaltung, „Projet pour une place“ (1933), das vor dem Hintergrund des intensiven künstlerischen Austauschs mit Dalí zu sehen ist.

Das Projekt für einen Platz begann 1929, als Giacometti die erste von drei Figuren für die Villa der de Noailles in Hyères entwarf. Ergänzend stellt er sich ein Ensemble geometrischer Figuren auf einem Plateau vor; das eigentliche „Projet pour une place“ nahm seinen Lauf. In seine Notizbücher zeichnete der Bildhauer fünf Elemente, die im Betrachter mannigfache Assoziationen hervorrufen sollten. Ähnlich wie in einem Traum scheinen die Gegenstände eine konkrete Funktion nur anzudeuten. Ein Kegel, eine Scheibe, eine Schlange, eine Stele und eine Halbkugel. Ihre Formen oszillieren zwischen greifbar und abstrakt, natürlich-organisch und künstlich konstruiert, Objekte mit eigenem Charakter, die plötzlich einen Raum bilden, in dem sich die Besucher:innen unvermittelt wiederfinden.

Dalís Idee war, diese ungefähr in menschlicher Grösse proportionierten Elemente in eine biomorphe Gartenanlage einzubetten, wie die Skizze „Projet pour les Noailles“, 1932/33 des Spaniers erkennen lässt. In der Grundfläche der Grösse eines Pavillons entsprechend (200 x 317 x 225 cm), sollte die Installation in dem von einer Mauer eingefassten Garten der modernistischen Villa Noailles in Hyères platziert werden.

 

Dalí – Giacometti im Kunsthaus Zürich 2023

Die Ausstellung zeigt eine bedeutende Gruppe surrealistischer Objekte Giacomettis, darunter die „Boule suspendue“, ein Schlüsselwerk aus den Basler Beständen der Alberto Giacometti-Stiftung. Zusätzlich vermittelt eine erlesene Gruppe von Gemälden Dalís dessen phantasmagorische visuelle Welt. Bedeutende Skizzen Giacomettis und Dalís – darunter mehrere aus Giacomettis selten gezeigten „Carnets [Skizzenbüchern]“, sowie Dokumente und Fotografien ergänzen die Ausstellung, die ein einzigartiges Eintauchen in die kreative Welt des Pariser Surrealismus der frühen 1930er Jahre ermöglicht. der Surrealismus hier also als künstlerische Bewegung in Erscheinung, die in der Zusammenarbeit von zwei ihrer massgeblichen Vertreter die grosse Form und den offenen Raum suchte. Die zuvor in Paris im Institut Giacometti gezeigte Präsentation macht erfahrbar, wie Alberto Giacometti aus der Kooperation mit Salvador Dalí heraus eine neue Gestaltungsweise von Kunst erschuf, die – weit vorausschauend – das Kunstwerk als Objekt deutete. Wie eine Installation im Raum platziert, ließ das surrealistische Objekt traditionelle skulpturale Konzepte weit hinter sich. Ergänzt wird die Präsentation mit Werken anderer Surrealist:innen wie Luis Buñuel, René Magritte und Yves Tanguy.

 

Salvador Dalí, Femme à tête de roses, 1935 (Kunsthaus Zürich, 1957, © Salvador Dalí, Fundació Gala-Salvador Dalí / 2022, ProLitteris, Zurich)
Salvador Dalí, Femme à tête de roses, 1935 (Kunsthaus Zürich, 1957, © Salvador Dalí, Fundació Gala-Salvador Dalí / 2022, ProLitteris, Zurich)

 

Die Ausstellung wurde von der Pariser Fondation Giacometti konzipiert und wird zuerst im Institut Giacometti in Paris gezeigt.
In Zürich wird sie in angepasster und erweiterter Form präsentiert. Nur im Kunsthaus wird es möglich sein, in der Ausstellung die hier aufbewahrten bedeutenden Bestände des surrealistischen Werks Giacomettis aus der Sammlung der Alberto Giacometti-Stiftung zu sehen.

