Mag. Alexandra Matzner BA rajabaji casino joya casino fancy win casino casino krikya online casino magha casino mega casino bangladesh elon casino login crazy time live casino glory casino withdrawal gallery casino mega casino in the world glory casino online most play casino glory casino app download casino games glory casino 888 casino babu casino bhaggo casino mega casino world nagad88 live casino online casino casino mcw login parimatch casino mega casino mcw mcw casino 2022 mcw casino log in
23. April 2019
William Blake, Albion Rose, Detail, um 1793, Farbiger Kupferstich, 25 x 21,1 cm (Courtesy of the Huntington Art Collections)

Tate Britain: William Blake Romantischer Visionär in Zeiten der Revolution

Der populäre britische Künstler William Blake steht im Herbst im Zentrum der Aufmerksamkeit in der Tate Britain. Lässt sich Blakes romantisch-düsteres Werk neu interpretieren? Wie wirkten sich Krieg, Revolution und Unterdrückung auf seine Bildwelten aus? Welche Bedeutung hat seine Ehefrau, Catherine Blake, im Werkprozess?
23. April 2019
Hieronymus Bosch, Der Garten der Lüste, Triptychon, um 1490–1500, Öl auf Holz, 185.8 x 172.5 cm (Mitteltafel); 185.8 x 76.5 cm (linke und rechte Tafel) (Madrid, Museo Nacional del Prado. Depósito de Patrimonio Nacional)

Hieronymus Bosch: Lebenslauf und Biografie Lebenslauf des berühmtesten niederländischen Malers um 1500

Hier findest du die wenigen gesicherten Daten zum Leben von Hieronymus Bosch (um 1450-1516), dem berühmtesten Maler der Niederlande um 1500: Kindheit, Ausbildung, Ehefrau, Bruderschaft, Auftrag für Philipp.
22. April 2019
William Turner, Selbstporträt, um 1799, Öl/Lw, 74,3 x 58,4 cm (Tate Britain, London, Accepted by the nation as part of the Turner Bequest 1856)

William Turner: Biografie Lebenslauf des britischen Landschaftsmalers der Romantik

Joseph Mallord William Turner (1775–1851): Hier findest du ausführliche Informationen zur Kindheit, Ausbildung zum Landschaftsmaler, Turners Ausstellungen in der Royal Academy of Arts, seinen Landschaften (Stil), Tod und Erbe. Ein chronologischer Lebenslauf gibt einen Überblick über das Leben und Wirken des britischen Romantikers und wichtigsten Landschaftsmaler der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, der sich selbst an den Alten Meistern schulte.
18. April 2019
Charles Meryon, Apsis von Notre-Dame de Paris, 3. Zustand, Radierung 16,7 x 29,9 cm (Bibliothèque nationale de France, département Estampes et photographie, FOL-EF-397 (2))

Werner Telesko: Notre-Dame de Paris ist die Projektionsfläche zum Teil auch gegensätzlicher Strategien Kathedrale als Symbol für Königtum, Revolution, Restauration und Nation

Wofür steht Notre-Dame de Paris? Werner Telesko erklärt sie als Projektionsfläche z. T. gegensätzlicher Strategien; Symbol für Königtum, Revolution, Restauration und Nation.
15. April 2019
Paris, Notre-Dame, Ansicht von Südosten

Paris: Notre-Dame in Feuer Berühmte gotische Kathedrale auf der Île-de-la-Cité brennt!

Am Montagabend, dem 15. April 2019, brach gegen 18:50 ein Feuer in der berühmten gotischen Kathedrale Notre-Dame in Paris aus. Videos zeigen die Flammen im aus dem Dachstuhl schlagen. Die Rose des Kurz vor 20:00 stürzte der Dachreiter ein. Eine halbe Stunde später ist der Dachstuhl nahezu ausgebrannt. Ob das Gewölbe hält, wird sich erst zeigen. Besonders bedroht scheint die Rose der Südquerhausfassade zu sein!
14. April 2019
Jan van Eyck und Werkstätte, Madonna mit Kind, Hl. Barbara, Hl. Elisabeth von Ungarn, und Abt Jan de Vos, ca. 1442 (Frick Collection, New York).

Jan van Eyck: Biografie Lebenslauf des bedeutenden flämischen Malers

Jan van Eyck (um 1390-1441): Biografie und Lebenslauf. Hier findest du Informationen zu den wichtigsten Werken, Van Eycks Ausbildung, seine Arbeit als Hofmaler von Herzog Philipp des Guten von Burgund, diplomatische Missionen, Werkstatt in Brügge.
10. April 2019
Georg Baselitz, Ein Grüner zerrissen, Detail, 1967, Öl/Lw, 131,5 x 162 cm (Staatsgalerie Stuttgart © Georg Baselitz 2018)

Baselitz – Richter – Polke – Kiefer Die jungen Jahre der Alten Meister

Die Ausstellung zum Frühwerk von Georg Baselitz, Gerhard Richter, Sigmar Polke, Anselm Kiefer in der Staatsgalerie Stuttgart und den Deichtorhallen in Hamburg zeigt die Auseinandersetzung der vier aufstrebenden Künstler mit ihrer Gegenwart und der NS-Zeit. Dies - wie auch die „Marke Made in Germany“ - interessiert Kurator Götz Adriani.
6. April 2019
Deichtorhallen Hamburg: Baselitz, Richter, Polke, Kiefer

Deichtorhallen Hamburg: Baselitz – Richter – Polke – Kiefer Die jungen Jahre der Alten Meister

Die Ausstellung zum Frühwerk von Georg Baselitz, Gerhard Richter, Sigmar Polke, Anselm Kiefer in den Deichtorhallen in Hamburg zeigt die Auseinandersetzung der vier aufstrebenden Künstler mit ihrer Gegenwart und der NS-Zeit. Die Beschäftigung mit dem schwierigen Erbe, das Aufbrechen des Schweigens - wie auch die „Marke Made in Germany“ - interessieren Kurator Götz Adriani.
6. April 2019
Sigmar Polke, Nach Altdorfer, 1986 (Museum Frieder Burda, Baden-Baden) © The Estate of Sigmar Polke / VG Bild-Kunst, Bonn 2017

Sigmar Polke: Biografie Lebenslauf des deutschen Malers und Mitbegründers des "Kapitalistischen Realismus"

Hier findest du eine ausführliche Biografie zu dem deutschen Maler des „Kapitalistischen Realismus“.
5. April 2019
Oskar Kokoschka, Das rote Ei, Detail, 1940–1941, Öl/Lw, 61 x 76 cm (National Gallery in Prague, © Fondation Oskar Kokoschka, Vevey / 2017 ProLitteris, Zürich)

Oskar Kokoschka: Eine Retrospektive Österreichischer „Expressionist. Migrant. Europäer“ auf dem Prüfstand

Oskar Kokoschka (1886–1980) zählt zu den wichtigsten Künstlern des 20. Jahrhunderts. Sein nachhaltiges Erbe für die Kunstproduktion der Nachkriegszeit bis in die Gegenwart ist unbestritten und dennoch rätselhaft.
3. April 2019
Pablo Picasso, Minotaure aveugle guidé par une Filette dans la Nuit [Der blinde Minotaurus von einem Mädchen durch die Nacht geführt], Detail, 1934, Abzug 1939, Radierung und Aquatinta auf Vergépapier, 24,7 x 34,7 cm (Städel Museum, Frankfurt am Main, Graphische Sammlung © VG Bild-Kunst, Bonn 2018)

Städel: Picasso. Druckgrafik als Experiment Innovation und Virtuosität in allen druckgrafischen Techniken

Pablo Picasso bediente sich scheinbar mühelos aller Gattungen, Techniken und Materialien und beschritt dabei häufig neue Wege - auch in der Druckgrafik.
3. April 2019
August Macke, Frauen im Park (mit weißem Schirm), Detail, 1913 (© Stiftung Renate und Friedrich Johenning Foto Linda Inconi–Jansen)

Leopold Museum: Deutscher Expressionismus Die Sammlungen Braglia und Johenning zu Gast in Wien

Ca. 130 Werke aus der Schweizer Sammlung Braglia und der deutschen Sammlung Johenning werden erstmals in Wien präsentiert: mit Nolde, Klee, Marc, Kandinsky, Jawlensky, Werefkin, Macke.
31. März 2019
Marianne von Werefkin, In die Nacht hinein, Detail, 1910, Tempera, Mischtechnik auf Papier und Karton, 74 x 101 cm (Städtische Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau München, Foto: Lenbachhaus)

München | Lenbachhaus: Alexej von Jawlensky und Marianne von Werefkin Lebensmenschen in München

Alexej von Jawlensky (1864–1941) und Marianne von Werefkin (1860–1938) sind in den Kanon der Kunstgeschichte als eines der wegweisenden Künstlerpaare der Avantgarde eingegangen. Erstmals widmet das Lenbachhaus den beiden Mitbegründern der Neuen Künstlervereinigung München - aus der der Blaue Reiter erwuchs - eine gemeinsame Sonderausstellung. Im Herbst/Winter 2019/20 zeigt das Münchner Museum, wie Jawlensky in seiner Malerei und Werefkin in Theorie und Malerei die Moderne prägten.
30. März 2019
Banksy, Devolved Parliament, Detail, 2009 (Privatsammlung, © Banksy)

Bristol Museum präsentiert Banksys „Devolved Parliament”: ein Kommentar auf den Brexit? Was ist die Bedeutung des Bildes?

Zum Gedenken an die Ausstellung „Banksy vs. Bristol Museum“ – so das Museum – präsentiert es über den Sommer das Gemälde „Devolved Parliament“ von Banksy. Der Künstler hatte es anlässlich seiner Einzelpräsentation 2009 gemalt – jetzt scheint es zur Brexit-Problematik zu passen. Was steckt hinter dem Bild?
29. März 2019
Robin Rhode

Kunstmuseum Wolfsburg: Robin Rhode. Memory is the weapon Wandmalerei und Zeichnung

Südafrikanischer Künstler Robin Rhode, bekannt für großformatige Wandgemälde und reduzierte Zeichnungen, vereinfacht das Chaos mit den Mitteln der Kunst.
28. März 2019
Kunsthistorisches Museum (c) KHM

Österreichische Bundesmuseen bekommen gemeinsamen Generalsekretär

Ab 1. Januar 2020 soll ein Generalsekretär die Bundesmuseenkonferenz verstärken.
26. März 2019
Helene Funke, Träume, Detail (© Belvedere, Wien)

Künstlerinnen in Wien von 1900 bis 1938. Stadt der Frauen Belvedere zeigt weibliches Kunstschaffen von der Wiener Moderne bis Neuer Sachlichkeit

Im Kanon der Kunstgeschichte werden sie bis heute kaum genannt. Jene Künstlerinnen, die zur Zeit der Wiener Moderne und der Ersten Republik in Österreich mit ihren Werken einen wesentlichen Beitrag zum Kunstgeschehen geleistet haben, wie z.B. Elena Luksch-Makowsky, Broncia Koller-Pinell, Helene Funke oder Erika Giovanna Klien.
24. März 2019
Meister von Heiligenkreuz, Verkündigung, Detail, Diptychon, um 1415/20, Eichenholz, Goldgrund, 72 × 43,5 cm (© KHM-Museumsverband)

KHM: Der Meister von Heiligenkreuz Spätgotische Tafelbilder eines französischen Meisters in Wien

Wer war der Meister von Heiligenkreuz? Die in Wien, Cleveland, Washington erhaltenen Tafeln lassen den Maler als Vertreter der „Internationalen Gotik“ mit einer Ausbildung im Paris um 1400 erscheinen. Bald danach muss er in den Osten des deutschen Sprachraums gezogen sein, um für höfische Auftraggeber Altarbilder und auch Porträts zu malen.
23. März 2019
Vincent van Gogh, Mohnblumen in einer Vase, Detail, 1886 (Wadsworth Atheneum Museum of Art, Hartcort, Connecticut, Bequest of Anne Parrish Titzell)

Vincent van Goghs Mohnblumen als Original bestätigt – im Herbst im Museum Barberini zu sehen Farbstudie aus dem Frühsommer 1886

Das Wadsworth Atheneum in Hartford, Connecticut, ist um ein Gemälde von Vincent van Gogh reicher. Das Van Gogh Museum in Amsterdam bestätigte, dass das pittoreske Gemälde „Mohnblumen in einer Vase“ aus dem Frühsommer 1886 ein Original des holländischen Malers ist!
21. März 2019
Caspar David Friedrich, Zwei Männer in Betrachtung des Mondes, Detail, 1819/20, Öl/Lw, 33 x 44,5 cm (© SKD, Albertinum, Foto: Jürgen Karpinski)

Caspar David Friedrich: Zwei Männer in Betrachtung des Mondes Romantische Mondbetrachtungen in Dresden

Eines der berühmtesten Gemälde der Sammlungen des Albertinum Dresden wird 2019 zweihundert Jahre: Caspar David Friedrichs „Zwei Männer in Betrachtung des Mondes“ (1819/20). Das Bild nimmt eine zentrale Stellung im Werk des Künstlers ein, es ist Fluchtpunkt einer Abwendung aus der Welt und gleichzeitig Spiegel der bedrängenden restaurativen Verhältnisse der Zeit.
17. März 2019
Joaquín Sorolla, Die Rückkehr der Fischer, 1894, Öl/Lw, 265 × 403.5 cm (Paris, musée d'Orsay © Musée d'Orsay, Dist. RMN-Grand Palais / Patrice Schmidt)

Joaquín Sorolla: Werke voller Licht Spaniens bekanntester Impressionist verzaubert mit Sonne am Meer

Joaquín Sorolla y Bastida (1863–1923) ist der berühmteste Impressionist Spaniens: Er begeistern mit sonnendurchfluteten Bildern vom Meer, Strandleben, Garten, Genreszenen, repräsentativen Porträts - und vergisst nicht auf das spanische Arbeits- und Volksleben.
17. März 2019
Sean Scully, Landline China 8, Detail, 2018, Öl/Aluminium, 300 × 190 cm (Privatsammlung (SS3506) © Sean Scully. Photo: courtesy the artist)

National Gallery, London: Sean Scully – Sea Star Irisch-amerikanischer Maler zoll Hommage an William Turner

In „Sea Star“ ehrt Sean Scully sein Vorbild William Turner und gibt in der National Gallery of Art, London, einen Überblick über Arbeiten der letzten Jahre. Vor allem die Serie „Landline“ zeigt mit ihren den Horizont abstrahierenden Streifen formale Ähnlichkeit mit der malerischen Auseinandersatzung des Romantikers mit dem Meer, dem Horizont und dem Himmel.
15. März 2019
Leopold Museum Wien 1900: Schiele, Klimt, Sigmund Freud

Leopold Museum: Wien um 1900. Aufbruch in die Moderne Neuaufstellung der Sammlung: Wiener Kunst von 1880 bis 1930

Die umfassende, sich über drei Ebenen erstreckende Ausstellung präsentiert den Glanz und die Fülle künstlerischer und geistiger Errungenschaften einer Epoche.
14. März 2019
Maurice Denis, Poetische Arabeske, oder: Die Leiter im Laub, Detail, 1892, Öl/Lw, auf Holzpaneel montiert, 235 x 172 cm (Saint-Germain-En-Laye, Musée départemental Maurice Denis / Christian Jean)

Musée du Luxembourg: Nabis und die dekorativen Künste Gemusterte Flächigkeit in Malerei und Wandschmuck

Das Musée du Luxembourg widmet erstmals den dekorativen Werken der Nabis eine Ausstellung. Les Nabis (hebr. Propheten) – allen voran Pierre Bonnard, Edouard Vuillard und Félix Vallotton – strebten die Überwindung der Trennung von bildender und angewandter Kunst an.
12. März 2019
Arshile Gorky, The Liver Is the Cock’s Comb, Detail, 1944, Öl/Lw, 186.1 x 249.9 cm (Albright-Knox Art Gallery, Buffalo, New York, Gift of Seymour H. Knox, Jr., 1956, K1956:4, Image courtesy Albright-Knox Art Gallery)

Arshile Gorky. Werke eines janusköpfigen Malers zwischen Surrealismus und Abstraktem Expressionismus

Die Fondazione Musei Civici di Venezia präsentiert ab Mai 2019 eine retrospektive Überblicksausstellung zum armenisch-amerikanischen Maler Arshile Gorky (um 1904–1948).
12. März 2019
Peter Paul Rubens, Das Martyrium des hl. Andreas, Detail, um 1638/39, Öl/Lw, 305 x 216 cm (ohne Rahmen) (Fundación Carlos de Amberes, Madrid)

Rubens’ Martyrium des hl. Andreas im Museo Thyssen Spätwerk des flämischen Malers im Kreis der Rubens-Sammlung

Peter Paul Rubens' monumentales Spätwerk zu Gast im Museo Nacional Thyssen-Bornemisza. „Das Martyrium des hl. Andreas“ ergänzt die Rubens-Sammlung um eine dramatische Gewaltszene.
11. März 2019
Mark Rothko, Ohne Titel (Rot, Orange), Detail, 1968, Öl/Lw, 193 × 175 cm (Fondation Beyeler, Riehen/Basel, Sammlung Beyeler, Foto: Robert Bayer)

KHM: Mark Rothko Erste Rothko Retrospektive in Wien

Mit 46 Werken aus Mark Rothkos gesamtem Schaffen gibt das Kunsthistorische Mueum einen Überblick von dessen Anfängen im Umfeld des Surrealismus bis zum Durchbruch zur Abstraktion. Etwas mehr als die Hälfte der Werke gehören zu den abstrakten Kompositionen, mit denen Mark Rothko die Farbfeldmlerei einleitete.
10. März 2019
Mark Rothko vor dem Werk „No. 7“,Detail, 1960, Foto: Regina Bogat zugeschrieben (© 2005 Kate Rothko Prizel & Christopher Rothko/Bildrecht Wien, 2019)

Mark Rothko: Biografie Lebenslauf des amerikanischen Malers

Hier findest du alle wichtigen Informationen zu Leben und Werk von Mark Rothko (1903–1970), amerikanischer Maler des Abstrakten Expressionismus und der Farbfeldmalerei.
6. März 2019
Pablo Picasso, Madame Z (Jacqueline mit Blumen), Detail, 2. Juni 1954, Öl/Lw, 100 x 81 cm (Sammlung Catherine Hutin, © Succession Picasso/VG Bild-Kunst, Bonn 2018)

Museum Barberini: Picasso. Das späte Werk. Aus der Sammlung Jacqueline Picasso Zweite Ehefrau als Lieblingsmodell und viele unbekannte Spätwerke

Pablo Picasso (1881–1973) schuf in den letzten zwei Jahrzehnten seines Lebens mehr Bildnisse von seiner zweiten Ehefrau Jacqueline als je zuvor von einem anderen Modell. Das Museum Barberini zeigt Schätze aus dem Privatbesitz seiner Stieftochter Catherine Hutin.
6. März 2019
Manfred Willmann, Ich träume nie!, Detail, Teil 3 aus der Serie „Schwarz und Gold“, 1979–1981, Silbergelatineabzug (Albertina, Wien © Manfred Willmann)

Albertina: Manfred Willmann Ungeschönter Blick auf das Landleben

Der österreichische Fotograf Manfred Willmann (* 1952) hält den Alltag des Landlebens fest, ungeschönt und in Farbfotografie.
2. März 2019
David Hockney, More Felled Trees on Woldgate, Detail, 2008, Öl auf 2 Leinwände, 91,4 x 122 je, 152,4 x 243,8 cm gesamt (© David Hockney, Foto: Richard Schmidt)

Van Gogh Museum: Hockney – Van Gogh „Die Freude an der Natur“ zeigt Landschaftsbilder und Einfluss des Niederländers

David Hockney ließ sich für seine Yorkshire Landschaften intensiv von Vincent van Gogh und dessen Bilder beeinflussen. Das Van Gogh Museum zeigt 2019 beide!
28. Februar 2019
Giovanni Bellini, Christus im Garten Gethsemane, um 1465, Tempera/Holz, 81.3 x 127 cm (© The National Gallery, London)

Mantegna und Bellini Frührenaissance in Venedig und Mantua

Die künstlerische wie private Beziehung zwischen den beiden Malern der oberitalienischen Renaissance, Giovanni Bellini (tätig um 1459–1516) und Andrea Mantegna (1430/1–1506). Wichtige Leihgaben, darunter Gemälde, Zeichnungen und vor allem Skulpturen, die beide Künstler im Laufe ihrer Karriere maßgeblich beeinflussten, ermöglichen einen Vergleich zwischen den Œuvres dieser beiden bedeutenden – und miteinander verschwägerten – Maler.
26. Februar 2019
Andrea Mantegna, Christus als Schmerzensmann, Detail, Kopenhagen

Andrea Mantegna: Biografie Wichtigster Frührenaissance-Maler in Oberitalien

Hier findest du eine ausführliche Biografie von Andrea Mantegna (um 1431–1506), incl. Lebenslauf: Ausbildung in Padua, Hofmaler der Genzaga in Mantua, 1453 Heirat mit Nicolosia Bellini, Kinder, Mantegnas berühmteste Werke.
20. Februar 2019
Anthonis van Dyck, Hochzeitsporträt von Prinzessin Maria Henrietta Stuart, Detail, 1641, Öl/Lw, 158,2 × 108,6 cm (Szépművészeti Múzeum, Budapest)

Anthonis van Dyck: Maria Henrietta Stuart im Szépművészeti Múzeum Erste Präsentation des Hochzeitsporträts in Budapest

Das „Hochzeitsporträt von Prinzessin Maria Henrietta Stuart“, 1641 von Anthonis van Dyck in London gemalt, ist erstmals in Budapest zu sehen. Erfahre mehr über die 9-jährige Braut und das königliche Kinderporträt des Barock.
20. Februar 2019
Anthonis van Dyck, Selbstbildnis, Detail, um 1620/21–1627 (© Bayerische Staatsgemäldesammlungen, Alte Pinakothek, München)

München | Alte Pinakothek: Anthonis van Dyck München feiert den Porträtisten der Fürsten

Anthonis van Dyck (1599–1641) – in ganz Europa wurde er gefeiert für seine Porträts von Fürsten, Feldherren, Künstlern und Schönheiten seiner Zeit. Die Ausstellung in der Alten Pinakothek München präsentiert die Ergebnisse eines mehrjährigen Forschungsprojektes, das sich unter anderem Fragen der Bildgenese und der Werkstattpraxis widmete.
20. Februar 2019
Aenne Biermann, Blick aus meinem Atelierfenster, Detail, vor 1930 (Foto: Sibylle Forster, Stiftung Ann und Jürgen Wilde, Pinakothek der Moderne, Bayerische Staatsgemäldesammlungen, München)

Pinakothek der Moderne: Aenne Biermann. Vertrautheit mit den Dingen München zeigt Hauptvertreterin des Neuen Sehens

Für die Autodidaktin Aenne Biermann (1898–1933) war die Kamera ein Mittel sich den Dingen und Situationen ihrer Lebensumwelt anzunähern. Das in nur wenigen Jahren entstandene Werk zählt heute zu den Hauptwerken der Fotografie des Neuen Sehens und der Neuen Sachlichkeit. Die Pinakothek der Moderne zeigt Werk und Werdegang der Künstlerin.
14. Februar 2019
Peter Paul Rubens, Porträt der Clara Serena Rubens, Detail, um 1616, Öl auf Leinwand auf Holz (© LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Vaduz–Vienna)

Die Fürstlichen Sammlungen Liechtenstein zu Gast in der Albertina Rubens bis Makart, Arcimboldo bis Waldmüller

Zum 300. Geburtstag des Reichsfürstentums Liechtenstein sind die Fürstlichen Sammlungen Liechtenstein zu Gast in der Albertina: Arcimboldo, Rubens, Amerling, Waldmüller.
13. Februar 2019
Rembrandt, Die Nachtwache, Detail, 1642, Öl/Lw, 379,5 x 453,5 cm (Rijksmuseum, Amsterdam)

Rembrandt im Rijksmuseum Alle Werke des Holländers 2019 zu sehen!

Das Rijksmuseum besitzt die weltweit größte Sammlung an Gemälden von Rembrandt van Rijn (1606–1649). Erstmals zeigt das Museum in Amsterdam anlässlich des 450. Todestages des holländischen Barockmalers sämtliche Werke aus den Depots!
12. Februar 2019
Tizian, Bildnis eines jungen Mannes, Detail, um 1510, Pappelholz, 20 x 17 cm (Städel Museum Frankfurt a.M. © Städel Museum – ARTOTHEK)

Städel: Tizian und die Renaissance in Venedig Farbe, Landschaft und „schöne Frauen“ in der Malerei des 16. Jahrhunderts

Das Städel Museum zeigt ab 13.2.2019 "Tizian und die Renaissance in Venedig": Infos zur Ausstellung findest du hier!
10. Februar 2019
Barbara Kruger, Untitled (You are a very special person), 1995, Collage, 13,6 x 19,1 cm (© Barbara Kruger, courtesy Sprüth Magers)

Barbara Kruger erhält den Goslarer Kaiserring 2019 Amerikanische Konzeptkünstlerin für Kapitalismus- und Konsumkritik ausgezeichnet

Die amerikanische Konzeptkünstlerin Barbara Kruger (* 1945) wird den Kaiserring am 21. September 2019 in Goslar entgegennehmen.
8. Februar 2019
Österreichische Kunstpreise 2018

Österreichische Kunstpreise 2018 gehen an … Arno Geiger, Siegfried A. Fruhauf, transparadiso, G.R.A.M.

Preisträgerinnen und Preisträger der Österreichischen Kunstpreise bekanntgegeben, Verleihung Ende Februar 2019.
5. Februar 2019
Georges Braque, Großer Akt, Detail, Winter 1907–Juni 1908, Öl/Lw, 140 x 100 cm (Centre Pompidou, Paris © Centre Pompidou Dist. Rmn-GP)

Kubismus: Künstler, Konzepte, Methoden Centre Pompidou und Kunstmuseum Basel analysieren die radikale Kunstbewegung

Mit mehr als 300 Werken von den bedeutendsten Kubisten, darunter Pablo Picasso, Georges Braque, André Derain, Henri Laurens, Robert Delaunay, Fernand Léger, Francis Picabia und Marcel Duchamp, zeigt die Ausstellung im Centre Pompidou den Austausch zwischen den Künstlern und ihren Diskussionspartnern.
4. Februar 2019
Christian Schad, Halbakt, Detail, 1924 (Von der Heydt-Museum, Wuppertal, © Christian Schad Stiftung Aschaffenburg / VG Bild-Kunst, Bonn 2018)

Bucerius Kunstforum zeigt Kunst von Otto Dix bis August Sander Neues Sehen – Neue Sachlichkeit: Wechselwirkung von Fotografie und Malerei der Weimarer Republik in Hamburg

Nach 1918 etablierte sich mit der Neuen Sachlichkeit in der Malerei sowie dem Neuen Sehen in der Fotografie eine moderne Stilrichtung, die eine sachliche und realistisch-veristische Wiedergabe anstrebte und sich so vom Expressionismus bzw. Piktorialismus abgrenzte. In der Gegenüberstellung von Gemälden und Fotografien aus dieser Epoche spürt die Ausstellung den Wechselbeziehungen zwischen den Medien nach. Sie untersucht die Themenkomplexe Porträt, Stadtansichten, Stillleben, Industrie und Technik sowie politische Fotomontage, in der sich die gesellschaftlichen Spannungen dieser turbulenten Epoche exemplarisch verdichten.
4. Februar 2019
Cindy Sherman (© Cindy Sherman, Courtesy of the artist, Sprüth Magers and Metro Pictures, New York, Foto: Mark Seliger)

Cindy Sherman erhält Max-Beckmann-Preis 2019 US-Fotokünstlerin ist die 14. Preisträgerin des renommierten Frankfurter Kunstpreises

US-Fotokünstlerin ist die 14. Preisträgerin des renommierten Frankfurter Kunstpreises.
3. Februar 2019
David Annesley, Swing Low, 1964, Stahl, bemalt, 128,3 x 175,9 x 36,8 cm (© Tate Images credit, © David Annesley)

PalaisPopulaire: Objects of Wonder – britische Skulptur seit den 1950ern Revolutionäre Neudefinition der Bildhauerei bis zur zeitgenössischen Objektkunst

PalaisPopulaire in Berlin zeigt in Kooperation mit der Tate Britain britische Skulptur seit den 1950ern: Henry Moore, Barbara Hepworth, David Annesley, Gilbert & George, Damien Hirst bis Helen Marten.
2. Februar 2019
Peter Paul Rubens, Porträt der Clara Serena Rubens, Detail, um 1616, Öl auf Leinwand auf Holz (© LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Vaduz–Vienna)

Wien | Februar 2019 | Ausstellungseröffnungen Fürstliche Sammlungen Lichtenstein, Pattern & Decoration, Künstlerinnen der Art Brut

Wichtige Ausstellungseröffnungen in der Albertina, dem mumok und dem Kunstforum Wien, gefolgt vom Belvedere und der Kunsthalle Wien am Karlsplatz.
1. Februar 2019
Pablo Picasso, Akrobat und junger Harlekin [Acrobate et jeune arlequin], Detail, 1905, Gouache auf Karton, 105 x 76 cm (Privatsammlung © Succession Picasso / ProLitteris, Zürich 2018)

Der frühe PICASSO – Blaue und Rosa Periode Kreisen um die menschliche Figur

Anhand von Menschenbildern zeichnet die Fondation Beyeler in dieser chronologischen Schau die Entwicklung von Picassos Blauer und Rosa Periode nach!
31. Januar 2019
Gerard Byrne und Sven Anderson, A Visibility Matrix, 2018, Ausstellungsansicht Secession 2019, Foto: Iris Ranzinger

Secession: Gerard Byrne Irischer Medienkünstler zu „Upon all the living and the dead“

Gerard Byrne zeigt in der Wiener Secession drei Arbeiten aus den letzten drei Jahren und trennt dafür den Hauptausstellungsraum in zwei Black-Boxes und einen lichtdurchfluteten Raum.
30. Januar 2019
Olga Wisinger-Florian, Pergola bei Mentone, um 1900, Öl auf Karton, 51,5 x 72,8 cm © Neue Galerie Graz, Universalmuseum Joanneum Foto: © UMJ, N. Lackner.

Olga Wisinger-Florian: Biografie Österreichische Landschaftsmalerin um 1900

Olga Wisinger-Florian (1844–1926) gehört zu den wichtigsten Landschafts- und Blumenmalerinnen der österreichischen Kunst zwischen 1885 und 1910.
29. Januar 2019
Wang Xingwei, My Beautiful Life, Detail, 1993–1995, Öl auf Leinwand (Courtesy Sigg Collection © Wang Xingwei)

MAK: Chinesische Kunst aus der Sammlung Sigg Zeitgenössisches aus dem Reich der Träume

„CHINESE WHISPERS. Neue Kunst aus der Sigg Collection“ präsentiert ein umfassendes Bild chinesischer Gegenwartskunst und ihrer ästhetischen sowie ikonografischen Bezüge. Ausgehend von der Sammlung Uli Sigg, der seit den 1970ern chinesische Kunst sammelt, setzt das MAK zeitgenössische chinesische Kunst mit den eigenen Sammlungsbeständen in einen spannungsreichen Dialog.
28. Januar 2019
Heidrun Holzfeind, the time is now, 2018

Secession: Heidrun Holzfeind. the time is now Schamanische Improvisationsmusik von IRO

Heidrun Holzfeind entwickelte für ihre Ausstellung the time is now. eine neue Videoinstallation über das schamanische Improvisationsduo IRO (Toshio und Shizuko Orimo).
28. Januar 2019
Klara Lidén, Warm up, 2014, 4:3 Film, 4:25 Min.

Secession: Klara Lidén. Auf jeden Fall Interventionen im öffentlichen Raum

In der Secession wird Klara Lidén Videos ihrer neuesten Interventionen zeigen – wie immer verwegen und witzig – in einer Installation, die sie speziell für die Ausstellung realisiert hat.
28. Januar 2019
Claes Oldenburg, Coosje van Bruggen, Spoonbridge and Cherry, 1985, Walker Art Center’s Minneapolis Sculpture Garden, Minnesota (Foto: m01229, via Flickr)

10 Dinge, die man über Claes Oldenburg wissen sollte „The Store“, „Mouse Museum“ und gigantische Skulpturen im öffentlichen Raum

Herkunft, Ausbildung, revolutionäre Soft Sculptures, "The Store", "Mouse Museum", Durchbruch, Documenta, Kunstmarkt=Supermarkt, Kunst im öffentlichen Raum
27. Januar 2019
Leopold Kiesling, Mars und Venus mit Amor, Detail, 1809, Carrara-Marmor, Höhe 222 cm (© Belvedere, Wien, Inv.-Nr. 2555)

Belvedere: Leopold Kiesling. Der Mythos von Mars und Venus mit Amor Römische Götter und eine Hochzeit im Hause Habsburg

Leopold Kiesling schuf „Mars und Venus mit Amor“ (1807–1809) in Rom, wo er im Atelier von Antonio Canova ein- und ausging. In Wien deutete man die Skulpturengruppe als Allegorie auf die Hochzeit zw. Napoleon und Marie Louise. Die 1809 geschlossene Ehe sollte den Kaiser der Franzosen mit einer der ältesten Dynastien Europas verbinden und - so hofften die Österreicher - dessen Machthunger stillen.
22. Januar 2019
Florian Henckel von Donnersmarck, Werk ohne Autor

Richter-Nicht-Biografie „Werk ohne Autor“ für Oscar nominiert! Academy begeistert sich für NS-Drama

Letzte Woche erst entrüstete sich Gerhard Richter über den Film „Werk ohne Autor“ – heute teilt die Academy in Los Angeles dessen Oscar-Nominierung in der Kategorie „Bester ausländischer Film“ mit.
18. Januar 2019
Henri Laurens, Deux Ondines [Zwei Undinen], 1934, Bronze, 75 x 159 x 48 cm (Hamburger Kunsthalle, erworben 1961 Foto: Elke Walford © Hamburger Kunsthalle / bpk © VG Bild-Kunst, Bonn 2018)

Kunsthalle Mannheim: Henri Laurens. Wellentöchter Späte Werke des französischen Bildhauers

Henri Laurens (1885–1954) in der Kunsthalle Mannheim (Führjahr 2019): späte Plastiken rund um das Meer, Undine und Sirene.
9. Januar 2019
Banksy, Love Is in the Bin, Detail, 2018, Sprayfarbe und Acryl auf Leinwand, 142 x 78 x 18 cm, Privatsammlung, Foto: Sotheby’s, © Banksy

Museum Frieder Burda zeigt Banksy „Love Is in the Bin“ im Februar 2019! Halbgeshreddertes bzw. neues Kunstwerk erstmals in der Öffentlichkeit zu sehen

Museum Frieder Burda in Baden-Baden zeigt Banksys „Love Is in the Bin“ zwischen 5. Februar und 3. März 2019 in der Öffentlichkeit!
1. Januar 2019
Pablo Picasso, Akrobat und junger Harlekin [Acrobate et jeune arlequin], Detail, 1905, Gouache auf Karton, 105 x 76 cm (Privatsammlung © Succession Picasso / ProLitteris, Zürich 2018)

Welche waren die am häufigsten gelesenen Ausstellungsbesprechungen auf ARTinWORDS? Es sind einige Überraschungen dabei!

Welche Ausstellungen im Jahr 2018 haben die Leserinnen und Leser von ARTinWORDS am meisten interessiert? Wie jedes Jahr geben wir eine Liste mit den 20 am häufigsten angeklickten Beiträge heraus.
29. Dezember 2018
Leonardo da Vinci, Kopf eines alten Mannes, Selbstporträt (?), Detail, 1515/16, rote Kreide (Biblioteca Reale, Turin)

Turin: Leonardo. Zeichnungen für die Zukunft Einziges Selbstporträt, Kopfstudie eines Mädchens und der Codex über den Vogelflug

Die Biblioteca Reale in Turin besitzt dreizehn Zeichnungen von Leonardo da Vinci – darunter das berühmte „Selbstporträt“, die zauberhafte „Kopfstudie eines Mädchens“ und den Codex über den Vogelflug. 2019 zeigt sie ihre Schätze im Kontext seiner Zeitgenossen und Nachfolger.
25. Dezember 2018
Rembrandt, Selbstporträt, Detail, 1669 (Erworben mit Hilfe der Rembrandt Association und privaten Spnedern, 1947, Mauritshuis, Den Haag)

Rembrandt im Mauritshuis Elf echte „Rembrandts” und die Wertschätzung des Niederländers

Insgesamt 18 Werke von Rembrandt und seinem Atelier besitzt das Mauritshuis in Den Haag - darunter „Die Anatomiestunde des Dr. Nicolaes Tulp“ und das letzte Selbstporträt. Wie kamen die Bilder ins Museum? Welche gelten heute als authentisch? Wie hat sich die Rezeption des niederländischen Barockmalers über die Jahrhunderte verändert?
23. Dezember 2018
Joseph Mallord William Turner, Der blaue Rigi, Vierwaldstätter See, Sonnenaufgang, 1842, Aquarell, 29,7 x 45 cm (Privatsammlung)

Turner. Das Meer und die Alpen Revolutionäre Ansichten der Schweiz im Kunstmuseum Luzern

William Turner bereiste die Schweiz sechs Mal auf der Suche nach Motiven: Hochgebirge, Wetterphänomene, Erhabenes sind die Themen der Ausstellung in Luzern im Sommer 2019.
21. Dezember 2018
Cecily Brown, Where, When, How Often and with Whom?, Detail, 2017, Öl/Leinen, 277 x 1008 cm (3-teilig) (© Cecily Brown. Courtesy of the artist)

Cecily Brown. Where, When, How Often and with Whom Britische Malerin zwischen Figuration und Abstraktion im Louisiana

Louisiana: Cecily Brown zollt der Verführungskunst der Malerei täglich Tribut und bezieht sich auf unterschiedlichste Künstler - hier findest du mehr zu ihr!
20. Dezember 2018
Pablo Picasso - meistgegoogelter Künstler 2018 in Deutschland

Wer waren die am häufigsten gegooglten Künstlerinnen und Künstler des Jahres 2018 in Deutschland?

Wen haben die Deutschen 2018 am häufigsten gegoogelt? Hier drei Listen zu den Künstlern und Künstlerinnen der Klassischen Moderne, der Alten Meister und der Kunst der Gegenwart - mit Links zum Weiterlesen und Stöbern!
20. Dezember 2018
Christian Kosmas Mayer, Ohne Titel, 2018 (© Christian Kosmas Mayer / Bildrecht Wien, 2018)

Mumok: Ausstellungen 2019 Pattern and Decoration, Op Art, Margreiter, Schmeler, Hesse

Welche Ausstellungen zeigt das mumok 2019? Pattern and Decoration, Eva Hesse, Alfred Schmela, ... Hier findest du die gesamte Liste!
13. Dezember 2018
Gerard van Honthorst, Die Kupplerin, Detail, 1625, Öl/Lw, 71 x 104 cm (Centraal Museum Utrecht, aankoop met steun van de Vereniging Rembrandt 1951, Foto: Tom Haartsen)

Utrechter Caravaggisti im neuen Licht Centraal Museum, Utrecht | Alte Pinakothek versammelt die Erben Caravaggios

Drama im Kerzenschein – dafür waren und sind die Caravaggisti aus den Niederlanden, Frankreich, Spanien und Italien berühmt. Das Centraal Museum in Utrecht und ab April 2019 die Alte Pinakothek in München konzentrieren sich auf drei Maler aus Utrecht und vergessen dabei nicht, auf die internationale Szene im Rom der 1610er und 1620er Jahre hinzuweisen.
12. Dezember 2018
Gerard van Honthorst, Die Kupplerin, Detail, 1625, Öl/Lw, 71 x 104 cm (Centraal Museum Utrecht, aankoop met steun van de Vereniging Rembrandt 1951, Foto: Tom Haartsen)

Utrechter Caravaggismus: Honthorst, Baburen und Ter Brugghen Niederländische Maler im Lichte Caravaggios

Gerrit van Honthorst, Dirck van Baburen, Hendrik ter Brugghen lebten in den 1610ern in Rom, wo sie den Utrechter Caravaggismus als typisch niederländischen Barockstil prägten.
11. Dezember 2018
Christian Kosmas Mayer, Ohne Titel, 2018 (© Christian Kosmas Mayer / Bildrecht Wien, 2018)

Christian Kosmas Mayer. Aeviternity Alternative Zeitvorstellung und künstliche Versteinerungsquelle im mumok Wien

Christian Kosmas Mayers installative und medienübergreifende Arbeiten basieren auf eingehenden historischen und zeitgeschichtlichen Recherchen. Diese dienen einer Neubewertung von Geschichte und Gegenwart, indem sie Evolutionäres und Naturhaftes in einen kulturgeschichtlichen und wissenschaftlichen Bezug stellen. Zentrale Bedeutung in seiner Arbeit besitzt die Auseinandersetzung mit Fragen des Archivierens und Konservierens als geschichtlichem, gegenwartsbestimmendem und zukunftsweisendem Handeln.
7. Dezember 2018
Arnulf Rainer - Franz Xaver Messerschmidt

Belvedere, Wien: Ausstellungen 2019 Stadt der Frauen, Wolfgang Paalen, Messerschmidt

Was stellt das Belvedere 2019 aus? Stadt der Frauen, Kiki Smith, Wolfgang Paalen und noch viel mehr. Hier findest du alle Infos und Laufzeiten zu den projektierten Ausstellungen.
7. Dezember 2018
Wolfgang Paalen, Paysage médusé, Detail, 1938 (© Seccession Paalen, The Wolfgang Paalen Society e.V.)

Belvedere: Wolfgang Paalen Österreichischer Surrealist in Paris und Mexiko

Wolfgang Paalen (1905–1959). Österreichischer Surrealist in Paris und Mexiko: Das Belvedere zeigt erstmals „Fumage“- und „Spaciales“-Bilder. Hier mehr!
4. Dezember 2018
Heinrich Reinhold, Baum- und Wolkenstudie, Detail, um 1820, Aquarell (Ausschnitt) (© Klassik Stiftung Weimar, Graphische Sammlungen)

Heinrich Reinhold. Landschaften aus dem Salzkammergut und Italien „Der Landschaft auf der Spur“ in der Hamburger Kunsthalle

Heinrich Reinhold (1788–1825) gehört zu den bedeutendsten deutschen Landschaftsmalern des 19. Jahrhunderts, der mit seinem Werk die veränderte Landschaftswahrnehmung jener Zeit forcierte. Neben der innovativen Sicht auf die Natur besticht Reinholds Kunst vor allem durch die ungewöhnliche Wahl des Bildausschnitts, sein kompositorisches Geschick und seine fragil-kristalline Zeichentechnik.
3. Dezember 2018
Bruno Gironcoli, Figur mit großen Scheibenformen und Spitzköpfen sowie zwei (nicht ausgeführten) Spiralformen, 1986–1990/1995, Eisen, Holz, Kunststoff, 300 x 245 x 210 cm (Gironcoli Museum, Herberstein, © the Estate Bruno Gironcoli, Foto: Hans Christian Krass)

Schirn | Bruno Gironcoli. Prototypen einer neuen Spezies Monumentale Plastiken und irritierende Environments

Der Österreicher Bruno Gironcoli (1936–2010) ist einer der wichtigsten Bildhauer seiner Generation. In einer persönlich gefärbten, individuellen Bildsprache schuf er ab den frühen 1960er Jahren in einer schier nicht enden wollenden erfinderischen Unersättlichkeit ein sehr eigenwilliges, singuläres Œuvre. Die Schirn zeigt einen Überblick über Gironcolis Werk mit Schwerpunkt auf den monumentalen Plastiken und Installationen.
3. Dezember 2018
Vincent van Gogh, Selbstporträt, Detail, 1887, Öl/Karton, 32,8 x 24 cm (Kröller-Müller Museum, Otterlo © Indien van Toepassing, Amsterdam)

Städel: Ausstellungen 2019: Tizian und Van Gogh als Highlights

Die Highlights des Städel Museum 2019 sind „Tizian und die venezianische Renaissance-Malerei“ sowie „Vincent van Gogh und Deutschland“. Mehr Infos findest du hier!
3. Dezember 2018
Ernst Ludwig Kirchner, Kämpfe, aus: Peter Schlemihl von Adelbert von Chamisso, Detail, 1915, Farbholzschnitt, 57,1 x 41,8 cm (Städel Museum Frankfurt a.M., Graphische Sammlung © Städel Museum – ARTOTHEK)

Holzschnitt und Holzplastik im deutschen Expressionismus: Kirchner, Heckel und Schmidt-Rottluff Städel analysiert das „Geheimnis der Materie“ Holz

Städel Museum zeigt im Sommer 2019 Holzschnitt und Holzplastik von Ernst Ludwig Kirchner, Erich Heckel, Karl Schmidt-Rottluff: Die Brücke-Künstler schätzten das Material Holz besonders wegen seiner Struktur, Materung und Formbarkeit.
1. Dezember 2018
Vincent van Gogh, Sonnenblumen, Detail, Arles, Januar 1889, Öl/Lw, 95 cm x 73 cm (Van Gogh Museum, Amsterdam (Vincent van Gogh Foundation)

Van Gogh Museum | Van Gogh und die Sonnenblumen Entstehung, Maltechnik und Erhaltung

2019 präsentiert das Van Gogh Museum Amsterdam Vincent van Goghs berühmtes Gemälde „Sonnenblumen“ (1889). Neben den Ergebnissen der jüngsten technologischen Forschung stellt die Ausstellung auch die Genese dieses Meisterwerks vor. Seine Entstehung hängt eng mit Vincent van Goghs Beziehung zu Paul Gauguin und seinen Nervenzusammenbruch 1888 zusammen.
27. November 2018
Emil Nolde, Abendhimmel, Detail, um 1930, Aquarell auf Japanpapier, 35,2 x 47,3 cm (Foto: Linda Inconi-Jansen)

Beck trifft Nolde. Inspiration und Umsetzung Farbenprächtige Aquarellmalerei

Das Zusammentreffen mit Emil Nolde in Hamburg inspirierte Herbert Beck (1920–2010) zu farbenprächtigen Aquarellen, die ihn zum Nachfolger des Expressionisten machen.
27. November 2018
Marc Chagall, Le violoniste [Der Geigenspieler], Detail, 1912/13 (© Marc Chagall, c/o Pictoright Amsterdam/Chagall, Collection Stedelijk Museum Amsterdam, on loan from the Cultural Heritage Agency of the Netherlands)

Stedelijk Museum: Chagall, Picasso, Mondrian in Paris Kunst der Migranten in Paris (1900–1950)

Zwischen 1900 und 1950 lebten unzählige Künstlerinnen und Künstler mit Migrationshintergrund in Paris – darunter Marc Chagall, Pablo Picasso und Piet Mondrian. Das kulturelle Klima im kosmopolitischen Paris der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts versprach – mit Ausnahme der Kriegszeiten – Freiheit, Offenheit im Kampf gegen Nationalismus, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus. Das Stedelijk Museum Amsterdam erzählt eine Geschichte des Andersseins, der Verbundenheit aber auch der Suche nach einem Weg durch eine polarisierte Gesellschaft und Kunstwelt.
26. November 2018
Charles Karsten, Piet Mondrian in seinem Atelier, Paris Oktober 1933 (Collection RKD – Netherlands Institute for Art History)

Piet Mondrian: Biografie Lebenslauf und Chronologie des niederländischen Malers der Abstrakten Kunst

Umfassende Biografie und Lebenslauf zu Piet Mondrian (1872–1944), einem der „Erfinder“ der Abstrakten Kunst und bedeutendsten Maler der Niederlande: Rasterbilder, De Stijl, Emigration.
22. November 2018
Vincent van Gogh, Wassermühle in Kollen bei Nuenen, Detail, 1884, Öl/Lw, 60,5 x 80 cm (Het Noordbrabants Museum 's-Hertogenbosch. Verworven dankzij de financiële steun van de provincie Noord-Brabant, het Mondriaan Fonds, de Vereniging Rembrandt (mede dankzij haar Alida Fonds en haar Jheronimus Fonds), alsmede dankzij een in 1999 nagelaten legaat van mevrouw Henriëtte M.J. van Oppenraaij)

Van Goghs Freunde, Familie und Modelle Het Noordbrabants Museum zeigt, wer im Leben und der Kunst Van Goghs eine Rolle spielte

Wer spielte eine wichtige Rolle in Vincent van Goghs Leben und Werk? Das Noordbrabants Museum in ‘s Hertogenbosch gibt 2019 darauf eine Antwort, indem es den inneren Zirkel des Malers vorstellt. Seine Freunde, Familie und Modelle, Künstlerkollegen, Studenten von Brabant bis in den Süden Frankreichs – mit denen ihn komplexe Beziehungen verbanden. Wenn Vincent van Gogh häufig starke und langandauernde Freundschaften pflegte, so endeten diese manchmal in Entfremdung.
22. November 2018
Vincent van Gogh, Selbstporträt, Detail, 1887, Öl/Karton (Van Gogh Museum, Amsterdam (Vincent van Gogh Foundation)

Vincent van Gogh. Sein Leben in seiner Kunst Museum of Fine Arts in Houston interpretiert Van Goghs Werke autobiografisch

Vincent van Goghs Leben und Werke sind 2019 im MoFAH zu sehen. Das Werk des Niederländers wird autobiografisch gedeutet, Die Briefe des Malers an seinen Bruder Theo begleiten die Bilder.
21. November 2018
Matthias Herrmann, To hide his deformity he wore special clothing, Detail, 1996, William Wegman, artist, 1971, black & white photograph, 2018 © Matthias Herrmann

Matthias Herrmann. Textpieces 1996–1998 Inszenierte Fotografie als Kommentar auf Kunst und Gesellschaft

Matthias Herrmanns „Textpieces“ (1996–1998) zählen zu den interessantesten Auseinandersetzungen mit Körper, Geschlecht und Kunsttheorie. Im Gespräch mit Adrian Kowanz spricht der Künstler über seine Vorbilder, sein Konzept, seine Vorgangsweise.
20. November 2018
Nitsch Foundation: Hermann Nitsch zum 80. Geburtstag

Nitsch Foundation: Hermann Nitsch zum 80. Geburtstag: Orgien Mysterien Theater Umfassende Retrospektive zum 80. Geburtstag in der Nitsch Foundation

Anlässlich des 80. Geburtstags von Hermann Nitsch (* 1938) präsentiert die Nitsch Foundation in Wien eine umfangreiche Werkschau über die unterschiedlichen Disziplinen des Orgien Mysterien Theaters.
19. November 2018
Sophie Tiller

Paradise Girls – Natur, Affekt, Erinnerung und Harmonie Vier weibliche zeitgenössische Kunstpositionen im Miteinander

Anlässlich der Vienna Art Week 2018, die das Motto „Promising Paradise“ vorgibt, kuratiert und organisiert Ursula Tuczka eine Gruppenausstellung „im Miteinander“. Für eine Woche sind an zwei Ausstellungsorten im 7. und 8. Bezirk aktuelle Werke der vier Künstlerinnen präsentiert, in denen verschiedene Facetten des Begriffs Paradies anklingen.
19. November 2018
Frida Kahlo, Selbstbildnis als Tehuana oder Diego in meinen Gedanken, Detail, 1943 (The Jacques and Natasha Gelman Collection) Mexican Art and The Vergel Foundation, Werk: © Banco de México, Diego Rivera & Frida Kahlo Museums Trust, México, D.F./VBK, Wien, 2010.

Brooklyn Museum: Frida Kahlo. Der Schein kann trügen Werke und Leben der berühmten mexikanischen Künstlerin

Die weltberühmte mexikanische Künstlerin Frida Kahlo (1907–1954) wird 2019 im Brooklyn Museum in New York geehrt. Der einzigartige und sofort erkennbare Stil Kahlos war ein wesentlicher Bestandteil ihrer Identität und ihrer Kunst. Kahlo definierte sich selbst über ihre ethnische Zugehörigkeit, Behinderung und Politik und stellte diese Themen in den Mittelpunkt ihrer Arbeit.
19. November 2018
Frida Kahlo auf einer weißen Bank, Detail, Nickolas Murays Studio, New York 1939, Inkjet (autorisierte Reproduktion) Collection of Nickolas Muray Photo Archives, Foto: © Nickolas Muray Photo Archives, Werk: © Nickolas Muray Photo Archives.

Frida Kahlo, Diego Rivera und die mexikanische Moderne Meisterwerke aus der Jacques und Natasha Gelman Sammlung

Frida Kahlo, Diego Riviera und die mexikanische Moderne zeigt Meisterwerke aus der Jacques und Natasha Gelman Sammlung im Frist Art Museum, Nashville 2019.
19. November 2018
Vladimir Dubossarsky & Alexander Vinogradov, Earth Wins!, Detail, 2004, Öl/Lw, 295 x 390 cm (Collection of Ekaterina and Vladimir Semenikhin © Vladimir Dubossarsky & Alexander Vinogradov)

Kunsthaus Zürich: Ausstellungen 2019 Matisse, Picasso – Gorky – Warhol, 50 Jahre Mondlandung, Leibl

Welche Ausstellunge zeigt das Kunsthaus Zürich 2019? Kokoschka, Matisse als Plastiker, Picasso–Gorky–Warhol, Mondlandung, Leibl. Hier findest du alle Infos zum Ausstellungsprogramm.
19. November 2018
Vladimir Dubossarsky & Alexander Vinogradov, Earth Wins!, Detail, 2004, Öl/Lw, 295 x 390 cm (Collection of Ekaterina and Vladimir Semenikhin © Vladimir Dubossarsky & Alexander Vinogradov)

Kunsthaus Zürich: Fly Me To The Moon 50 Jahre Mondlandung aus künstlerischer Perspektive analysiert

50 Jahre Mondlandung. Dieses Ereignis hat unser Verhältnis zur (Um-)Welt verändert. Wie haben Künstlerinnen und Künstler auf den Mond und die Mondlandung reagiert? Die Ausstellung ist ein Streifzug durch die Geschichte künstlerischer Auseinandersetzung mit dem Mond. Ausgehend von der Romantik liegt ihr Schwerpunkt in der Kunst der Gegenwart – mit Werken von Kiki Kogelnik, Vladimir Dubossarsky & Alexander Vinogradov u.v.m.
19. November 2018
Wilhelm Leibl, Dr. Reindl in der Laube, Detail, um 1890, Öl/Lw, 26 x 19,5 cm (Städtische Galerie im Lenbachhaus, München)

Wilhelm Leibl: Zeichnungen und Gemälde Kunsthaus Zürich und Albertina zeigen den Figurenmaler des Realismus

Kunsthaus Zürich und Albertina zeigen Wilhelm Leibl (1844–1900), den Figurenmaler des Realismus, der durch Studium der Alten Meister und Respekt vor der Naturwahrheit einen modernen Zugang zu Körper und Schönheit fand.
18. November 2018
Ernst Ludwig Kirchner, Selbstporträt in der Atelierwohnung in Berlin-Friedenau, 1913/1915, Glasnegativ, 13 × 18 cm (Kirchner Museum Davos, Schenkung Nachlass Ernst Ludwig Kirchner 2001)

Ernst Ludwig Kirchner: Biografie Lebenslauf des deutschen Malers und Mitbegründers der „Brücke“

Ernst Ludwig Kirchner (1880–1938): Lebenslauf und Chronologie von seiner Ausbildung zur Gründung der "Brücke", die Berliner Jahre, Kirchner im Ersten Weltkrieg und seine Drogensucht, Entzug und Leben in Davos bis zum tragischen Selbstmord des Künstlers 1938.
16. November 2018
William Kentridge (* 1955), Foto: Liebieghaus Skulpturensammlung / Norbert Miguletz

William Kentridge: Biografie Lebenslauf und Werke des bedeutenden südafrikanischen Künstlers

William Kentridge (* 1955) ist ein südafrikanischer Künstler, der anfangs am Theater arbeitete und seit den 1980er Jahren im Kunstkontext ausstellt. Alle wichtigen Fakten zu seiner Ausbildung, Arbeiten für Theater und Bühne, Teilnahmen an Biennalen.
14. November 2018
Louise Lawler, CS #204, Detail, 1990, Cibachrome © Courtesy Louise Lawler und Metro Pictures, New York / SAMMLUNG VERBUND, Wien

Louise Lawler. She’s Here Konzeptkünstlerin analysiert in der Sammlung Verbund das Kunstbusiness

Louise Lawler (* 1947) macht seit nahezu vier Jahrzehnten Kunst über Kunst. Ihre Fotografien zeigen Kunstwerke anderer, meist berühmter männlicher Kollegen, in unterschiedlichsten Kontexten. Ab wann wird ein Objekt zum Kunstwerk? Welche unterschiedlichen Inszenierungsstrategien werden angewandt?
8. November 2018
Baseler Antependium, Detail, vor 1019, 120 x 175 cm (© Paris, Musée de Cluny - Musée national du Moyen Âge)

Basler Münster 1019–2019: Gold & Ruhm im Kunstmuseum Basel Geschenke für die Ewigkeit

Die Ausstellung "Gold & Ruhm. Geschenke für die Ewigkeit" im Kunstmuseum Basel zeigt die 1000-jährige Geschichte des Münsters: Das berühmte Basler Antependium, das anlässlich der Weihe 1019 von Kasier Heinrich II. und Kunigunde gestiftet worden ist, kehrt für die Schau aus Paris nach Basel zurück.
4. November 2018
Helene Funke, Drei Frauen (Drei Mädchen), Detail, 1915, Öl/Lw, 98 x 81 cm (Lentos Kunstnumseum Linz)

Chemnitz | Kunstsammlungen am Theaterplatz: Helene Funke Erste Ausstellung der Expressionistin in Deutschland

Die Kunstsammlungen Chemnitz präsentierten die erste Einzelausstellung mit Werken der in Chemnitz geborenen Malerin Helene Funke (1869–1957) in Deutschland. Einige der etwa 60 Gemälde, Grafiken und Zeichnungen galten als verschollen und wurden erstmals weltweit öffentlich gezeigt.
3. November 2018
Alicja Kwade, DrehMoment, 2018, Installationsansicht Charlottenborg Kunsthal, Kopenhagen, 2018, Foto: Alexandra Matzner, ARTinWORDS.

Alicja Kwade: Out of Ousia Raum-Zeit und andere Bewegungsstudien

Alicja Kwade (* 1979) widmet sich in der Kunsthal Charlottenborg in Kopenhagen dem „Wesen“ von Zeit, Raum und Dingen. Konzise Schau der Berliner Künstlerin!
1. November 2018
Edward Hopper, Hodgkin’s House, Detail, 1928, Öl/Lw (Privatsammlung)

Amerikanische Kunst vor Pollock: Köln zeigt US-Kunst von 1650 bis 1950 Gilbert Stuart, Benjamin West bis Edward Hopper und Georgia O‘Keeffe

Das Wallraf-Richartz-Museum zeigt im Herbst/Winter 2018/19 eine große Überblicksausstellung der US-amerikanischen Kunst zwischen 1650 und 1950. Die Sonderschau beginnt mit Werken aus der Kolonialzeit, führt zu den Meistern des amerikanischen Realismus und endet mit Beispielen des Abstrakten Expressionismus.
25. Oktober 2018
Helene Schjerfbeck, Selbestporträt, schwarzer Hintergrund, Detail, 1919 (Finnish National Gallery/Ateneum Art Museum, The Hallonblad Collection. Photo: Finnish National Gallery/Hannu Aaltonen)

Helene Schjerfbeck: Werke und Leben Finnische Malerin zwischen Naturalismus und Moderne

Die lange und produktive Karriere der finnischen Künstlerin Helene Schjerfbeck (1862–1946) wird in einem umfassenden Überblick in der Royal Academy of Arts in London vorgestellt.
24. Oktober 2018
Bill Viola, Fire Woman, Detail, 2005. Video/sound installation. Performer: Robin Bonaccorsi (Courtesy Bill Viola Studio; Photo Kira Perov)

Royal Academy of Arts: Ausstellungen 2019 Welche Künstler zeigt die königliche Akademie in London 2019?

Das Jahr 2019 in der Royal Academy of Arts kreist vor allem um die Epochen Renaissance, Klassische Moderne und präsentiert britisch-amerikanische Gegenwartskünstler.
24. Oktober 2018
Andrea del Verrocchio und Werkstatt, Maria mit Kind und zwei Engeln, um 1467-1469, Holz, 69,2 x 49,8 cm (London, The National Gallery © The National Gallery)

Andrea del Verrocchio. Werke und Leben Bildhauer-Maler und Lehrer von Leonardo in der Florentiner Renaissance

Andrea del Verrocchio (1435–1488) zählt zu den größten Meistern des 15. Jahrhunderts und prägte als Bildhauer, Maler und Lehrer die Renaissance in Florenz entschieden mit. Ausstellungen in Florenz und Washington werfen 2019 einen neuen Blick auf den bedeutenden Renaissance-Künstler.
22. Oktober 2018
Max Beckmann, Cabins [Kajüten], Detail, 1948, Öl/Lw, 139,5 x 190 cm (Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf)

Max Beckmann. Figuren im Exil Flucht und Exil im Werk des deutschen Malers

„Max Beckmann. Figuren im Exil“ versammelt Arbeiten, in denen Exil – auch in wörtlichem Sinne sein eigenes Exil – und Figur im Zentrum stehen. Die Figur hatte zeitlebens größte Bedeutung für Max Beckmann, stand sie doch in seinem Werk und Denken für die conditio humana, die Existenz des modernen Menschen.
22. Oktober 2018
Emil Nolde, Brennendes Gehöft, Detail, undatiert (Nolde Stiftung Seebüll © Nolde Stiftung Seebüll)

Emil Nolde im Nationalsozialismus Hamburger Bahnhof zeigt „Eine deutsche Legende“

Emil Nolde wob selbst einen Mythos um seine Verfolgung durch den NS-Staat, seine 1.300 Ungemalten Bilder scheinen sie zu bezeugen. Wie war es wirklich? Der Hamburger Bahnhof zeigt 2019 eine beachtenswerte Schau.
19. Oktober 2018
Gustave Caillebotte, Rue de Paris, temps de pluie [Straße in Paris, Regenwetter], Detail, 1877 (© The Art Institute of Chicago)

Staatliche Museen zu Berlin: Ausstellungen 2019 Mantegna & Bellini, Nolde im Nationalsozialismus, Caillebotte, Andreas Mühe und noch viel mehr

Das vielfältige Programm der Staatlichen Museen in Berlin lädt nicht nur im Regenweeter ein, Spannendes zu entdecken: Andrea Mantegna und Giovanni Bellini, gefolgt von Emil Nolde im Nationalsozialismus, Andreas Mühes neuesten Familienporträts, Neues Sehen in der Fotografie des Bauhaus, der malende Impressionisten-Sammler Gustave Caillebotte, Künstlerinnen der Nationalgalerie bis 1918 und die antike Textilkunst Taqueté sind die absoluten Highlights des kommenden Ausstellungsjahres.
19. Oktober 2018
Claude Monet, Glyzinie, Detail, 1917-1920, Öl/Lw, 50.5 x 200.5 cm (Gemeentemuseum, Den Haag, Inv.-Nr. 0333516)

Monet: Die Gartenbilder Kunstmuseum Den Haag zeigt 2019 Monets Seerosen

Wer kennt sie nicht die berühmten Seerosen von Claude Monet? Das Gemeentemuseum in Den Haag widmet dem berühmten französischen Impressionisten eine Ausstellung zu dessen Gartenbildern - ausgehend vom eigenen späten Bild einer Glyzinie.
17. Oktober 2018
Leonardo da Vinci, Madonna mit der Nelke, Detail, um 1475, Pappelholz, 62 × 46,6 × 1,9 cm (Malfläche) (Alte Pinakothek, München, Inv. Nr. 7779)

Florenz und seine Maler: Die Erfindung der Renaissance Meisterwerke der Alten Pinakothek von Giotto bis Leonardo da Vinci

Die „Erfindung“ der Renaissance ist eng mit der Florentiner Skulptur und Malerei des 15. Jahrhunderts verbunden. Die Alte Pinakothek versammelt Werke von Giotto bis Leonardo, um diesen Weg nachzuzeichnen.
16. Oktober 2018
Alfred Kubin, Eindringlinge, 1914 (Städtische Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau München, © VG Bild-Kunst, Bonn 2017, Foto: Lenbachhaus)

Alfred Kubin und der Blaue Reiter Düstere Visionen im Umfeld der Münchner Expressionisten | 2018/19

Häufig wird der österreichische Zeichner Alfred Kubin (1877–1959) als ein Gründungsmitglied des Blauen Reiter genannt, seine konkreten Beziehungen zu diesem Künstlerkreis sind jedoch so gut wie unbekannt. Die Ausstellung zeichnet erstmals mit einer Fülle von Werken, Dokumenten und Fotografien die komplexen persönlichen und künstlerischen Verflechtungen nach.
16. Oktober 2018

Alfred Kubin: Biografie Lebenslauf und Chronologie zum österreichischen Zeichner und Druckgrafiker

Kurzbiografie und Lebenslauf des österreichischen Grafikers Alfred Kubin: Autodidakt in München, berühmtes Frühwerk, Roman, Blauer Reiter, Mappenwerke, Biennale und Staatspreis.
13. Oktober 2018
Aloïse Corbaz, Bal tango – Hôtel Rosière, Detail, 1960–1963, Farbkreiden, Farbstifte, Bleistift auf Papier (Kunstmuseum Solothurn, Schenkung Etienne und Jacqueline Porret-Forel, 1995 © Fondation Aloïse, Chigny Foto © Kunstmuseum Solothurn)

Künstlerinnen der Art Brut: Flying High Erste Ausstellung über weibliches Kunstschaffen der Art Brut in Wien

Künstlerinnen der Art Brut im Kunstforum Wien bringt 2019 wichtige Protagonistinnen zusammen: Aloïse Corbaz, Mary T. Smith, Misleidys Castillo Pedroso, ...
12. Oktober 2018
El Anatsui, Flag for a New World Power, Detail, 2004, Aluminum und Kupferdraht, 500 x 450 cm (Privatsammlung, Paris, Photo Courtesy: October Gallery, London)

El Anatsui. Triumphale Größe Haus der Kunst zeigt 2019 ghanaischen Bildhauer von Weltrang

Der ghanaische Bildhauer El Anatsui (* 1944 in Anyako) ist vielleicht der bekannteste lebende afrikanische Künstler. Die Ausstellung im Haus der Kunst, München (2019) – seine bislang größte und komplexeste überhaupt – wird Themen und künstlerische Anliegen aus seiner facettenreichen, inzwischen fünfzig Jahre umfassenden Karriere abdecken.
9. Oktober 2018
Henri-Edmond Cross, Der Strand von Saint-Clair, Detail, 1896 (Privatbesitz)

Henri-Edmond Cross: Farbe und Licht Neoimpressionist im Museum Barberini

Henri-Edmond Cross (1856–1910) ist ein Hauptvertreter des französischen Neoimpressionismus. Er stand in regem Austausch mit Georges Seurat und Paul Signac. Ab 1891 malte Cross die Riviera und imaginierte das Goldene Zeitalter. Das Museum Barberini in Potsadam zeigt die erste Ausstellung über Henri-Edmond Cross in Deutschland!
9. Oktober 2018
Alfred Stevens, Die japanische Pariserin, Detail, 1872, Öl auf Leinwand, 150 x 105 cm (Musée des Beaux-Arts de La Boverie, Liège © Liège, Musée des Beaux-Arts – La Boverie)

Faszination Japan: Monet. Van Gogh. Klimt Kunstforum Wien zeigt die Folgen der Japomanie

Japomanie und Japonismus halfen Ende des 19. Jhs akademische Vorstellungen von Bildthemen, Komposition, Raumdarstellung radikal zu hinterfragen. Das Bank Austria Kunstforum Wien zeigt Gemälde, Grafiken, Möbel und Kunsthandwerk aus Japan und Europa - von Monet bis Schiele - und streicht den eminenten Einfluss der fernöstlichen Ästhetik auf die Moderne hervor.
5. Oktober 2018
Paul Gauguin, Am Flussufer in Martinique, Detail, Martinique 1887, Öl/Lw, 54.5 cm x 65.5 cm (Van Gogh Museum, Amsterdam (Vincent van Gogh Foundation)

Paul Gauguin & Charles Laval in Martinique Karibikaufenthalt 1887 im Van Gogh Museum Amsterdam

Paul Gauguin & Charles Laval reisten 1887 gemeinsam auf die Insel Martinique. Die Karibik inspirierte sie zu farbenfrohen Bildern & exotischen Motiven - mit Folgen für ihre Malerei.
4. Oktober 2018
Fra Angelico, Die Verkündigung, Detail, 1426, Öl/Holz, 194 x 194 cm (Madrid, Museo Nacional del Prado)

Fra Angelico und die Erfindung der Florentiner Renaissance Malender Mönch und Kunstrevolution in der Stadt am Arno im Prado

Wie trug Fra Angelico, ab 1423 in Florenz ansässig, zur Entwicklung der Renaissance bei? Welche Konzepte verbinden ihn mit Lorenzo Ghiberti, Masolino und Filippo Lippi?
3. Oktober 2018
Ernst Ludwig Kirchner, Sitzendes Mädchen (Fränzi Fehrmann), Detail, 1910-1920, Öl-Lw, 80,6 x 91,1 cm (Minneapolis Institute of Arts)

Ernst Ludwig Kirchner. Erträumte Reisen Exotisches und Schweizer Volkskunst im Werk des Expressionisten

Ernst Ludwig Kirchner in der Bundeskunsthalle Bonn: Er fand das Exotische und Ursprüngliche in afrikanischen Artefakten und der Schweizer Volkskultur!
2. Oktober 2018
Sandro Botticelli, Anbetung der Könige, Detail mit vermutetem Selbstbildnis (Zanobi Altar) (Uffizien)

Sandro Botticelli: Biografie Meister der Florentiner Hochrenaissance: Lebenslauf

Sandro Botticelli (1. März 1444/45-1510): Biografie und Werk kurz zusammengefasst; geboren als Alessandro di Mariano Filipepi, Ausbildung bei Fra Filippo Lippi und Ghirlandaio, wichtigste Werke.
2. Oktober 2018
Fra Angelico, Die Verkündigung, Detail, 1426, Öl/Holz, 194 x 194 cm (Madrid, Museo Nacional del Prado)

Prado: Ausstellungen 2019 Spanisches Nationalmuseum feiert seinen 200. Geburtstag!

Der Prado öffnete am 19. November 1819 als Königliches Museum für Malerei und Skulptur erstmals seine Pforten für die Öffentlichkeit. Im Jahr 2019 feiert das Madrider Museum sein 200-jähriges Jubiläum: „Giacometti im Prado“, „Fra Angelico und die Erfindung der Florentiner Renaissance“ und „Sofonisba Anguissola und Lavinia Fontana. Zwei Typen von Künstlerinnen“.
2. Oktober 2018
Egon Schiele, Stehender Frauenakt mit blauem Tuch, Detail, 1914, Opake Farbe, Aquarell, Grafit auf Velinpapier, 48.3 x 32.2 cm (Germanisches Nationalmuseum, Nürnberg)

Egon Schiele in der Fondation Louis Vuitton Linie und Körper im Werk des Wiener Expressionisten

Egon Schiele (1890–1918) blieben nur zehn Jahre, um sein epochales Werk zu entwickeln. Die Fondation Louis Vuitton stellt anlässlich der 100. Wiederkehr des Todestages Schieles Werk neben jenem von Jean-Michel Basquiat aus.
2. Oktober 2018
Jean-Michel Basquiat, Grillo, 1984, Öl, Acryl, Ölkreide, Collage und Nägel/Holz, 243.8 x 537.2 x 47 cm (Fondation Louis Vuitton © Estate of Jean-Michel Basquiat. Licensed by Artestar, New York. Foto © Fondation Louis Vuitton / Marc Domage)

Jean-Michel Basquiat in der Fondation Louis Vuitton Retrospektive zeigt selten ausgestellte Bilder aus Privatsammlungen in Paris

Das Werk von Jean-Michel Basquiat (1960–1988) – 120 Arbeiten aus allen acht Schaffensjahren von 1980 bis 1988 – entfaltet sich auf vier Stockwerken von Frank Gehrys Gebäude. Beginnend mit der Trilogie „Heads“ (1981–1983), die erstmals in der Fondation Louis Vuitton in Paris nebeneinander hängen, und der Präsentation von einigen Kollaborationen zwischen Basquiat und Andy Warhol bringt die monografische Schau Werke zusammen, die noch nie in Europa ausgestellt waren.
1. Oktober 2018
Pieter Bruegel der Ältere, Der Turmbau zu Babel, Turm, 1563, signiert und datiert, Öl auf Eichenholz, 114 x 155 cm (Wien, Kunsthistorisches Museum, Inv.-Nr. 1026)

Pieter Bruegel d. Ä.: Werk und Leben Erste monografische Ausstellung zu Pieter Bruegel d. Ä.

2019 jährt sich der Todestag von Pieter Bruegel d. Ä. (um 1525/30–1569) zum 450. Mal. Anlässlich dieses Jubiläums widmet das Kunsthistorische Museum diesem bedeutendsten niederländischen Maler des 16. Jahrhunderts die weltweit erste große monografische Ausstellung.
29. September 2018
Werner Telesko © ÖAW, Klaus Pichler

Kunsthistoriker Werner Telesko zum Österreicher des Jahres nominiert ARTinWORDS Autor von der Presse in der Kategorie Forschung gelistet

Der international renommierte Wiener Kunsthistoriker Werner Telesko (* 1965) wurde von der Presse zum Österreicher des Jahres 2018 in der Kategorie Forschung nominiert. Seine herausragenden Leistungen verdanken sich vielfältigen Aktivitäten: neue Ansätze in der Repräsentationsforschung, darunter über die Wiener Hofburg, Maria Theresia und den Wiener Kongress.
28. September 2018
Rembrandt, Abraham, die Engel bewirtend, Detail, 1656 (Graphische Sammlung, Wallraf-Richartz-Museum, Foto: Dieter Bongartz)

Wallraf-Richartz-Museum: Rembrandts graphische Welt Japanpapier, prozessuales Arbeiten und Motivwelt des Niederländers

Was macht eine Rembrandt-Radierung auch nach rund 400 Jahren von Sammlern, Kennern und Liebhabern der Graphik zu einem Meisterwerk? Die besondere Kunstfertigkeit des Radierers Rembrandt, seine häufig überarbeiteten Kupferplatten, die Mischung verschiedener Techniken und die kluge Materialauswahl - konstatiert das Walraf-Richartz Museum anhand einer Auswahl aus seinem Bestand an Rembrandt Radierungen.
28. September 2018
Jean-Etienne Liotard, Das Schokoladenmädchen, DetaiI, 1744-45, Pastell auf Pergament, 82,5 x 52,5 cm (Dresden © Gemäldegalerie Alte Meister, SKD)

Das Schokoladenmädchen von Liotard „Das schönste Pastell, das man je gesehen hat“ aus der Dresdner Gemäldegalerie

Das Schokoladenmädchen des Schweizer Künstlers Jean-Etienne Liotard ist eines der berühmtesten Werke der Dresdener Gemäldegalerie. Schon seit 1745 hängt es in Dresden. Der große Bekanntheitsgrad des Bildes aber beruht auf der Darstellung einer einfachen Hausangestellten, einem bis dahin seltenen Motiv, das in seiner präzisen Beobachtung die Kunst der Aufklärung und den Realismus des 19. Jahrhunderts vorwegnimmt.
28. September 2018
Otto Mueller, Selbstbildnis mit Pentagramm, Detail, um 1924 (© Von der Heydt-Museum, Wuppertal, Foto: Antje Zeis-Loi, Medienzentrum Wuppertal)

Otto Mueller und die Malerei der Moderne zwischen Berlin und Breslau Deutsch-polnische Kunstgeschichte der 1920er Jahre

In den 1920er Jahren gab es zwischen der schlesischen Metropole Breslau und der damaligen Reichshauptstadt Berlin einen künstlerischen Austausch von europäischer Strahlkraft. Eine besondere Rolle spielte die Akademie für Kunst und Kunstgewerbe in Breslau. Dort unterrichteten etwa der Brücke-Expressionist Otto Mueller (1874–1930), der Bauhaus-Meister Oskar Schlemmer sowie Oskar Moll.
27. September 2018
Pieter Bruegel d. Ä., Maler und Kenner, Detail, um 1566, Feder in Braun, 25,5 × 21,5 cm (Wien, Albertina © Albertina, Wien)

Pieter Bruegel der Ältere: Biografie Lebenslauf des berühmten flämischen Renaissance-Malers

Pieter Bruegel der Ältere (um 1625/30–1669): seine Ausbildung in Antwerpen und Italien, Zeichner für Hieronymus Cock und Bruegels wichtigste Bilder (1559-1569), die wenig bekannten Fakten zu seiner Ehefrau & seinen Söhnen, incl. der wichtigsten Bilder.
26. September 2018
Victor Vasarely, Cheyt-Pyr, Detail, 1970/71, Acryl auf Leinwand, 197 x 195 cm (Janus Pannonius Múzeum , Pécs, © VG Bild-Kunst, Bonn 2018, Foto: István Füzi)

Victor Vasarely. Im Labyrinth der Moderne Op-Art Künstler bringt Städel und Centre Pompidou zum Schwingen

Vasarelys Kunst steht prototypisch für die Op-Art der 1960er und 1970er Jahre - eine Verbindung von Illusionismus mit kinetischer Note, ungegenständlicher Abstraktion und psychedelischen Farben. Der in Ungarn geborene aber seit 1930 in Paris beheimatete Künstler ließ sich von Bauhaus und Suprematismus zu berühmten Kompositionen wie der Vega-Serie inspirieren. Städel Museum und Centre Pompidou zeigen das heterogene wie vielgestaltige Werk in einer Überblicksschau.
25. September 2018

Lotte Laserstein: Biografie Leben und Werke der Berliner Malerin

Alle wichtigen Daten und Fakten zum Leben und Werk der Berliner Malerin zw. Realismus und Neuer Sachlichkeit (1928-1937), Durchbruch und Ausstellungen, Diffamierung im NS-Staat, Exil in Schweden.
19. September 2018
Claude Monet, Der Seerosenteich, Detail, 1917–1919 (© Albertina, Wien. Sammlung Batliner)

Claude Monet. Impression und Empfindung Die Welt im Fluss: Farbe, Licht und Pflanzen zwischen Impressionismus und Abstraktion

Claude Monet (1840–1926) steht wie kein anderer für die Malerei des Impressionismus. Sein Umgang mit Farbe, Bildaufbau und Struktur ließen ihn früh zur zentralen Malerpersönlichkeit der 1870er Jahre avancieren. Anhand von Lebens- und Arbeitsorten analysiert die Ausstellung der Albertina Monets Entwicklung (malerisch wie ikonografisch) und lenkt auf das außergewöhnliche Spätwerk hin, das im Garten von Giverny entstand.
17. September 2018
Heinz Widauer vor Claude Monets Das Haus in den Rosen, 1925 Albertina,Wien, Sammlung Batliner (c) Foto: Albertina.

Heinz Widauer: „Es ging Monet um das Wesenhafte“ Albertina-Kurator analysiert Monets Malweise anhand von Lebensorten

Was macht Claude Monet zu einem Jahrhundertkünstler? Warum spielen die Orte, in denen er lebte, solch wichtige Rollen für sein Werk? Wie kann sein Verhältnis zur Natur bestimmt werden? Diese Fragen und noch viele mehr stellen wir Heinz Widauer, Kurator der großen Monet-Ausstellung in der Albertina.
11. September 2018
Franz West, Gruppe mit Kabinettensemble 8 Skulpturen, 2001 (© Franz West - Centre Pompidou Dist. RMN-GP © Ph. Migeat 1)

Franz West im Centre Pompidou und der Tate Modern Bislang größte Retrospektive des österreichischen Bildhauers | 2018/19

Die bislang größte Retrospektive zum Werk von Franz West (1947–2012) mit nahezu 200 Kunstwerken: von den Passstücken, Möbeln zu den Lemurenköpfen.
11. September 2018
Curated by 2018

curated by_2018 VIENNALINE: Wo stehst du Wien? Wiener Galerien widmen sich der Selbstanalyse

curated by_2018 VIENNALINE: Wo stehst du Wien?
11. September 2018
Sean Scully, Landline Bend Triptych, Detail, 2017, Öl/Aluminium, 3-teilig, je 215,9 × 190,5 cm (Privatsammlung © Sean Scully, Foto: Robert Bean)

Sean Scully: Landline Meer, Horizont und Himmel ineinander verwoben

Was 2014/15 als Projekt für Venedig begann, zeigt sich heute als Wendepunkt im Werk von Sean Scully: Indem er Meer, Horizont und Himmel ineinander verwebt, eröffnete er sich mit "Landlines" ein neues Formenreperoire. 2018/19 im Hirshhorn Museum and Sculpture Garten & Wadsworth Atheneum Museum of Art
7. September 2018
Andy Warhol, Detail

Bucerius Kunst Forum: Disney, Rockwell, Pollock, Warhol Hamburg zeigt die visuellen Ikonen Amerikas

Walt Disney, Norman Rockwell, Jackson Pollock und Andy Warhol prägten die visuelle Kultur der USA wie wenige andere Kunstschaffende. Das Bucerius Kunstforum stellt ihre Werke erstmals gemeinsam aus - und macht auf die enge Verbindung von Hochkunst und kommerzielle Kulturindustrie aufmerksam.
6. September 2018
Polly Apfelbaum, Evergreen Blueshoes, Detail, 2015, Ausstellungsansicht Belvedere 21, 2018 © Belvedere, Wien, 2018 / Foto: Alexandra Matzner / ARTinWORDS, Courtesy die Künstlerin & Frith Street Gallery, London

Polly Apfelbaum: „Das Publikum selbst soll Teil der Ausstellung werden – sie arbeiten zusammen“ Ein Gespräch über Vorbilder, Handwerk, Licht, Raum und natürlich das Glück im Belvedere 21

Polly Apfelbaum erhält vom Belvedere 21 ihre erste institutionelle Ausstellung in Österreich. „Happiness Runs“ versammelt sechs Teppich-Installationen, die seit 2012 für verschiedene Kontexte und Ausstellungshäuser geschaffen wurden. Erstmals legt Polly Apfelbaum ihr malerisch-handwerkliches Tun in einer Schau nur am Boden aus. Im Gespräch erzählt die Künstlerin, was sie antreibt, wer für sich wichtig ist und was Glück, Kreise und Teppiche miteinander zu tun haben.
5. September 2018
Secession, Kuppel, Detail, 2018

Secession Wien erstrahlt wieder in Gold und Weiß Sanierung nach zehn Monaten abgeschlossen

Sanierung der Wiener Secession im September 2018 abgeschlossen. Politiker, Präsident und hauseigene Bank erklären, warum es das Geld wert war.
4. September 2018
Jackson Pollock, Summertime Number 9A, Detail, 1948, Öl, Emailfarbe, Wandfarbe/Lw, 84,8 x 555 cm (Tate Modern, London)

Jackson Pollock 1958 in London Whitechapel Gallery bringt Jackson Pollock auf die Bühne

Jackson Pollocks (1912–1956) revolutionäres, über fünf Meter breites Drip-Gemälde „Summertime 9A“ (1948, Tate Modern, London) wurde 1958 in der Whitechapel Gallery erstmals in Großbritannien präsentiert.
3. September 2018
Andy Warhol vor der Brillo-Box, 1968

Warhol 1968 Erste Museumsausstellung in Europa rekonstruiert

Andy Warhols erste Museumsausstellung in Europa fand bereits 1968 im Moderna Museet in Stockhiolm statt: Werke, Organisation und Kunst-Skandal.
3. September 2018
Thorsten Sadowsky

Thorsten Sadowsky neuer Direktor des Museum der Moderne Salzburg Geschichtsbewusste Vision für das Museum des 21. Jahrhunderts

Thorsten Sadowsky leitet die Institution seit letztem Samstag und wird, wie das Museum der Moderne in seiner Aussendung betont, „sich auch in Salzburg verstärkt auf eine erfolgreiche Kunst- und Kulturvermittlung konzentrieren, und das Publikum stärker in den Fokus rücken“.
3. September 2018
Claude Monet, Der Seerosenteich, Detail, 1917–1919 (© Albertina, Wien. Sammlung Batliner)

Ausstellungen | Wien | September 2018 Monet und zeitgenössische Kunst

Der Wiener Ausstellungsherbst 2018 startet mit einer fulminanten Reihe von Präsentationen zeitgenössischer Kunst - das Ausstellungshighlight wird aber voraussichtlich dennoch die Überblicksschau zu Claude Monet in der Albertina werden.
2. September 2018
Lotte Laserstein, Abend über Potsdam, Detail, 1930, Öl auf Holz, 111 x 205,7 cm (Nationalgalerie – Staatliche Museen zu Berlin, Foto: Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / Roman März © VG Bild-Kunst, Bonn 2018)

Lotte Laserstein. Von Angesicht zu Angesicht Porträtistin Berlins der Weimarer Zeit im Städel Museum und der Berlinischen Galerie

Das Werk der deutschen Malerin Lotte Laserstein (1898–1993) zeichnet sich durch ebenso sensibel wie eindringlich gestaltete Porträts aus den späten Jahren der Weimarer Republik aus. Anhand von rund 40 Gemälden und Zeichnungen nimmt die Ausstellung im Städel sowie 2019 in der Berlinischen Galerie Lasersteins künstlerische Entwicklung in den Blick.
2. September 2018
Lorenzo Lotto, Porträt einer Frau als Lukretia, Detail, um 1530–1532, Öl/Lw, 96.5 x 110.6 cm (© The National Gallery, London)

Lorenzo Lotto. Porträts Porträtmalerei der Hochrenaissance in Oberitalien

Lorenzo Lotto (um 1480–1556/7) zählt zu den faszinierendsten Renaissancemalern des frühen 16. Jahrhunderts und ist vor allem für seine Porträts und religiösen Gemälde bekannt. Seine Werke zeichnen sich durch eine expressive Empfindsamkeit und Unmittelbarkeit aus und sind an ihren tief gesättigten Farben und dem markanten Einsatz von Schatten erkennbar.
2. September 2018
Balthus, Passage du Commerce-Saint-André, Detail, 1952–1954, Öl/Lw, 294 x 330 cm (Privatsammlung, © Balthus, Foto: Mark Niedermann)

Balthus: Werk und Leben Retrospektive in der Fondation Beyeler und dem Museo Nacional Thyssen-Bornemisza

Balthus, eigentlich Balthasar Kłossowski de Rola (1908–2001), ist als exzentrische Maler bekannt, der sich auf eine Vielzahl kunsthistorischer Traditionen und Vorläufer bezieht. Rund um das Gemälde „Passage du Commerce - Saint – André“ (1952–1954) baut die Fondation Beyeler eine Retrospektive des aktuell umstrittenen Künstlers.
2. September 2018
Robert Delaunay, Formes circulaires. Soleil, lune, Detail, 1913–1931, Öl/Lw, 200 x 197 cm (Kunsthaus Zürich)

Robert Delaunay und Paris Erfinder des Orphismus

Robert Deuanauys Bilder „Formes circulaires. Soleil, lune“ (1913–1931) und „Formes circulaires“ (1930) aus dem Kunsthaus Zürich stehen im Zentrum der Werkschau zum Pionier der Abstraktion. Wie wurde der zu einer zentralen Figur der Pariser Avantgarde? Wie beeinflusste ihn die Stadt?
2. September 2018
Polly Apfelbaum, The Potential of Women, 2017, Courtesy die Künstlerin, Galerie nächst St. Stephan, Alexander Gray Associates und Frith Street Gallery Alexander Grey Associates, NYC, NY

Polly Apfelbaum in Wien Poppiger Feminismus im Belvedere 21

Die amerikanische Künstlerin Polly Apfelbaum setzt im 21er Haus erstmals mehrere ihrer raumgreifenden Installationen zueinander in Beziehung. Ihre poetische Gesamtkomposition tritt in Dialog mit der offenen, lichtdurchfluteten Architektur des ehemaligen Weltausstellungs-Pavillons.
30. August 2018
Joaquín Sorolla, Die Rückkehr der Fischer, 1894, Öl/Lw, 265 × 403.5 cm (Paris, musée d'Orsay © Musée d'Orsay, Dist. RMN-Grand Palais / Patrice Schmidt)

National Gallery of Art, London | Ausstellungen 2019 Joaquín Sorolla leuchtet, Louis-Léopold Boilly beobachtet

Ausstellungen der National Gallery of Art in London 2019: Joaquín Sorolla leuchtet, Louis-Léopold Boilly beobachtet...
29. August 2018
Christian Ludwig Attersee, Feuerstelle, Detail, 2001, Mischtechnik mit Foto aus 1968 auf Karton, 36 x 48 cm (Privatbesitz)

Christian Ludwig Attersee. Feuerstelle Belvedere 21 fokussiert auf das Frühwerk des Österreichers

Ausstellung zum Frühwerk des österreichischen Künstlers Christian Ludwig Attersee (* 1940) zw. High und Low, Pop und Moderne, freier und angewandter Kunst im Belvedere 21.
28. August 2018
Johann Heinrich Füssli, Die schlafwandelnde Lady Macbeth, Detail, 1784, Öl/Lw, 221 x 160 cm (Louvre, Paris)

Johann Heinrich Füssli. Drama und Theater Mit Einbildungskraft und Empfindung zum autonomen Kunstwerk

Johann Heinrich Füssli (1741–1825), der in Zürich in eine Künstlerfamilie geborene, in Rom und London berühmt gewordene Maler war einer der einfallsreichsten und unkonventionellsten Erneuerer des ausgehenden 18. Jahrhunderts: Mit Drama und Theater, Einbildungskraft und Empfindung gelangte er zum autonomen, modernen Kunstwerk.
21. August 2018
Ubaldo Oppi, Die Frau des Künstlers vor venezianischer Kulisse, Detail, 1921, Öl/Lw (Privatsammlung, Rom, Foto: Carlo Baroni, Rovereto)

Unheimlich real. Italienische Malerei der 1920er Jahre Magischer Realismus auf der Appeninhalbinsel

Im Laufe der 1920er Jahre entfaltet sich in Italien der Realismo Magico [Magischer Realismus], eine Kunstströmung, die lange mit der Neuen Sachlichkeit gleichgesetzt wurde. Rund 80 Gemälde dieser Bewegung sind im Herbst 2018 in der Ausstellung „Unheimlich real. Italienische Malerei der 1920er Jahre“ im Museum Folkwang zu sehen.
19. August 2018
Christine Streuli, Christine Streuli, Warpainting_005, Detail, 2016/17, Mischtechnik auf Leinwand, 243,5 x 173 cm (Courtesy the artist & Galerie Sfeir-Semler, Hamburg/Beirut © Christine Streuli)

Pattern and Decoration. Ornament als Versprechen Muster und Feminismus von den 1970ern bis heute

Farbenfrohe Patchwork-Arbeiten und dekorative Muster auf der einen, politisch-emanzipatorischer Anspruch auf der anderen Seite – die Pattern and Decoration-Bewegung vereint vermeintliche Widersprüche. Sie entwickelt sich Mitte der 1970er Jahre in den USA, getragen von so vielen Frauen wie keine andere Kunstbewegung zuvor.
17. August 2018
Georges Méliès, Bildnis eines Mannes, um 1883, Detail, 63,5 x 52 cm, Öl/Leinwand (Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud, Köln © Rheinisches Bildarchiv Köln)

Kunst der Täuschung vom Trompe-l’œil zur Virtual Reality Illusionismus, Augentrug und Kunstfertigkeit in München und Aachen

Ausstellung über Illusionismus, Augentrug [Trompe-l’œil] und Kunstfertigkeit von der Antike bis heute in München und Aachen: mit Turrell, Richter, Reuter, Crooks, Ferruccio Laviani für Fratelli Boffi, niederländischen Barockmalern.
14. August 2018
Rembrandt Harmensz. van Rijn, Nathan ermahnt David, Detail, um 1660–1663, Feder in Braun, stellenweise gewischt, graubraun laviert, auf Papier (© Staatliche Museen zu Berlin, Kupferstichkabinett / Jörg P. Anders)

Aus Rembrandts Werkstatt Kupferstichkabinett Berlin zeigt Zeichnungen der Rembrandtschule

Rembrandt oder nicht Rembrandt? Zeichnungen des holländischen Meisters wurden schon von Beginn an mit Zeichnungen seiner Schüler und Mitarbeiter verwechselt. Die Ausstellung zeigt rund 100 der besten Zeichnungen aus Rembrandts Umfeld sowie einige Originale aus der eigenen Sammlung und anderen Museen.
8. August 2018
Odilon Redon, Le cyclope [Der Zyklop], Detail, um 1914, Öl auf Karton auf Holz, 65,8 x 52,7 cm (Coll. Kröller-Müller Museum, Otterlo)

Odilon Redon träumt vom Gesamtkunstwerk Kröller Müller Museum und Ny Carlsberg Glyptotek zeigen synästhetische Schau

Odilon Redon (1840–1916) ließ sich in seinem grafischen Werk von vielen unterschiedlichen Quellen inspirieren. Das Kröller-Müller Museum in Otterloo und die Ny Carlsberg Glyptotek in Kopenhagen stellen mehr als 160 Gemälde, Pastelle, Zeichnungen und Lithografien des französischen Symbolisten aus. Ergänzt werden sie durch musikalische und literarische Werke in Soundduschen, die den Künstler nachweislich beeinflussten. Die Ny Carlsberg Glyptotek thematisiert im Herbst/Winter 2018/19 den Kontext Redons, seine Zeitgenossen und Vorbilder.
7. August 2018
Emil Nolde, Dschunken (rot), 1913, Aquarell, 24 x 33.2cm (© Nolde Stiftung Seebüll)

Emil Nolde. Farbe ist Stärke Scottish National Gallery zeigt erstmals den deutschen Expressionisten

Emil Nolde - seine Landschaften zum Thema „Heimat“, seine Reise nach Neuguinea, und v.a. Noldes „Ungemalte Bilder“. Welche Ideen, Konzepte und künstlerischen Überzeugungen trieben den Expressionisten an?
30. Juli 2018
Paula Modersohn-Becker, Mädchenakt mit Blumenvase, Detail, um 1907 (Von der Heydt-Museum Wuppertal)

Paula Modersohn-Becker. Zwischen Worpswede und Paris Von der Heydt-Museum Wuppertal zeigt später Bilder der Malerin im Kontext

Paula Modersohn-Becker (1876–1907) erarbeitete sich selbstbewusst und selbstgewiss, unabhängig vom Urteil ihrer Lehrer, Malerkollegen und Kritiker zwischen 1900 und 1907 eine gänzlich neue Bildsprache. Das Von der Heydt-Museum in Wuppertal besitzt mehr als 20 Gemälde zumeist aus der späten und reifen Zeit der Malerin. Gemeinsam mit dem Rijksmuseum Twenthe in Enschede organisiert es eine Ausstellung, die auf den internationalen Kontext der populären deutschen Malerin setzt.
29. Juli 2018
Portrait der Künstlerin Paula Modersohn-Becker in der Veranda ihres Hauses, Detail, 1901, Foto: Atelier Schaub, Hamburg (Paula-Modersohn-Becker-Stiftung, Bremen)

Paula Modersohn-Becker: Biografie Lebenslauf und Werke der berühmten deutschen Malerin

Paula Modersohn-Becker (1876–1907) gilt als eine Wegbereiterin der Moderne und des Expressionismus in Deutschland: Hier findest du die wichtigsten Informationen zu ihrem Leben.
18. Juli 2018
Alfons Mucha, Salon des Cent: exposition de l’oeuvre de Mucha, Detail, 1897, Farblithografie, 66.2 x 46 cm (Fondation Mucha, Prag © Mucha Trust 2018)

Alfons Mucha in Paris und Prag Musée du Luxembourg zeigt Plakate, Kunsthandwerk und symbolistische Malerei

Alfons Mucha (1860–1939) ist als „Vater der Plakatkunst“ berühmt und als Maler fast unbekannt. Sein Name wird fast gleichbedeutend mit dem Jugendstil gehandelt, zweifellos ist er der populärste Vertreter dieser Epoche in Paris. Die Ausstellung des Musée Luxembourg hat zum Ziel, den Plakatgestalter Mucha wiederzuentdecken und den Symbolisten und Historienmaler vorzustellen. Aus den verschiedenen Aktivitäten Muchas ergibt sich ein höchst komplexes Bild aus künstlerischen, politischen und spiritistischen bzw. spirituellen Überlegungen zwischen Décadence und Moderne.
17. Juli 2018
Lovis Corinth, Selbstbildnis mit Skelett, Detail, 1896 (Städtische Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau, München)

Lovis Corinth: Biografie Lebenslauf und wichtigste Werke des deutschen Impressionisten

Lovis Corinth (1858–1925) erhielt seine Ausbildung in Königsberg, München und Paris. Der Realist war an der Gründung der Münchner Sezession beteiligt. 1901 übersiedelte er nach Berlin, wo er Mitglied und Präsident der Berliner Secession wurde. Ehe, Kinder und wichtigste Werke.
16. Juli 2018
Caravaggio, Hl. Johannes der Täufer (Knabe mit Widder), Detail, 1602, Öl/Lw, 129 × 94 cm (Musei Capitolini, Pinacoteca Capitolina, Rom – Archivio Fotografico dei Musei Capitolini © Roma, Sovrintendenza Capitolina ai Beni Culturali)

Caravaggio in Rom. Freunde und Feinde Musée Jacquemart-André zeigt Caravaggios künstlerische und private Beziehungen

Michelangelo Merisi da Caravaggio (1571–1610), kurz Caravaggio genannt, revolutionierte die italienische Malerei des 17. Jahrhunderts durch einen neuartigen Einsatz von Licht und Schatten. Die Ausstellung im Musée Jacquemart André in Paris ist Caravaggios Leben und Wirken in Rom gewidmet, dem Milieu, dem er künstlerisch und intellektuell entstammt. Bereits kurz nach 1600 reagieren offensichtlich römische Maler auf die Neuerungen Caravaggios, wie die Schau belegt. Über kunsthistorische Vergleiche hinaus, stehen aber auch die Beziehungen des unangepassten Malers mit Sammlern, Mäzenen wie Giustiniani und Kardinal Francesco Maria Del Monte, aber auch mit Künstlern, Dichtern und Intellektuellen seiner Zeit.
13. Juli 2018
Olaf Nicolai, Pepper, Kunsthalle Wien, 2018, Ausstellungsansicht Kunsthalle Wien © Olaf Nicolai, Foto: Alexandra Matzner, ARTinWORDS

Olaf Nicolai in Wien: There Is No Place Before Arrival Bild-Transfer und Übersetzungsfragen

Olaf Nicolai (* 1962) gastiert mit „There Is No Place Before Arrival“ im Sommer 2018 in der Kunsthalle Wien. Die Kunsthalle markiert der deutsche Konzeptkünstler als Ort der Kopie, als Verhandlungsplatz der Übersetzung, als Problemstelle Translation – und Kunst ist für ihn ein Vehikel, die Leerstellen dazwischen sichtbar zu machen.
12. Juli 2018
Mary Cassatt, Kleines Mädchen in einem blauen Armsessel, Detail, 1878, Öl/Lw (National Gallery of Art, Washington, Collection of Mr. And Mrs. Paul Mellon, 1983.1.18 © Courtesy National Gallery of Art, Washington)

Mary Cassatt: Amerikanische Impressionistin in Paris Musée Jacquemart-André zeigt Hauptwerke der Grand Dame des Impressionismus

Mary Cassatt (1844–1926) lebte mehr als 60 Jahre in Paris – und wurde als die bedeutendste amerikanische Malerin ihrer Zeit gefeiert. Als enge Vertraute von Edgar Degas, stellte Mary Cassatt als einzige US-Staatsbürgerin gemeinsam mit den Impressionisten aus. Das Musée Jacquemart-André feiert die Künstlerin und Vermittlerin des Impressionismus.
4. Juli 2018
Edouard Manet, Eine Bar im Folies-Bergère, Detail, 1882, Öl/Lw, 96 x 130 cm (The Courtauld Gallery (The Samuel Courtauld Trust, London)

Die Courtauld Sammlung impressionistischer Malerei: von Manet bis Cézanne Bedeutende Sammlung französischer Impressionisten in London und in Paris vereint

Der englische Industrielle und Kunstsammler Samuel Courtauld (1876–1947) schuf eine der bedeutendsten Kollektionen impressionistischer Kunst in Europa. Erstmals seit 60 Jahren zeigt die Fondation Louis Vuitton die Werke der Pariser Künstler an ihrem Entstehungsort.
4. Juli 2018
Anna Boghiguian, Un toute petite histoire de Nîmes, Detail, 2016, Ausstellungsansicht Castello di Rivoli Museo d’Arte Contemporanea, Rivoli-Turin, 2017, Courtesy die Künstlerin, Foto: Renato Ghiaz

Anna Boghiguian: Postkoloniale Erzählräume zwischen Poesie und Politik Künstlerbücher und Installationen der ägyptisch-kanadischen Künstlerin

Anna Boghiguian (* 1946) – ägyptisch-kanadische Künstlerin mit armenischen Wurzeln, die aktuell in Kairo lebt – wird mit einer großangelegten Retrospektive geehrt. Erstmals vereint die Ausstellung Notizbücher, Gemälde, Fotografien, Skulpturen und bühnenbildhafte Installationen. Das grafische Werk von Anna Boghiguian tritt in einen direkten und emotionalen Dialog mit dem Publikum – und ist doch im postkolonialen Diskurs zu verorten.
3. Juli 2018

Niki de Saint Phalle: Biografie Schießbilder, Nanas, Skulpturengärten

2. Juli 2018
Atelier d’Ora, Anna Pawlowa, Detail, 1913, Silbergelatineabzug, 22,4 x 16,7 cm (© Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg)

Madame d’Ora: Pionierin der Porträtfotografie in Wien und Paris VIPs, Künstler, Tänzerinnen und die Welt der Mode

Madame d’Ora (ab 1907), oder besser Dora Philippine Kallmus (1881–1963), prägte wie kaum eine andere unser Bild der Wiener Moderne, denn sie fotografierte die berühmten Schriftsteller, Musiker und Maler wie Gustav Klimt, porträtierte Intellektuelle genauso wie Schauspielerinnen und Operettenstars. Von 1910 bis in die 1950er Jahre ist Madame d‘Ora DIE Fotoporträtistin der Wiener und Pariser Gesellschaft und der Künstlerbohème.
2. Juli 2018
Danh Vo, Twenty-Two Traps, 2012. Installation view, Mechanisms, Wattis Institute, San Francisco. Collection of Andrew Ong & George Robertson. Photo: Johnna Arnold

Anthony Hubmann: Andere Mechanismen Gruppenausstellung hinterfragt Werkzeuge der Produktivität

Anthony Hubmann kuratiert die Sommerausstellung 2018 der Wiener Secession: kritisches Hinterfragen, Ad-absurdum-Führen von Mechanismen (Werkzeuge, Regeln) in der Arbeit von Künstlerinnen und Künstlern steht im Zentrum seiner Analyse.
29. Juni 2018
Mark Leckey, Vincent van Gogh

Ausstellungen in den Tate Museen 2019 200 Jahre Kunstgeschichte von William Blake zu Olafur Eliasson

Welche Ausstellungen zeigen die Tate Modern, Tate Britain, Tate Liverpool und Tate St. Ives im Jahr 2029? Höhepunkt der Kunstproduktion von 1800 bis heute: William Blake, Vincent van Gogh und Großbritannien, Pierre Bonnard, Marc Leckey, Olafur Eliasson u.v.m. Hier findest Du das gesamte Programm.
26. Juni 2018
Erwin Wurm, Gurke, Detail, 2017, Buntstift, Graphitstift, Papier (© Studio Erwin Wurm)

Erwin Wurm. Peace & Plenty Zeichnungen des österreichischen Bildhauers | 2018/19

Erwin Wurm zeichnet fast täglich, ob daheim oder auf Reisen. Die Zeichnungen sind Reflexion, Weltkommentar und Ideenspeicher. Thematisch gleichen sie einem Tagebuch, tauchen darin doch Menschen auf, mit denen Erwin Wurm in Kontakt ist, Künstlerfreunde, die Familie, aber auch Selbstporträts und aktuelle Projekte, seien dies Ideen zu One Minute Sculptures oder Skulpturen. Der Ausstellungstitel „Peace & Plenty“ verweist auf diese Situation – so heißt nämlich das Hotel in George Town/Great Exumas, in dem unzählige Zeichnungen entstanden – wie auf den Umfang des Konvoluts.
25. Juni 2018
Gerhard Richter, A B, Still, 1986, Detail (Museum Barberini © Gerhard Richter 2018 (29062018)

Gerhard Richter. Abstraktion Museum Barberini zeigt Überblick zu Richters ungegenständlichen Bildern

„Gerhard Richter. Abstraktion“ im Museum Barberini schlägt den großen Bogen von den 1960er Jahren bis zu neuen Arbeiten. Sie widmet sich dabei erstmals einem für Richters Malerei zentralen Thema: den abstrakten Strategien und Verfahrensweisen im Gesamtwerk des Künstlers.
25. Juni 2018
Wassily Kandinsky, Murnau – Landschaft mit grünem Haus, 1909 (Privatsammlung)

Vom Expressionismus zum Informel in Deutschland: Nolde, Kandinsky, Nay Farbe und Gefühl zwischen Figur und Abstraktion

Anhand einer konzentrierten Auswahl von 26 Werken zeichnet das Museum Barberini – parallel zur Ausstellung „Gerhard Richter. Abstraktion“ – den Weg vom Expressionismus zum Informel nach. Potsdam präsentiert dafür Gemälde von Willi Baumeister, Lyonel Feininger, Wassily Kandinsky, Ernst Wilhelm Nay, Emil Nolde, Max Pechstein, Karl Schmidt-Rottluff und Fritz Winter.
19. Juni 2018
Norbert Bisky, Trilemma, 2017, Ausstellungsansicht KÖNIG GALERIE, Berlin, Foto: Roman März / Courtesy the artist and KÖNIG GALERIE, Berlin/London

Norbert Bisky: Fernwärme im Museum Langmatt Familienbilder von 2008 bis 2018

Norbert Bisky (* 1970 Leipzig) zeigt im Museum Langmatt in der Schweiz einen Überblick über seine jüngsten Werke - und beschäftigt sich noch mit den Fotografien der Familie, die die Villa errichten ließ.
15. Juni 2018
Giambologna nach Michelangelo, Der Tag, Detail, Florenz, vor 1574, Alabaster (Skulpturensammlung © SKD, Foto: Wolfgang Kreische)

Giambologna, Michelangelo und die Medici-Kapelle Alabaster und Vervollständigung als Kriterien für neue Zuschreibung

Vier Tageszeiten aus Alabaster nach Michelangelos Allegorien in der Medici-Kapelle könnten Frühwerke von Giambologna (1529–1608) sein. Eine Ausstellung im Zwinger in Dresden stellt diese neue Zuschreibung vor.
12. Juni 2018
Max Slevogt, Dame am Meer, Detail, 1900, Öl/Lw (Kurpfälzisches Museum der Stadt Heidelberg © Kurpfälzisches Museum der Stadt Heidelberg)

Slevogt, Liebermann und Cassirer in Noordwijk „Ein Tag am Meer“ im Landesmuseum Mainz

Max Slevogt (1868–1932) reiste nur ein einziges Mal an die Nordseeküste Hollands: Im Juni/Juli 1908 verbrachte er auf Einladung des Verlegers und Kunsthändlers Paul Cassirer und dessen Frau Tilla Durieux einen Malurlaub in Noordwijk. Die Cassirer besaßen ein Strandhaus mitten in den Dünen. Dort entstand die bislang unbekannte „Skizze mit Flagge“ (1908) in Privatbesitz.
10. Juni 2018
Frans Hals, Die Van Campen Family in einer Landschaft (Fragment), Detail, um 1623–1625, Öl/Lw, 151 x 163.6 cm (Toledo Museum of Art, Toledo, Ohio, inv. 2011.80)

Frans Hals: Familienportäts Was ist eine Familie im niederländischen Barock?

Frans Hals schuf nur vier Familienporträts in seinem Leben; diese werden erstmals gemeinsam untersucht - und in den Kontext des Gesamtwerks gestellt! Die Ausstellung in Toldeo, Brüssel und Madrid mit der Frage: Was ist eine Familie im niederländischen Barock?
9. Juni 2018
Johannes Vermeer, Briefleserin in Blau, Detail, um 1663 (Rijksmuseum Amsterdam, Leihgabe der Stadt Amsterdam, Vermächtnis A. van der Hoop © Rijksmuseum Amsterdam)

Vermeers „Briefleserin“ in der Alten Pinakothek, München Fokus: Holländische Malerei des Goldenen Zeitalters

Die Alte Pinakothek feiert die Wiedereröffnung der modernisierten Sammlungsräume mit einem noblen Gast, der „Briefleserin in Blau“ des holländischen Malers Johannes Vermeer (1632–1675).
8. Juni 2018
James Turrell, Ganzfeld APANI (Venice Biennial 2011), 2011, Installation, LED, 16 x 12 x 6 m (Foto: Florian Holzherr, Courtesy Häusler Contemporary München | Zürich)

James Turrell. Lichtkunst Museum Frieder Burda präsentiert die „Wahrnehmungsmaschinen“ des amerikanischen Künstlers

James Turrell (* 1943, Los Angeles) zählt zu den wichtigsten Künstlern unserer Zeit. Seit mehr als fünfzig Jahren widmet er sein gesamtes Schaffen der Auseinandersetzung mit der (Im-)Materialität und Wahrnehmung von Licht. Wie keinem anderen gelingt es ihm, Licht als künstlerisches Medium sinnlich und geistig erlebbar zu machen.
8. Juni 2018
Sam Gilliam im Kunstmuseum Basel, 7.6.2018, Foto: Alexandra Matzner, ARTinWORDS, © Sam Gilliam

Kunstmuseum Basel: Ausstellungen während der ART Basel 2018 Gilliam - Gates - Rosler & Steyerl - Lassnig

Das Kunstmuseum Basel lockt im Sommer 2018 mit vier Ausstellungen zeitgenössischer Künstlerinnen und Künstler: Sam Gilliam, Theaster Gates, Martha Rosler & Hito Steyerl sowie Maria Lassnig. Während der ART Basel verlängert das Museum seine Öffnungszeiten und bleibt jeden Tag bis 20:00 Uhr offen!
7. Juni 2018
Alberto Giacometti und Francis Bacon, 1965, Silbergelatineabzug, Foto: © Graham Keen

Bacon – Giacometti in der Fondation Beyeler Freundschaft und Konkurrenz

Alberto Giacometti (1901–1966) und Francis Bacon (1909–1992): Freunde und Rivalen gleichermaßen, die viel verband, darunter auch die englische Malerin Isabel Rawsthorne.
7. Juni 2018
Sam Gilliam, The Music of Color, Kunstmuseum Basel 2018, Foto Alexandra Matzner, ARTinWORDS

Sam Gilliam: The Music of Color Immersiv, formlos und farbgesättigt - Werke der Jahre 1967 bis 1973 in Basel

Sam Gilliams (* 1933) radikale, raumeinnehmende Abstraktionen der Jahre 1967 bis 1973 werden erstmals im Kunstmuseum Basel ausgestellt: Jazz und Politik der 60er Jahre prägten den afroamerikanischen Maler, der mit seinen "Farbtüchern" kunsttheoretische Diskussionen um Bewegung, Farbe, Raum, Objekt aufnahm und weiterentwickelte.
6. Juni 2018
Georg Baselitz, Dystopische Glocken, Detail, 2015, Foto: Alexandra Matzner, ARTinWORDS

Corpus Baselitz in Colmar Aktuelle Arbeiten aus den Jahren 2014–2017

Seinen eigenen Körper und seinen Platz in der Kunstgeschichte hinterfragt Georg Baselitz (* 1938) in seinen aktuellen Werken. Bereits 2017 fiel der knapp 80-Jährige mit schonungslosen Bildern seiner Selbst auf. In den Jahren 2014 bis 2017 widmete er sich in Malerei, Zeichnung und Skulptur den ihn drängenden Fragen. Das Musée Unterlinden in Colmar zeigt erstmals eine bedeutende Werkauswahl dieser bisher noch nicht öffentlich gezeigte Arbeiten.
5. Juni 2018
Rembrandt van Rijn, Mädchen am Fenster, Detail, 1645, Öl/Lw, 81.8 x 66.2 cm (Dulwich Picture Library, London, Bourgeois Bequest, 1811)

Rembrandt in Großbritannien Hype um Druckgrafiken, Selbstporträts und die „Windmühle“

Rembrandt van Rijn (1606–1669) war schon zu Lebzeiten für experimentellen Radierungen international berühmt. In Großbritannien setzte die Rembrandt-Manie bereits im 17. Jahrhundert ein und fand einen ersten Höhepunkt vor 1800. Maler wie Druckgrafiker fanden in Rembrandts Werk Lösungen für anstehende künstlerische Probleme. Der reiche Bestand an Rembrandts Drucken, Zeichnungen und Gemälden belegt die hohe Wertschätzung des niederländischen Barockmalers.
4. Juni 2018
Edward Burne-Jones, Phyllis and Demophoön [Phyllis und Demophon], Detail, 1870, Aquarell/Papier, 93 x 47 cm (© Birmingham Mueums Trust)

Edward Burne-Jones in der Tate Britain Zyklen zu Briar Rose und Perseus erstmals in einer Ausstellung

Auch heute noch zählt Burne-Jones mit seinen verträumten Mädchen und muskulösen Helden in melancholisch-romantischen Landschaften zu den beliebtesten Malern der britischen Kunst. Er beeinflusste Generationen von Künstlern, darunter Pablo Picasso. Anlässlich der 120. Wiederkehr seines Todestages zeigt die Tate Britain eine umfassende Schau und vereint erstmals die Zyklen zu Briar Rose und Perseus.
1. Juni 2018
Egon Schiele, Selbstporträt, Detail, 1911, Aquarell, Gouache und Bleistift, 51,4 x 34,9 cm (The Metropolitan Museum, New York, Bequest of Scofield Thayer, 1982)

Obsessionen: Akte von Klimt, Schiele und Picasso aus der Scofield Thayer Sammlung Erotische Kunst der Klassischen Moderne

Erotische Kunst – Frauenakte – von Klimt, Schiele und Picasso aus der Scofield Thayer Sammlung zeigt das MET Breuer im Sommer 2018. Knapp 50 Zeichnungen, Aquarelle und Druckgrafiken der berühmten Künstler anlässlich der 100. Wiederkehr der Todestage von Gustav Klimt und Egon Schiele.
1. Juni 2018
Pieter Bruegel d. Ä., Der Triumph des Todes, Reiter mit Sense, 1562–1563, Öl/Holz, 117 x 162 cm (Madrid, Museo Nacional del Prado)

Pieter Bruegel der Ältere: Der Triumph des Todes Moralisierende Todesvision im Prado

Pieter Bruegel d. Ä. zeigt, wie alle Stände vom Tod gleich gemacht werden. Grausame Schreckensvision im Stil von Hieronymus Bosch vom Prado restauriert.
1. Juni 2018
Rachel Ruysch, Blumen in einer Glasvase, Detail, 1686, Öl/Leinwand, 57,4 x 46 cm (Kunsthalle Bremen – Der Kunstverein in Bremen)

Ausstellungen | Wien | Juni 2018

29. Mai 2018
Otto Wagner, K. k. Österreichische Postsparkasse, Großer Kassensaal, Detail (© Hagen Stier, 2015)

Otto Wagner im MAK. Seine Vision, seine Schüler, seine Wirkung Von der Postsparkasse zur Postmoderne

Mit „POST OTTO WAGNER. Von der Postsparkasse zur Postmoderne“ lenkt das MAK den Blick auf Otto Wagner und den nachhaltigen Einfluss seines epochalen Werks: Seine Absage an den Einsatz historischer Stile, seine weltweit rezipierten Schriften zu Architektur und Stadtplanung und seine hervorragenden Bauten sind bis heute inspirierend.
27. Mai 2018
Max Liebermann, Der Papageienmann, Detail, 1902 (Museum Folkwang, Essen)

Max Liebermann in Holland: Amsterdamer Waisenhaus und Papageienmann Sommerimpressionen

„Vergiss nicht, so schnell wie möglich nach Scheveningen zu kommen“, schrieb Jozef Israels im März 1904 an seinen Freund Max Liebermann (1847–1935). Zwischen 1870 und 1914 verbrachte der deutsche Realist und spätere Impressionist mit seinem Freund Israels einige Sommer in den Niederlanden, wo er das einfache, stille Leben und das modische Lifestyle am Strand malte.
26. Mai 2018
Anton Mauve, Boot am Strand, Detail, 1882, Öl/Lw, 115 x 172 cm (Gemeentemuseum Den Haag. Gift of the Friends of Gemeentemuseum Den Haag, 1887)

Die Haager Schule und Scheveningen – Strandleben Untergehende Welt der Fischer und beginnender Tourismus

Der Strand in Scheveningen, im größten Seebad der Niederlande, ist in der Kunstwelt weltberühmt. Künstler der Haager Schule wie Jan Hendrik Weissenbruch, Anton Mauve und die Brüder Maris wurden vom Leben der Fischer angezogen. Das musste zunehmend dem Tourismus weichen.
26. Mai 2018
Ernst Ludwig Kirchner, Liebespaar (Die Hembusse), Detail, 1932, Farbholzschnitt in Schwarz, Dunkelblau, Grün, Rot, Dunkelocker, Rosa, Hellviolett und Gelb auf elfenbeinfarbenem Transparentpapier (Staatsgalerie Stuttgart, Graphische Sammlung)

Ernst Ludwig Kirchner zum 80. Todestag in Stuttgart Zeichnungen und Druckgrafiken im Kontext der Künstlergemeinschaft „Die Brücke“

Die Graphische Sammlung der Staatsgalerie Stuttgart beherbergt den großen Schatz von 81 Zeichnungen sowie 84 Druckgrafiken und einigen Illustrierten Büchern von Ernst Ludwig Kirchner - und zeigt ihn anlässlich dessen 80. Todestag 2018.
26. Mai 2018
Claude Monet, Aiguille d’Étretat, marée basse [Felsnadel von Étretat bei Ebbe], Detail, 1883, Öl auf Leinwand, 60 x 81 cm (Privatsammlung, Foto: Alexandra Matzner, ARTinWORDS)

Claude Monet – Eugène Boudin Thyssen-Bornemisza zeigt Monet und seinen Lehrer im Dialog

Eugène Boudin (1824–1898) war der erste und eigentliche Lehrer von Claude Monet (1840–1926): gemeinsame Themen, Kunstauffassung und die Auseinandertzung Boudins mit dem Impressionismus.
25. Mai 2018
Erwin Olaf, Grief Caroline, 2007 (Rijksmuseum, Amsterdam, Transfer of Erwin Olaf’s core collection, 2018)

Erwin Olaf schenkt dem Rijksmuseum sein gesamtes Werk Fotograf revanchiert sich für lebenslange Inspiration

Das Rijksmuseum nahm heute die Schenkung des Werks von Erwin Olaf (* 1959) entgegen. Insgesamt 500 Objekte, darunter Abzüge, Portfolios, Videos, Magazine, Bücher und Poster, gehen an das Amsterdamer Museum.
24. Mai 2018
Pablo Picasso, Fliegende Taube im Regenbogen, 1952, Lithografie (© Succession Picasso, Paris / VG Bild-Kunst, Bonn 2018)

Picasso – Von den Schrecken des Krieges zur Friedenstaube Variationen des Friedenssymbols und seine Rezeption

Pablo Picasso setzte sich in seiner Kunst intensiv mit Krieg und Frieden auseinander. Für den ersten Weltfriedenskongress 1949 entwarf er eine Taube, die sich in der Folgezeit zu einem wirkungsmächtigen Friedenssymbol entwickelte. Die Ausstellung im Picasso-Museum Münster präsentiert verschiedene Variationen der Taube und thematisiert darüber hinaus die Rezeptionsgeschichte seiner Friedensbilder.
20. Mai 2018
Rembrandt - Velázquez, Rijksmuseum - Prado

Rembrandt – Velázquez Goldenes Zeitalter in den Niederlanden und Spanien

Zwei Mal Goldendes Zeitalter – in den Niederlanden und in Spanien. Obwohl beide Länder bis 1648 gegeneinander Krieg führten, blühte die Kunst im 17. Jahrhundert. Rijksmuseum und Prado stellen die größten Künstler des Barock einander gegenüber!
20. Mai 2018
Adriaen Pietersz. van de Venne, Seelenfischer, Detail, 1614, Öl/Holz, 98,5 × 187,8cm (Rijksmuseum, Amsterdam, SK-A-447)

Achtzigjähriger Krieg: Spanisch-Niederländischer Krieg und die Entstehung der Niederlande 80 Jahre Krieg, Religion, Macht und Kunst

Spanisch-Niederländischer Krieg (1568-1648) und die Entstehung der Niederlande im Rijksmuseum, Amsterdam 2018: Eine Ausstellung über Religion, Krieg, Macht und Kunst.
20. Mai 2018
Hals und die Modernen, Hals - Manet

Frans Hals und die Moderne Hals trifft Manet, Singer Sargent, Van Gogh

Der Einfluss des niederländischen Barockmalers Frans Hals (1580–1666) auf die Moderne war enorm! Die Ausstellung im Frans Hals Museum in Haarlem thematisiert die Wiederentdeckung des lange vergessenen Künstlers durch die französischen Impressionisten vor 150 Jahren. Seither schätzten und schätzen Maler wie Manet, Liebermann, Singer Sargent und Van Gogh den Holländer für seine gestische Malerei, in der Unschärfe genauso einen Stellenwert hat wie präzise herausgearbeitete Partien.
18. Mai 2018
Tomma Abts, Feke, Detail, 2013, Acryl/Öl/Lw, 48 × 38 cm (Courtesy Privatsammlung)

Tomma Abts in der Serpentine Gallery Prozessuale Abstraktion

Tomma Abts (* 1967) gewann 2006 den renommieren Turner Prize – und dennoch hatte die in Kiel (Deutschland) geborene Malerin noch keine Einzelausstellung in Großbritannien! Man mag es kaum glauben, dass die Serpentine Gallery diese Lücke im Sommer 2018 füllt. Tomma Abts ist bekannt für ihre abstrakten Kompositionen in Acryl und Ölfarbe, die auf geometrischen Formen beruhen und durch ihr kleines Format überzeugen.
18. Mai 2018
Ferdinand Hodler, Blick ins Unendliche, 1913–1916, Öl auf Leinwand, 138 x 245 cm (Kunst Museum Winterthur, Geschenk des Galerievereins 1923)

Ferdinand Hodler – Alberto Giacometti Schweizer Heroen der Moderne im Dialog

Erstmals begegnen sich die beiden Großen der Schweizer Kunst des 20. Jahrhunderts in einer Ausstellung: Ferdinand Hodler (1853–1918) und Alberto Giacometti (1901–1966). 2018 jährt sich der 100. Todestag Hodlers: ein Grund, das Schaffen des herausragenden Schweizer Malers zu Beginn der Moderne zu würdigen und sich ihm mit einem radikal neuen Blick anzunähern.
16. Mai 2018
Kasimir Malewitsch, Constantin Brancusi, Christie's Sale 15.Mai 2018

Picassos „Le Marin“ beschädigt – Malewitsch und Brâncuşi springen ein Auktionsrekord für „Suprematistische Komposition“ (1916)

Kasimir Malewitschs „Suprematistische Komposition“ überraschte gestern Nacht in New York, nachdem Pablo Picassos „Le Marin“ kurz vor der Auktion beschädigt worden und zurückgezogen worden war.
15. Mai 2018
Frank Auerbach und Lucian Freud. Gesichter im Städel Museum

Frank Auerbach und Lucian Freud. Gesichter Städel zeigt bedeutende Grafiken der britischen Maler

Frank Auerbach (*1931) und Lucian Freud (1922–2011) zählen zu den bedeutendsten figurativen Künstlern der englischen Nachkriegskunst. Die Graphische Sammlung des Städel Museums versammelt erstmals Hauptwerke der beiden Künstler in einer gemeinsamen Ausstellung.
15. Mai 2018
Die Verlobung, Detail, Darstellung der Erzherzogin Christine, des Herzogs Albert von Sachsen-Teschen und der Gräfin Fuchs, um 1780, Kaiserliche Porzellanmanufaktur Wien, Modell Anton Grassi, © MAK/Mika K. Wisskirchen

MAK feiert 300 Jahre Wiener Porzellanmanufaktur Kunsthandwerk auf höchstem Niveau seit 1718 | 2018

Rund 1.000 Exponate aus den Beständen des MAK sowie aus nationalen und internationalen Sammlungen bieten in der umfassenden Jubiläumsausstellung „300 Jahre Wiener Porzellanmanufaktur“ einen eindrucksvollen Überblick über die Entwicklung der zweitältesten Porzellanmanufaktur Europas.
15. Mai 2018
Amedeo Modigliani, Nu couche (sur le cote gauche) [Liegender Akt], Detail, 1917, Öl/Lw, 89.5 x 146.7 cm (Privatsammlung)

Modigliani für 157,2 Mio. Dollar versteigert Sotheby’s: „Liegender Akt“ zweitteuerstes Gemälde des Künstlers

Amedeo Modiglianis „Liegender Akt“ brach heute Nacht zwar nicht den Rekord für den Künstler aber den für das Auktionshaus. Dennoch gehört Amedeo Modigliani damit neben Pablo Picasso und Leonardo da Vinci zu den einzigen Künstlern, deren Werke auf Auktionen über die $ 150 Mio-Marke stiegen.
11. Mai 2018
Saliba Douaihy, Untitled, 1963, Öl/Lw, 66.3 x 106.9 cm (Privatsammlung)

Rockefeller Auktion: $ 828 Millionen und ein paar Weltrekorde Würdevolles Ende der prestigesträchtigen Versteigerung

18 Weltrekorde wurden während der Auktionswoche in New York aufgestellt, mehr als 800 Objekte in der Zwischenzeit verkauft - und die Milliarde ist in Griffweite.
10. Mai 2018
Per Kirkeby, Ohne Titel, Detail, 1986, Öl/Lw, 200 x 240 cm (PK 435/01, © Per Kirkeby, Courtesy Galerie Michael Werner Märkisch Wilmersdorf, Köln & New York), Foto: Jörg von Bruchhausen

Per Kirkeby: Natur, Struktur, Bild Zum 80. Geburtstag und in Gedenken an den heuer verstorbenen dänischen Künstler

In Gedenken an Per Kirkeby (1938–2018) und sein Werk widmet ihm die Kunsthalle Krems im Herbst/Winter 2018/19 eine Einzelausstellung. Der promovierte Naturwissenschaftler zählte zu den bedeutendsten Malern der Gegenwart. 1938 in Kopenhagen geboren, studierte Per Kirkeby zwischen 1957 und 1964 Geologie an der Universität Kopenhagen. Noch während seines Studiums wandte er sich der Kunst zu und widmete sich anfangs den Medien Zeichnung, 8-mm-Film und Installationen.
10. Mai 2018
Per Kirkeby, Nikopeja II, 1996

Per Kirkeby: Biografie Lebenslauf und Werke der dänischen Künstlers

Per Kirkeby (1938–2018) war vor allem als abstrakter Maler bekannt. Hier findest du alle wichtigen Informationen zu Leben und Werk des Dänen
10. Mai 2018
Rockefeller Sammlung, Esszimmer in East 65th Street Manhattan

Rockefeller-Auktion: De Kooning für 14,2 Millionen, Rivera für fast 10 und wieder 7 Weltrekorde Burchfield, Graves, Hirsch, Porter, Rivera, Sheeler, Stuart übertrafen die Erwartungen

Tag Zwei der Rockefeller-Auktion in New York brachte erneut sieben Weltrekorde – diesmal für amerikanische Maler. Das hochpreisigste Werk war allerdings Willem de Koonings „Untitled XIX“, das für 14,2 Millionen Dollar (€ 12,1 Mio.) den Besitzer wechselt.
9. Mai 2018
Pablo Picasso, Mädchen mit Blumenkorb, Detail, 1905, 154,6 x 66,1 cm (Privatsammlung)

Rockefeller-Auktion: Picasso für 115 Mio. & 7 neue Rekorde Erster Tag der Rockefeller-Auktion brachte 646 Millionen Dollar

Bei $ 115,000.000.- fiel gestern Nacht der Hammer für Picassos „Fillette à la corbeille fleurie [Junges Mädchen mit Blumenkorb]“ (1905). Damit wurde das Gemälde aus der Rosa Periode zwar nicht zum teuersten Picasso, brachte aber – angesichts seines frühen Entstehungsjahres – brach aber die erwartete (oder erhoffte) Marke von 100 Millionen Dollar. Neue Weltrekord-Preise für weitere sieben Maler: Monet, Matisse, Corot, Delacroix, Seguin, Morandi und Redon.
7. Mai 2018
Caspar David Friedrich, Wanderer über dem Nebelmeer, Details, um 1817 (© SHK/Hamburger Kunsthalle/bpk, Foto: Elke Walford)

Wanderlust. Von Caspar David Friedrich bis Auguste Renoir Wandern in der Kunst des 19. Jahrhunderts

Wandern in der Kunst des 19. Jahrhunderts in der Alte Nationalgalerie Berlin: Caspar David Friedrichs berühmtes Gemälde „Wanderer über dem Nebelmeer“ aus der Hamburger Kunsthalle bildet den Ausgangspunkt einer Ausstellung zum Wandern. Um 1800 wird das Wandern zum Ausdruck eines modernen Lebensgefühls, das angesichts der gesellschaftlichen Umbrüche seit der Französischen Revolution eine neue Form der entschleunigten Selbst- und Welterkenntnis entwickelt, die bis heute nachwirkt.
7. Mai 2018
Peggy und David Rockefeller Auktion 2018

1 Milliarde Dollar für die Rockefeller Sammlung? Christie‘s auktioniert 1.600 Objekte

Vom 8. bis zum 10. Mai 2018 versteigert Christie‘s New York 1.600 Objekte aus der Sammlung von Peggy und David Rockefeller, darunter Pablo Picassos „Junges Mädchen mit Blumenkorb“ (1905). Es wird ein Rekordergebnis erwartet, das sogar die Marke von einer Milliarde Dollar sprengen könnte!
6. Mai 2018
Martin Johann Schmidt [Kremser Schmidt], Immaculata, Detail, 1762, Öl/Lw, 130 x 90 cm (Pfarre Waidhofen/Ybbs)

Kremser Schmidt: Out of the Dark im Diözesanmuseum St. Pölten Sakrales Strahlen in Altar- und Andachtsbildern des Spätbarock

Geheimnisvoll leuchten Christus, Maria und unzählige Heilige aus den spätbarocken Schöpfungen von Martin Johann Schmidt, genannt Kremser Schmidt. Der in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts äußerst populäre Maler von Altar- und Andachtsbildern erzeugte stimmungsvolle Kompositionen, in denen sogar nahsichtige Todesszenen, Visionen, ja das heilige Geschehen insgesamt als emotional berührende, selten schreckenserregende Ereignisse präsentiert werden. Dabei bedient sich Kremser Schmidt einer ausgeklügelten Lichtregie und eines subtilen Kolorits.
6. Mai 2018
Kremser Schmidt, Hl. Florian, Detail

Kremser Schmidt: Biografie Leben und berühmteste Werke des österreichischen Barockmalers

Martin Johann Schmidt, genannt Kremser Schmidt (1718–1801), repräsentiert wie kaum ein anderer Maler die Spätphase der Barockkunst in Österreich. Von 1747 bis in die 1790er Jahre hinein stattete er Kirchen und Klöster in Niederösterreich und Umgebung mit sakralen Bildern aus. Hier finden Sie seine Biogrfie und seine wichtigsten Werke.
2. Mai 2018
Die Verlobung, Detail, Darstellung der Erzherzogin Christine, des Herzogs Albert von Sachsen-Teschen und der Gräfin Fuchs, um 1780, Kaiserliche Porzellanmanufaktur Wien, Modell Anton Grassi, © MAK/Mika K. Wisskirchen

Ausstellungseröffnungen in Wien | Mai 2018

Welche Ausstellungen eröffnen in Wien im Mai 2018? Hier findest du die Antwort!
27. April 2018
Bronzino (Agnolo di Cosimo; Monticelli, Firenze 1503-Firenze 1572) Ritratto di Eleonora di Toledo col figlio Giovanni, 1545, olio su tavola; cm 115 x 96. Firenze, Galleria degli Uffizi, inv. 1890 n. 748.

Bronzino. Maler und Poet am Hof der Medici Florentiner Manierist im Palazzo Strozzi

Wenige Künstler haben das Bild der Medici-Dynastie so geprägt wie Agnolo di Cosimo, genannt Bronzino (1503–1572). Als Hofmaler von Cosimo I. und Eleonora von Toledo verewigte er die Großherzöge der Toskana auf würdevolle wenn auch statuarische Weise.
26. April 2018
Marina Abramović, Me and Me II, Detail, Ausstellungsansicht Galerie Krinzinger, Wien, Foto: Alexandra Matzner, ARTinWORDS.

Die zwei Herzen der Marina Abramović Personale der Performance-Künstlerin in der Galerie Krinzinger

Marina Abramović hat zwei Herzen, sagt sie. Wenn sie auch ihre zentral präsentierte Video-Arbeit „Dragon Heads“ (1990–1992, 2018), also Köpfe, getauft hat, so bedarf es wohl des Herzes mindestens eines Drachens, um die beiden langsam sich über Körper und Gesicht der Performance-Künstlerin schlängelnde Tigerpythons so stoisch zu ertragen.
26. April 2018
Pierre Auguste Renoir, Trois Esquisses de Maternités / Skizzen zur Mutterschaft, o.J., Radierung, Aquatinta auf Velin (Coninx Sammlung, Zürich © Foto: Ulrich Fischer)

Pierre-Auguste Renoir: Biografie Lebenslauf und Werke des berühmten Impressionisten

24. April 2018
Felix González-Torres, Untitled (Lovers - Paris), Detail, 1993, Installationsansicht Theseustempel 2018, Foto: Alexandra Matzner, ARTinWORDS.

Félix González-Torres: Untitled (Lovers – Paris) Romantische Lichterketten im Theseustempel, Wien

Zwei Mal 42 Glühbirnen, in unregelmäßigen Abständen zu zwei Lichterketten verknüpft, hängen von der tonnengewölbten, klassizistischen Decke des Theseustempels. Ihrer beachtlichen Länge zum Trotz winden sie sich am Boden zu kleinen Lichtanhäufungen. Félix González-Torres' „Untitled (Lovers – Paris)“ (1993) bringt romantische Stimmung in den Volksgarten.
23. April 2018
Parthenon Fries, Westwand, Teil IX, Zwei Reiter (© Akropolis Museum, Athen)

Parthenon Skulpturen Tempel, Skulpturen, Phidias – eine Einführung

Das Parthenon in Athen ist eines der berühmtesten Gebäude der Antike. Seine Skulpturen werden auch heute noch bewundert. In diesem Beitrag sehen wir uns an, warum der Tempel so berühmt war (und ist), und warum diese ikonischen Werke einen Schlüsselmoment in der Geschichte der Kunst einnehmen.
22. April 2018
Auguste Rodin, Studie nach den Reitern am südlichen Parthenon Fries, Grafit, Feder und Tinte, vor 1870 (Musée Rodin, Foto Jean de Calan)

Rodins Bewunderung für Phidias „Der Kuss“ und die Parthenon Skulpturen im British Museum

Mit der Konzeption der Parthenon Skulpturen war Phidias in die Geschichte eingegangen – und wurde Jahrtausende später zum künstlerischen Mentor Rodins. Auf der Suche nach Inspiration studierte Auguste Rodin diese berühmten Skulpturen mehrere Male, nachdem er sie 1881 auf seiner ersten London-Reise entdeckt hatte.
22. April 2018
Auguste Rodin, Der Kuss, Detail, 1886, Marmor, dritte Kopie der Skulptur (Ny Carlsberg Glyptotek, Kopenhagen), Foto: Philipp Weissenbacher

10 Dinge, die man über Auguste Rodin wissen sollte Berühmteste Skulpturen, Radikalität, Beziehungen

Auguste Rodin (1840–1917) ist vielleicht der berühmteste Bildhauer der Klassischen Moderne. Die Popularität von Werken wie „Der Kuss” und die Universalität von „Der Denker“ haben ihm weltweit großen Ruhm beschert. Das Wichtigste über Leben und Werk Rodins in zehn Punkten.
20. April 2018
Martha Rosler, House Beautiful: Bringing the War Home, Photo Op, Detail, 2004, Fotomontage, 50,8 x 61 cm, Courtesy of the artist

Martha Rosler & Hito Steyerl War Games im Kunstmuseum Basel

Die Ausstellung War Games im Kunstmuseum Basel | Gegenwart präsentiert Werke von Martha Rosler und Hito Steyerl. Sie setzt sowohl frühe als auch aktuelle Arbeiten in einen mit den Künstlerinnen gemeinsam konzipierten Dialog.
20. April 2018
Raqs Media Collective, More Salt in Your Tears, 2017, Foto-Print, Maße variabel, Courtesy Raqs Media Collective, Foto: © Raqs Media Collective © Kunstsammlung NRW

Raqs Media Collective in Düsseldorf

Die Auseinandersetzung mit Zeit, Sprache und Geschichte steht im Zentrum der künstlerischen Arbeit des 1992 in Neu-Delhi gegründeten Raqs Media Collective. Unter Einsatz verschiedener Medien vereinen die drei Mitglieder Jeebesh Bagchi (* 1966), Monica Narula (* 1969) und Shuddhabrata Sengupta (* 1968) zeitgenössische Kunstpraxis mit historischer und philosophischer Spekulation, Geschichtsforschung und Theorie, wobei sie soziale und politische Bedingungen im globalen Kontext in den Blick nehmen.
19. April 2018
Douglas Gordon, k.364, 2010, Installationsansicht Gagosian Gallery 2011, Courtesy Studio lost but found, Berlin, © VG Bild-Kunst, Bonn 2018, Foto: © Kunstsammlung NRW

Douglas Gordon: k.364 Holocaust, Erinnerung und Mozarts KV 364

Der schottische Künstler Douglas Gordon (* 1966) zeigt in Düsseldorf seine raumgreifende Videoinstallation „k.364“ (2010). In dieser 50-minütigen Arbeit, die auf zwei doppelseitige Projektionsflächen projiziert wird, folgt der Künstler zwei israelischen Musikern polnisch-jüdischer Herkunft auf ihrer Bahnreise von Berlin nach Warschau, wo sie in der Nationalphilharmonie Mozarts „Sinfonia Concertante für Violine, Viola und Orchester Es-Dur, KV 364“ aufführen werden.
19. April 2018
Marina Abramović

Marina Abramović. The Cleaner Retrospektive der Performance-Künstlerin

Die große europäische Retrospektive zu Marina Abramović (* 1946) bringt die radikalen und vieldiskutieren Performances nach Bonn. Berühmt wurde die aus Ex-Jugoslawien stammende Künstlerin mit Performances, in denen sie und ihr Körper Mittel und Ziel der gesellschaftlich-spirituellen Untersuchungen standen.
18. April 2018
Fashion drive, Kunsthaus Zürich 2018

Fashion Drive. Extreme Mode in der Kunst Diskussion zum vestimentären Ausdruck im Kunsthaus Zürich

Von der Schlitzmode über die Schamkapsel zu Haute Couture und Streetwear: 200 Werke zeugen davon, wie Kunstschaffende die Modewelt über Jahrhunderte wahrgenommen, kommentiert und beeinflusst haben. Die Ausstellung reicht von malerischen und plastischen Erscheinungen der Renaissance bis in die Gegenwart.
17. April 2018
Gottlieb Theodor Kempf von Hartenkampf, Porträt Otto Wagner, 1896 © Wien Museum

Otto Wagner: Biografie Lebenslauf und Werke des Wiener Architekten

Biografie von Otto Wagner (1841–1918): Hier findest du Informationen zu Wagners Ausbildung, wichtigste Werke, Ehen und Kinder, Lehre, Publikationen, Ausstellungen!
16. April 2018
Alberto Giacometti. Pionier der Moderne (Cover des Ausstellungskatalogs), 2014

Alberto Giacometti: Biografie Lebenslauf des schweiz-französischen Bildhauers

Alberto Giacometti (1901–1966) wird heute als einer der wichtigsten Bildhauer gerühmt: Sohn eines Malers, Ausbildung, Surrealismus, wichtige Ausstellungen.
16. April 2018
Ferdinand Georg Waldmüller, Stillleben mit Früchten, Blumen und silbernem Pokal, Detail © Belvedere, Wien

Österreichische Blumenmalerei von Waldmüller bis Klimt „Sag's durch die Blume“ im Belvedere

Sag's durch die Blume ist nicht umsonst geflügeltes Wort. Über die Epochen hinweg hatten Blumenbilder eine starke Symbolkraft. In Wien erreichte das Blumenbild im 19. Jahrhundert eine unvergleichliche Vielfalt, Qualität und Bedeutung. Blumen nehmen im Oeuvre von Künstlern wie Ferdinand Georg Waldmüller oder Gustav Klimt eine bedeutende Stellung ein.
16. April 2018
Sheila Hicks, Ligne de vie, Ausstellungsansicht © Centre Pompidou Philippe Migeat

Sheila Hicks im Centre Pompidou: Lebenslinien Handwerk, Farbe, Raum im Werk der amerikanisch-französischen Textilkünstlerin

Sheila Hicks (* 1934, Hastings, Nebraska) ist international seit mehr als 50 Jahren als eine Protagonistin der textilen Kunst bekannt. Ihre Arbeiten in Wolle und Leinen, Baumwolle und Seide stellen ästhetische Fragen, die bisher allzu oft übersehen wurden. Leuchtende Farbe, Material und Raum sind Hicks‘ zentrale Themen – dazu gesellt sich noch die komplexe technische Ausführung und Experimentierfreude.
16. April 2018
Niki de Saint Phalle und der Tarot-Garten (Benteli Verlag)

Niki de Saint Phalle: Tarot-Garten Fantasievoller Garten in der Toskana

Der Tarot-Garten (ab 1974) entstand mit Hilfe ihrer alten Freundin Marella Caracciolo Agnelli auf dem Hügel eines ehemaligen Steinbruchs bei Garavicchio. Inspiriert durch das „Tarot de Marseille“ aus dem 18. Jahrhundert, entwickelte Niki de Saint Phalle bis zu ihrem Lebensende einen schillernden Ort mit 22 farbigen und spiegelnden Skulpturen.
16. April 2018
Jankel Adler, Sabbat, Detail, Düsseldorf 1925, Öl auf Leinwand, Mischtechnik, Sand auf Leinwand, 120 x 110 cm (Jüdisches Museum Berlin Foto: Jüdisches Museum Berlin, Jens Ziehe © VG Bild-Kunst Bonn, 2018)

Jankel Adler und die Avantgarde Chagall, Dix, Klee, Picasso

Jankel Adler (1895–1949, eigentlich Jankiel Adler) war ein polnisch-stämmiger Maler jüdischen Glaubens, der zwischen 1914 und 1933 in Deutschland und danach in Paris lebte. Marc Chagall und Paul Klee, Pablo Picasso und Otto Dix, Amedeo Modigliani und Francis Bacon, sie alle waren mit Jankel Adler bekannt oder sogar befreundet.
14. April 2018
Sheila Hicks © Cristobal Zanartu

Sheila Hicks: Biografie Leben und Werke der in Paris ansässigen Textilkünstlerin

Sheila Hicks (* 1934, Hastings, Nebraska) ist international seit mehr als 50 Jahren als eine Protagonistin der textilen Kunst bekannt. Hier findest du alle wichtigen Informationen zu ihrer Ausbildung, ihren Werken, ihrem Kuntverständnis, Ausstellungen.
11. April 2018
Yves Klein bei der Betrachtung des Blauen Globus, ca. 1960, Fotomontage, Fotograf : Harry Shunk © VBK, Wien 2007

Yves Klein: Biografie Bilder jenseits des Endlichen

Yves Klein (1928–1962) wurde für seine Monochrome in Yves Klein Blue berühmt: Hier findest du eine Chronologie von Leben, Werken, Ausstellungen & Konzepten!
11. April 2018
Max Hollein, Foto: Städel Museum

Max Hollein wird Direktor des Metropolitan Museum Ab Sommer 2018 tritt der Österreicher den Posten an

Das Metropolitan Museum of Art, New York, beruft Max Hollein zum zehn Direktor. Aktuell leitet der Österreicher die Fine Arts Museums of San Francisco.
9. April 2018
Claude Monet, Le Portail et la tour d'Albane à l'aube, Detail, 1893-4, ÖL/Lw, 106 × 74 cm (© Museum of Fine Arts, Boston, Tompkins Collection - Arthur Gordon Tompkins Fund (24.6)

Monet und die Architektur Dörfer, Gare Saint-Lazare, Kathedrale von Rouen, Londoner Parlament und venezianische Palazzi

Welche Beziehung hatte Claude Monet (1840–1926) zur Architektur? Die Credit Suisse-Ausstellung „Monet und die Architektur“ stellt anhand von mehr als 70 Gemälden Gebäude und andere Bauwerke im Werk von Monet ins Zentrum: von Monets Dörfern und malerischen Szenen über seine Studien der modernen Stadt bis hin zur monumentalen Serie der Kathedrale von Rouen.
9. April 2018
Jeff Koons, Gazing Ball (Perugino Madonna und Child mit vier Heiligen), Detail, 2014–2015, Öl/Lw, Glas, Aluminum, 179,7 x 136,5 x 37,5 cm (Besitz Jeff Koons, © Jeff Koons)

Jeff Koons‘ „Gazing Ball“ in Amsterdam beschädigt Glasball platzte bei Berührung?

Dass er dem Kunstwerk zu nahegekommen ist, gab der Besucher freimütig zu, der am Sonntag, den 8. April 2018, die blaue Glaskugel von Jeff Koon’s „Gazing Ball“ zum Platzen brachte. Der Fall wird das Atelier von Jeff Koons und die Versicherung noch beschäftigen.
6. April 2018
Peter Paul Rubens, Die Gefangennahme von Samson, Detail, 1609/10, Öl/Holz, 50.4 x 66.4 cm (Chicago, Art Institute of Chicago, Robert A. Waller Memorial Fund)

Peter Paul Rubens‘ Ölskizzen Farbige Skizzen revolutionieren den kreativen Prozess

Wie arbeitete Peter Paul Rubens (1577–1640) in seinem Atelier? Wie kommunizierte er mit Auftraggebern und Werkstattmitarbeitern? Als einer der ersten nutzte der Antwerpener Meister dafür farbige Ölskizzen, mit denen er seine Bildideen konkretisierte, vermittelte aber auch dokumentierte.
5. April 2018
Anton Romako, Bildnis der Isabella Reisser, Detail, 1885 (Leopold Museum)

Anton Romako: Werk und Leben Retrospektive zum Wegbereiter des Expressionismus im Leopold Museum

Anton Romako (1832–1889) zählt mit seinem individuellen Stil und subjektiver Porträtauffassung zu den außergewöhnlichen Malern Österreichs. Als Vorbild von Oskar Kokoschka bereitete er den Expressionismus vor.
4. April 2018
Marina Abramović

Marina Abramović: Biografie Leben und Werke der Performance-Künstlerin

Marina Abramović (* 1946) ist eine Pionierin der Performance-Kunst und einer der berühmtesten lebenden Künstlerinnen der Gegenwart. Hier findest du alle wichtigen Ereignisse, Ausstellungen und Performances!
2. April 2018
Factum Arte, Rekonstruktion von Klimts Medizin, Detail © Factum Arte

SKY Arts HD und Factum Arte: Das Geheimnis der verlorenen Meisterwerke Van Gogh, Vermeer, Klimt, Marc, Monet, de Lempicka und die Rekonstruktion verlorener Gemälden

Sky Arts HD sendet im April und Mai 2018 die Dokumentarserie „Das Geheimnis der verlorenen Meisterwerke“.
2. April 2018
Lois Weinberger, Das über Pflanzen/ist eins mit ihnen, 1997, Farbfoto, kaschiert auf Museumskarton, Ex.2/5, 73,7 x 108,5 gerahmt (Wien Museum)

Ausstellungseröffnungen in Wien | April 2018 Romako, Kunst der 90er, Adriana Czernin, asiatische Keramik

Welche Ausstellungen eröffnen in Wien im April 2018? Hier findest du die Antwort!
1. April 2018
Albrecht Dürer, Feldhase, Kopf, 1502 (© Albertina, Wien)

Albrecht Dürer: Feldhase, 1502 Dürers Hase ist die berühmteste Naturstudie der Albertina

Dürers Hase, eigentlich der „Feldhase“, aus dem Jahr 1502 gehört zu den bekanntesten Werken des Nürnberger Malers und Druckgrafikers Albrecht Dürer (1471–1528). Der Sammelleidenschaft von Kaiser Rudolf II. ist es zu verdanken, dass sich die Naturstudie in der Albertina befindet. Hier findest du eine Analyse und Provenienz des Aquarells. Dazu noch einiges über Dürers frühe Naturstudien.
1. April 2018
Eugène Delacroix, Die Dante-Barke, 1822, Öl/Lw, 189 x 246 cm (Musée du Louvre, département des Peintures, Franck Raux)

Delacroix im Louvre Französischer Romantiker zwischen Tradition und Originalität | 2018

Dem französischen Romantiker Eugène Delacroix (1798–1863) ist im Frühjahr 2018 die große Sonderausstellung gewidmet (ab 29.3.). Ehrlichgestanden kann nur der Louvre diese Schau ausrichten, zu fragil sind die Werke, zu monumental ihre Formate und zu bedeutsam die Gemälde – außerdem in einer beneidenswerten Dichte in Paris vertreten.
29. März 2018
Eugène Delacroix, Selbstporträt, Detail, um 1837, Öl auf Leinwand, 65 x 54.5 cm (Musée du Louvre, Paris (RF 25) © RMN-Grand Palais (musée du Louvre) / Jean-Gilles Berizzi), Foto: Alexandra Matzner, ARTinWORDS

Eugène Delacroix: Biografie Leben und Werke des französischen Romantikers

Eugène Delacroix (1798–1863) ist der Hauptvertreter der Romantik in Frankreich. Hier findest du alles über den Maler, seine Familie, Freunde und Kunstwerke!
29. März 2018
Frantisek Kupka, Amorfa, Fuge in zwei Farben, Detail, 1912, Öl/Lw, (Nationalgalerie Prag, Prag)

František Kupka. Pionier der Abstraktion Symbolismus und Abstraktion: „Amorpha, Fuge in zwei Farben“

Frantisek Kupka (1871–1957) wurde in den letzten Jahren im Solomon R. Guggenheim Museum (1975/76) und im Kunsthaus Zürich, jüngst im Musée d’Art moderne de la Ville de Paris (1989) gewürdigt. Das gesamte Werk des aus dem böhmischen Opočno stammenden Malers wird präsentiert: von frühen symbolistischen Arbeiten über abstrakte Kompositionen bis zu den späten Bildern der 1950er Jahre.
22. März 2018
Gustav Klimt, Johanna Staude, Detail, 1918 (unvollendet) (© Belvedere, Wien)

Klimt ist nicht das Ende „Aufbruch in Mitteleuropa“ im Unteren Belvedere, Wien

Das Jahr 1918 war nicht das Ende der österreichischen Kunst! Dies zu betonen, scheint im Gedenkjahr 1918 noch immer nötig zu sein. Mit dem Ableben von Gustav Klimt, Koloman Moser, Egon Schiele und Otto Wagner – die Monarchie nicht eingerechnet – geht die Epoche der Wiener Moderne zu Ende. Wenn auch unzählige Künstlerinnen und Künstler in den 1920er Jahren die Moderne in den neu gegründeten Nationalstaaten weiterführten, so stellt sich doch die Frage nach Kontinuitäten, neuen Perspektiven und Einschränkungen durch die politischen Veränderungen.
20. März 2018
Hoffmann, Wagner, Loos im Möbel Museum Wien © SKB, Edgar Knaack

Wagner, Hoffmann, Loos und das Möbeldesign der Wiener Moderne Künstler, Auftraggeber, Produzenten

Die Wiener Moderne um 1900 war im Möbeldesign ein wahres Laboratorium für Gestaltung, dessen kreative Impulse bis heute ausstrahlen. Die Künstlerarchitekten Wiens gehörten zu den Wegbereitern der modernen Formgebung. Das Hofmobiliendepot Möbel Museum Wien stellt die führenden Architekten der Wiener Moderne – Otto Wagner (1941–1918), Josef Hoffmann (1870–1956) und Adolf Loos (1870–1933) – als Innenarchitekten und Möbeldesigner vor und beleuchtet ihre unterschiedlichen Positionen zum Wohnen und Einrichten.
18. März 2018
Josef Albers, Mitla, 1935–1939, Gelatinesilber, 8.5 × 12.1 cm (The Josef and Anni Albers Foundation © 2017 The Josef and Anni Albers Foundation/Artists Rights Society (ARS), New York)

Josef Albers: Biografie Leben und Werk des deutsch-amerikanischen Malers und Farbexperten

Josef Albers (1888–1976) war ein bedeutender Lehrer am Bauhaus, Entwerfer von Glasfenstern und Möbeln. Nach seiner Emigration in die USA begann er erst zu malen. Hier findest du alle wichtigen Informationen zu Leben und Werk!
14. März 2018
Otto Wagner, Präsentationsblatt zur Stadtbahn, Detail, 1898 © Wien Museum

Otto Wagner. Leben und Werk Visionärer „Weltstadtarchitekt“ im Wien Museum

Otto Wagner (1841–1918) zählt zu den weltweit bedeutendsten Architekten an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert. Seine Bauten – darunter die Wiener Stadtbahn, die Postsparkasse und die Kirche am Steinhof – gelten heute als Meilensteine auf dem Weg vom Historismus zur Moderne.
14. März 2018
Keith Haring in der Albertina 2018

Keith Haring: Werke und Leben Figuren des Pop-Art Künstlers in der Albertina

Die Albertina widmet Keith Haring (1958–1990), der 2018 60 Jahre alt geworden wäre, eine umfassende Retrospektive.
10. März 2018
Dieter Buchhart, Foto: © Mathias Kessler

Dieter Buchhart: „Keith Harings universelle Bildsprache funktioniert wie heute Emojis“ Erfinder des strahlenden Babys beweist Haltung in gesellschaftspolitischen Fragen

Die von Keith Haring Anfang der 1980er Jahre als universelle Bildsprache entwickelten Symbole – vom „Radiant Baby (Baby im Strahlenkranz)“ zum bellenden oder tanzenden Hund – fügt der New Yorker Künstler zu einer Erzählung über das Leben und den Tod zusammen. Dass sich dahinter ein konzeptueller Denker verbirgt, erzählt Dieter Buchhart, Kurator der Ausstellung „Keith Haring. The Alphabet“ in der Albertina. Erst Harings Alphabet, so Buchhart, ermöglichte ihm, seine gesellschaftspolitischen Anliegen mit einer breiten Öffentlichkeit zu teilen.
8. März 2018
Artemisia Gentileschi, Selbstporträt als die Allegorie der Malerei (La Pittura), Kopf, um 1638/39, Öl/Lw, 98.6 x 75.2 cm (Royal Collection of Her Majesty the Queen Elizabeth II., Royal Collection Trust, RCIN 405551)

Artemisia Gentileschi, Selbstporträt als die Allegorie der Malerei Selbstreflexion und Personifikation als Künstlerin

Artemisia Gentileschi (1593–1652) wurde 1638 von König Karl I. nach London eingeladen und schuf dieses spannende und hochkomplexe Selbstporträt vielleicht in England. Darin zeigt sie sich eindeutig als Malerin bei der Arbeit und gibt zugunsten der Lebendigkeit ihres Bildnisses repräsentative Posen auf.
8. März 2018
Klemens Brosch, Am Strande, 1913, Feder in Tusche, laviert, 34,5 x 41 cm (Oberösterreichisches Landesmuseum Inv. Nr. Ha II 1445)

Klemens Brosch Zeichnungen zwischen Hyperrealismus und Morphiumsucht

Klemens Brosch (1894–1926), der geniale Zeichner, Druckgrafiker und Maler aus Oberösterreich, ist (leider) noch immer ein Geheimtipp. Seine Zeichnungen sind höchst kontrollierte Produkte eines gesellschaftskritischen Beobachters, angesiedelt zwischen Symbolismus, Naturalismus und Neuer Sachlichkeit, verwandt mit Fantastischer Kunst und Karikatur, während des Ersten Weltkriegs Barbarei und Menschenverachtung anklagend. Vergessen konnte der Künstler das einmal Gesehene nicht, eine Morphiumsucht trieb ihn 1926 mit nur 32 Jahren in den Selbstmord.
6. März 2018
Rachel Whiteread, Torso, Installationsansicht Belvedere 21, Foto: Alexandra Matzner, ARTinWORDS

Rachel Whiteread im Belvedere 21 Erinnerungsräume als Skulpturen

Die Londoner Objektkünstlerin Rachel Whiteread (* 1963) wird mit einer großen Retrospektive im 21er Haus vorgestellt - besonderer Schwerpunkt liegt auf ihrem Entwurf für das Holocaust Memorial am Judenplatz, Wien.
6. März 2018
Claude Monet, London, das Parlament, Sonnenloch im Nebel, Detail, 1904, Öl/Lw, 81,5 x 92,5 cm (Musée d’Orsay, Paris)

Impressionisten in London Französische Künstler im Exil (1870–1904): Ansichten von London und neue Kontakte

Während des Deutsch-Französischen Kriegs 1870/71 flohen einige junge Maler nach London, um sich dem Kriegsdienst zu entziehen, die Entente Cordiale – ein Friedensvertrag zwischen Großbritannien und Frankreich vom 8. April 1904 – bildet das zeitliche Ende der Ausstellung. Monet, Tissot, Sisley und Pissarro bildeten nur wenige Jahre später den Kern der Impressionisten. Die Ausstellung in der Tate Britain thematisiert die Netzwerke, welche die aufstrebenden Talente in London ausbildeten. Gleichzeitig hatte der mehrere Monate dauernde Aufenthalt einen bedeutenden künstlerischen Einfluss auf den sich herausbildenden Impressionismus, konnten Monet, Pissarro und Co. doch die Gemälde von William M. Turner und James McNeill Whistler im Original studieren.
2. März 2018
Martha Jungwirth, Ohne Titel (aus der Serie: Regentinnen des Altmännerwohnheims, Frans Hals, 1664), 2014 (Albertina, Wien, Erwerbung aus Mitteln der Galerienförderung des BKA 2015 © Bildrecht, Wien, 2017)

Martha Jungwirth. Werke und Leben Erste Personale der österreichischen Malerin in der Albertina

Die Albertina widmet Martha Jungwirth (* 1940), die heute auch zurecht internationale Anerkennung erfährt, erstmals eine Personale. Einzelne Schlüsselwerke wie auch zu Serien zusammengefasste Werkblöcke ermöglichen einen faszinierenden Einblick in das umfangreiche Schaffen der Wiener Malerin.
28. Februar 2018
Paul Klee, Nach der Zeichnung 19/75, Detail, 1919, 113, Aquarellierte Lithographie, 22,2 x 16 cm (Zentrum Paul Klee, Bern, Schenkung Livia Klee © Zentrum Paul Klee, Bern, Bildarchiv)

Paul Klee. Konstruktion des Geheimnisses in der Pinakothek der Moderne, München Klee am Bauhaus reflektiert Verstand und Mysterium

Paul Klee (1879–1940) ist einer der bedeutendsten und produktivsten Künstler des 20. Jahrhunderts. „Konstruktion des Geheimnisses“ ist die erste große Sonderausstellung zu Klees Werk in der Pinakothek der Moderne. Sie wird den hochkarätigen Münchner Bestand erstmals zusammen mit 125 Leihgaben aus den wichtigsten internationalen Klee-Sammlungen präsentieren. Die Ausstellung folgt Paul Klees Weg als „denkender Künstler“, der in seinem Werk systematisch die Grenzen des Rationalen auslotet und gleichzeitig überschreitet.