Postimpressionismus | Pointillismus | Divisionismus top online casino in bangladesh jeetwin casino login kariya casino glory casino live bjoy 7 casino login glory casino app download play store mcw casino login bangladesh moree glory casino login krikya casino live casino crazy time marvel casino 777bd casino bangor casino glory casino apk download old version ncw casino tuuwa casino glory mega casino bangladesh online casino glory casino registration bangar casino mcw casino app download apk r777 casino bijoy 7 casino login mega casino app glory casino galore casino

Postimpressionismus | Pointillismus | Divisionismus

Was sind Postimpressionismus, Pointillismus und Divisionismus?

Für wenige Stile in der Kunst sind so viele Begriffe geprägt worden wie für den Postimpressionismus, also die Malerei nach dem Impressionismus: Camille Pissarro nannte ihn „wissenschaftlicher“ Impressionismus (im Gegensatz zum „romantischen“ Impressionismus). Georges Seurat (1859–1891) sprach von Divisionismus und fand auch den Begriff Chromoluminarismus (Farblichtmalerei) gut. Heute verbindet man mit seiner Punkt-Malerei den Terminus Pointillismus. Der Begriff Neoimpressionismus wurde vom Kunstkritiker Felix Fénéon kurz nach der letzten Impressionisten-Ausstellung 1886 erfunden, und von Paul Signac (1863–1935) theoretisch begründet und verbreitet.

Postimpressionismus scheint viele Strömungen zusammenzufassen, zu denen auch noch der Symbolismus von Gustave Moreau und Odilon Redon (1840–1916), der Synthetismus von Paul Gauguin (1848–1903),  der Cloisonnismus der Schule von Pont-Aven und die Malerei der Nabis gehören. Jeder dieser Begriffe beschreibt nur einen von mehreren Aspekten der Malerei ab der Mitte der 1880er Jahre. Während Pointillismus auf den Farbauftrag in Punkten fokussiert, spielt Divisionismus auf die Farbzerlegung an.

 

Stilistische Neuerungen des Pointillismus

„Sie [die Gemälde] bestehen aus winzigen Farbtropfen, die nebeneinandergesetzt sind wie die Fäden eines feinen Wandteppichs. Die Wirkung des Ganzen beruht auf der vollkommenen Harmonie dieses Orchesters kleiner Farbflecke.“1 (Paul Adam, Soi, Paris 1886)

„Die optische Mischung an die Stelle der Mischung der Pigmente setzen, oder anders gesagt: Zerlegung der Farbtöne in ihre grundlegenden Elemente.“2 (Pissarro in einem Brief an Durand-Ruel, 1886)

Revolutionäre Punkte, wissenschaftliche Farbwahl – so könnte man die Errungenschaften des Pointillismus in aller Kürze zusammenfassen. An die Stelle der spontanen Reaktion auf eine Lichtstimmung traten Ordnung und Regelwerk. Entgegen der als subjektiv empfundenen Malweise der Impressionisten, sollten die Gemälde der Pointillisten bar jeder individuellen Handschrift aus reinen Farbflecken, bis zum Tod von Georges Seurat 1891 auch noch auch aus richtungs- und formlosen Punkten, aufgebaut werden. Die Punkte bzw. Striche gehen mit benachbarten Flecken eine gleichberechtigte Beziehung ein. Pointillistische Gemälde definierten Objekte und Körper nicht mehr durch Linien, sondern indem sie Farbpunkte nebeneinandersetzten. Dadurch wirken sie flach. Die Motive sind aus Flächen aufgebaut, die mit unzähligen Punkten gefüllt sind. Je nach Distanz der Betrachter zu den Bildern zerfallen diese in farbige, lichtdurchflutete Punktgemenge oder fügen sich zu nuancierten, vibrierenden Flächen. Nicht auf der Palette, sondern erst im Auge (vulgo Gehirn) des Betrachters mischen sich die zerlegten Farben zu beschreibenden Objektfarben. Hinter dieser Betonung der Maltechnik und der Farben steht die Überzeugung, dass Gemälde primär aus Farbwerten komponierte Objekte sind.

 

Pointillismus, Farbe und Harmonie

„Eine Farbe auf die Leinwand setzen, bedeutet nicht nur, den Teil der Leinwand kolorieren, auf den diese Farbe aufgetragen wird, sondern auch, den umgebenden Raum mit der Komplementärfarbe kolorieren.“3 (Michel-Eugène Chevreul)

Der Pointillismus hat seinen Ursprung in den Farbtheorien des Chemikers Michel-Eugène Chevreuls, der Kunsttheoretiker Charles Blanc (1813–1882) und David Sutter (1811–1880), sowie den Studien des amerikanischen Arztes Ogden Nicholas Roods (1831–1902). Chemiker und Ärzte hatten festgestellt, dass einander benachbarte Farbwerte sich gegenseitig beeinflussen. Zu den wichtigsten Erkenntnissen in Farbtheorie und Optik des späten 19. Jahrhunderts zählen: im Farbenkreis geordnete Spektralfarben, optische Farbmischung, Komplementärkontrast, Simultankontrast, ergänzt durch die psychologische Wirkung von Farben (Farbtemperatur) und Linien.

Eugène Chevreul (1786–1889) war ein französischer Chemiker, der in seinen Abhandlungen „Das Gesetz des Simultankontrasts der Farben“ (1839) und „Das Prinzipien von Harmonie und Kontrast der Farben und ihre Anwendung in den Künsten“ (1864) die Grundlagen für die impressionistische und postimpressionistische Malerei legte. Ausgangspunkt für seine Thesen ist die Ordnung der Farben im Farbenkreis. Vor Chevreul hatte sich bereits Eugène Delacroix intensiv mit der Farbwirkung beschäftigt und seine Erkenntnisse praktisch angewandt. Der Chemiker erforschte erstmals, wie sich benachbarte Farben gegenseitig beeinflussen. Vor allem die Entdeckung des Komplementärkontrasts – die Nachbarschaft von komplementären Farben (blau-orange/rot-grün/gelb-violett), die am Farbenkreis gegenüberliegen – veränderte die Malerei der Postimpressionisten.

„Kunst ist Harmonie. Harmonie ist die Analogie gegensätzlicher und ähnlicher Elemente, des Farbtones, der Farbe und der Linie, die entsprechend ihrer Dominante und dem Einfluss des Lichtes heitere, ruhige oder traurige Zusammenstellungen ergeben. Gegensätze sind: Für den Tonwert ein leuchtender heller gegenüber einem dunkleren. Für die Farbe die Komplementärfarben, d.h. ein gewisses Rot wird seiner Komplementärfarbe gegenübergestellt usw. (Rot-Grün, Orange-Blau, Gelb-Violett). Heiterkeit des Tonwertes ergibt sich durch eine leuchtende Dominante; Heiterkeit der Farbe durch eine warme Dominante; Heiterkeit der Linie durch aufwärts gerichtete Tendenz über der Horizontalen. Ruhe des Tonwertes ergibt sich durch das Gleichgewicht von Hell und Dunkel; Ruhe der Farbe durch das Gleichgewicht von Warm und Kalt; und Ruhe der Linie durch Horizontalen. Trauer der Tonwerte ergibt sich durch Überwiegen des Dunklen, Trauer der Farbe durch eine kalte Dominante und Trauer der Linie aus abwärts gerichteter Tendenz.
Nimmt man die Phänomene der Dauer des Lichteindrucks auf die Netzhaut als gegeben an, dann ergibt sich als Resultat eine Synthese. Das Ausdrucksmittel ist die optische Mischung der Ton- und Farbwerte (der Lokalfarbe und der Farbe des auffallenden Lichtes: Sonne, Petroleumlampe, Gaslampe usw.), d.h. des Lichtes und seiner Wirkung (Schatten) gemäß den Kontrastgesetzen der Abtönung einer Strahlung.
Der Rahmen ist der Harmonie der Tonwerte, Farben und Linien des Bildes entgegengesetzt.“4 (Paul Signac, 1890)

 

Der Durchbruch des Pointillismus auf der letzten Impressionisten-Ausstellung 1886

„Man suche sich die Natur, die dem eigenen Temperament entspricht […]. Man gehe nicht nach Regeln und Prinzipien vor, sondern male, was man sieht und fühlt […]. Man braucht nur einen Lehrmeister – die Natur; auf sie muss man sich immer berufen“ (Camille Pissarro)

Camille Pissarro, der sich selbst kurz dem Pointillismus verschrieben hatte, war für eine Öffnung der Ausstellung in Richtung aktueller Tendenzen in der jungen Malerei von Paris. Während die Impressionisten ohne „Regeln und Prinzipien“ und nur nach eigener Anschauung malten, entwickelte die folgende Generation der Pointillisten ein rigides System. Pissarro lud Georges Seurat (→ Georges Seurat, Erfinder des Pointillismus), Paul Signac, Paul Gauguin, Emile Schuffenecker (1851–1934) ein und engagierte sich auch für Odilon Redon sowie seinen eigenen Sohn Lucien Pissarro (1863–1944). Berthe Morisot (1841–1895) und ihr Mann Eugène Manet waren für die Organisation dieser letzten Gruppenschau verantwortlich. Die Impressionisten reagierten mit Vorbehalt auf die junge Avantgarde und verbannten die Werke von Pissarro und seiner neuen Freunde in einen gemeinsamen Raum der „Pointillisten“. Wie sehr sich das Konzept des Pointillismus von dem des Impressionismus unterschied, zeigt die eingangs zitierten Worte Pissarros. Gleichzeitig verzichteten Claude Monet, Pierre-Auguste RenoirAlfred Sisley und Gustave Caillebotte auf eine Teilnahme an der Gruppenausstellung.

Georges Seurat präsentierte „Ein Sonntagnachmittag auf der Insel Grande Jatte“ (1884–1886) und Paul Signac „Die Putzmacherinnen, Rue du Caire“ (um 1885/86), was sie im Herbst bei den Unabhängigen wiederholten. Die Ausstellung beeindruckte Louis Anquetin (1861–1932), Vincent van Gogh (1853–1890) und Henri de Toulouse-Lautrec (1864–1901), die einander im Frühjahr im Atelier des Historienmalers Cormon (1845–1924) kennengelernt hatten.

 

Vom Pointillismus (Divisionismus) zum Postimpressionismus

Vor allem Georges Seurat war der Verfechter der Punkt-Manier, die er nach wissenschaftlichen Kriterien und äußert streng angewandt wissen wollte. Paul Signac, der sein Akademiestudium nach der Bekanntschaft mit Seurat aufgab, um sich autodidaktisch zu bilden, wurde anfangs vom Impressionismus geprägt. Im Winter 1884/85 wandte sich Signac dem Pointillismus zu, gab jedoch diese orthodoxe Haltung nach dem unvorhergesehen frühen Tod von Seurat 1891 auf. Paul Signac führte schlussendlich den Pointillismus in den Postimpressionismus über, wobei er selbst den Begriff Neoimpressionismus bevorzugte.

„Der Neoimpressionist malt keine Punkte, er zerlegt.“5

In seiner Schrift „D’Eugène Delacroix au néo-impressionnisme (Von Eugène Delacroix zum Neoimpressionismus)“ (1899) erklärte Signac, dass die Farben gleichwertig auf die Leinwand aufgebracht werden sollten und dort mittels optischer Mischung eine Harmonie der Kontraste ergeben. Seurat und Henri-Edmond Cross begannen in den 1890er Jahren damit, Ölfarben pastoser und in kurzen Strichen aufzutragen bzw. sich auch der Aquarellmalerei zuzuwenden. Die in horizontalen und vertikalen Lagen gegliederten Kompositionen kommen ohne Illusion von Raum, Körperlichkeit und Bewegung aus. Die Vereinfachung der Formen und der Farben führte zunehmend zu einer Abstraktion der Farbe von den Gegenständen. Mitunter gingen diese Maler dabei bis an den Rand der ungegenständlichen Malerei. Zumindest befreite der Postimpressionismus die Farbe vom Diktum der Abbildung bzw. Nachempfindung und eröffnete einen Weg in die Abstraktion, wie an der künstlerischen Entwicklung von Piet Mondrian (1872–1944) nachvollzogen werden kann.

 

Themen des Postimpressionismus

Wenn auch anfangs das Staunen über die Punkt überwog, so irritierten einige impressionistische Gemälde auch durch die Wahl der Sujets. Georges Seurat verließ die Boulevards von Paris zugunsten der kleinbürgerlichen und proletarischen Vororte. Seine vielfigurigen Kompositionen erstaunen bis heute durch die Bewegungslosigkeit der Typen, die strengen Profildarstellungen, die schablonenartigen Posen. Seurat ging es um das Festhalten des Unvergänglichen, aus einer Summe flüchtiger Eindrücke das Bleibende zu einer Synthese zu führen. Kein Lufthauch zieht durch diese Gemälde. Dies hatte auch zur Folge, dass die dargestellten Motive unbedeutend scheinen.

Ruhe, Harmonie, Idylle darzustellen, sind wohl die wichtigsten Ziele der Pointilisten und Postimpressionisten, in denen sich der idealistische Zug der Künstler offenbart. Dazu nutzten sie ähnliche Motive wie schon zuvor die Impressionistinnen und Impressionisten: die Zurückgezogenheit im eigenen Garten oder den eigenen vier Wänden, Landschaften (vor allem die Häfen von Frankreich und Küsten). Mit mystischen bzw. visionären Bildern (bei den Nabis vor allem Denis) kehrte auch die religiöse Malerei wieder zurück. Während in Frankreich die Suche nach der Idylle vorherrscht, lässt sich für Italien ein besonderes Interesse an der Darstellung sozialer Probleme konstatieren.

 

Divisionismus in Italien

Im Gegenzug zu ihren französischen Kollegen bevorzugten die italienischen Maler der Divisionismus Großformate bis hin zum Triptychon. Mit ihren sozialkritischen Gemälden stellten sie sich auch weiterhin in die Tradition der italienischen Malerei, da sie nicht auf Modellierung, Raumillusion und Bewegungsdarstellung verzichten wollten. Motive aus dem bürgerlichen, städtischen Leben waren genauso selten anzutreffen. Stattdessen beschäftigten sich die italienischen Divisionisten mit Bauernszenen, metaphysischen sowie symbolistischen Themen und setzten diese vielfach mit einem religiösen Unterton um.

Die ersten divisionistischen Gemälde entstanden Ende 1880er Jahre in Italien und wurden 1891 auf der ersten Triennale di Brera (1.5.-30.6.) ausgestellt. Auch wenn die Künstler die Werke der französischen Pointillisten kaum im Original studieren konnten, so kannten sie die den Gemälden zugrundeliegenden Theorien aus französischen und belgischen Kunstzeitschriften. Emilio Longonis Gemälde „Der Streikredner“ (1890/91) stellt den Streik in Mailand vom 1. Mai 1890, dem ersten internationalen Tag der Arbeit, dar. Innovative Technik und klassenkämpferische Thematik ließen das Werk schnell zu einem ästhetischen wie politischen Manifest werden.

 

Postimpressionismus / Divisionismus und die Anarchie

„Gerechtigkeit in der Soziologie, Harmonie in der Kunst: ein und dasselbe […] Ein anarchistischer Maler ist nicht einer, der anarchistische Bilder macht, sondern einer, der ohne sich um Geld zu kümmern, ohne Wunsch auf Bezahlung, mit ganzer Seele gegen die bürgerlichen und gesellschaftlichen Konventionen ankämpft, durch seinen persönlichen Beitrag… Wenn das Auge erzogen und gebildet ist, wird das Volk andere Dinge in den Bildern sehen als bloß den Inhalt. Wenn die von uns erträumte Gesellschaft endlich Wirklichkeit wird, wenn der Arbeiter, befreit von seinen Ausbeutern, die ihn unterjochen, Zeit hat nachzudenken und sich zu bilden, wird er all die verschiedenen Seiten des Kunstwerks schätzen lernen.“6 (Paul Signac, Impressionistes & révolutionnaires, in: La Révolte, 1895)

Die politische Einstellung der Künstler darf zumeist als linksgerichtet bis anarchistisch bezeichnet werden. Vor allem Paul Signac stellte seine Kunst in den Dienst der sozialen Erneuerung. Vor allem in seinem Gemälde „In der Zeit der Harmonie (Das Goldene Zeitalter liegt nicht in der Vergangenheit, es liegt in der Zukunft)“ (1893–1895, Öl auf Leinwand, 300 x 400 cm, Mairie de Montreuil) entwarf er eine positive Zukunftsvision. Das 1895 im Salon des Indépendants ausgestellte Werk zeigt ein irdisches Arkadien: Menschen friedlich vereint in einer sonnendurchfluteten Küstenlandschaft. Zur Jahrhundertwende löste die Utopie die Anarchie ab. Anstelle einer politischen Aufgabe für die Kunst, sahen Kritiker und Künstler verstärkt die Harmonie von Mensch und Natur als zu vermittelndes Thema. Sie tauschten offene Gesellschaftskritik gegen Landschaften und symbolistische, visionäre, idealistische Malerei. Auch wenn die Darstellungen der Natur ebenso als „organisch-sozialistische Realität“ gedeutet werden konnten, so hatte der Divisionismus 1905 seinen revolutionären Impetus aufgegeben.

 

Die Sammler des Pointillismus und des Postimpressionismus

Die Pointillisten wurden von Helene Kröller-Müller gemeinsam mit ihrem Ehemann Anton Kröller gefördert. Sie erwarb zwischen 1907 und 1922 nahezu 11.500 Kunstwerke.

Helene Kröller-Müller träumte von einem eigenenen „Museumshaus“, wo sie ihre Liebe zur modernen Kunst mit allen teilen konnte. Im Jahr 1938 öffnete das von Henry van de Velde geplante Kröller-Müller Museum seine Pforten. Der Skulpturengarten mit Werken von Auguste Rodin, Henry Moore und Barbara Hepworth u. a. versammelt seit 1961 mehr als 160 Skulpturen von wichtigen Bildhauern. In den 1970er Jahren wurde ein neuer Flügel des holländischen Architekten Wim Quist angebaut.

Hedy und Arthur Hahnloser-Bühler gehörten zu den wichtigsten Sammlern der Postimpressionisten in der Schweiz (→ Sammlung Hahnloser: Meisterwerke des Postimpressionismus). Ihre Villa Flora in Winterthur zählt auch heute noch zu den bedeutendsten Sammlungen der Nabis außerhalb von Frankreich.

 

Der Pointillismus / Postimpressionismus beeinflusste folgende Maler

 

Künstler des Postimpressionismus / Pointillismus / Divisionismus in Frankreich

Georges Seurat (1859–1891)

Der früh verstorbene Georges Seurat brach nach dem Besuch der vierten Impressionisten-Ausstellung 1879 sein Studium im Atelier von Henri Lehmann (1878/79) ab, um sich autodidaktisch weiterzubilden. Gemeinsam mit Paul Signac und Camille Pissarro revolutionierte er den Impressionismus. Bekannt wurde Seurat, nachdem er „Ein Sonntagnachmittag auf der Île de la Grande Jatte“ (1884–1886) 1886 auf der Ausstellung der „Indépentants“ präsentierte. Es folgte auf die „Badenden von Asnières“ (1883/84), dem ersten pointillistischen Gemälde. Aufenthalte in der Normandie schlugen sich in Landschaftsgemälde nieder, die ruhige Seestücke, Häfen, Klippen in harmonischen Farbzusammenstellungen zeigen. Die in kleine Punkte zerteilte Malweise hätte Georges Seurat gerne Chromo-Luminarismus oder Divisionismus genannt. Seine Gegener bezeichneten die Werke hingegen als "Konfetti-Kunst". Mit „Les Poseuses (Die Modelle)“ (1887/88), „Parade de cirque (Zirkusparade)“ (1887/88), „Le Cahut“ (1890), „Junge Frau bei der Toilette“ (1890) sowie „Cirque (Zirkus)“ (1890/91, unvollendet) bewies er mehrfach, dass der von ihm erfundene Pointillismus sowohl auf Landschaften wie auf Figurenbilder angewandt werden konnte. Nach Seurats frühem Tod führte Paul Signac den Pointillismus (Auftrag der Farbe in Punkten) in den Post- oder Neoimpressionismus über.

Paul Signac (1863–1935)

Paul Signac entschied sich als Autodidakt dem Impressionismus anzuschließen. Die Bekanntschaft mit Georges Seurat machte ihn 1885/86 zum Pointillisten, da er seinem Freund, der gerade an seiner monumentalen Komposition „Ein Sonntagnachmittag auf der Île de la Grande Jatte“ (1884–1886) gearbeitet hatte, etwas Eigenständiges entgegensetzen wollte. Mit „Die Hutmacherinnen“, „Das Frühstück“ und „Sonntag“ schloss Signac zwar an typische Themen des Impressioismus an, erarbeitete die Oberflächen der Bilder jedoch aus unzähligen, kleinen Farbpunkten. In ihnen zerlegte er das Farbspektrum, das sich - aus gewisser Entfernung betrachtet - im Kopf zusammenfügt. Nach dem vorzeitigen Tod von Seurat 1891 wurde Paul Signac der Kopf der Bewegung und hielt deren Grundsätze in seiner Schrift „Von Eugène Delacroix bis zum Neo-Impressionismus“ (1899) fest. An die Stelle der gleichförmigen und richtungslosen Punkte traten nun mehr oder weniger lange Striche. In manchen späten Landschaften kann man sich an Mosaike erinnert fühlen. Das Flirren, das von den Küsten und Häfen ausgeht, aber auch die strahlenden Komplementärfarben machen die Bilder Signacs zu harmonischen, energiegeladenen Werken voller Atmosphäre. Neben der Ölmalerei übte sich Signac auch im Aquarell, das er mit großer Meisterschaft beherrschte.

Camille Pissarro (1830–1903)

Camille Pissarro war ein französischer Landschaftsmaler des Impressionismus. Pissarro zählt zu den produktivsten und bedeutendsten Impressionisten. Bis 1886 zeigte er im Rahmen der insgesamt acht Impressionisten-Ausstellungen über 170 Werke. Um 1879 freundet er sich mit Paul Gauguin an und um 1885 mit den Pointillisten Georges Seurat und Paul Signac (1863–1935), von denen er Anregungen für sein Schaffen erhielt. Gleichzeitig entfremdete Piassarros Offenheit dem Pointillismus gegenüber ihn von seinen alten Freunden.

Maximilien Luce (1858–1941)

Wenn auch Maximilien Luce nicht der orthodoxeste Pointillist oder Neoimpressionist war, so sind seine Bilder doch für die utopische Ausrichtung des Malstils symptomatisch. Die Punktmalerei beschränkte sich nicht nur auf die Erarbeitung von Farbkonzepten und Wahrnehmungsanalysen, sondern trug eine sozialistische Grundstimmung in sich. Wie ihr großes Vorbider Puvis de Chavannes huldigten viele Avantgardisten (vor allem die italienischen Divisionisten) der Anarchie und setzten die Revolution auf ihren Leinwänden mit politischen Verädnerungen gleich. Maximilien Luce widmete seine Werke dem Arbeiter, der in gemeinschaftlicher Arbeit für Wohlstand und Fortschritt verantwortlich ist. Wenn er in das Borinage reiste, um dort die Lebensbediungungen der Grubenarbeiter festzuhalten, schwingt in seinen Bildern nicht soziale Misere und Unterdrückung mit, sondern er heroisiert die Arbeiter und ihre Tätigkeit.

Henri-Edmond Cross (1856–1910)

Ab 1891 war Henri-Edmond Cross ein wichtiges Mitglied des Divisionismus und eine wichtige Stütze für Paul Signac. Er überzeugte Signac ab 1892 in Südfrankreich zu leben, um in der Küstenlandschaft, den Häfen, den Segelbooten und dem Meer Motive für Gemälde zu finden. Cross selbst nutzte den Pointillismus und eine arabeskenhafte Formgebung. Damit veerfächigte er die Motive und abstrahierte die Kompositionen. Auch in seinem Werk ist die Idylle omnipräsent - also in einer nahen Zukunft gedacht.

Charles Angrand (1854–1926)

Albert Dubois-Pillet (1846–1890)

 

Künstler des Pointillismus in Belgien

  • Théo van Rysselberghe (1862–1926)
  • Henry van de Velde (1863–1957)

 

Neoimpressionismus in Holland

Jan Toroop (1858–1928)

Jan Toorop setzte nicht nur 1892 die erste Ausstellung von Vincent van Gogh durch und gehört zu den Künstlern des Symbolismus und des Jugendstils, sondern nutzte auch den Pointillismus. Als Mitglied des belgischen Künstlervereins Les XX (Vingt) konnte er Werke von Georges Seurat und weiteren französischen Vertretern des Pointillismus im Original studieren. Toorop wandte die Maltechnik anschließend in seinen Gemälden an. Er vermittelte den Pointillismus (Neoimpressionismus) nach Amsterdam, wo Piet Mondrian von ihm beeinflusst wurde. Zwischen 1891 und 1894 entwickelte Toorop seinen persönlichen Stil, der von weich schwingenden Linien getragen wird. Als ein Hauptvertreter des holländischen Jugendstils wurde er auch für Gustav Klimt zum Ideengeber.

Künstler des italienischen Divisionismus

Vittore Grubicy De Dragon (1851–1920)

Emilio Longoni (1859–1932)

Angelo Morbelli (1853–1919)

Plinio Nomellini (1866–1943)

Giuseppe Pellizza da Volpedo (1868–1907)

Mit seinem Gemälde „Der vierte Stand (Il Quarto Stato)“ (1898–1901, Öl auf Leinwand, 293 x 545 cm, Mailand, Civica Galleria d’Arte Moderna) wollte er „Kunst um der Menschheit willen“ machen. Er prägte mit seinem gesellschaftskritischen Werk das Bild des Arbeiterstandes, der, geleitet von einer Art Familie, energisch der Sonne entgegenschreitet.

Gaetano Previati (1852–1920)

Giovanni Segantini (1858–1899)

Giovanni Sottocornola (1855–1917)

 

Literatur zum Pointillismus, Postimpressionismus und Divisionismus

  • Heinz Widauer (Hg.), Seurat, Signac, Van Gogh. Wege des Pointillismus (Ausst.-Kat., Albertina, Wien), Wien 2016.
  • Vivien Greene (Hg.), Arkadien & Anarchie. Divisionismus – Neoimpressionismus (Ausst.-Kat., Deutsche Guggenheim, Berlin; Solomon R. Guggenheim Museum, New York), Ostfildern 2007.
  • John Cage, Color in Art, New York/London 2006.
  • Andrea Dippel, Schnellkurs Impressionismus, Köln 2002.
  • Peter H. Feist, Der Impressionismus in Frankreich, in: Ingo F. Walther (Hg.), Malerei des Impressionismus 1860–1920, Bd. 1, Köln 1992.
  • Pierre Courthion, Georges Seurat, Köln 1991.
  • Julius Meier-Graefe, Entwicklungsgeschichte der modernen Kunst (1924), Bd. II, München 1987.
  • Paul Adam, Soi, Paris 1886.

Beiträge zu Postimpressionismus | Pointillismus | Divisionismus

23. Mai 2023
Vincent van Gogh, Die Sternennacht [La Nuit Etoilée], Detail, 18. Juni 1899 (Museum of Modern Art, New York)

New York | The Met Fifth Avenue: Van Goghs Zypressen Gemälde – Zeichnungen – Briefe | 2023

Durch die Gegenüberstellung von wegweisenden Gemälden mit wertvollen Zeichnungen und illustrierten Briefen Vincent van Goghs – von denen viele, wenn überhaupt, nur selten zusammen verliehen oder ausgestellt werden – bietet diese streng konzipierte thematische Ausstellung eine außergewöhnliche Gelegenheit, einige der berühmtesten Werke von Van Gogh neu zu würdigen.
14. Mai 2023
Vincent van Gogh, Angeln im Frühling, Pont de Clichy (Asnières), Detail, 1887 (Chicago)

Chicago | Art Institute: Van Gogh und die Avantgarde Postimpressionismus entlang der Seine | 2023

Zwischen 1882 und 1890 strömten postimpressionistische Maler wie Vincent van Gogh, Georges Seurat, Paul Signac, Emile Bernard und Charles Angrand in Scharen in die Dörfer am Rande von Paris. Dort entstand der Postimpressionismus.
17. Mai 2022
Théo Van Rysselberghe, Sonnenuntergang bei Ambleteuse, Detail, 1899, Öl/Lw, 33 x 50 cm

Laren | Singer Laren: Théo Van Rysselberghe Belgischer Pointillist

Das Museum Singer Laren zeigt im Sommer 2021 eine große Retrospektive zu Théo van Rysselberghe, dem zentralen Protagonisten des Pointillismus in Belgien.
13. Mai 2022
Pierre Bonnard, Dans un jardin méridional (La Sieste), Detail, um 1914, Öl auf Leinwand, 84 x 113 cm (Kunstmuseum Bern, Schenkung des Staates Bern, 1935)

Bern | Kunstmuseum Bern: Bonnard, Vallotton und die Nabis Vivre notre temps! | 2022

Die Abschiedsausstellung der Sammlung Hahnloser/Jaeggli thematisiert die Spannungen zwischen Altem und Neuem, zwischen Gegenstand und Farbfläche, Mimesis und Experiment, die sich in den Werken der Nabis aus dieser Übergangszeit niederschlagen.
21. September 2021
Valentin Serow, Iwan Abramowitsch Morosow, Moskau 1910

Paris | Fondation Louis Vuitton: Morosow Sammlung Ikonen der modernen Kunst erstmals in Paris

2021 überlässt die Fondation Louis Vuitton für fünf Monate die gesamte Galerie den Meisterwerken aus der Sammlung der Brüder Michail Abramowitsch Morosow (1870–1903) und Ivan Abramowitsch Morosow (1871–1921).
4. September 2021
Camille Pissarro, Frau mit grünem Schal [Femme au fichu verte], Detail, 1893, Öl auf Leinwand, 65,5 x 54,5 cm (Paris, musée d'Orsay, Photo © RMN-Grand Palais (musée d'Orsay) - © Franck Raux)

Basel | Kunstmuseum: Camille Pissarro

Camille Pissarro (1830–1903), Pionier des Impressionismus und des Neo-Impressionismus. Überblicksausstellung im Kunstmuseum Basel (Herbst/Winter 2021)
2. Juni 2021
Paul Signac, Saint-Tropez. Fontaine des Lices, 1895, Öl auf Leinwand, 65 x 81 cm (Privatsammlung)

Paris | Musée Jacquemart-André: Paul Signac Farbige Harmonien des „Apostels“ des Neoimpressionismus

Paul Signac im Musée Jacquemart-André gibt einen aufschlussreichen Überblick zum Werk des französischen Malers, Aquarellisten und Tuschezeichners.
2. Juni 2021
Paul Signac, Konstantinopel: Yeni Djami, Detail, 1909, Öl auf Leinwand (Dauerleihgabe, Stiftung Kunst im Landesbesitz, Foto: Rheinisches Bildarchiv Köln)

Köln | Wallraf-Richartz-Museum: Paul Signac „Eine impressionistische Reise durch die eigene Sammlung“

Im Herbst/Winter 2020/21 steht Signacs pointilistisches Hafengemälde „Konstantinopel: Yeni Djami“ (1909) in Köln im Mittelpunkt der Sonderausstellung „Bon Voyage, Signac!“. Rund 60 Gemälde französischer Impressionisten und Postimpressionisten laden zur Reise durch Frankreich (Normandie, Bregtagne, Südfrankreich) - und darübr hinaus - ein.
9. Januar 2020
Edouard Vuillard, La bateau de pêche [Das Fischerboot], Detail, 1908

Winterthur | Reinhart am Stadtgarten: Modernité – Renoir, Bonnard, Vallotton Sammlung Richard Bühler rekonstruiert

Richard Bühler (1879–1967) aus Winterthur trug eine beachtliche Sammlung an Gemälden des Postimpressionismus zusammen, die 1935 versteigert wurde. Im Reinhart am Stadtgarten sind im Herbst 2020 einige der bedeutendsten Werke wieder vereint.
25. Oktober 2019
Vincent van Gogh, Stillleben mit Zwiebel, Detail, 1889, Öl/Lw (Kröller-Müller Museum, Otterlo)

Museum Barberini: Van Gogh. Stillleben Reflexionen über den Alltag: Schuhe, Blumen und Theos Briefe

Von seinem ersten Gemälde bis zu den farbstarken Blumenbildern der späten Jahre hat Vincent van Gogh (1853–1890) immer wieder Stillleben gemalt. In diesem Genre konnte er malerische Mittel und Möglichkeiten erproben: von der Erfassung des Raums mit Licht und Schatten bis zum Experimentieren mit Farbe. Die erste Ausstellung zu diesem Thema analysiert anhand von über 20 Gemälden die entscheidenden Etappen im Werk und Leben van Goghs.
21. Oktober 2019
Vincent van Gogh, Selbstbildnis, Detail, 1887, Öl auf Malpappe, montiert auf parkettierter Holztafel, 44 x 32,5, cm (The Art Institute of Chicago, Joseph Winterbotham Collection)

Frankfurt | Städel: Vincent van Gogh „Making Van Gogh“ beleuchtet Rezeption von Van Goghs Kunst in Deutschland

Vincent van Gogh (1853–1890) verkaufte während seines kurzen Künstlerlebens nur ein einziges Bild. Doch 15 Jahre nach seiner Selbsttötung hatten die Kunstwelt und erste Sammler den immensen Wert seines Schaffens erkannt. Das Städel Museum in Frankfurt a.M. zeigt erstmals in einer Ausstellung, welche Rolle die deutschen Galeristen, Sammler, Kritiker und Museen für die Erfolgsgeschichte seiner Malerei spielten.
28. September 2019
Vincent van Gogh, Der Sämann, Detail, um 25. November 1888, Öl auf Leinwand, 32 x 40 cm (Van Gogh Museum, Amsterdam (Vincent van Gogh Stiftung)

Amsterdam | Van Gogh Museum: Jean-François Millet. Die Saat der Modernen Kunst Wie inspirierte Millet van Gogh, Monet, Munch und Dalí?

Wie inspirierte Millet van Gogh, Monet, Munch und Dalí? Als "Maler der Bauern" ging Jean-François Millet in die Kunstgeschichte ein. Seine Bilder beeinflussten die Moderne Kunst, denn Monet, van Gogh, Pissarro, Munch und Dalí kopierten und paraphrasierten die ländlichen Motive und neuartig stimmungsvollen Landschaften.
13. August 2019
Félix Vallotton, Der Besuch, Detail, 1899, Gouache/Karton, 55.5 x 87 cm (Kunsthaus Zürich. erworben 1909. © Kunsthaus Zürich)

New York | The Metropolitan Museum of Art: Félix Vallotton „Maler der Unruhe” bringt Spannung in die Met Fifth Avenue

Félix Vallotton in The Met Fifth Avenue: sein Porträt von Gertrude Stein trifft auf jenes von Picasso, dazu politische Druckgrafiken, intime Interieus, Porträts des „Malers der Unruhe” und des Pariser Fin de Siècle.
7. August 2019
Vincent van Gogh, Le Café de nuit à Arles, 1888 (Hahnloser-Jaeggli Stiftung, Villa Flora, Winterthur, Foto: Reto Pedrini, Zürich)

Wien | Albertina: Sammlung Hahnloser Cézanne, Matisse, Hodler - und die Künstler des Postimpressionismus, Fauvismus und Klassischen Moderne

Die Albertina präsentiert im Frühjahr 2020 eine repräsentative Auswahl an Werken der Schweizer Sammlung Hahnloser. Die Sammlung Hahnloser, zwischen 1905 und 1936 zusammengetragen von Arthur Hahnloser und dessen Ehefrau Hedy Hahnloser-Bühler, umfasst Werke des Postimpressionismus, Fauvismus und der Klassischen Moderne - von Van Gogh, Cézanne über die Nabis bis zu Matisse und Ferdinand Hodler.
12. Juli 2019
Vincent van Gogh, Der Sämann, 1888 (Hahnloser/Jaeggli Stiftung, Winterthur, Schenkung Elisabeth Lasserre-Jäggli, 1983)

Albertina zeigt Sammlung Hahnloser im Frühjahr 2020 Entdeckung des Postimpressionismus in der Schweiz

Klaus-Albrecht Schröder kündigt für 2020 Ausstellung mit Meisterwerken der Sammlung Hahnloser an: Bonnard, Matisse, Redon, Vallotton, van Gogh, Vuillard uvm.
17. Juni 2019
Vincent van Gogh, Die Sternennacht [La Nuit Etoilée], Detail, 18. Juni 1899 (Museum of Modern Art, New York)

Vincent van Gogh: Die Sternennacht “Vincent van Gogh. Die Farben der Nacht”

Vincent van Gogh schuf mit dem Gemälde „Die Sternennacht” am 18. Juni 1899 eines seiner berühmtesten Werke. Hier findest du die wichtigsten Infromationen über das Bild (Bildbeschreibung), seine Entstehung, Van Goghs Nachtdarstellungen und seine Vorläufer.
14. März 2019
Maurice Denis, Poetische Arabeske, oder: Die Leiter im Laub, Detail, 1892, Öl/Lw, auf Holzpaneel montiert, 235 x 172 cm (Saint-Germain-En-Laye, Musée départemental Maurice Denis / Christian Jean)

Musée du Luxembourg: Nabis und die dekorativen Künste Gemusterte Flächigkeit in Malerei und Wandschmuck

Das Musée du Luxembourg widmet erstmals den dekorativen Werken der Nabis eine Ausstellung. Les Nabis (hebr. Propheten) – allen voran Pierre Bonnard, Edouard Vuillard und Félix Vallotton – strebten die Überwindung der Trennung von bildender und angewandter Kunst an.
1. Dezember 2018
Vincent van Gogh Selbstporträt, Detail, 1889, Öl/Lw, 57.79 × 44.5 cm (National Gallery of Art, Washington, Collection of Mr. and Mrs. John Hay Whitney)

Tate Britain: Van Gogh und Großbritannien Einfluss britischer Kunst und Kultur und Reaktion britischer Künstler auf Van Gogh

Van Gogh und Großbritannien zeigt den Einfluss, den London und die britische Kultur - von Charles Dickens bis John Constable und Everett Millais - auf den Niederländer hatte, und wie seine Kunst britische Künstler inspirierte.
1. Dezember 2018
Vincent van Gogh, Sonnenblumen, Detail, Arles, Januar 1889, Öl/Lw, 95 cm x 73 cm (Van Gogh Museum, Amsterdam (Vincent van Gogh Foundation)

Van Gogh Museum | Van Gogh und die Sonnenblumen Entstehung, Maltechnik und Erhaltung

2019 präsentiert das Van Gogh Museum Amsterdam Vincent van Goghs berühmtes Gemälde „Sonnenblumen“ (1889). Neben den Ergebnissen der jüngsten technologischen Forschung stellt die Ausstellung auch die Genese dieses Meisterwerks vor. Seine Entstehung hängt eng mit Vincent van Goghs Beziehung zu Paul Gauguin und seinen Nervenzusammenbruch 1888 zusammen.
22. November 2018
Vincent van Gogh, Selbstporträt, Detail, 1887, Öl/Karton (Van Gogh Museum, Amsterdam (Vincent van Gogh Foundation)

Vincent van Gogh. Sein Leben in seiner Kunst Museum of Fine Arts in Houston interpretiert Van Goghs Werke autobiografisch

Vincent van Goghs Leben und Werke sind 2019 im MoFAH zu sehen. Das Werk des Niederländers wird autobiografisch gedeutet, Die Briefe des Malers an seinen Bruder Theo begleiten die Bilder.
9. Oktober 2018
Henri-Edmond Cross, Der Strand von Saint-Clair, Detail, 1896 (Privatbesitz)

Henri-Edmond Cross: Farbe und Licht Neoimpressionist im Museum Barberini

Henri-Edmond Cross (1856–1910) ist ein Hauptvertreter des französischen Neoimpressionismus. Er stand in regem Austausch mit Georges Seurat und Paul Signac. Ab 1891 malte Cross die Riviera und imaginierte das Goldene Zeitalter. Das Museum Barberini in Potsadam zeigt die erste Ausstellung über Henri-Edmond Cross in Deutschland!
4. Juli 2018
Edouard Manet, Eine Bar im Folies-Bergère, Detail, 1882, Öl/Lw, 96 x 130 cm (The Courtauld Gallery (The Samuel Courtauld Trust, London)

Die Courtauld Sammlung impressionistischer Malerei: von Manet bis Cézanne Bedeutende Sammlung französischer Impressionisten in London und in Paris vereint

Der englische Industrielle und Kunstsammler Samuel Courtauld (1876–1947) schuf eine der bedeutendsten Kollektionen impressionistischer Kunst in Europa. Erstmals seit 60 Jahren zeigt die Fondation Louis Vuitton die Werke der Pariser Künstler an ihrem Entstehungsort.
29. Oktober 2017
Paul Cézanne, Knabe in roter Weste, Detail, 1888-1890, Öl auf Leinwand, 89.5 x 72.4 cm (National Gallery of Art, Washington, Collection of Mr. and Mrs. Paul Mellon, in Honor of the 50th Anniversary of the National Gallery of Art)

Cézanne Porträts Bildnisse zur Stilentwicklung

Mehr als 50 Porträts von Paul Cézanne beleuchten dessen revolutionären Ansatz. In der chronologischen Präsentation wird die Entwicklung von Cézannes Porträtmalerei als kontinuierliche Recherche in Bezug auf Stil, Methoden und Darstellung des Subjekts untersucht. Was sind die malerischen und thematischen Charakteristika von Cézannes Porträts?
16. August 2017
Pierre Bonnard, Akt vor dem Spiegel, Detail, 1931, Öl auf Leinwand, 152 x 102 cm (Photo Archive - Fondazione Musei Civici di Venezia © VG Bild-Kunst, Bonn 2017 / Foto: Claudio Franzini)

Pierre Bonnard: Bilder und Leben Farbe, Licht, Gefühle und der „Akt im Gegenlicht“ beschäftigten den Postimpressionisten

Pierre Bonnard (1867–1947) gehörte neben Edouard Vuillard, Maurice Denis und Paul Sérusier zur Künstlergruppe „Nabis“ (hebräisch für „die Erleuchteten“), die ab den 1888 den Impressionismus durch eine flächige, dekorative Gestaltung ablöste und so den Jugendstil vorbreitete. Bonnard war zeitlebens kein „Star“ und sein Werk wurde nicht journalistisch oder kunstkritisch „ausgebeutet“.
14. August 2017
Vincent van Gogh, Sonnenblumen, Detail, 1888, Öl/Lw, 100.5 x 76.5cm (Seiji Togo Memorial Sompo Japan Nipponkoa Museum of Art, Tokyo)

Van Goghs Sonnenblumen Fünf Sonnenblumen-Gemälde auf drei Kontinenten live auf Facebook vorgestellt

Van Goghs Sonnenblumen entstanden zwischen August 1888 und Januar 1889 in Arles (Südfrankreich): sieben Versionen seines berühmtesten Gemäldes malte rund um seinen Nervenzusxammenbruch. Heute sind fünf dieser Werke in Museen auf der ganzen Welt verstreut und konnten seither für keine Ausstellung an einen Ort gebracht werden. Am 14. August 2017 werden die „Sonnenblumen” virtuell, genauer: auf Facebook, wiedervereint.
7. August 2017
Félix Vallotton, Die Weiße und die Schwarze, 1913, Öl auf Leinwand, 114 x 147 cm (Hahnloser/Jaeggli Stiftung, Winterthur, Schenkung Geschwister Jäggli, 1981)

Sammlung Hahnloser: Meisterwerke des Postimpressionismus Sammlung Hahnloser in Bern (ehemals Villa Flora, Winterthur)

Arthur und Hedy Hahnloser-Bühler trugen zwischen 1905 und 1936 eine der prestiegeträchtigsten Schweizer Privatsammlungen zusammen: Die derzeit im Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) ausgestellten Werke von den Nabis und Fauvisten stehen aber auch für die Freundschaften des Sammlerehepaares, für das die so häufig genutzte Formel „Leben für die Kunst“ wahrhaftig zutraf.
28. Juni 2017
Vincent van Gogh, Baumwurzeln, Auvers-sur-Oise Juli 1890, Öl auf Leinwand, 50.3 × 100.1 cm (Van Gogh Museum, Amsterdam / Vincent van Gogh Foundation)

Vincent van Gogh: Bilder vom Wald Bäume und Wälder im Werk von Van Gogh, Rousseau und Corot

Vincent van Gogh (1853–1890) ist als Maler von Äckern, Gärten und Olivenhainen berühmt – doch auch Wälder spielen in seinem Werk eine nicht unbedeutende Rolle. Die frühe Orientierung des holländischen Landschaftsmalers an den Meistern der Schule von Barbizon, seine Auseinandersetzung mit dem Werk von Daubigny und des Impressionismus während seiner Pariser Jahre und nicht zuletzt sein Aufenthalt im Hospital von Saint-Paul in Saint-Rémy-de-Provence inspirierten ihn zu seiner Serie von Waldeinblicken.
5. März 2017
Richard Gerstl, Die Familie Schönberg, Ende Juli 1908, Öl auf Leinwand, 88,8 x 109,7 cm (Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien)

Richard Gerstl Leben und Werk: Ausstellung in der Schirn, Frankfurt

Richard Gerstl (1883–1908) wird oft als Österreichs erster Expressionist bezeichnet: in Auseinandersetzung mit Werken von Vincent van Gogh und Edvard Munch entwickelte er seine Malerei in Richtung befreiter Malweise und intensiver Farbigkeit.
8. Februar 2017
Georges Seurat, Un dimarche à la Île de la Grande Jatte (Ein Sonntagnachmittag auf der Île de la Grande Jatte), 1884–1886, Öl auf Leinwand, 205,7 x 305,8 cm (The Art Institute of Chicago, Helen Birch Bartlett Collection)

Achte Impressionisten-Ausstellung 1886 Krise und Ende des Impressionismus

Die Vorbereitungen zur achten Impressionisten-Ausstellung 1886 waren geprägt von alten Vorbehalten gegenüber Kollegen, Missgunst, Eifersüchteleien und wechselnde Loyalitäten. Finanzielle Misserfolge, nicht zuletzt wegen einer Wirtschaftskrise in Frankreich in den beginnenden 1880er Jahren, ließen die ohnehin zaghaften Ankäufe impressionistischer Malerei einbrechen, ungeachtet der Versuche des Kunsthändlers Paul Durand-Ruel, die Impressionisten auch in New York bekannt zu machen. Generell lässt sich beobachten, wie Galeristen zunehmend als Ausstellungsmacher von Personalen auftraten, die sie vorfinanzierten. Claude Monet, Pierre-Auguste Renoir, Gustave Caillebotte und Alfred Sisley folgten Pissarros Einladung erst gar nicht. Sie versuchten ihr Glück bei Georges Petit, dessen Galerie sich an ein betuchtes, kaufkräftiges Publikum wandte. Animositäten mit Edgar Degas in den vorangegangenen Jahren verleideten ihnen die Teilnahme an Pissarros Projekt genauso wie dessen Engagement für ihre „Schützlinge“.
7. November 2016
Vincent van Gogh : Paul Gauguin, Cover

Vincent van Gogh : Paul Gauguin in Arles Gescheiterte Künstlerkolonie im Gelben Haus

Im Jahr 1888 lud Vincent van Gogh (1853–1890) seinen Malerkollegen Paul Gauguin (1848–1903) ein, zu ihm nach Arles in sein „Atelier des Südens“ zu kommen. Diese nur neun Wochen dauernde Zusammenarbeit wirkte sich auf beide Maler aus – künstlerisch wie emotional. Neben kameradschaftlicher Unterstützung war die Phase in Südfrankreich von Rivalität, Bewunderung und Eifersucht, Hoffnung und Enttäuschung geprägt. Vor allem Vincent van Goghs Hoffnung, eine Künstlerkolonie in Arles zu gründen, musste sich aufgrund unterschiedlicher Auffassungen als undurchführbar erweisen. Neun Wochen gemeinsames Arbeiten brachte die beiden Maler zwar menschlich nicht näher, dennoch beeinflussten sie einander künstlerisch. Das Experiment „Atelier des Südens“ endete mit Vincent van Goghs Nervenzusammenbruch und der panischen Flucht Paul Gauguins vor der Selbstverletzung Vincents.
19. September 2016
Francis Picabia: Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann (Hatje Cantz)

Francis Picabia: Unser Kopf ist rund ... damit das Denken die Richtung wechseln kann

Wenige Künstler des 20. Jahrhunderts sind so schwierig einzuordnen wie Francis Picabia (1879–1951). Der Franzose mit spanischen Wurzeln war Künstler, Dichter und Provokateur, Herausgeber des Kunstmagazins „391“, schrieb für Theater und Film, gestaltete Feste und Abendgalas der High Society in Cannes. Flankiert wird diese Aufzählung durch seinen selbst geschaffenen Ruf als Playboy, Gigolo und Womanizer. Die Stile seiner Malerei reichen von impressionistischen Anfängen über Kubismus und Abstraktion hin zu Dada (1917–1924), mechanomorphen Bildern und fotorealistischen, durchwegs kitschigen Bildern der 1940er Jahre wieder zurück in die Abstraktion.
14. September 2016
Paul Signac, Venedig, die rosa Wolke (Ankerplatz bei der Giudecca), 1909, Öl auf Leinwand, 73 × 92 cm (Albertina, Wien - Sammlung Batliner)

Seurat, Signac, Van Gogh – Wege des Pointillismus Kein Punkt ist gleich!

Ein Punkt, ist ein Punkt, ist ein Punkt? So einfach ist es wohl nicht, wie mir Albertina-Kurator Heinz Widauer in der Pointillismus-Ausstellung erklärt. Er zeigt diesen Herbst die „Mutation des Punktes“ von Georges Seurat (1859–1891) und Paul Signac bis Théo van Rysselberghe, Vincent van Gogh, Paul Klee und Piet Mondrian. Die Schau demonstriert die Entwicklung der Punktmalerei von Mitte der 1880er bis in die 1930er Jahre. Farbenprächtige Landschaften, lichterfüllte, helle Kompositionen, paradiesische Küstenschilderungen in Spektralfarben, aber auch repräsentative Porträts, intime Interieurs und mystisch-dekorative Visionen locken in den kommenden Wintermonaten sicher nicht nur Kunst-Enthusiasten in das Wiener Haus.
13. September 2016
Paul Signac, L’arc (Der Regenbogen, Venedig), 1905, Öl auf Leinwand, 73 x 92 (Privatsammlung)

Paul Signac Retter des Neo-Impressionismus

Paul Signac (1863–1935), der „Heilige Paul des Neo-Impressionismus“ (Thadée Natanson), war Maler und wichtigster Apologet der neoimpressionistischen Malerei. Van Gogh sprach vom feurigen Temperament, während Henri-Edmond Cross ihn als „kalten und methodischen Denker und Träumer“ charakterisierte. Signac arbeitete nicht nur als Maler, wie ein Apostel. Mit Georges Seurat und Camille Pissarro war er einer der ersten, der die Technik des divisionistischen Farbauftrags im Winter 1885/86 einsetzte.
6. September 2016
Georges Seurat, Un dimarche à la Île de la Grande Jatte (Ein Sonntagnachmittag auf der Île de la Grande Jatte), 1884–1886, Öl auf Leinwand, 205,7 x 305,8 cm (The Art Institute of Chicago, Helen Birch Bartlett Collection)

Georges Seurat, Erfinder des Pointillismus Ein Sonntagnachmittag auf der Insel La Grande Jatte

Georges Seurat (1869–1891) hat zwar ein quantitativ überschaubares Werk hinterlassen, dennoch ist es von höchster Bedeutung für die Entwicklung der Malerei im ausgehenden 19. Jahrhundert. Das Frühwerk von Seurat, der 1878/79 im Atelier von Henri Lehmann studierte und sein Studium nach dem Besuch der vierten Impressionisten-Ausstellung 1879 abbrach, ist tief geprägt vom Impressionismus...
5. August 2016
„La femme au miroir“ in Jena, Cover des Ausstellungskatalogs

Französische Druckgrafik von Manet bis Picasso

Eine interessante Auswahl französischer Druckgrafik aus der Coninx-Stiftung Zürich – von Werken der Impressionisten bis Pablo Picasso – ist derzeit in der Kunstsammlung Jena zu sehen. Gezeigt werden 77 Druckgrafiken von den Impressionisten, Nabis und der Schule von Paris sowie 46 Werke von Pablo Picasso.
26. Februar 2016
Edouard Manet, Die Dante-Barke (nach Delacroix), um 1854, Öl/Lw, 37.5 x 45 cm (Musée des Beaux Arts de Lyon (B830) © Lyon MBA - photo Alain Basset)

Delacroix und die Malerei der Moderne Wegbereiter von Renoir, Monet, Cézanne, Gauguin, Redon...

Eugène Delacroix (1798–1863) steht an der Schwelle von Salonmalerei und moderner Malerei, die nur sich selbst verpflichtet ist. In Auseinandersetzung mit dem Grand Style von Paul Delaroche und den Farbtheorien Michel Eugène Chevreuls (1786–1889) entwickelte er einen auf Farben und Pinselstrich basierenden Malstil. Obwohl Delacroix kaum Schüler hatte, wurde sein Personalstil und seine Überlegungen zu Kunst zu den folgenreichsten des 19. Jahrhunderts. Generationen von Impressionisten (Manet, Fantin-Latour, Bazille, Renoir), Spätimpressionisten (Cézanne, Van Gogh), Symbolisten (Moreau, Redon, Gauguin) und Pointillisten (Seurat, Matisse, Metzinger) bezogen sich auf oft ungeahnte Weise auf ihren 1863 verstorbenen Wegbereiter.
26. Mai 2015
Henri Rousseau, Die Schlangenbeschwörerin, 1907, Öl auf Leinwand, 167 x 189,5 cm, Paris, Musée d'Orsay © RMN-Grand Palais (Musée d’Orsay)/Hervé Lewandowski.

Henri Rousseau Die archaische Unschuld

Dem malenden „Zöllner“ Henri Rousseau (Laval 1844–1910 Paris) und seinem Einfluss auf die internationale Avantgarde widmen die Fondazione Musei Civici di Venezia, unterstützt durch das Musée d’Orsay und das Musée de l’Orangerie, beide Paris, eine groß angelegte Ausstellung im Palazzo Ducale. Als Autodidakt und anfänglicher Freizeitmaler revolutionierte Rousseau die Kunst des ausgehenden 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Heute ist er für seine Urwaldbilder und Traumlandschaften berühmt.
9. Februar 2014
Henri de Toulouse-Lautrec, Ambassadeurs, Aristide Bruant dans son cabaret, 1892, Farblithografie (Plakat), 135 x 93,5 cm. © Kunsthalle Bremen – Der Kunstverein in Bremen. Foto: L. Lohrich.

Schirn analysiert den Montmartre Esprit Montmartre. Die Bohème in Paris um 1900

Die Schirn Kunsthalle Frankfurt nähert sich der Pariser Avantgarde um 1900 über jenen fast schon mythischen Ort an, an dem sie ihre anti-akademischen und revolutionären Ideen in Malerei, Grafik und Plakatkunst umsetzte: dem Montmartre im 18. Arrondissement. Er ist höchste Erhebung im Pariser Becken, Gipsbergwerk, Arbeiterbezirk mit ärmlichen Behausungen, Ort der kommerziellen Unterhaltungsindustrie und halbseidene Gegend, ein Anziehungspunkt für die Bohème aber auch eine Pilgerstätte zum heiligen Dionysius. Neben dem allseits bekannten Künstler Henri de Toulouse-Lautrec (1864–1901), der wie kein Zweiter das Bild der Sänger und Sängerinnen, der leichten Mädchen und der Vergnügungslokale am Montmartre prägte, stehen Vincent van Gogh und Pablo Picasso im Zentrum einer Reihe von weniger bekannten Künstlern und zweier Künstlerinnen, die sich dem Esprit des Viertels hingaben und daraus Inspiration zogen.
21. September 2013
André Derain, Porträt des Henri Matisse, 1905, Tate Purchased 1958 - zu sehen in: Matisse und die Fauves- Albertina (20.09.2013 – 12.01.2014) - zu sehen in: Matisse und die Fauves- Albertina (20.09.2013 – 12.01.2014)

Matisse und die Künstler des Fauvismus Zweieinhalb Jahre Kunstrevolte in Paris

Künstler und Geschichte des Fauvismus in der Albertina: Die „Fauves“ (franz. für Wilde/Bestien/wilde Tiere) waren eine Gruppe französischer Künstler rund um Henri Matisse, die zwischen 1905 und 1907 in wechselnder Beteiligung miteinander ausstellten. Rund 160 Werke von 50 internationalen Leihgebern konnten die Kuratoren Heinz Widauer (Albertina) und Claudine Grammont (Paris) für die Ausstellung zusammentragen.
  1. Zitiert nach http://gallica.bnf.fr/ark:/12148/bpt6k113280m
  2. Zitiert nach Peter H. Feist, Der Impressionismus in Frankreich, in: Ingo F. Walther (Hg.), Malerei des Impressionismus 1860–1920, Bd. 1, Köln 1992, S. 280.
  3. Zitiert nach Pierre Courthion, Georges Seurat, Köln 1991, S. 15.
  4. Zitiert nach: John Cage, Color in Art, New York/London 2006, S. 73.
  5. Zitiert nach Heinz Widauer, in: Heinz Widauer (Hg.), Signac, Seurat, van Gogh (Ausst.-Kat. Albertina, Wien), München 2016, S., 22.
  6. Zitiert nach Giovanna Gines, Divisionismus, Neoimpressionismus, Sozialismus, in: Arkadien und Anarchie, S. 29–40, hier S. 31.