ARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, klein
  • Ausstellungen
    • Aktuelle Ausstellungen
      • Ausstellungen 2025
      • Ausstellungen in Deutschland
      • Ausstellungen in Österreich
      • Ausstellungen in der Schweiz
      • Ausstellungen in Frankreich
      • Ausstellungen in Großbritannien
      • Ausstellungen in Niederlande
      • Ausstellungen in Spanien
      • Ausstellungen in Italien
      • Ausstellungen in USA und Kanada
    • Ausstellungen Vorschau
      • Ausstellungen 2026
      • Ausstellungen 2027
      • Ausstellungen in Deutschland: Vorschau
      • Ausstellungen in Österreich: Vorschau
      • Ausstellungen in der Schweiz: Vorschau
      • Frankreich
      • Großbritannien
      • Italien
      • Niederlande
      • Spanien
      • Dänemark
      • USA und Kanada
    • Ausstellungen Archiv
      • Ausstellungen 2024
      • Ausstellungen 2023
      • Ausstellungen 2022
      • Ausstellungen 2021
      • Ausstellungen 2020
  • Künstler & Künstlerinnen
    • Berühmte Künstlerinnen
    • Alte Meister und Meisterinnen
    • Berühmte Künstler der Renaissance
    • Berühmte Künstler des Barock
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen: Romantik bis Jugendstil
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen von heute: die Megastars der Gegenwartskunst
  • Kunstgeschichte
    • Kunstgattungen
      • Malerei
      • Zeichnung & Druckgrafik
      • Druckgrafik
      • Fotografie & Medienkunst
      • Skulptur & Installation
      • Architektur
      • Design & Kunsthandwerk
    • Kunstbegriffe
  • Themen
    • Gespräche mit Persönlichkeiten aus der Kunstwelt
    • ARTinLIFE
    • Hotels
  • Newsletter
✕

Wien | Belvedere: Ausstellungen 2021 Ausstellungsplanung rund um Beuys

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 20. Oktober 2020
Wien | Belvedere Ausstellungen 2021

Wien | Belvedere Ausstellungen 2021

Das Belvedere hat seine Ausstellungspläne für das Jahr 2021 bekanntgegeben

Im Belvedere 21 werden Joseph Beuys, Fritz Wotruba, Lois Weinberger und Ugo Rondinone Einzelausstellungen gewidmet. Ab Mitte Juni 2020 ist im Unteren Belvedere Lovis Corinth zu sehen, auf den die Kunst der Dürerzeit in Österreich folgt. Die Fokus-Ausstellungen im Oberen Belvedere sind dem böhmischen Barockmaler Johann Jakob Hartmann und mit Hakob Hovnatanyan, Raden Saleh und Osman Hamdi Bey drei orientalischen Malern des späten 19. Jahrhunderts gewidmet. Im Carlone-Saal stellen die beiden zeitgenössischen Künstlerinnen Christine & Irene Hohenbüchler aus.

Die Laufzeiten der Ausstellungen können sich jederzeit ändern.

  • bis 10.01.2021 Elena Luksch-Makowsky → Wien | Belvedere: Elena Luksch-Makowsky
  • bis 31.01.2021 Renate Bertlmann → Wien | Belvedere: Renate Bertlmann (Carlone Contemporary)

 

Ausstellungen im Belvedere 21

Joseph Beuys. Denken. Handeln. Vermitteln (4.3.–13.6.2021)

→ Wien | Belvedere 21: Joseph Beuys

Joseph Beuys schuf ab den 1960er Jahren neue Denkansätze, die in ihrer Vielfalt auch heute noch zeitgenössischwirken. Mit seiner Erweiterung des Kunstbegriffs und dem Konzept der Sozialen Plastik wurde er weltberühmt. Die Kunst – so Beuys’ Leitgedanke – solle auf der sozialen, politischen, geistigen und wissenschaftlichen Ebene wirksam werden und damit integralerBestandteil unseres Denkens und Handelns sein. Zum hundertsten Geburtstag des Ausnahmekünstlers ist dessen Werk aktueller denn je.

 

Fritz Wotruba. Die Kirche in Wien-Mauer (ab 15.4.2021)

45 Jahre nach der Einweihung der Kirche zur Heiligsten Dreifaltigkeit auf dem Georgenberg in Wien-Mauer, der sogenannten Wotruba-Kirche, zeigt das Belvedere erstmals eine Ausstellung, die explizit diesem bedeutenden Werk gewidmet ist. Der damals heftig umstrittene Kirchenbau geht auf den künstlerischen Entwurf des österreichischen Bildhauers Fritz Wotruba (1907–1975) zurück und wurde in den Jahren von 1974 bis 1976 nach gemeinsamer Planungmit dem Architekten Fritz Gerhard Mayr errichtet.

 

Lois Weinberger. Basics (2.7.–26.10.2021)

Lois Weinberger (1947–2020) prägte ab den 1990er Jahren den Diskurs um das Verhältnis von Natur und Kultur wesentlich mit. Zwischen ironischem Schamanismus und leiser, aber konzeptueller Strenge zeigen seine Werke die Grenzen menschlicher Handlungsmacht auf und machen unsere Überlegenheit über die Umwelt als Illusion erfahrbar. Noch vor seinem Tod stellte Lois Weinberger eine Auswahl von Arbeiten und Texten aus den letzten Jahrzehnten zusammen, die alle erstmals in Wien zu sehen sind.

 

Avantgarde und Gegenwart. Die Sammlung Belvedere von Lassnig bis Knebl (15.9.2021–19.2.2023)

→ Wien | Belvedere 21: Sammlung Belvedere von Lassnig bis Knebl

Die Ausstellung präsentiert eine hochkarätige Auswahl gegenwärtiger und historischer Positionen in ein produktives Wechselverhältnis. Verschiedene Erzählstränge vermitteln Zugänge zur Kunst von den 1930er Jahren bis heute und zeigen wesentliche Strömungen und Tendenzen auf.

 

Ugo Rondinone. Akt in der Landschaft (25.11.2021–20.2.2022)

→ Wien | Belvedere 21: Ugo Rondinone

Seit mehr alszwanzig Jahren überschreitet Ugo Rondinone die Grenzen zwischen Medien und Disziplinen. Die Arbeiten des international renommierten Schweizer Künstlers basieren oft auf Themen und Motiven aus dem Alltag, die durch Isolation, Erweiterung oder eine spezifische Materialbehandlung eine poetische Dimension erhalten. Seine Landschaften, Sonnen, menschlichen Figuren und Stillleben erforschen die emotionale und psychische Tiefe der menschlichen Erfahrung in Verbindung mit der Natur. Akt in der Landschaft ist Rondinones erste museale Einzelausstellung in Österreich.

 

Ausstellungen im Oberen Belvedere 2021

Lovis Corinth. Das Leben - ein Fest (18.6.–3.10.2021 )

→ Wien | Belvedere: Lovis Corinth

Sprung in die Moderne: Lovis Corinth vollzog den Übergang vom Realismus über den Impressionismus zum Expressionismus. Das umfassende Werk des deutschen Malers vereint in sich den Stilwandel vom 19. zum 20. Jahrhundert. Das Belvedere begibt sich auf die Spuren dieses Jahrhundertkünstlers.

 

Dürerzeit. Österreich am Tor zur Renaissance (22.10.2021–30.1.2022)

→ Wien | Belvedere: Kunst der Dürerzeit in Österreich

In der Übergangszeit von der Spätgotik zur Renaissance waren in Österreich bedeutende Künstler wie Albrecht Dürer, Lucas Cranach d.Ä., Albrecht Altdorfer oder Jacopo de’ Barbari tätig. Ihre Werke zeugen vielfach von einem neuen künstlerischen Selbstverständnis und nehmen damit den Weg in die Moderne vorweg. Das Belvedere widmet diesem bislang wenig beleuchteten Kapitel österreichischer Kunstgeschichte nun eine umfassende Ausstellung.

 

IM BLICK: Johann Jakob Hartmann (22.1.–29.8.2021)

Erde, Feuer, Wasser und Luft: Die Restaurierungen des Belvederemachen es möglich, die vier Elemente in der Version des böhmischen Malers Johann Jakob Hartmann nach mehr als einhundert Jahren erstmals wieder in ihrer Gesamtheit zu betrachten.

 

CARLONE CONTEMPORARY: Christine & Irene Hohenbüchler (12.2.–12.9.2021)

Das Belvedere präsentiert in der Reihe CARLONE CONTEMPORARY skulpturale Objekte von Irene und Christine Hohenbüchler. Diese gelangten im Rahmen einer großzügigen Schenkung der beiden österreichischen Künstlerinnen in die Sammlung des Museums. Die Skulpturen treten in einen Dialog mit dem allegorischen Bildprogramm des Carlone-Saals und der Geschichte des barocken Schlosses.

 

IM BLICK: Drei Künstler zwischen Ost und West (9.9.2021–27.3.2022)

→ Wien | Belvedere: Raden Saleh. Osman Hamdi Bey. Hakob Hovnatanyan

In den 1880er Jahren am Höhepunkt europäischer Expansionspolitik entstanden im Spannungsfeld zwischen Ost und West drei bemerkenswerte Gemälde, die im 20. Jahrhundert in die Sammlung des Belvedere gelangten. Sie passen nur bedingt in das Schema einer eurozentrischen Sammlungsordnung. Dennoch – oder gerade deswegen – erwacht zunehmend Interesse an ihren Schöpfern Hakob Hovnatanyan, Raden Saleh und Osman Hamdi Bey. Das Belvedere präsentiert die drei Arbeiten in der Reihe IM BLICK.

 

Ausstellung im Belvederegarten

your age, my age and the age of the rainbow. Der weltgrößte Regenbogen von Ugo Rondinone (24.4.–1.11.2021)

Im Werk von Ugo Rondinone ist der Regenbogen ein wiederkehrendes Motiv mit vielen Bedeutungen. Er ist nicht nur ein eindrucksvolles Naturschauspiel, sondern auch Symbol für Frieden, Gleichheit, Toleranz und für die Verbindung von Himmel und Erde. Gemeinsam mit dem Belvedere lädt der in New York lebende Schweizer Künstler Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren ein, Regenbogenbilder zu malen.

Dieses hoffnungsfrohe Projekt wird im Frühjahr 2021 vom Kunstvermittlungsteam des Belvedere in Kooperation mit Volksschulen in ganz Österreich durchgeführt. Dabei entsteht das partizipative Werk your age and my age and the age of the rainbow, bestehend aus 1085 Regenbogen-Tafeln. Die siebzig Meter lange Installation ist im Barockgarten des Belvederezu sehen.

 

Verschobene Ausstellungen, die 2022/23 stattfinden:

  • Dalí - Freud - Belvedere, Unteres Belvedere, Orangerie → Wien | Belvedere: Dalí – Freud
  • Klimt. Inspired by Monet, Van Gogh, Matisse ... → Wien | Belvedere: Klimt und die Moderne (Unteres Belvedere)

Aktuelle Ausstellungen im Belvedere | Wien

21. März 2025
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 21. März 2025

Wien | Belvedere 21: Maria Hahnenkamp Erste große Einzelausstellung | 2025

Maria Hahnenkamp (*1959, Eisenstadt) arbeitet seit Ende der 1980er Jahre mit, durch, über und auch gegen das Medium der Fotografie und seine spezifischen Dispositive. Das Belvedere 21 widmet Maria Hahnenkamp im Frühjahr 2025 die erste große institutionelle Personale.
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
1. März 2025
Hans Haacke. All Connected, 2019. Ausstellungsansicht New Museum, New York. Kunstwerk Grass Grows, 1967–1969
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 1. März 2025

Wien | Belvedere 21: Hans Haacke Retrospektive | 2025

Gefällt es Dir?
Weiter lesen
21. Februar 2025
Gustav Klimt, Fakultätsbild „Die Jurisprudenz“, Detail, 1900-1907, Rekolorisierung nach historischer Aufnahme (2021) (Österreichische Galerie Belvedere, Wien / Image by Google)
Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 21. Februar 2025

Wien | Unteres Belvedere: Gustav Klimt. Pigment & Pixel Klimt digital | 2025

Wie hat Klimt gearbeitet? Welche Materialien hat er - u.a. für seine goldenen Bilder - verwendet? Wie hat er einzelne Bilder konzipiert? Ein weiterer Höhepunkt der Schau ist das Ergebnis der mehrjährigen Kooperation des Belvedere mit Google Arts & Culture, die 2019 in Angriff genommene hypothetische Rekonstruktion der Farbigkeit von Klimts Fakultätsbildern.
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
15. März 2024
Broncia Koller-Pinell, Die Ernte (© Belvedere, Wien)
Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 15. März 2024

Wien | Unteres Belvedere: Broncia Koller-Pinell Eine Künstlerin und ihr Netzwerk | 2024

Broncia Koller-Pinells Hauptwerke und ihre Rolle als Mäzenin in der Wiener Moderne sind die Schwerpunkte der Einzelausstellung im Belvedere 2024.
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
22. September 2023
Louise Bourgeois, FALLEN WOMAN (FEMME MAISON), Detail, 1946/47, Foto Christopher Burke, © The Easton Foundation / Bildrecht, Vienna
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 22. September 2023

Wien | Belvedere: Louise Bourgeois Frühe Ölgemälde | 2023/24

Die Schau in den barocken Räumlichkeiten des Unteren Belvedere setzt Bourgeois’ Gemälde der 1940er–Jahre mit späteren Skulpturen, Rauminstallationen und Grafiken in dialogischen Bezug.
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
9. August 2023
Ferdinand Georg Waldmüller, Die Letzte Ölung, Detail, 1846 (Belvedere, Wien, Foto Johannes Stoll)
Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 9. August 2023

Wien | Belvedere: Waldmüller und Alt Biedermeierliche Religiosität und Stadtansicht | 2023

Dem Belvedere erhält zwei Gemälde als Legate aus einer Privatsammlung: „Die Letzte Ölung“ von Ferdinand Georg Waldmüller und „Der schöne Brunnen vor der Frauenkirche in Nürnberg“ von Rudolf von Alt.
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
ARTinWORDS.de Redaktion
Copyright by ARTinWORDS
  • Publikationen
  • Biografie
  • Kontakt
  • Impressum
    Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK