0

Pablo Picasso: Steckbrief alle wichtigen Daten in Kurzform

Picassos Signatur

Picassos Signatur

Name

Pablo Diego José Francisco de Paula Juan Nepomuceno Crispin Crispiniano Maria de los Remedios de la Santísima Trinidad Ruiz Picasso

Geboren

25. Oktober 1881 an der Palaza de la Merced 36 in Málaga

Gestorben

8. April 1973 in Mougin

Begraben

10. April auf seinem Anwesen Vauvenargues

Eltern

  • Vater: José Ruiz Blasco (1838–1913), Maler und Zeichenlehrer sowie Konservator des Städtischen Museums in Málaga
  • Mutter: María Picasso y López (1855–1938)

Geschwister

  • Lola (1884–1958)
  • Maria de la Conceptión, genannt Conchita (1887–1895)

Frauen: Geliebte / Ehefrauen

Kinder

  • Paulo Picasso (1921–1975)
  • María de la Concepción, genannt Maya Picasso (* 5.10.1935)
  • Claude Picasso (* 15.5.1947)
  • Paloma Picasso (* 19.4.1949)

Ausbildung

  • 1892–1895 Istituto da Guarda in La Coruña (Galizien)
  • 1895–1897 Kunstschule La Lonja in Barcelona (Katalonien)
  • 1897–Anfang 1898 Königliche Akademie San Fernando in Madrid, Studium der Alten Meister in Madrid

Kunstrichtungen / Stilphasen

Weitere Beiträge zu Pablo Picasso

Aktuelle Ausstellungen

29. November 2023

Berlin | Kupferstichkabinett: Druckgrafik des Impressionismus Erster Ankauf 1881 in Berlin | 2024

Berlins 1. Impressionismus-Ankauf 1881 umfasste 740 Druckgrafiken, dem Schlüsselmedium der Impressionist:innen. Die Ausstellung zweigt Werke alle bedeutenden "Maler-Radierer:innen", ergänzt durch Arbeiten von Rembrandt und Fotografien des Piktorialismus
29. November 2023

Berlin | Alte Nationalgalerie: Claude Monet Monets früheste Bilder des Impressionismus | 2024

Die drei frühesten Gemälde Monets von Paris stehen am Beginn der impressionistischen Bewegung und einer kleinen, konzentrierten Schau zum Bild der Stadt im Impressionismus. Mit rund 20 Werke der Malerei, Fotografie und Grafik.
29. November 2023
Josephine Baker, Detail

Berlin | Neue Nationalgalerie: Josephine Baker Icon in Motion | 2024

Die Ausstellung in der Neuen Nationalgalerie erkundet die Facetten und Inszenierungsstrategien Josephine Bakers in einem audiovisuellen Essay und zeigt die Besonderheit ihres Tanzstils und ihrer Strahlkraft auf der Leinwand – sinnlich, dramatisch und humorvoll.
29. November 2023
Robert Longo, Untitled (Phantomvessel), 2008

Wien | Albertina: Robert Longo Drama in Schwarz-Weiß | 2024

Robert Longo ist für seine monumentalen fotorealistischen Bilder bekannt: kraftvolle, dynamische Kohlezeichnungen, die einen durch die virtuose Technik und die Bildmächtigkeit des Motivs überzeugen.
29. November 2023
Marc Chagall, Der Papierdrache, 1926 (ALBERTINA, Wien – Sammlung Batliner © Bildrecht, Wien 2023)

Wien | Albertina: Chagall Zentrale Themen des Menschseins | 2024

Die Präsentation in der ALBERTINA mit rund 90 Werken aus allen Schaffensphasen des Künstlers konzentriert sich auf diese lebendige Auseinandersetzung mit den ursprünglichsten und universellsten Themen des Lebens und offenbart dabei eine Vielfalt an „unmöglichen Möglichkeiten“.
29. November 2023
Wien Ausstellungen 2024

Wien | Ausstellungen 2024 Welche Kunstausstellungen sind 2024 in Wien zu sehen?

Hier findest du eine Liste mit den wichtigsten Ausstellungen in Wien 2024.
Alexandra Matzner
Gründerin von ARTinWORDS * 1974 in Linz, Studium der Kunstgeschichte, Geschichte und Romanistik in Wien und Rom. Seit 1999 Kunstvermittlerin in Wien, seit 2004 Autorin für verschiedene Kunstzeitschriften. Jüngste Publiktionen entstanden für das Kunsthaus Zürich, Schirn Kunsthalle Frankfurt, Albertina und Belvedere in Wien.