0

Kunstjahr 2020: Jubiläen, Gedenken, Hommagen Welche Künstlerinnen und Künstler feiern wir 2020?

Kunstjahr 2020

Kunstjahr 2020

Das Kunstjahr 2020 wird von runden (und halbrunden) Geburts- und Todestagen geprägt werden. Einige davon sind in den Ausstellungsprogrammen der großen Museen wiederzufinden.

Kunstjahr 2021: Jubiläen, Geburts- und Todestage, Hommagen

 

Jubiläen ohne Datum

Von vielen Künstlern des Spätmittelalters und der Renaissance sind keine genauen Geburtstage bekannt.

 

Januar

 

Februar

 

März

  • Sandro Botticelli, 1.3.1445, 575. Geburtstag
  • Eva Schlegl, 8.3.1960, 60. Geburtstag
  • Alfred Schmeller, 11.3.1920, 100. Geburtstag
  • Günther Uecker, 13.3.1930, 90. Geburtstag
  • Alexander Rothaug, 13.3.1870, 150. Geburtstag
  • Eugen Jettel, 20.3.1845, 175. Geburtstag
  • Steve McQueen, 24.3.1930, 90. Geburtstag
  • Giovanni Battista Tiepolo, 27.3.1770, 250. Todestag

 

April

  • Franz Ringel, 1.4.1940, 80. Geburtstag
  • Raffael, 6.4.1520, 500. Todestag
  • Neo Rauch, 18.4.1960, 60. Geburtstag
  • Käthe Kollwitz, 22.4.1945, 75. Todestag
  • Alfred Klinkan, 30.4.1950, 70. Geburtstag

 

Mai

 

Juni

  • Egon Schiele, 13.6.1890, 130. Geburtstag
  • Jörg Immendorff, 14.6.1945, 75. Geburtstag
  • Walter Navratil, 24.6.1950, 70. Geburtstag
  • Paul Klee, 29.6.1940, 80. Todestag

 

Juli

  • Max Klinger, 5.7.1920, 100. Todestag
  • Mario Terzic, 25.7.1945, 75. Geburtstag
  • Vincent van Gogh, 29.7.1890, 130. Todestag

 

August

  • Rachel Ruysch, 12.8.1750, 270. Todestag
  • Maria van Oosterwijck, 20.8.1630, 390. Geburtstag
  • Julius von Blaas, 22.8.1845, 175. Geburtstag
  • Man Ray, 27.8.1890, 130. Geburtstag
  • Christian Ludwig Attersee, 28.8.1940, 80. Geburtstag

 

September

  • Curt Stenvert, 7.9.1920, 100. Geburtstag
  • Anton Fugger von der Lilie, Nachfolger von Jakob Fugger, 14.9.1560, 460. Todestag
  • Carl Peter Fabergé, 24.9.1920, 100. Todestag
  • Niki de Saint Phalle, 29.9.1930, 90. Geburtstag

 

Oktober

 

November

  • Claude Monet, 14.11.1840, 180. Geburtstag
  • Tina Blau, 15.11.1845, 175. Geburtstag
  • Franz Metzner, 18.11.1870, 150. Geburtstag
  • Hans Makart der Jünger, 29.11.1870, 150. Geburtstag

 

Dezember

Kunst-News

15. Januar 2025
Suzanne Valadon, Der blaue Raum, Detail, 1923, Öl-Lw, 90 x 116 cm (Centre Georges Pompidou, Paris)

Paris | Centre Pompidou: Suzanne Valadon Rebellische Malerin der Moderne | 2025

Diese Pariser Ausstellung unterstreicht 2025 den Umfang, den Reichtum und die Komplexität ihres Werks in fünf thematischen Abschnitten: Lernen durch Beobachtung, Familienporträts, „Ich male Menschen, um sie kennen zu lernen“, „Die wahre Theorie ist die Natur, die sie vorschreibt“, „Der Akt: ein weiblicher Blick“.
31. Dezember 2024
Vincent van Gogh, Schwertlilien, 10.–15. Mai 1889, Öl auf Leinwand, 71 x 93 cm (J. Paul Getty Museum, Los Angeles)

Los Angeles | Getty Centre: Van Goghs Schwertlilien in neuem Licht Verblasste Farben im UV-Licht | 2024

Vincent van Goghs „Schwertlilien“ (1889) wird im Herbst 2024 aus der Perspektive der modernen Konservierungswissenschaft analysiert. Die Ausstellung zeigt, wie das Licht- und Farbverständnis des Künstlers seine Malpraxis beeinflusste.
26. Dezember 2024
Yayoi Kusama, Infinity Mirrored Room – My Heart is Filled to the Brim with Sparkling Light, 2024 © YAYOI KUSAMA Foto Sean Fennessy

Melbourne | National Gallery of Victoria: Yayoi Kusama Größte Werkschau in Australien mit zehn Infinity Mirror Rooms | 2024/25

Die Retrospektive der Künstlerin umfasst fast 200 Werke. Mit Gemälden, Skulpturen, Collagen, Mode, Filmen und Installationen zeigt die Ausstellung die erstaunliche Bandbreite von Kusamas multidisziplinärem Schaffen. Zehn „Infinity Mirror Rooms“ - ein Maßstab für Kusama-Ausstellungen - ermöglichen das Eintauchen in ihre Kunst. Erstmals zu sehen ist „Infinity Mirrored Room - My Heart is Filled to the Brim with Sparkling Light“ (2024).
15. Dezember 2024
Edvard Munch, Auge in Auge, Detail, 1899–1900, Öl auf Leinwand, 136 × 110 cm (Foto: courtesy Munch Museum, Oslo)

Helsinki | Ateneum Art Museum: Gothic Modern From Darkness to Light. Moderne Kunst und Gotik | 2024/25

Eleganz & Totentanz: Wie gotische Meisterwerke die Entwicklung der Modernen Kunst beeinflussten: von Munch zu Kollwitz, Grünewald zu Dix, von Dürer zu Schjerfbeck.
13. Dezember 2024
Rineke Dijkstra, Kolobrzeg, Poland, July 26, 1992, Detail, 1992, C-Print, 35 x 28 cm © Rineke Dijkstra

Frankfurt | Städel Museum: Rineke Dijkstra Beach Portraits | 2024/25

Das Städel Museum präsentiert in einer Einzelausstellung insgesamt 25 Arbeiten, davon 21 Bilder aus der Beach-Portraits-Serie, mit der Dijkstra international bekannt wurde.
Alexandra Matzner
Gründerin von ARTinWORDS * 1974 in Linz, Studium der Kunstgeschichte, Geschichte und Romanistik in Wien und Rom. Seit 1999 Kunstvermittlerin in Wien, seit 2004 Autorin für verschiedene Kunstzeitschriften. Jüngste Publiktionen entstanden für das Kunsthaus Zürich, Schirn Kunsthalle Frankfurt, Albertina und Belvedere in Wien.