ARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, klein
  • Ausstellungen
    • Aktuelle Ausstellungen
      • Ausstellungen 2025
      • Ausstellungen in Deutschland
      • Ausstellungen in Österreich
      • Ausstellungen in der Schweiz
      • Ausstellungen in Frankreich
      • Ausstellungen in Großbritannien
      • Ausstellungen in Niederlande
      • Ausstellungen in Spanien
      • Ausstellungen in Italien
      • Ausstellungen in USA und Kanada
    • Ausstellungen Vorschau
      • Ausstellungen 2026
      • Ausstellungen 2027
      • Ausstellungen in Deutschland: Vorschau
      • Ausstellungen in Österreich: Vorschau
      • Ausstellungen in der Schweiz: Vorschau
      • Frankreich
      • Großbritannien
      • Italien
      • Niederlande
      • Spanien
      • Dänemark
      • USA und Kanada
    • Ausstellungen Archiv
      • Ausstellungen 2024
      • Ausstellungen 2023
      • Ausstellungen 2022
      • Ausstellungen 2021
      • Ausstellungen 2020
  • Künstler & Künstlerinnen
    • Berühmte Künstlerinnen
    • Alte Meister und Meisterinnen
    • Berühmte Künstler der Renaissance
    • Berühmte Künstler des Barock
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen: Romantik bis Jugendstil
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen von heute: die Megastars der Gegenwartskunst
  • Kunstgeschichte
    • Kunstgattungen
      • Malerei
      • Zeichnung & Druckgrafik
      • Druckgrafik
      • Fotografie & Medienkunst
      • Skulptur & Installation
      • Architektur
      • Design & Kunsthandwerk
    • Kunstbegriffe
  • Themen
    • Gespräche mit Persönlichkeiten aus der Kunstwelt
    • ARTinLIFE
    • Hotels
  • Newsletter
✕

Pablo Picasso: Steckbrief alle wichtigen Daten in Kurzform

Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 30. Januar 2018
Picassos Signatur

Picassos Signatur

Name

Pablo Diego José Francisco de Paula Juan Nepomuceno Crispin Crispiniano Maria de los Remedios de la Santísima Trinidad Ruiz Picasso

Geboren

25. Oktober 1881 an der Palaza de la Merced 36 in Málaga

Gestorben

8. April 1973 in Mougin

Begraben

10. April auf seinem Anwesen Vauvenargues

Eltern

  • Vater: José Ruiz Blasco (1838–1913), Maler und Zeichenlehrer sowie Konservator des Städtischen Museums in Málaga
  • Mutter: María Picasso y López (1855–1938)

Geschwister

  • Lola (1884–1958)
  • Maria de la Conceptión, genannt Conchita (1887–1895)

Frauen: Geliebte / Ehefrauen

  • Fernande Olivier (1881–1966)
  • Olga Chochlowa (1891–1955) → Picassos erste Frau: Olga Picasso
  • Marie-Thérèse Walter (1909–1977)
  • Dora Maar (1907–1997): 1936–1943
  • Françoise Gilot (* 1921): 1943–1953
  • Jacqueline Roque (1927–1986): 2. ⚭ 2. März 1961 → Museum Barberini: Picasso. Das späte Werk. Aus der Sammlung Jacqueline Picasso

Kinder

  • Paulo Picasso (1921–1975)
  • María de la Concepción, genannt Maya Picasso (* 5.10.1935)
  • Claude Picasso (* 15.5.1947)
  • Paloma Picasso (* 19.4.1949)

Ausbildung

  • 1892–1895 Istituto da Guarda in La Coruña (Galizien)
  • 1895–1897 Kunstschule La Lonja in Barcelona (Katalonien)
  • 1897–Anfang 1898 Königliche Akademie San Fernando in Madrid, Studium der Alten Meister in Madrid

Kunstrichtungen / Stilphasen

  • Naturalistisches Frühwerk (1898–1901)
  • Rezeption des Post-Impressionismus (1901–1902) → Pablo Picasso und Henri de Toulouse-Lautrec
  • Blaue Periode (Herbst 1902–1904) → Pablo Picasso: Blaue Periode
  • Rosa Periode (1904–1906) → Pablo Picasso: Rosa Periode
  • Frühkubismus (1907–1908)
    • Auseinandersetzung mit der Kunst aus Aufrika südlich der Sahara → Picasso war ein Afrikaner!
    • berühmtestes Werk „Des Desmoiselles d’Avignon“
  • Kubismus (Herbst 1908–1917): gemeinsam mit Georges Braque → Kubismus
    • analytischer Kubismus (1908–1911)
    • synthetischen Kubismus (Herbst 1912–1918)
  • Klassizistische Phase (1919–1925)
  • Annäherung an den Surrealismus (1925–1935)
  • Kunst im Dienst der Politik (1936–1945) – berühmtestes Werk „Guernica“ → Picasso: Guernica
  • Spätwerk (ab 1945)
    • berühmtestes Werk „Friedenstaube“ → Picasso: die Erfindung der Friedenstaube
    • Auseinandersetzung und Neuinterpretation mit berühmten Bildern der Kunstgeschichte → Picasso. Malen gegen die Zeit

 

Weitere Beiträge zu Pablo Picasso

  • Pablo Picasso (Überblicksseite)
  • Pablo Picasso 1932 – Liebe, Ruhm, Tragödie
  • Picasso. Die erste Museumsausstellung 1932
  • Picasso/Duchamp
  • Städel: Picasso. Druckgrafik als Experiment
  • Stedelijk Museum: Chagall, Picasso, Mondrian in Paris

Aktuelle Ausstellungen

8. Juli 2025
Wien Ausstellungen 2025
Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 8. Juli 2025

Wien | Ausstellungen 2025 Welche Kunstausstellungen sind 2025 in Wien zu sehen?

Gefällt es Dir?
Weiter lesen
6. Juli 2025
dieses Bild zeigt Die Sabinerinnen von Jacques-Louis David. Es wurde 1799 in Öl auf Leinwand gemalt. Im Original ist es,385 x 522 cm groß und befindet sich im Musée du Louvre, Paris.
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 6. Juli 2025

Paris | Louvre: Jacques-Louis David

Frankreich | Paris:Musée du Louvre,Hall Napoléon 15.10.2025 – 26.1.2026 Anlässlich seines 200. Todestages zeigt Paris eine Ausstellung zum wichtigsten Maler des Klassizismus, Jacques-Louis David (1748–1825). Da […]
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
5. Juli 2025
Dieses Gemälde von Rembrandt zeigt einen Mann mit Turban. hierbei handelt es sich um ein Detail des Bildes aus dem Jahr 1635, das dem Rijksmuseum, Amsterdam gehört. Der Turban ist weiß und wird mit einem goldenen Band zusammengehalten. Der bärtige Mann blickt direkt aus dem Bild und wird von links angelezuchtet. Der Huntergrund ist Dunkelbraun.
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 5. Juli 2025

Amsterdam | Rembrandt-Haus: Rembrandt und der Orient

Das Rembrandt-Haus in Amsterdam zeigt im Herbst 2026 eine Ausstellung zu Rembrandts Auseinandersetzung mit persischer, osmanischer und nordafrikanischer Kultur. Dabei wird auch die Frage aufkommen, wie sich der junge Rembrandt von seinem Lehrer Pieter Lastman weiterentwickelte. Vor allem, da Rembrandt in den frühen 1630er Jahren nach Amsterdam übersiedelte und dort in Kontakt mit Menschen aus dem „Orient“ kam.
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
5. Juli 2025
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 5. Juli 2025

Alkersum | MKDW: Stimmungslandschaften des Nordens 1880–1920 Mittsommer in der nordischen Malerei | 2025

Im Zeitraum zwischen 1880 und 1920, in dem die moderne skandinavische und finnische Kunst eine Hochphase erlebte, entwickelten Künstler:innen eine neue Bildsprache. Die rund 70 Gemälde stammen vornehmlich aus einer hochkarätigen norddeutschen Kunstsammlung, zu der das MKdW exklusiven Zugang hat.
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
5. Juli 2025
Irma Stern, Stillleben mit Maske, 1933, Öl auf Leinwand auf Karton kaschiert, 56,5 x 43 cm (Privatbesitz)
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 5. Juli 2025

Berlin | Brücke-Museum: Irma Stern Moderne zwischen Berlin und Kapstadt | 2025

Ausstellung und reich bebilderter Band legt einen Fokus auf Irma Sterns ausdrucksstarke Porträts und thematisieren Fragen von Entstehungskontexten und Rezeption bis heute.
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
5. Juli 2025
Alexej von Jawlensky, Heilandsgesicht — Erwartung, Detail, 1912 (Museum Wiesbaden, Foto: Museum Wiesbaden / Bernd Fickert)
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 5. Juli 2025

Wiesbaden | Museum Wiesbaden: Feininger, Münter, Modersohn-Becker Wiesbadener Sammlung | 2025/26

In der Ausstellung wird die bewegte Geschichte der in über einhundert Jahren aufgebauten „Abteilung Klassische Moderne“ des Museums Wiesbaden reflektiert, zu deren Umfang und Qualität Schenkungen und Stiftungen beigetragen haben.
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
Alexandra Matzner
Gründerin von ARTinWORDS * 1974 in Linz, Studium der Kunstgeschichte, Geschichte und Romanistik in Wien und Rom. Seit 1999 Kunstvermittlerin in Wien, seit 2004 Autorin für verschiedene Kunstzeitschriften. Jüngste Publiktionen entstanden für das Kunsthaus Zürich, Schirn Kunsthalle Frankfurt, Albertina und Belvedere in Wien.
Copyright by ARTinWORDS
  • Publikationen
  • Biografie
  • Kontakt
  • Impressum
    Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK