Paula Modersohn-Becker, Bildnis Lee Hötger vor Blumengrund, Detail, 1906, Öl/Ln, 92,4 x 73,6 cm (Bremen, Museen Böttcherstraße, Paula Modersohn-Becker Museum)
Paris! Die Stadt wirkt wie ein Magnet, sowohl auf den Bildhauer Bernhard Hoetger (1874–1949) als auch auf die Malerin Paula Modersohn-Becker (1876–1907). Als sich beide 1906 in der Kunstmetropole begegnen, verbindet sie sofort ihre Suche nach „Größe“ und „Einfachheit“. Entscheidende Impulse erhalten sie von den avantgardistischen Strömungen, deren Entstehung die beiden hautnah miterleben.
Deutschland | Bremen: Paula Modersohn-Becker Museum
Ludwig Roselius Museum
14.3. – 11.7.2021
Zur selben Zeit wie der junge Pablo Picasso und die ‚Fauves‘ Henri Matisse und André Derain finden sie in der brodelnden Atmosphäre von Paris die entscheidenden Anregungen für ihre ganz eigene Bildsprache. Neben herausragenden Werken, in denen sich die Entwicklung beider Künstler manifestiert, wird in der Ausstellung das künstlerische Kraftfeld von Paris erlebbar.