Kunstjahr 2023: Jubiläen, Geburts- und Todestage, Hommagen
Das Kunstjahr 2023 wird von runden (und halbrunden) Geburts- und Todestagen geprägt werden. Einige davon sind in den Ausstellungsprogrammen der großen Museen wiederzufinden.
Frankreich und Spanien planen anlässlich des 50. Todestags von Pablo Picasso ein umfangreiches Ausstellungsprogramm. Der Künstler ist am 8. April 1973 im Alter von 91 Jahren verstorben: Pablo Picasso: Ausstellungen 2023
In Wien und Salzburg wird der Hofarchitekt Johann Bernhard Fischer von Erlach am 5. April 1723 anlässlich der 300. Wiederkehr seines Todestages gedacht werden. Fischer von Erlach plante unter anderem die Karlskirche und Schloss Schönbrunn in Wien und fünf Kirchen in Salzburg. Damit gehört der aus Graz stammende Barockarchitekt zu jenen Persönlichkeiten, der die Stadtbilder maßgeblich prägte.
Eine Reihe von Künstlerinnen und Künstlern der Moderne starben vor 70 Jahren (1953): Raoul Dufy, Fritz Mackensen, Kuniyoshi, Wladimir Tatlin, Albert Gleizes, Francis Picabia.
2023 feiern folgende weltberühmte Künstlerinnen und Künstler ihren 70. Geburtstag: Richard Longo, Terry Adkins, Marlene Dumas, Nan Goldin, Peter Halley, Sophie Calle, David Chipperfield.
Hier findest du die wichtigsten → Ausstellungen 2023
→ Vincent van Gogh: Ausstellungen 2023
→ Vermeer: Ausstellungen 2023
→ Monet: Ausstellungen 2023
→ Caspar David Friedrich: Ausstellungen 2023
Ausstellungsprogramme wichtiger Museen und Kunsthallen
→ Wien | Albertina – Albertina modern: Ausstellungen 2023
→ Potsdam | Museum Barberini: Ausstellungen 2023