0

Zürich | Kunsthaus: Giacometti – Dalí Traumgärten | 2023

Salvador Dalí, Femme à tête de roses, Detail, 1935 (Kunsthaus Zürich, 1957, © Salvador Dalí, Fundació Gala-Salvador Dalí / 2022, ProLitteris, Zurich)

Salvador Dalí, Femme à tête de roses, Detail, 1935 (Kunsthaus Zürich, 1957, © Salvador Dalí, Fundació Gala-Salvador Dalí / 2022, ProLitteris, Zurich)

Salvador Dalí (1904–1989) entdeckte das Werk von Alberto Giacometti (1901–1966) im Jahr 1930 in der Galerie Pierre in Paris und erkannte in dessen „Boule suspendue“ den Inbegriff eines „Objekts mit symbolischer Funktion“. Dieser Ausstellung folgte die Aufnahme des Schweizer Bildhauers in die surrealistische Gruppe um André Breton (1896–1966). Von 1930 bis 1935 zählte Giacometti zu den Protagonisten des Surrealismus. Giacometti freundete sich in der Folge mit dem katalanischen Maler an, mit dem er einen fruchtbaren künstlerischen Dialog führte. Dieser wird nun erstmals in einer Ausstellung gewürdigt.

Dalí und Giacometti

Dalí und Giacometti imaginierten beide surreale Orte und planten Garten- und Platzanlagen. Sie teilten auch ein gemeinsames Interesse für die Welt der dekorativen Objekte. Um den Austausch zwischen ihnen zu dokumentieren, vereinigt diese konzentrierte Ausstellung eine bedeutende Reihe verschiedener Werke aus verschiedenen Gattungen. Ein wichtiges Element ist auch die erstmalige Rekonstruktion in Originalgröße von Giacomettis surrealistischem Projekt einer Platzgestaltung, „Projet pour une place“ (1933), das vor dem Hintergrund des intensiven künstlerischen Austauschs mit Dalí zu sehen ist.

Dalí – Giacometti im Kunsthaus Zürich 2023

Der langjährige, fruchtbare Dialog zwischen Salvador Dalí und Alberto Giacometti wird erstmals in einer Ausstellung beleuchtet.

Die Ausstellung wurde von der Pariser Fondation Giacometti konzipiert und wird zuerst im Institut Giacometti in Paris gezeigt.

In Zürich wird sie in angepasster und erweiterter Form präsentiert. Nur im Kunsthaus wird es möglich sein, in der Ausstellung die hier aufbewahrten bedeutenden Bestände des surrealistischen Werks Giacomettis aus der Sammlung der Alberto Giacometti-Stiftung zu sehen.

Dalí – Giacometti: Bilder

  • Salvador Dalí, Femme à tête de roses, 1935 (Kunsthaus Zürich, 1957)
  • Brassaï, Projet pour une place im Atelier von Alberto Giacometti, um 1933 (Fondation Giacometti, Paris)

Weitere Beiträge zu Alberto Giacometti

10. Dezember 2022
Skulpturenpark Waldfrieden, Wuppertal

Wuppertal | Skulpturenpark Waldfrieden: Figur! – Skulpturen aus dem Von der Heydt-Museum Mensch in der Skulptur von 1850 bis 1990 | 2023

Erstmals werden ausgewählte Hauptwerke aus der Skulpturensammlung des Von der Heydt-Museums im Skulpturenpark Waldfrieden präsentiert. Die Auswahl konzentriert sich auf die menschliche Figur aus der Mitte des 19. Jahrhunderts bis in die 1980er.
30. Oktober 2022
Salvador Dalí, Femme à tête de roses, Detail, 1935 (Kunsthaus Zürich, 1957, © Salvador Dalí, Fundació Gala-Salvador Dalí / 2022, ProLitteris, Zurich)

Zürich | Kunsthaus: Giacometti – Dalí Traumgärten | 2023

Erste Ausstellung zum fruchtbaren künstlerischen Dialog zwischen Salvador Dalí (1904–1989) und Alberto Giacometti (1901–1966). Dalí entdeckte das Werk von Giacometti 1930 in einer Ausstellung und führte ihn in die Gruppe der Surrealisten ein.
10. Oktober 2020
Alberto Giacometti, La Clairière, 1950 (Fondation Giacometti, Paris © Estate of Alberto Giacometti / VGB 2020)

Stockholm | Moderna Museet: Giacometti. Face to Face

Die Ausstellung in Stockholm zeigt anhand von rund 100 Skulpturen und Gemälden die Entwicklung von Alberto Giacomettis Haltung – vom Nachkubismus über den Surrealismus zum Nachkriegsrealismus, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf seiner surrealistischen Zeit liegt.