5. Februar 2019
Georges Braque, Großer Akt, Detail, Winter 1907–Juni 1908, Öl/Lw, 140 x 100 cm (Centre Pompidou, Paris © Centre Pompidou Dist. Rmn-GP)

Kubismus: Künstler, Konzepte, Methoden Centre Pompidou und Kunstmuseum Basel analysieren die radikale Kunstbewegung

Mit mehr als 300 Werken von den bedeutendsten Kubisten, darunter Pablo Picasso, Georges Braque, André Derain, Henri Laurens, Robert Delaunay, Fernand Léger, Francis Picabia und Marcel Duchamp, zeigt die Ausstellung im Centre Pompidou den Austausch zwischen den Künstlern und ihren Diskussionspartnern.
28. August 2018
Johann Heinrich Füssli, Die schlafwandelnde Lady Macbeth, Detail, 1784, Öl/Lw, 221 x 160 cm (Louvre, Paris)

Johann Heinrich Füssli. Drama und Theater Mit Einbildungskraft und Empfindung zum autonomen Kunstwerk

Johann Heinrich Füssli (1741–1825), der in Zürich in eine Künstlerfamilie geborene, in Rom und London berühmt gewordene Maler war einer der einfallsreichsten und unkonventionellsten Erneuerer des ausgehenden 18. Jahrhunderts: Mit Drama und Theater, Einbildungskraft und Empfindung gelangte er zum autonomen, modernen Kunstwerk.
8. Juni 2018
Sam Gilliam im Kunstmuseum Basel, 7.6.2018, Foto: Alexandra Matzner, ARTinWORDS, © Sam Gilliam

Kunstmuseum Basel: Ausstellungen während der ART Basel 2018 Gilliam - Gates - Rosler & Steyerl - Lassnig

Das Kunstmuseum Basel lockt im Sommer 2018 mit vier Ausstellungen zeitgenössischer Künstlerinnen und Künstler: Sam Gilliam, Theaster Gates, Martha Rosler & Hito Steyerl sowie Maria Lassnig. Während der ART Basel verlängert das Museum seine Öffnungszeiten und bleibt jeden Tag bis 20:00 Uhr offen!
7. Juni 2018
Sam Gilliam, The Music of Color, Kunstmuseum Basel 2018, Foto Alexandra Matzner, ARTinWORDS

Sam Gilliam: The Music of Color Immersiv, formlos und farbgesättigt - Werke der Jahre 1967 bis 1973 in Basel

Sam Gilliams (* 1933) radikale, raumeinnehmende Abstraktionen der Jahre 1967 bis 1973 werden erstmals im Kunstmuseum Basel ausgestellt: Jazz und Politik der 60er Jahre prägten den afroamerikanischen Maler, der mit seinen "Farbtüchern" kunsttheoretische Diskussionen um Bewegung, Farbe, Raum, Objekt aufnahm und weiterentwickelte.
20. April 2018
Martha Rosler, House Beautiful: Bringing the War Home, Photo Op, Detail, 2004, Fotomontage, 50,8 x 61 cm, Courtesy of the artist

Martha Rosler & Hito Steyerl War Games im Kunstmuseum Basel

Die Ausstellung War Games im Kunstmuseum Basel | Gegenwart präsentiert Werke von Martha Rosler und Hito Steyerl. Sie setzt sowohl frühe als auch aktuelle Arbeiten in einen mit den Künstlerinnen gemeinsam konzipierten Dialog.
18. Januar 2018
Marc Chagall, Ich und das Dorf (MoMA), Ich und mein Dorf (Kunstmuseum Basel), 1911 (ProLitteris, Zürich)

Marc Chagall „Ich und das Dorf“: Bilder aus Paris und Witebsk „Die Jahre des Durchbruchs 1911–1919“ in Basel und Bilbao

„Ich und das Dorf“ führt vor, wie Marc Chagall die Avantgardeströmungen in Paris zusammenführte: kubistische Zersplitterung, fauvistische bzw. orphistische Farben, Idylle und auf dem Kopf stehende Körperteile prägen das Stilidiom des russisch-französischen Künstlers vor dem Ersten Weltkrieg. Der mittellose Kunststudent avancierte binnen vier Jahren zum aufstrebenden Talent, das international wahrgenommen wurde.
18. November 2013
Barnett Newman, Chartres, 1969, Acryl auf Leinwand, 305 x 289.5 cm, Daros Collection, Switzerland ©2013 ProLitteris, Zürich.

Piet Mondrian – Barnett Newman – Dan Flavin Drei Varianten der Abstraktion

Direktor Bernhard Mendes Bürgi kuratierte für sein Baseler Kunsthaus eine Ausstellung über drei Künstler der Abstraktion, deren Bedeutung nicht überschätzt werden kann: Piet Mondrian, Barnett Newman und Dan Flavin treffen in der Nordschweiz in drei Einzelpräsentationen aufeinander.
17. Juni 2010
Gabriel Orozco (HATJE CANTZ VERLAG)

Gabriel Orozco Objektkünstler

Das Kunstmuseum Basel zeigt eine Retrospektive des in Mexiko geborenen Künstlers Gabriel Orozco (* 1962), die in Zusammenarbeit mit dem New Yorker MoMA erstellt wurde. Ab September wird die Schau im Pariser Centre Georges Pompidou und ab Jänner 2011 in der Londoner Tate Modern zu sehen sein. Der Katalog, vom Hatje Cantz Verlag betreut, wird auf dem ersten Blick dieser bedeutungsschwangeren Liste von Stationen gerecht – reich bebildert, mit einer Chronologie ausgestattet und durch drei einleitende Aufsätze zu den Themen „Offenes Atelier“, „Anmerkungen zu den Notizbüchern“ und „Skulptur zwischen nationalstaatlicher und globaler Warenproduktion“ ergänzt.