ARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, klein
  • Ausstellungen
    • Aktuelle Ausstellungen
      • Ausstellungen 2025
      • Ausstellungen in Deutschland
      • Ausstellungen in Österreich
      • Ausstellungen in der Schweiz
      • Ausstellungen in Frankreich
      • Ausstellungen in Großbritannien
      • Ausstellungen in Niederlande
      • Ausstellungen in Spanien
      • Ausstellungen in Italien
      • Ausstellungen in USA und Kanada
    • Ausstellungen Vorschau
      • Ausstellungen 2026
      • Ausstellungen 2027
      • Ausstellungen in Deutschland: Vorschau
      • Ausstellungen in Österreich: Vorschau
      • Ausstellungen in der Schweiz: Vorschau
      • Frankreich
      • Großbritannien
      • Italien
      • Niederlande
      • Spanien
      • Dänemark
      • USA und Kanada
    • Ausstellungen Archiv
      • Ausstellungen 2024
      • Ausstellungen 2023
      • Ausstellungen 2022
      • Ausstellungen 2021
      • Ausstellungen 2020
  • Künstler & Künstlerinnen
    • Berühmte Künstlerinnen
    • Alte Meister und Meisterinnen
    • Berühmte Künstler der Renaissance
    • Berühmte Künstler des Barock
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen: Romantik bis Jugendstil
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen von heute: die Megastars der Gegenwartskunst
  • Kunstgeschichte
    • Kunstgattungen
      • Malerei
      • Zeichnung & Druckgrafik
      • Druckgrafik
      • Fotografie & Medienkunst
      • Skulptur & Installation
      • Architektur
      • Design & Kunsthandwerk
    • Kunstbegriffe
  • Themen
    • Gespräche mit Persönlichkeiten aus der Kunstwelt
    • ARTinLIFE
    • Hotels
  • Newsletter
✕

Gabriele Münter: Malen ohne Umschweife Bilder und Leben der deutschen Malerin

Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 10. Oktober 2017
Gabriele Münter. Malen ohne Umschweife

Gabriele Münter. Malen ohne Umschweife

Gabriele Münter (1877–1962) ist bekannt als Mitglied des „Blauen Reiter“, als Lebensgefährtin von Wassily Kandinsky (1866–1944) – und dennoch als Malerin in der Öffentlichkeit kaum präsent. Das Lenbachhaus verfügt über eine große Anzahl von Werken aus der Gabriele Münter- und Johannes Eichner-Stiftung. Diese ergänzen die Kuratoren Isabelle Jansen und Matthias Mühling um weitere 70 bis 80 Gemälde aus internationalen Museen und Privatsammlungen. Erstmals seit 25 Jahren wird der Malerin aus Berlin, die ab 1901 in München lebte und eine enge künstlerische wie private Beziehung zu Wassily Kandinsky einging, eine umfassende Werkschau gewidmet, die ihre Suche nach Ausdruck von frühen Fotografien in den USA, impressionistischen Landschaften der Zeit um 1905, radikalen Reduktionen mit leuchtenden Farbflächen im Expressionismus (bis hin zur expressiven Abstraktion in der Nachfolge Kandinskys) bis zu einer fast suprematistischen Auffassung in den späten 1920er Jahren, die in eine malerische Neuen Sachlichkeit weiterführt.

Gabriele Münter: Malen ohne Umschweife

Deutschland | München: Lenbachhaus Kunstbau
31.10.2017 – 8.4.2018

Dänemark | Humlebæk (bei Kopenhagen):
Louisiana Museum of Modern Art
3.5. – 19.8.2018

Deutschland | Köln: Museum Ludwig
15.9.2018 – 13.1.2019

Kuratiert von Isabelle Jansen und Matthias Mühling.