 

Dalí – Giacometti: Bilder

  • Salvador Dalí, Femme à tête de roses, 1935 (Kunsthaus Zürich, 1957)
  • Brassaï, Projet pour une place im Atelier von Alberto Giacometti, um 1933 (Fondation Giacometti, Paris)

Weitere Beiträge zu Alberto Giacometti

30. Dezember 2024
Alberto Giacometti in der Kunsthalle Bremen 2025-2026
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 30. Dezember 2024

Bremen | Kunsthalle Bremen: Alberto Giacometti Das Maß der Welt | 2025/26

"Alberto Giacometti. Das Maß der Welt" analysiert erstmals Giacomettis intensive Beschäftigung mit Landschaften als Analogon zum Menschen.
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
15. November 2024
Giorgio Morandi in seinem Atelier, Bologna 1953 © Foto Herbert List / Magnum Photos
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 15. November 2024

Paris | Institut Giacometti: Giacometti / Morandi Stille Momente | 2024/25

Obwohl Alberto Giacometti (1901–1966) und Giorgio Morandi (1890–1964) Zeitgenossen waren, haben sie einander nie getroffen. Erstmals bringt die Ausstellung ihre Werke zusammen, um die vielen wesentlichen Merkmale und Verbindungen zu untersuchen.
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
2. Oktober 2024
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 2. Oktober 2024

Paris | Musée de l’Orangerie: Sammlung Museum Berggruen Picasso – Klee – Matisse – Giacometti | 2024

97 Werke der Sammlung Museum Berggruen in Paris, darunter die Hauptwerke „Der Gelbe Pullover“ (1939) und „Großer Liegender Akt“ (1942) von Pablo Picasso, „Madame Cézanne“ (1885) von Paul Cézanne und „Die Seilspringerin“ von Henri Matisse (1952).
Gefällt es Dir?
Weiter lesen

Weitere Beiträge zu Salvador Dalí

5. Juni 2025
Max Ernst, Menschliche Figur (Figure Humaine), Detail, Öl auf Leinwand, 114 x 94,5 x 8 cm (Hamburger Kunsthalle, Geschenk Dieter Scharf, Hamburg 1998, © Hamburger Kunsthalle / bpk © VG Bild-Kunst, Bonn, Foto: Elke Walford)
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 5. Juni 2025

Hamburg | Hamburger Kunsthalle: Romantischer Surrealismus Surrealismus und Romantik | 2025

Anlässlich seiner Gründung vor 100 Jahren in Paris präsentiert die Kunsthalle über 150 internationale Ikonen wie Entdeckungen vor dem Hintergrund einer ihrer wichtigsten Wahl- und Geistesverwandtschaften: der deutschen Romantik.
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
15. Februar 2025
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 15. Februar 2025

Riehen b. Basel | Fondation Beyeler: Surrealistische Meisterwerke der Sammlung Hersaint Der Schlüssel der Träume | 2025

Begründet wurde die Sammlung von dem Bankier Claude Hersaint, der im Alter von 17 Jahren sein erstes Gemälde von Max Ernst erwarb. Die Gemälde aus der Sammlung Hersaint werden 2025 im Dialog mit Werken der Fondation Beyeler präsentiert.
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
4. September 2024
100 Jahre Surrealismus Centre Pompidou
Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 4. September 2024

Paris | Centre Pompidou: 100 Jahre Surrealismus Revolution in Kunst und Gesellschaft | 2024

1924 veröffentlichte André Breton das Erste surrealistische Manifest und begründete damit den Surrealismus als Haltung und Kunstform. Anlässlich des 100. Geburtstags der revolutionären Gruppierung organisiert das Centre Pompidou eine umfassende Überblicksausstellung.
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
ARTinWORDS.de Redaktion
Copyright by ARTinWORDS
  • Publikationen
  • Biografie
  • Kontakt
  • Impressum
    Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK