ARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, klein
  • Ausstellungen
    • Aktuelle Ausstellungen
      • Ausstellungen 2025
      • Ausstellungen in Deutschland
      • Ausstellungen in Österreich
      • Ausstellungen in der Schweiz
      • Ausstellungen in Frankreich
      • Ausstellungen in Großbritannien
      • Ausstellungen in Niederlande
      • Ausstellungen in Spanien
      • Ausstellungen in Italien
      • Ausstellungen in USA und Kanada
    • Ausstellungen Vorschau
      • Ausstellungen 2026
      • Ausstellungen 2027
      • Ausstellungen in Deutschland: Vorschau
      • Ausstellungen in Österreich: Vorschau
      • Ausstellungen in der Schweiz: Vorschau
      • Frankreich
      • Großbritannien
      • Italien
      • Niederlande
      • Spanien
      • Dänemark
      • USA und Kanada
    • Ausstellungen Archiv
      • Ausstellungen 2024
      • Ausstellungen 2023
      • Ausstellungen 2022
      • Ausstellungen 2021
      • Ausstellungen 2020
  • Künstler & Künstlerinnen
    • Berühmte Künstlerinnen
    • Alte Meister und Meisterinnen
    • Berühmte Künstler der Renaissance
    • Berühmte Künstler des Barock
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen: Romantik bis Jugendstil
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen von heute: die Megastars der Gegenwartskunst
  • Kunstgeschichte
    • Kunstgattungen
      • Malerei
      • Zeichnung & Druckgrafik
      • Druckgrafik
      • Fotografie & Medienkunst
      • Skulptur & Installation
      • Architektur
      • Design & Kunsthandwerk
    • Kunstbegriffe
  • Themen
    • Gespräche mit Persönlichkeiten aus der Kunstwelt
    • ARTinLIFE
    • Hotels
  • Newsletter
✕

Hamburg | Hamburger Kunsthalle: Ausstellungen 2021

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 18. März 2020
Hamburger Kunsthalle, Ausstellungen 2021

Hamburger Kunsthalle, Ausstellungen 2021

Die Hamburger Kunsthalle verschiebt anlässlich der Corona-Krise einige Ausstellungen und gibt bereits ihre Pläne für 2021 bekannt: Im Januar beleuchtet Giorgio de Chirico magische Welter seiner BIlder. Es folgte eine Ausstellung des Kupferstichkabinetts zu druckgrafischen Serien von Andy Warhol bis Christopher Wool. Vija Celmins und Gerhard Richter stellten unter dem Titel „Double Vision“ ihre Gemeinsamkeiten unter Beweis (tbd). Im Sommer 2021 treffen die fünf Hamburger Zeichnungen Raffaels auf Reproduktionen seiner berühmtesten Werke aus dem 19. Jahrhundert. Im Herbst wird es in Hamburg barock und surreal: „Klasse Gesellschaft. Das Niederländische Goldene Zeitalter“ fokussiert auf die barocke Malerei, allen voran der Genremalerei. Und Toyen ist die erste Einzelausstellung über die Prager Surrealistin in Deutschland. Ende Oktober eröffnet dann auch noch eine Schau zur Hamburger Sammlung Wolffson, die sich Adolph Menzel und Claude Monet öffnete.

noch laufende Ausstellungen

  • bis 24.01.2021 Hamburger Kunsthalle: Max Beckmann. weiblich-männlich
  • bis 14.03.3021 Walter Gramatté und Hamburg
  • bis 07.03.2021 Die absurde Schönheit des Raumes
  • bis 05.09.2021 Früher war schon immer jetzt. Malerei seit 1947 neu präsentiert
  • bis 31.12.2023 Making History. Hans Makart und die Salonmalerei des 19. Jahrhunderts

 

Welche Ausstellungen zeigt die Hamburger Kunsthalle 2021?

De Chirico und die magische Wirklichkeit

→ Hamburg | Hamburger Kunsthalle: de Chirico
Dauer: 22.1.–25.4.2021

Rätselhaft sind die Bildwelten der „Pittura Metafisica“, der „Metaphysischen Malerei“, Anfang des 20. Jahrhunderts, voll Intuition, Erinnerung und Vorahnung. Mit realistisch-präzisen Möglichkeitswelten suchen Giorgio de Chirico, Giorgio Morandi und Carlo Carrà Unsichtbares sichtbar zu machen. Neuartig fußt dies zugleich auf Meisterwerken der deutschen Spätromantik. Eine andere Welt wird ahnbar jenseits des Scheins: Eben diese Vieldeutigkeit, Virtuosität, vorweggenommene Virtualität beeindrucken heute besonders stark.

Kaum gereiste Leihgaben aus Privatbesitz und großen Museen weltweit kommen in dem Kooperationsprojekt mit den Pariser Musées d’Orsay et de l’Orangerie erstmals nach Hamburg.

 

Serien. Druckgraphik von Warhol bis Wool

Dauer: 26.2.–27.6.2021

Das Kupferstichkabinett der Hamburger Kunsthalle besitzt einen herausragenden Bestand druckgraphischer Serien, die mit Ausnahme von Andy Warhols (1928–1987) Siebdrucken, bisher nur selten oder noch nie gezeigt worden sind. Die Ausstellung SERIEN bietet die Möglichkeit, diese verborgenen Schätze in Kombination mit einigen ergänzenden Leihgaben zu erleben und einen neuen Blick auf das serielle druckgraphische Medium in seiner Tradition und Weiterentwicklung in der Kunst der Gegenwart zu entdecken.

 

Raffael in der Hamburger Kunsthalle

→ Hamburg | Hamburger Kunsthalle: Raffael

Hamburger Kunsthalle
Dauer: 4.6.–12.9.2021

Aus Anlass des 500. Todestages erinnert die Hamburger Kunsthalle mit zahlreichen Zeichnungen, Druckgraphiken, Fotografien und Büchern aus dem eigenen Bestand an Leben, Werk und Wirkung von Raffael (1483–1520), der zu den herausragenden Künstlern der Renaissance zählt.

 

Toyen

→ Hamburg | Hamburger Kunsthalle: Toyen

Hamburger Kunsthalle, Galerie der Gegenwart, 2. OG
Dauer: 10.9.2021–23.1.2022

Toyen ist einzigartig unter den starken Frauen, die im Herzen des Surrealismus arbeiteten. Sie wirkte hier als Pionierin und ist zudem die bedeutendste tschechische Künstlerin des 20. Jahrhunderts. Marie Čermínová (1902-1980) wählte früh ihr vom französischen „Citoyen“ (Bürger) abgeleitetes Pseudonym und kündigte als lebenslange Grenzgängerin nicht nur Geschlechter-Zuordnungen auf.

 

Von Menzel bis Monet. Die Hamburger Sammlung Wolffson

→ Hamburg | Hamburger Kunsthalle: Von Menzel bis Monet. Die Sammlung Wolffson
Dauer: 29.10.2021–31.1.2022

Die Ausstellung Von Menzel bis Monet beleuchtet die bislang kaum erforschte qualitätsvolle Hamburger Sammlung Wolffson, ihre Stellung in der Sammlungslandschaft der Hansestadt und das Verhältnis des Sammlers Albert Martin Wolffson (1847–1913) zur Hamburger Kunsthalle. Anlass ist das Bekanntwerden der Sammlung Wolffson im Zuge der Forschung für die Ausstellung Bestandsaufnahme Gurlitt (zuletzt im Gropius Bau in Berlin, September 2018 bis Januar 2019), die das kontroverse Erbe des Kunsthändlers Hildebrand Gurlitt im geschichtlichen Kontext zeigte. Nach dem Erbgang innerhalb der Familie Wolffson mussten zahlreiche Werke aus der Sammlung im Nationalsozialismus verfolgungsbedingt veräußert werden, darunter auch einige Zeichnungen des Künstlers Adolf Menzel (1815–1905). Die Arbeiten gehörten zu insgesamt 36 Zeichnungen von Menzel, die den Mittelpunkt der Sammlung Wolffson darstellten. Nach der Berliner Ausstellung gelangten sechs hervorragende Menzel-Zeichnungen, die inzwischen wieder in Familienbesitz sind, als Dauerleihgabe in die Hamburger Kunsthalle.

 

Klasse Gesellschaft. Das Niederländische Goldene Zeitalter

→ Hamburg | Hamburger Kunsthalle: Das Niederländische Goldene Zeitalter

Hamburg: Hamburger Kunsthalle, Hubertus-Wald-Forum
Dauer: 26.11.2021–27.3.2022

Im „Goldenen Zeitalter“ der Niederlande erlebte die Malerei im Zuge der wirtschaftlichen Entwicklung einen großen Aufschwung. Dabei erfuhr die Genremalerei aufgrund ihrer sehr realitätsnah wirkenden Darstellungen bei wohlhabenden Bürgern und Kaufleuten eine hohe Wertschätzung. Beliebt waren die eleganten, atmosphärischen Interieurs und familiären Szenen der Delfter Feinmaler um Pieter de Hooch sowie die überspitzten, ironischen Schilderungen des bäuerlichen Milieus und zügellosen Treibens der einfachen Leute von Jan Steen.

 

Vija Celmins | Gerhard Richter. Double Vision

→ Hamburg | Hamburger Kunsthalle: Vija Celmins – Gerhard Richter

Hamburger Kunsthalle, Galerie der Gegenwart, 2. OG
Dauer: tbd

Vija Celmins (* 1938 Riga) und Gerhard Richter (* 1932 Dresden) zählen zu den international renommiertesten Künstlerinnen und Künstlern ihrer Generation. Die Hamburger Kunsthalle führt die Gemälde, Zeichnungen, Druckgrafiken und Skulpturen der in New York und Köln lebenden Kunstschaffenden erstmalig in einen Dialog und macht überraschende Verbindungen sichtbar.

 

Albrecht Dürer in der Hamburger Kunsthalle

→ Hamburg | Hamburger Kunsthalle: Albrecht Dürer

Hamburger Kunsthalle, Hubertus-Wald-Forum
Dauer: tbd

Albrecht Dürer (1471–1528) zählt zu den bedeutendsten Künstlern der Renaissance. Mit seinen Gemälden und Druckgraphiken setzte er nicht nur für seine Zeit, sondern für Jahrhunderte Maßstäbe in der europäischen Kunst. Vor allem seine Kupferstiche und Holzschnitte erzielten eine weitreichende Wirksamkeit.

ARTinWORDS.de Redaktion
Copyright by ARTinWORDS
  • Publikationen
  • Biografie
  • Kontakt
  • Impressum
    Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK