0

Wien | Heidi Göess-Horten plant Museum neben Albertina Eröffnung für Anfang 2022 geplant

Einblick in die Ausstellung WOW! The Heidi Horten Collection im Leopold Museum, 2018.

Einblick in die Ausstellung WOW! The Heidi Horten Collection im Leopold Museum, 2018.

Als Heidi Goëss-Horten 2018 ihre Sammlung modernen und zeitgenössischer Kunst im Leopold Museum präsentierte, bescherte das dem Museum einen Besucherrekord (→ Heidi Horten Collection im Leopold Museum: von Klimt, Chagall, Warhol bis Basquiat). Aktuell hält die äußerst zurückgezogen lebende Kunstliebhaberin Wien mit einem neuen Plan in Atem: 2022 soll ihr eigenes Museum im Herzen der Stadt eröffnen!

Die Mäzenin erwarb dafür das sogenannte Stöcklgebäude, das sich versteckt aber in prominenter Nachbarschaft mit Albertina und Staatsoper im Hanuschhof befindet. Das Gebäude hat etwa 2.000 Quadratmeter und soll ab Anfang 2022 die Horten Collection beherbergen. Der geladene Architekten-Wettbewerb ist bereits im Laufen, wie Medien berichten.

In direkter Nachbarschaft zur Albertina gelegen, dürfte deren Attraktivität bei Touristinnen und Touristen keine unerhebliche Rolle für die Standortwahl gespielt haben. Wenn die Albertina Anfang 2021 ihren modernen „Ableger“ im Künstlerhaus und Heidi Goëss-Horten ihre Sammlung moderner Meister im Zentrum ab 2022 präsentiert, wird Wien um geschätzte 6.000 Quadratmeter mehr Ausstellungsfläche für moderne und zeitgenössische Kunst haben.

 

Was ist in der Horten Collection?

Die Ausstellung im Leopold Museum wurde von Agnes Husslein-Arco kuratiert und präsentierte vor allem Werke der Klassischen Moderne und der Gegenwartskunst.

Gemälde der Horte Collection:

Plastiken der Horten Collection

Dem Vernehmen nach soll die Kunstsammlerin auch eine veritable Kollektion Gemälde des Impressionismus ihr Eigen nennen. Man darf also gespannt sein, welche Werke ab 2022 in Wien gezeigt werden!

 

Wo liegt der Hanuschhof?

Der Hanuschhof wurde 1862/63 als Nebengebäude des Albrecht Palais, der heutigen Albertina, nach Plänen von Anton Hefft errichtet. Der typische Ringstraßenbau liegt zwischen Albertina, Staatsoper und Burggarten (→ Die Wiener Ringstraße). Das Hotel Sacher und die Kärntnerstraße befinden sich in unmittelbarer Nähe. Im Hof des Hanuschhofs befindet sich das Stöckgebäude, das bisher das Museum der Wiener Staatsoper beherbergt hat.

 

Bild

  • Einblick in die Ausstellung WOW! The Heidi Horten Collection im Leopold Museum, 2018.

Aktuelle Ausstellungen

4. April 2025
Kutschenpaneele, Mitte 18. Jahrhundert, Frankreich

Münster | LWL-Museum: Faszination Lackkunst Asiatische und europäische Lackarbeiten | 2025

Im Dezember 2023 übernahm das Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) die Sammlung des Museums für Lackkunst der BASF Coatings in Münster. Rund 1250 Lackkunstobjekte und eine umfangreiche Fachbibliothek erweitern seitdem den Bestand des LWL-Museums. Erstmals werden die Lackobjekte in einer Sonderausstellung gezeigt.
4. April 2025

Wien | Albertina: Francesca Woodman Werke der SAMMLUNG VERBUND | 2025

„Francesca Woodman. Werke der SAMMLUNG VERBUND“ zeigt eine Retrospektive der jung verstorbenen, amerikanischen Fotokünstlerin Francesca Woodman.
29. März 2025
Vincent van Gogh, Joseph Roulin, Detail, Arles Anfang 1889, Öl auf Leinwand, 64,4 x 55,2 cm (MoMA, New York)

Boston | MFA Boston: Van Gogh und die Familie Roulin Van Goghs beste Freunde in Arles | 2025

Vincent van Goghs (1853–1890) Leidenschaft für die Porträtmalerei erblühte zwischen 1888 und 1889, als der Künstler während seines Aufenthalts im südfranzösischen Arles mehrere Porträts einer benachbarten Familie schuf – des Postboten Joseph Roulin, seiner Frau Augustine und ihrer drei Kinder Armand, Camille und Marcelle. Erstmals versammelt diese Ausstellung die Bildnisse der Familie Roulin.
29. März 2025

Kopenhagen | SMK: Michelangelo Gipsabgüsse, Zeichnungen und Briefe | 2025

Gipsabgüsse, Zeichnungen und Briefe Michelangelo Buonarroti (1475–1564) erschließen sein Leben und seine Kunst. Eingehende Studien seiner Skulpturen zeigen die komplexe Beziehung zwischen Original und Reproduktion im digitalen Zeitalter.
28. März 2025
Pierre-Auguste Renoir, Der Zopf, Detail, 1886/87, Öl auf Leinwand (Museum Langmatt, Baden, © Foto: Stiftung Langmatt Sidney und Jenny Brown, Baden, Schweiz)

Köln | Wallraf: Impressionistische Meisterwerke aus dem Museum Langmatt Schweizer Schätze | 2025

Mit Werken von Boudin, Corot, Courbet, Gauguin, Renoir, Pissarro, Monet, Sisley, Degas, Cassat, Cézanne und Redon.
28. März 2025
Ernst Ludwig Kirchner, Ruhendes Mädchen mit Kopfschmerzen, 1906, Farbholzschnitt in Rot, Gelb, Blau und Grün, 19 × 22,5 cm (Brücke-Museum, Berlin)

Berlin | Brücke-Museum: Die Brücke wird 120 Jahre Eine Jubiläumsausstellung mit 120 Werken & 120 Personen | 2025

Am 5. Juni 1905 gründeten die vier Architekturstudenten Ernst Ludwig Kirchner, Erich Heckel, Karl Schmidt-Rottluff und Fritz Bleyl die expressionistische Künstlergruppe Brücke. Das Gründungsdatum vor 120 Jahren soll mit einer Jubiläumsausstellung gefeiert werden — 120 Berliner:innen stellen 120 Lieblingswerke vor.
Alexandra Matzner
Gründerin von ARTinWORDS * 1974 in Linz, Studium der Kunstgeschichte, Geschichte und Romanistik in Wien und Rom. Seit 1999 Kunstvermittlerin in Wien, seit 2004 Autorin für verschiedene Kunstzeitschriften. Jüngste Publiktionen entstanden für das Kunsthaus Zürich, Schirn Kunsthalle Frankfurt, Albertina und Belvedere in Wien.
FacebookTwitterGoogle+Pinterest