 

Gabriele Münter: Bilder

  • Gabriele Münter, Gasse in Tunis, 1905 (Städtische Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau, München, Gabriele Münter- und Johannes Eichner-Stiftung)
  • Gabriele Münter, Blick aus dem Fenster in Sèvres, 1906, Textiler Bildträger, 38 × 46 cm (Städtische Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau München, Inv.-Nr. G 11770)
  • Gabriele Münter, Landschaft mit Hütte im Abendrot, 1908, Öl auf Pappe, 33 × 40,8 cm (Kunstsammlungen Chemnitz – Museum Gunzenhauser, Eigentum der Stiftung Gunzenhauser, Inv.-Nr. GUN-M-0003)
  • Gabriele Münter, Vom Griesbräu-Fenster, 1908, Pappe, 33 × 40,1 cm (Gabriele Münter- und Johannes Eichner-Stiftung, München, Inv.-Nr. L 142)
  • Gabriele Münter, Selbstbildnis, ca. 1908–09, Öl auf Leinwand, 78 × 60,5 cm (Princeton University Art Museum. Gift of Frank E. Taplin Jr., Class of 1937, and Mrs. Taplin, Inv.-Nr. y 1992-21)
  • Gabriele Münter, Bildnis von Marianne von Werefkin, 1909 (Städtische Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau, München, Gabriele Münter- und Johannes Eichner-Stiftung)
  • Gabriele Münter, Jawlensky und Werefkin, 1909 (Staedtische Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau, München)
  • Gabriele Münter, Kahnfahrt, 1910, Öl auf Leinwand, 125,1 × 73,6 cm (Milwaukee Art Museum, Gift of Mrs. Harry Lynde Bradley, Inv.-Nr. M1977.128)
  • Gabriele Münter, Haus in Schwabing, 1911, Öl auf Leinwand, 88,3 × 100,3 cm (Milwaukee Art Museum, Gift of Mrs. Harry Lynde Bradley, Inv.-Nr. M1975.127)
  • Gabriele Münter, Im Garten in Murnau, 1911, Öl auf Pappe, 50,5 × 69,3 cm (Neue Galerie New York. This work is part of the collection of Estée Lauder and was made available through the generosity of Estée Lauder, Inv.-Nr. EL.51)
  • Gabriele Münter, Im Zimmer (Frau im weißem Kleid), 1913 (Städtische Galerie im Lenbachhaus, München)
  • Gabriele Münter, Abstrakt, 1914 (Foto: Städtische Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau, München, Gabriele Münter- und Johannes Eichner-Stiftung)
  • Gabriele Münter, Landschaft mit gelbem Haus, 1916, Öl auf Leinwand, 41,5 × 52,7 cm (Privatsammlung)
  • Gabriele Münter, Sinnende II, 1928, Textiler Bildträger, 95 × 65 cm (Gabriele Münter- und Johannes Eichner-Stiftung, München, Inv.-Nr. P 6)
  • Gabriele Münter, Dame im Sessel schreibend, 1929 (Städtische Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau, München, Gabriele Münter- und Johannes Eichner-Stiftung, München)
  • Gabriele Münter, Buddha-Legende, 1931 (Städtische Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau, München, Gabriele Münter- und Johannes Eichner-Stiftung)
  • Gabriele Münter, Das Russen-Haus, 1931 (Städtische Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau, München)
  • Gabriele Münter, Bildnis einer Künstlerin (Margret Cohen), 1932, Öl auf Leinwand, 46,5 × 38,2 cm (Dreiländermuseum Lörrach, Inv.-Nr. CUV 103)
  • Gabriele Münter, Murnauer Hauptstraße mit Pferdegespann, 1933, Öl auf Holz, 35,5 × 27,5 cm (Privatsammlung Süddeutschland)
  • Gabriele Münter, Das Frühstück der Vögel, 1934, Öl auf Pappe, 45,5 × 55 cm (Courtesy of the National Museum of Women in the Arts, Washington, D.C. Gift of Wallace and Wilhelmina Holladay)
  • Gabriele Münter, Der blaue Bagger (Baustelle an der Olympiastraße nach Garmisch), 1935–37, Textiler Bildträger, 60,5 × 92,5 cm (Gabriele Münter- und Johannes Eichner-Stiftung, München, Inv.-Nr. L 12)
  • Gabriele Münter, Stillleben vor dem gelben Haus, 1953, Textiler Bildträger, 46,5 × 54,5 (Gabriele Münter- und Johannes Eichner-Stiftung, München, Inv.-Nr. S 19)
  • Gabriele Münter, Drei Frauen im Sonntagsstaat, Marshall, Texas 1899/1900 (Foto: Gabriele Münter © Gabriele Münter- und Johannes Eichner-Stiftung)
  • Gabriele Münter, Porträt, um 1921 (Gabriele Münter- und Johannes Eichner-Stiftung, München)
  • Gabriele Münter, Porträt, um 1935 (Gabriele Münter- und Johannes Eichner-Stiftung, München)

Weitere Beiträge zu Gabriele Münter

24. Dezember 2024
Ernst Ludwig Kirchner, Berlin, 1913, Öl auf Leinwand, 71 × 80 cm (Kunsthalle Mannheim)
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 24. Dezember 2024

Mannheim | KUMA: Kirchner, Lehmbruck, Nolde Geschichten des Expressionismus in Mannheim | 2025

Die Kunsthalle Mannheim verfügte bis zum Jahr 1937 über eine Sammlung des Expressionismus, die zu den ersten in deutschen Museen zählte. Mit der großen Sonderausstellung 2025 wird erstmals ein umfassender Fokus auf das für die Geschichte des Museums wichtige Kapitel gelegt.
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
12. November 2024
Gabriele Münter, Selbstporträt, Detail, um 1908, Öl auf Karton, 49 x 33.6 cm (Museo Nacional Thyssen-Bornemisza, Madrid)
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 12. November 2024

Madrid | Thyssen-Bornemisza: Gabriele Münter Malerin des Expressionismus | 2024/25

Erste Ausstellung zu Gabriele Münter in Spanien! Das Museo Thyssen Bornemisza widmet der Pionierin des deutschen Expressionismus und Mitglied von "Der Blaue Reiter" eine Retrospektive mit mehr als 100 Gemälden, Zeichnungen, Druckgrafiken und Fotografien.
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
22. Oktober 2024
Gabriele Münter, Stillleben in der Trambahn (Nach dem Einkauf), um 1912, Pappe (Gabriele Münter- und Johannes Eichner-Stiftung, München)
Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 22. Oktober 2024

New York | Guggenheim Museum: Gabriele Münter Schlüsselfigur der deutschen Avantgarde | 2025/26

Gabriele Münter in New York ist eine wegweisende Ausstellung, die sich auf die Jahre 1908 bis 1920 konzentriert. Durch das Integrieren von späteren Werken wird der anhaltende Drang der Künstlerin spürbar, zu experimentieren und sich anzupassen.
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
25. April 2024
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 25. April 2024

London | Tate Modern: Kandinsky, Münter und Der Blaue Reiter Freundschaften, Netzwerk und Künstlerinnen | 2024

Im Frühjahr 2024 sind bahnbrechende Kunstwerke eines Freundeskreises zu Gast, die unter dem Namen „Der Blaue Reiter“ 1911/12 erstmals in London ausstellten.
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
12. März 2024
Wassily Kandinsky, Mit Sonne, Detail, 1911, Tusche, Öl hinter Ornamentglas, in bemaltem, originalem Rahmen, 30,6 cm x 40,3 cm (Städtische Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau München, Gabriele Münter Stiftung 1957)
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 12. März 2024

München | Lenbachhaus: Der Blaue Reiter. Eine neue Sprache Vorgeschichte bis Nachwirkungen | 2024

Sammlungshighlights des "Blauen Reiter" werden mit bisher selten gezeigten Arbeiten präsentiert und das Schaffen dieser Künstler:innen in einen größeren zeitgeschichtlichen Kontext gesetzt.
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
20. Oktober 2023
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 20. Oktober 2023

Wien | Leopold Museum: Gabriele Münter Retrospektive mit zehn Themen | 2023/24

Das Leopold Museum würdigt als erste Institution in Österreich ihr Werk im Rahmen einer umfassenden Personale. In zehn Themeninseln wird die Malerin des Expressionismus auf ihren Lebensstationen begleitet, die oft mit jeweiligem Stilwechsel oder lebhaftem Interesse an unerprobten Techniken und Sujets koinzidierten.
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
Alexandra Matzner
Gründerin von ARTinWORDS * 1974 in Linz, Studium der Kunstgeschichte, Geschichte und Romanistik in Wien und Rom. Seit 1999 Kunstvermittlerin in Wien, seit 2004 Autorin für verschiedene Kunstzeitschriften. Jüngste Publiktionen entstanden für das Kunsthaus Zürich, Schirn Kunsthalle Frankfurt, Albertina und Belvedere in Wien.
Copyright by ARTinWORDS
  • Publikationen
  • Biografie
  • Kontakt
  • Impressum
    Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK