0

Pablo Picasso: Steckbrief alle wichtigen Daten in Kurzform

Picassos Signatur

Picassos Signatur

Name

Pablo Diego José Francisco de Paula Juan Nepomuceno Crispin Crispiniano Maria de los Remedios de la Santísima Trinidad Ruiz Picasso

Geboren

25. Oktober 1881 an der Palaza de la Merced 36 in Málaga

Gestorben

8. April 1973 in Mougin

Begraben

10. April auf seinem Anwesen Vauvenargues

Eltern

  • Vater: José Ruiz Blasco (1838–1913), Maler und Zeichenlehrer sowie Konservator des Städtischen Museums in Málaga
  • Mutter: María Picasso y López (1855–1938)

Geschwister

  • Lola (1884–1958)
  • Maria de la Conceptión, genannt Conchita (1887–1895)

Frauen: Geliebte / Ehefrauen

Kinder

  • Paulo Picasso (1921–1975)
  • María de la Concepción, genannt Maya Picasso (* 5.10.1935)
  • Claude Picasso (* 15.5.1947)
  • Paloma Picasso (* 19.4.1949)

Ausbildung

  • 1892–1895 Istituto da Guarda in La Coruña (Galizien)
  • 1895–1897 Kunstschule La Lonja in Barcelona (Katalonien)
  • 1897–Anfang 1898 Königliche Akademie San Fernando in Madrid, Studium der Alten Meister in Madrid

Kunstrichtungen / Stilphasen

 

Weitere Beiträge zu Pablo Picasso

Aktuelle Ausstellungen

15. Januar 2025

Wien | Albertina: Brigitte Kowanz Licht ist, was wir sehen | 2025

Die Retrospektive in der ALBERTINA führt durch das Werk der international renommierten Lichtkünstlerin, die seit den 1980er Jahren aktuelle Themen wie Digitalisierung, Virtualisierung und die Informationsgesellschaft vorwegnahm.
15. Januar 2025

Wien | Albertina: Unterwegs. Künstler auf Reisen Künstlerische Reiselust im 18. und 19. Jahrhundert | 2025

Die Ausstellung der ALBERTINA beleuchtet die künstlerische Reiselust anhand von Zeichnungen und Aquarellen des 18. und 19. Jahrhunderts aus eigener Sammlung.
15. Januar 2025

Wien | Albertina Modern: Sammlung Viehof. Remix Von Gerhard Richter bis Katharina Grosse | 2025

Die große Frühjahrs-Ausstellung der ALBERTINA MODERN stellt eine der bedeutendsten Privatsammlungen Deutschlands – die Sammlung Viehof aus Mönchengladbach – erstmals in Österreich vor. Diese bietet einen Überblick über die deutsche Kunst der letzten 60 Jahre von Gerhard Richter bis Anne Immhof und Katharina Grosse.
15. Januar 2025

Wien | Albertina Modern: Damien Hirst. Zeichnungen Erste Präsentation des grafischen Werks in seiner ganzen Bandbreite | 2025

Damien Hirst wurde in den 1990er Jahren mit seinen ikonischen Gemälden (Mandalas mit Schmetterlingen), Skulpturen (in Formaldehyd eingelegte Tiere) und Installationen weltweit bekannt. Weniger beachtet wurden bisher die Zeichnungen des britischen Künstlers, die die ALBERTINA MODERN nun erstmals in einem Museum präsentiert.
15. Januar 2025

Wien | Albertina Modern: Vasarely – Adrian Bewegte Bilder | 2025/26

Victor Vasarely und Marc Adrian, zwei „Großmeister“ der Op Art treten einander erstmals und in einem vielschichtigen Dialog gegenüber.
15. Januar 2025
Suzanne Valadon, Der blaue Raum, Detail, 1923, Öl-Lw, 90 x 116 cm (Centre Georges Pompidou, Paris)

Paris | Centre Pompidou: Suzanne Valadon Rebellische Malerin der Moderne | 2025

Diese Pariser Ausstellung unterstreicht 2025 den Umfang, den Reichtum und die Komplexität ihres Werks in fünf thematischen Abschnitten: Lernen durch Beobachtung, Familienporträts, „Ich male Menschen, um sie kennen zu lernen“, „Die wahre Theorie ist die Natur, die sie vorschreibt“, „Der Akt: ein weiblicher Blick“.
Alexandra Matzner
Gründerin von ARTinWORDS * 1974 in Linz, Studium der Kunstgeschichte, Geschichte und Romanistik in Wien und Rom. Seit 1999 Kunstvermittlerin in Wien, seit 2004 Autorin für verschiedene Kunstzeitschriften. Jüngste Publiktionen entstanden für das Kunsthaus Zürich, Schirn Kunsthalle Frankfurt, Albertina und Belvedere in Wien.