Erich Heckel: Werke (Bilder), Expressionismus, Brücke, Holzschnitt casino kya hota hai glory casino apk elon casino login baji live casino login mga casino glory casino game baji live casino baggo casino cricket casino bangar casino crazy time casino j9 casino baji casino babu88 casino login glory casino app download play store mega casino in the world live casino cricket world casino jeetbuzz live casino mostplay casino casino glory mega casino world app download glory casino bangladesh download glory casino bonus live casino crazy time mega casino world app topx casino

Erich Heckel

Wer war Erich Heckel?

Erich Heckel (31.7.1883–27.1.1970) zählt zu den bedeutendsten Malern und Grafikern des deutschen Expressionismus. Der Autodidakt war Mitbegründer der Künstlervereinigung „Die Brücke“ in Dresden und deren Organisator. Nachdem er gemeinsam mit Ernst Ludwig KirchnerKarl Schmidt-Rottluff und Max Pechstein den Expressionismus in Form des „Brücke-Stils“ (um 1909/10) entwickelt hatte, übersiedelte er im Herbst 1911 nach Berlin. Mit seinen Gemälden und Druckgrafiken, vor allem Holzschnitten, prägte er die Avantgarde vor dem Ersten Weltkrieg.

 

Heckel und die Brücke

Erich Heckels Beitrag zur Kunst der „Brücke“ ist vielleicht weniger intuitiv als der seiner Kollegen. Als Person war Heckel zurückhaltend, an literarischen Werken und Philosophie interessiert. Die frühesten Werke des Architekturstudenten zeigen deutlich, wo er seine Vorbilder fand: Vincent van Gogh, Paul GauguinPaul Cézanne und die Neo-Impressionisten, Edvard Munch und der Jugendstil gehörten zu den verehrten Künstlern und Kunstrichtungen, denen es nachzueifern galt. Das wichtigste Thema seiner Bilder ist der Mensch, sei es als Porträt oder als Akt oder als Genreszene. Weiters sind Landschaften und Stäteansichten bedeutende Sujets seiner Kunst. Angelehnt an den dynamischen Pinselstrich van Goghs malte Erich Heckel um 1905 in züngelnden Strichen und mit leuchtenden Farben. Die Bildgegenstände wurden nicht präzise, akademisch herausgearbeitet, ihre Volumina werden zugunsten des Farbeindrucks unterdrückt. Letzterer ist bestimmt von reinen, unvermischten Farben.

Im Sommer 1908 hielt sich Erich Heckel gemeinsam mit Karl Schmidt-Rottluff in dem Bade- und Kurort Dangast (Oldenburg) auf. Hier entwickelte Erich Heckel seine Version des Brücke-Stils. Er arbeitete nicht mehr mit Farbzerlegung und trug die Ölfarben in kurzen Strichen auf, sondern fasste Farbflächen zusammen. Der expressionistische Stil besteht aus großen, unmodellierten Farbflächen, die häufig von schwarzen oder indigoblauen Konturlinien zusammengefasst werden.

„Rote Häuser“ (1908, Kunsthalle Bielefeld) zeigt einen Bauernhof als vier rotleuchtende Blöcke nebeneinandergesetzt. Wiese und Wald werden genauso roh und pastos als Komplementärfarbe rahmend eingesetzt. Die Tiefenwirkung ist zurückgedrängt. Das Bild wirkt schnell gemalt, einzelne zeichenhafte Andeutungen erscheinen in Schwarz hineingesetzt. Die skizzenhafte Ausführung und die scheinbar einfache Komposition täuschen über den wahren Entstehungskontext des Bildes hinweg. Im Gegensatz zu den Impressionisten entstand dieses expressionistische Landschaftsbild nicht vor dem Motiv, sondern nach langem Suchen nach Zeichnungen im Atelier. In den folgenden Jahren in Dresden nahm die koloritische Vielfalt wieder zu, die schwarzen Umrahmungen der Farbflächen blieb bestehen, die Perspektive konnte auch in einer übertriebenen Form eingesetzt werden.

Um 1910 fanden Erich Heckel und Ernst Ludwig Kirchner in dem zwölfjährigen Mädchen Fränzi Fehrmann ein wichtiges Modell, dessen magere, eckige Körperformen ihrem ästhetischen Wollen entsprach. Wie die Jugendstil-Künstler aber auch Egon Schiele und Oskar Kokoschka in Wien sahen die deutschen Expressionisten schon auch die Körperlichkeit des pubertierenden Mädchens mit männlichem Blick, wie Aussagen von Kirchner nahelegen: „In freier Natürlichkeit ohne Pose oder sonstiges“ hätten sich die Jugendlichen bewegt, überliefert Kirchner 1923. Häufig taucht Fränzi in Heckels Bildern als Akt in der freien Natur - eines der Hauptthemen der Brücke-Künstler - und als Akt in Atelierszenen auf. Hierin zeigt sich der revolutionäre Anspruch der Brücke-Künstler, gesellschaftsreformatorisch zu wirken, alle Vorstellungen zu Sitte und Moral zu widerlegen. Selbstredend schufen die Brücke-Künstler, allen voran Erich Heckel und Karl Schmidt-Rottluff, die Einrichtungen ihrer Ateliers selbst. Heckel schnitzte Möbel und Skulpturen und nutzte afrikanische Wandteppiche, um Kunst, Lebensreform und „freie Natürlichkeit“ in seinen Bildern miteinander zu verschmelzen.

 

Heckel in Berlin

Im Herbst 1911 übersiedelte Erich Heckel nach Berlin - und folgte damit dem Beispiel von Max Pechstein, der sich schon seit 1908 in der Reichshauptstadt aufhielt. In Berlin wandte er sich zunehmend dem Motivkreis Großstadt und Leben in der Großstadt zu. Die Sommer nutzte er weiterhin, um an der Ostsee Aktdarstellungen anzufertigen. Häufig ist seine spätere Ehefrau, die Tänzerin Siddi Riha, das Modell. Nun zeigen die Bilder einen stärkeren Einfluss von Paul Cézanne, vom Kubismus und Futurismus, mit diesen Kunstströmungen kam Heckel seit dem Umzug in die Hauptstadt verstärkt in Kontakt. Ab 1913 ist ein weiterer Zug in Erich Heckels Kunst zu beobachten: Mit kristalliner Räumlichkeit und dünnerem Farbeinsatz löste sich der Maler vom Brücke-Stil. Zudem präsentierte er einzelne, wenig bewegliche Figuren in der Natur, was dem Gruppenerlebnis der Brücke-Zeit widerspricht. Kommentatoren sehen darin einen Hauch der Wehmut und Melancholie. Trotz seiner intellektuellen Kraft sprach sich Erich Heckel gegen eine theoretische Fundierung der Brücke-Kunst aus:

„Die Formulierung eines neuen Programms ist, glaube ich, Sache der Akademiker [...] Das Ungewusste wie das Ungewollte ist die Quelle der künstlerischen Kraft.“ (Erich Heckel, 1914)

 

Erster Weltkrieg: expressionistische Landschaften als Symbole für die Zerstörung

Während des Ersten Weltkriegs diente Erich Heckel als freiwilliger Sanitäter in Flandern, meist Ostende. Hier traf er u.a. James Ensor. Da er für den Rücktransport verwundeter Soldaten zuständig war, konnte er die Freizeit nutzen, um zu malen. Im Gegensatz zu Max Beckmann, den er ebenfalls in diesen Jahren traf, setzte Erich Heckel die zerstörte flämische Landschaft als Symbol für den alles vernichtenden Krieg ein. So zeigt Heckel die Zerstürungskraft des modernen Stellungskriegs symbolisch anhand von kargen Landschaften, ohne die Brutalität aktueller Waffen wirklich zu zeigen. Noch während des Ersten Weltkriegs wurden diese Bilder in Berlin ausgestellt und erhielten regen Zuspruch.

Nach dem Kriegsende war Erich Heckel – wie auch seine Mitstreiter der Brücke, des Blauen Reiter und Emil Nolde – zum wichtigsten lebenden Künstler Deutschlands aufgestiegen. Er nutzte seine Position, um Werke seiner Kollegen in der Berliner Nationalgalerie unterzubringen und auf Reisen zu gehen. Kurz nach dem Krieg fühlte er sich schwach und kränklich, die Erinnerungen suchten ihn auch noch im Sommer 1919 in Osterholz heim. Als er den Holzschnitt „Männerbildnis“ (1919) schuf, könnte er sich selbst damit gemeint haben. Nachdenklich legt die Männerfigur die Hände zusammen. Der Kopf mit der hohen Stirn ist leicht nach rechts gedreht und die Augen scheinen nach innen zu blicken.

 

Heckel und der NS-Staat: „Entarteter Künstler“

Die Machtübernahme Adolf Hitlers begrüßte der Expressionist anfangs, doch schlug die Stimmung rasch um, als er 1937 auf die Liste der „Entarteten Künstler“ gesetzt und seine Bilder aus öffentlichen Sammlungen verbannt wurden. Heckel verbrachte den Zweiten Weltkrieg hauptsächlich in Berlin. 1944 wurde bei einem Bombenangriff sein Atelier samt der dort gelagerten Werke zerstört, im folgenden Jahr verbrannten zudem einige ausgelagerte Gemälde im Bergwerk in Neustaßfurt. Der Maler hatte gegen Kriegsende Zuflucht bei einem Freund in Hemmenhofen am Bodensee gefunden.

 

Lehrer in Karlsruhe

In der Nachkriegszeit lehrte er an der Akademie der Bildenden Künste in Karlsruhe (1949–1955) und war Teilnehmer der documenta 1 in Kassel. Der Maler lebte von seiner Emeritierung 1955 bis zu seinem Lebensende 1970 zurückgezogen in Hemmenhofen. Während der 1960er Jahre erschienen erste Werkkataloge zu den Druckgrafiken und Gemälde.

Beiträge zu Erich Heckel

15. Dezember 2024
Edvard Munch, Auge in Auge, Detail, 1899–1900, Öl auf Leinwand, 136 × 110 cm (Foto: courtesy Munch Museum, Oslo)

Wien | Albertina: Gothic Modern Von Munch zu Kollwitz | 2025

Eleganz & Totentanz: Wie gotische Meisterwerke die Entwicklung der Modernen Kunst beeinflussten: von Munch zu Kollwitz, Grünewald zu Dix, von Dürer zu Schjerfbeck.
15. Dezember 2024
Edvard Munch, Auge in Auge, Detail, 1899–1900, Öl auf Leinwand, 136 × 110 cm (Foto: courtesy Munch Museum, Oslo)

Helsinki | Ateneum Art Museum: Gothic Modern From Darkness to Light. Moderne Kunst und Gotik | 2024/25

Eleganz & Totentanz: Wie gotische Meisterwerke die Entwicklung der Modernen Kunst beeinflussten: von Munch zu Kollwitz, Grünewald zu Dix, von Dürer zu Schjerfbeck.
31. Oktober 2024
Alexej von Jawlensky, Heilandsgesicht — Erwartung, Detail, 1912 (Museum Wiesbaden, Foto: Museum Wiesbaden / Bernd Fickert)

Wiesbaden | Museum Wiesbaden: Feininger, Münter, Modersohn-Becker Wiesbadener Sammlung | 2025/26

In der Ausstellung wird die bewegte Geschichte der in über einhundert Jahren aufgebauten „Abteilung Klassische Moderne“ des Museums Wiesbaden reflektiert, zu deren Umfang und Qualität Schenkungen und Stiftungen beigetragen haben.
21. September 2024
Karl Schmidt-Rottluff, Deichdurchbruch, 1910 (Brücke-Museum Berlin, Foto: Nick Ash © Karl Schmidt-Rottluff / Bildupphovsrätt 2023)

Stockholm | Moderna Museet: Die Brücke Deutscher Expressionismus | 2024/25

Das Moderna Museet in Stockholm zeigt in Kooperation mit dem Brücke-Museum in Berlin eine Ausstellung zur "Brücke"; die Schau umfasst rund 200 Kunstwerke in verschiedenen Medien – Malerei, Holzschnitt, Arbeiten auf Papier und Skulptur.
11. Februar 2024
Walter Gramatté, Die große Angst, Detail, Radierung, 1918

Washington | National Gallery of Art: Deutscher Expressionismus und sein Erbe Das ängstliche Auge | 2024

Die Ausstellung bietet Einblicke in die Arbeit der innovativen Künstler:innen des frühen 20. Jahrhunderts und ihre anhaltende Wirkung ein Jahrhundert später. Mit Werken von Heckel, Kirchner, Nolde, Dix, Kollwitz, Schiele, Schmidt-Rottluff und Grammatté; ergänzt um Leonard Baskin, Nicole Eisenman, Orit Hofshi, Rashid Johnson, Matthias Mansen.
4. April 2023
Pablo Picasso, Die orangefarbene Bluse – Dora Maar [Le corsage orange – Dora Maar], 21.04.1940, Öl auf Leinwand, 73 × 60 cm (Sammlung Würth, Foto: Volker Naumann, Schönaich © Succession Picasso/Bildrecht, Wien 2022)

Wien | Leopold Museum: Highlights der Sammlung Würth Amazing | 2023

Hans-Peter Wipplinger stellt eine für das Leopold Museum maßgeschneiderte Auswahl vom Impressionismus bis in die Kunst der Gegenwart zusammen. Obschon Malerei triumphiert wird auch die Skulptur thematisiert werden. Das Publikum darf sich freuen auf Charakteristisches von Max Liebermann, Metamalerei von Gerhard Richter bis Anselm Kiefers Aufarbeitung der Vergangenheit, österreichische Kunst der 1950er bis in die 1980er sowie einige Vertreter der französischen Avantgarde.
20. November 2022
Nicholas Nixon, The Brown Sisters, Greenwich, Rhode Island, 1980, Silbergelatinen-Abzug, 19,3 x 24,4 cm (Olbricht Collection © Nicholas Nixon, courtesy Fraenkel Gallery, San Francisco)

Tübingen | Kunsthalle Tübingen: SISTERS & BROTHERS 500 Jahre Geschwister in der Kunst | 2022/23

Die Ausstellung leistet einen wichtigen Auftakt für eine längst überfällige, fundierte Analyse von Geschwistern in unserer Gesellschaft.
20. August 2022
Franz Marc, Liegender Stier, Detail, 1913, Tempera auf Papier, 40 x 46 cm (Museum Folkwang, Essen, Foto: Jens Nober)

Essen | Museum Folkwang: Expressionismus am Folkwang Entdeckt – Verfemt – Gefeiert | 2022

Im Herbst 2022 zeichnet diese Ausstellung erstmals das besondere Verhältnis zwischen dem Museum Folkwang und den Künstler*innen des Expressionismus nach.
21. November 2021
Ernst Ludwig Kirchner, Vier Badende, Detail, 1909/10 (Von der Heydt-Museum, Wuppertal)

Wuppertal | Von der Heydt-Museum: Brücke und Blauer Reiter Zusammenwirken der beiden Künstlergruppen

Die umfassende Ausstellung soll anhand ausgewählter Hauptwerke einen frischen Blick auf die Bedeutung und das Zusammenwirken dieser beiden Formationen Brücke und Der Blaue Reiter ermöglichen.
9. November 2021
Franz Marc, Fuchs, Detail, 1911 (Von der Heydt-Museum Wuppertal)

Chemnitz | Kunstsammlungen am Theaterplatz: Brücke und Blauer Reiter

Hauptwerke der beiden Gruppierungen aus den bedeutenden Sammlungen des Buchheim Museum, des Von der Heydt-Museum und der Kunstsammlungen Chemnitz, die durch wichtige Exponate von nationalen und internationalen Leihgebern ergänzt werden, vereinen sich zu einer intensiven dialogischen Schau.
31. August 2020
Josef Eberz, Felsenküste bei Amalfi, Detail, um 1923, Öl auf Leinwand, 49 x 65 cm (Kunstsammlungen der Stadt Limburg an der Lahn © foto-studio karl, Limburg)

Würzburg | Museum im Kulturspeicher: Italiensehnsucht 1905–1933 Auf den Spuren deutschsprachiger Künstlerinnen und Künstler nach Italien

Auch zu Beginn des 20. Jahrhunderts blieb Italien ein häufig frequentiertes Reiseziel für junge Künstlerinnen und Künstler: August Macke, Walter Ophey, Erich Heckel, Max Pechstein, Anita Rée, Emy Roeder und viele andere machten sich hier auf die Suche nach Inspirationen abseits der ausgetretenen Pfade.
3. April 2019
August Macke, Frauen im Park (mit weißem Schirm), Detail, 1913 (© Stiftung Renate und Friedrich Johenning Foto Linda Inconi–Jansen)

Leopold Museum: Deutscher Expressionismus Die Sammlungen Braglia und Johenning zu Gast in Wien

Ca. 130 Werke aus der Schweizer Sammlung Braglia und der deutschen Sammlung Johenning werden erstmals in Wien präsentiert: mit Nolde, Klee, Marc, Kandinsky, Jawlensky, Werefkin, Macke.
3. Dezember 2018
Ernst Ludwig Kirchner, Kämpfe, aus: Peter Schlemihl von Adelbert von Chamisso, Detail, 1915, Farbholzschnitt, 57,1 x 41,8 cm (Städel Museum Frankfurt a.M., Graphische Sammlung © Städel Museum – ARTOTHEK)

Holzschnitt und Holzplastik im deutschen Expressionismus: Kirchner, Heckel und Schmidt-Rottluff Städel analysiert das „Geheimnis der Materie“ Holz

Städel Museum zeigt im Sommer 2019 Holzschnitt und Holzplastik von Ernst Ludwig Kirchner, Erich Heckel, Karl Schmidt-Rottluff: Die Brücke-Künstler schätzten das Material Holz besonders wegen seiner Struktur, Materung und Formbarkeit.
29. Dezember 2017
Ernst Ludwig Kirchner, Artistin – Marcella, Detail, 1910, Öl/Lw, 101 x 76 cm (© Brücke-Museum Berlin, Foto: Roman März)

Die Brücke in Baden-Baden Museum Frieder Burda zeigt 120 Werke des deutschen Expressionismus

Die farbenfrohen Werke des Deutschen Expressionismus sind ein wichtiger Schwerpunkt der Sammlung Frieder Burda. Die Mehrzahl der in der Sonderausstellung ausgestellten Werke kommt aus dem Brücke Museum Berlin, ergänzt durch bedeutende Leihgaben aus internationalen Sammlungen, der Sammlung Frieder Burda und der Sammlung Franz Burda.
11. November 2017
Erich Heckel, Szene am Meer, 1912, Öl auf Leinwand, 96 x 121 cm (Von der Heydt-Museum Wuppertal, © Nachlass Otto Gleichmann, Foto: © Von der Heydt-Museum Wuppertal / Foto: Antje Zeis-Loi, Medienzentrum Wuppertal)

Bielefeld | Kunsthalle Bielefeld: Der böse Expressionismus

Die Brisanz des Expressionismus droht im Wohlgefallen zu verschwinden, weshalb die Kunsthalle Bielefeld mit „Der böse Expressionismus. Trauma und Tabu“ die wilden, antibürgerlichen Seiten der Kunstform aufdeckt.
30. Juli 2017
Ernst Ludwig Kirchner, Erich Heckel und Otto Mueller beim Schach, 1913, Öl auf Leinwand, 35,5 × 40,5 cm („Brücke“-Museum, Berlin)

Erich Heckel. Biografie Leben des deutschen Expressionisten

Erich Heckel (1883–1970) zählt zu den bedeutendsten Malern und Grafikern des deutschen Expressionismus. Der Autodidakt war Mitbegründer der Brücke in Dresden und deren Organisator. Nachdem er gemeinsam mit Ernst Ludwig Kirchner, Karl Schmidt-Rottluff und Max Pechstein den Expressionismus in Form des „Brücke-Stils“ (um 1909/10) entwickelt hatte, übersiedelte er 1911 nach Berlin. Mit seinen Gemälden und Druckgrafiken, vor allem Holzschnitten, prägte er die Avantgarde vor dem Ersten Weltkrieg.
8. Oktober 2015
Karl Schmidt-Rottluff, Boote am Wasser (Boote im Hafen), 1913 © Courtesy of Osthaus Museum Hagen & Institut für Kulturaustausch, Tübingen.

Farbenrausch. Werke des deutschen Expressionismus Einführung in Malerei und Druckgrafik

Die Ausstellung „Farbenrausch. Meisterwerke des deutschen Expressionismus“ (Leopold Museum) bzw. „Radikal subjektiv“ (Barlach Haus Hamburg) präsentiert Gemälde, Zeichnungen und Druckgrafiken aus dem Karl Ernst Osthaus Museum in Hagen/Deutschland. Das Karl Ernst Osthaus Museum in Hagen bezieht sich in seiner Gründungsidee auf den gleichnamigen Sammler und Unterstützer der Moderne und Begründe des Folkwang Museums. Nachdem Karl Ernst Osthaus 1921 verstorben war, verkauften seine Erben Sammlung und Namen jedoch nach Essen. Der Verlust traf die Bürger der Stadt tief: Ab 1927 bauten sie eine neue Museumssammlung auf und gründeten dazu den Karl Ernst Osthaus Bund. Die zeitgenössische Multimedia Installation von Virgil Widrich am Beginn der Wiener Schau berauscht sich an den Farben der expressionistischen Werke.