20. Juni 2022

Wien | mumok: Kollaborationen Zusammenarbeit in der Kunst | 2022

Ausgehend von den Schwerpunkten der mumok Sammlung in den Avantgarden der 1960er und 1970er Jahre sowie den konzeptuellen und gesellschaftsanalytischen Ansätzen der Gegenwartskunst untersucht die Ausstellung Kollaborationen unterschiedliche Strategien kollektiver Autor:innenschaft.
9. Juli 2022

Paris | Fondation Cartier: Sally Gabori Entdeckung der Aborigine-Künstlerin in Europa | 2022

Die Ausstellung in Paris bringt etwa dreißig monumentale Gemälde zusammen und wurde in enger Zusammenarbeit mit der Familie der Künstlerin und der Kaiadilt-Gemeinde sowie den führenden Spezialisten für Kaiadilt-Kunst und -Kultur organisiert.
9. Juli 2022

New York | The Met Fifth Avenue: Bernd & Hilla Becher Retrospektive der „Typologien“ | 2022

Diese posthume Retrospektive feiert die bemerkenswerte Leistung der Bechers und ist die erste, die jemals mit vollem Zugang zur persönlichen Sammlung von Arbeitsmaterialien und ihrem umfassenden Archiv der Künstler organisiert wurde.
12. Juli 2022

Baltimore | BMA: Joan Mitchell Abstraktion, inspiriert von Landschaft., Gefühl und Poesie | 2022

70 Werke – von selten gezeigten, frühen Gemälden und Zeichnungen bis hin zu aus mehreren Tafeln bestehenden Hauptwerken – lassen das Publikum in symphonische Farben eintauchen. Zu den Höhepunkten der Schau zählen die Bilder „To the Harbormaster“ (1956) und „South“ (1989).
15. Juli 2022

London | Royal Academy of Arts: Milton Avery Amerikanischer Kolorist der Moderne | 2022

Die erste umfassende Ausstellung von Averys Werk in Europa mit rund 70 Gemälden aus den 1930er bis 1960er Jahren: Avery bereitete mit harmonischen Farben und vereinfachten Formen die Nachkriegsabstraktion vor!
16. Juli 2022

San Francisco | SFMOMA: Diego Riveras Amerika Identitäten der 1920er/30er Jahre | 2022

Mehr als 150 von Riveras Gemälden, bewegliche Fresken und Zeichnungen aus den 1920er und 1930er Jahren. Zusätzlich werden in drei Galerien großformatige Filmprojektionen seine höchst einflussreichen Wandmalereien, die er in Mexiko und den USA geschaffen hat, dokumentieren.
16. Juli 2022

Madrid | Museo Nacional Thyssen-Bornemisza: Lucian Freud Neue Perspektiven | 2023

Lucian Freuds wahres Interesse während seiner gesamten Arbeit galt der Malerei, die er als Malerei auf Malerei zu präsentieren gedachte - inspiriert von den großen Meistern der Kunstgeschichte.
19. Juli 2022

Riehen | Fondation Beyeler: Gerhard Richter. Neue Malereien auf Papier Abstrakte Aquarelle und die Fotoserie „mood“ | 2022

Gerhard Richter zeigt erstmals seine neue Serie von Arbeiten auf Papier: 31 kleinformatige, abstrakte Werke, die zwischen dem 5. und 11. Januar 2022 entstanden sind, sowie 31 Fotografien davon als Auflage mit dem Titel „mood“.
20. Juli 2022

Berlin | Alte Nationalgalerie: Liebermann. Hommage zum 175. Geburtstag Videobotschaften für den deutschen Impressionisten | 2022

Die Alte Nationalgalerie feiert den Geburtstag von Max Liebermann mit einer multimedialen Intervention: In Videos mit kurzen Statements sprechen Menschen aus unterschiedlichster Perspektive – die Museumsaufsicht aus der Alten Nationalgalerie genauso wie die Künstlerin Valerie Favre oder der Filmschauspieler Tom Schilling – über ihre persönliche Begeisterung für Liebermann.
20. Juli 2022

Frankfurt | Städel Museum: Ottilie W. Roederstein

Ottilie W. Roederstein (1859–1937), stilistisch wandelbare Porträtistin der Klassischen Moderne, lange Jahre wohnhaft in Frankfurt wird 2021 zum ersten Mal seit der Jahrtausendwende wieder in einer Ausstellung geehrt.
22. Juli 2022

Mannheim | Kunsthalle Mannheim: Liebermann, Slevogt und Corinth Grafiken des deutschen Impressionismus | 2022

Max Liebermann, Max Slevogt und Lovis Corinth gehören zu den bedeutendsten deutschen Impressionisten in der Graphischen Sammlung der Kunsthalle Mannheim.
28. August 2022

Enschede | Rijksmuseum Twenthe: Sofonisba Anguissola Porträtistin der Renaissance | 2023

Die Ausstellung zeigt Sofonisba Anguissolas künstlerische Entwicklung an ihrer Kindheit und Ausbildung in Cremona, ihrer Zeit als Hofdame am spanischen Hof in Madrid und ihren letzten Jahren in Sizilien und Genua, beginnend mit frühen Familienporträts und endend mit religiösen Bildern.
2. September 2022

Berlin | Gemäldegalerie: Donatello Erfinder der Renaissance | 2022

Im Fokus der Ausstellung „Donatello. Erfinder der Renaissance“ in der Gemäldegalerie steht neben der Vielschichtigkeit seines Werkes vor allem dessen Einfluss auf die Entwicklung der gesamten Renaissancekunst, nicht zuletzt auch auf die Malerei.
7. September 2022

Düsseldorf | Kunstpalast: Christo und Jeanne-Claude Paris. New York. Grenzenlos | 2022/23

Die Ausstellung zeichnet die kunsthistorische Entwicklung von Christo und Jeanne-Claude seit Mitte der 1950er Jahre bis heute nach und stellt das in Frankreich ent­standene künstlerische frühe Schaffen im Kontext mit Arbeiten von Weggefährt:innen vor.
8. September 2022

London | Barbican Art Gallery: Carolee Schneemann Body Politics | 2022

Erste große Ausstellung seit dem Tod der Performancekünstlerin Carolee Schneemann im Jahr 2019: Würdigung einer Ikone der feministischen Kunst und der Performancekunst der 1970er Jahre!
9. September 2022

Hamburg | Hamburger Kunsthalle: Viermalvier Die 4 in der Kunst | 2022

Die Ausstellung „VIERMALVIER / FOURTIMESFOUR“ greift die verschiedenen Bedeutungsebenen der Vier assoziativ auf und nimmt einmal mehr die Architektur der von Oswald Mathias Ungers geschaffenen Galerie der Gegenwart mit ihren besonderen räumlichen Bedingungen zum Ausgangspunkt einer kuratorischen Betrachtung.
14. September 2022

Paris | Musée du Luxembourg: Meisterwerke aus der Dresdner Kunstkammer Spiegel der Welt der Sächsischen Kurfürsten | 2022

Rund 100 außergewöhnliche Werke und Objekte des 16. und 18. Jahrhunderts, gesammelt von den mächtigen Kurfürsten von Sachsen.
15. September 2022

München | Sammlung Goetz: Imi Knoebel Retrospektive zum 80. Geburtstag | 2022

Gezeigt wird die gesamte Bandbreite seines künstlerischen Schaffens angefangen von den Schwarzweißfotografien aus den 1960er Jahren, über Collagen aus mehrfarbigem Papier, Objekten aus Betonguss bis hin zu seinen jüngsten Malereien in Acryl auf Aluminium.
17. September 2022

Köln | Museum Ludwig: Grüne Moderne Die neue Sicht auf Pflanzen | 2022/23

Die Ausstellung „Grüne Moderne. Die neue Sicht auf Pflanzen“ führt uns zurück ins frühe 20. Jahrhundert und wie die Künste Pflanzen betrachteten — nicht die Natur im großen Maßstab, sondern einzelne Pflanzen.
21. September 2022

Paris | Musée Marmottan Monet: Sonne: Die Quelle des Lichts in der Kunst

Monet malte „Impression, Sonnenaufgang” 1872. Zum 150. Geburtstag des berühmten Bildes organisiert das Musée Marmottan eine Ausstellung zur Darstellung der Sonne von der Antike bis in die Gegenwart.
22. September 2022

Wien | mumok: Das Tier in Dir Kreaturen in (und außerhalb) der mumok Sammlung | 2022/23

Die mumok Sammlung beinhaltet knapp fünfhundert Werke, die mit Tieren zu tun haben – eine beachtliche Anzahl, die die Frage aufwirft, was für ein Zoo eigentlich das Museum ist.
23. September 2022

Wien | Belvedere: Grow. Der Baum in der Kunst Wächter, Einzelgänger, soziales Wesen und Klimaretter | 2022

Mit dem Baum widmet das Belvedere einem der wichtigsten Sujets der Kunstgeschichte und seiner vielschichtigen Beziehung zum Menschen eine Ausstellung, die zahlreiche Stile und Epochen umfasst.
23. September 2022

Bern | Zentrum Paul Klee: Isamu Noguchi

Die umfangreiche Ausstellung erkundet Noguchi als Weltenbürger, der zwischen den USA, Japan und Italien pendelte und in seinem unvergleichlichen Œuvre verschiedene kulturelle Traditionen und Techniken verschmolz.
24. September 2022

Den Haag | Kunstmuseum: Balenciaga in Schwarz Skulpturale Entwürfe des Meister-Couturiers | 2022

Balenciagas komplexe, skulpturale Entwürfe funktionierten am besten in Schwarz, einer seiner Lieblingsfarben. Ausstellung in Zusammenarbeit mit dem Palais Galliera, dem Modemuseum der Stadt Paris.
25. September 2022

Enschede | Rijksmuseum Twenthe: Marinetti und der Futurismus Manifest für eine neue Welt | 2022/23

Anhand von Werken der „ersten Generation“ von Futuristen sowie Werken späterer Futurist:innen zeichnet die Ausstellung die Entwicklung des italienischen Futurismus nach. Reich ergänzt mit Texten und Dokumentationsmaterial.
1. Oktober 2022

London | National Gallery: Lucian Freud. Neue Perspektiven

Die erste große Retrospektive zu Lucian Freuds Werk seit 10 Jahren vereint Gemälde aus mehr als sieben Jahrzehnten und zeigt, wie sich Freuds‘ Malerei während 70 Jahren Praxis von seinen frühen und intimen Werken zu seinen bekannten, großformatigen Leinwänden und seinen monumentalen Aktporträts veränderte.
5. Oktober 2022

Paris | Fondation Louis Vuitton: Claude Monet – Joan Mitchell Dialog über Landschaft, Farbe und Licht | 2022/23

Anhand von etwa 60 emblematischen Werken beider Maler:innen bietet die Ausstellung eine farbintensive Reise, die von bemerkenswerten visuellen und thematischen Korrespondenzen unterbrochen wird.
5. Oktober 2022

Paris | Fondation Louis Vuitton: Joan Mitchell Meisterin des „Abstrakten Impressionismus“ | 2022/23

Die Ausstellung vereint rund 50 großformatige und farbgewaltige Gemälde, in denen sie Erinnerungen, Landschaftseindrücke, Gefühle, Poesie und Musik verarbeitete.
7. Oktober 2022

Amsterdam | Van Gogh Museum: Gustav Klimt Retrospektive des Wiener Malerstars mit Fokus auf seine Inspiration durch Monet, Van Gogh und Matisse

Das Van Gogh Museum, Amsterdam, zeigt eine Retrospektive zu Gustav Klimt, incl. den Einfluss der internationalen Avantgarde auf dessen Werk. 100 Gemälde, je 50 von Klimt sowie James McNeill Whistler, Jan Toroop, Claude Monet, Auguste Rodin, Vincent van Gogh, Henri Matisse - Herbst 2020!
14. Oktober 2022

Wien | Leopold Museum: Tilla Durieux Eine Jahrhundertzeugin und ihre Rollen | 2022/23

In einer umfassend angelegten Schau geht das Leopold Museum erstmals der Faszination, die Tilla Durieux bereits bei ihren Zeitgenoss:innen auslöste, auf den Grund. Anhand von Bildnissen quer durch alle Medien folgt sie den Spuren dieser schillernden Persönlichkeit.
19. Oktober 2022

Berlin | Alte Nationalgalerie: Johann Gottfried Schadow Neue Erkenntnisse zum Berliner Bildhauer der Klassizismus

Viele neue Erkenntnisse sind seit der letzten Retrospektive zu Johann Gottfried Schadow, seinem Werk aber auch Werkstattbetrieb und seinen Arbeitsmethoden bekannt geworden – Zeit für eine neue Retrospektive!
19. Oktober 2022

Philadelphia | Philadelphia Museum of Art: Matisse in den 1930ern Neue Arbeitspraxis rund um „Der Tanz“ | 2022/23

Der Auftrag zum Wandbild „Der Tanz“ veränderte Matisses Arbeitsweise gänzlich. Die Ausstellung zeichnet diesen Prozess in verschiedenen Formaten nach, darunter Staffeleibilder und dekorative Malerei, Skulptur, Druckgrafik, Zeichnung und das illustrierte Buch.
20. Oktober 2022

Darmstadt | Hessisches Landesmuseum: Bernardo Bellotto Zeichnungen Veduten italienischer Städte | 2022

In der Darmstädter Ausstellung werden Bellottos Zeichnungen aus seiner Zeit in Italien - mit einem Fokus auf Venedig, Rom, Padua und Verona- durch einen Ausblick auf Bellottos Dresdner Schaffensperiode ergänzt. Seit 1829 befindet sich knapp die Hälfte aller erhaltenen Zeichnungen Bellottos in Hessen, ergänzt durch über 30 Radierungen seiner Veduten von Dresden, Pirna und Königstein.
21. Oktober 2022

Kassel | Schloss Wilhelmshöhe: Johann Heinrich Tischbein Der Maler als Zeichner – der Zeichner als Maler | 2022/23

Zum 300. Geburtstag widmet die Gemäldegalerie Alte Meister dem Hofmaler Johann Heinrich Tischbein eine Ausstellung mit Porträts und Zeichnungen,
22. Oktober 2022

Potsdam | Museum Barberini: Surrealismus und Magie Okkulte Symbole und ein Selbstbild als Magier | 2022/23

Die Ausstellung „Surrealismus und Magie. Verzauberte Moderne“ ist die erste umfassende Werkschau, die das Interesse der Surrealisten an Magie, Mythos und Esoterik in den Blick nimmt. Sie spannt den Bogen von der „metaphysischen Malerei“ Giorgio de Chiricos um 1915 über Max Ernsts ikonisches Gemälde „Die Einkleidung der Braut“ (1940) bis zu den okkulten Bildwelten im Spätwerk von Leonora Carrington und Remedios Varo.
28. Oktober 2022

Brügge | Sint-Janshospitaal: Hugo van der Goes‘ Marientod Ergebnisse der Restaurierung

Der frisch restaurierte „Marientod“ des Hugo van der Goes macht deutlich, wie genial van der Goes Farbe, Komposition und Technik einsetzt. Anhand von sieben Visionen oder sieben Mini-Ausstellungen erfahren die Besucher*innen mehr über dieses außergewöhnliche Gemälde.
28. Oktober 2022

Köln | Wallraf: SUSANNA Bilder einer Frau vom Mittelalter bis MeToo | 2022/23

Mit der weltweit ersten Ausstellung zur biblischen Susanna in der Kunst widmet sich das Wallraf einer Erzähl- und Bildtradition, die auch vor dem Hintergrund der MeToo-Bewegung kaum aktueller sein könnte.
28. Oktober 2022

Braunschweig | Herzog Anton Ulrich-Museum: Max Beckmann Max wird Beckmann. Es begann in Braunschweig

Der 1885 in Leipzig geborene Max Beckmann verbrachte seine Jugendjahre, in Braunschweig, wo seine frühesten künstlerisch anmutenden Werke entstanden. Das Herzog Anton Ulrich-Museum zeigt frühe Zeichnungen, Aquarellen und Skizzen neben „Jungen Männern am Meer“ (1905) oder der „Sintflut“ (1908).
29. Oktober 2022

Houston | The Menil Collection: Walter De Maria Boxes for Meaningless Work | 2022/23

Erste museale Präsentation zur mehr als 50-jährigen Karriere Walter De Marias in den USA - mit Neuerwerbungen, mit manchmal humorvolle Handlungen und spielerische Gesten ohne produktiven Ausgang und der Auseinandersetzung des Künstlers mit Wahrnehmung, Raum, Naturgewalten und dem Konzept des Erhabenen.
3. November 2022

London | National Gallery of Art: Turner auf Tour Häfen aus Dieppe und Köln | 2022/23

Zwei der revolutionären Hafen-Bilder von William Turner aus der Frick Collection sind seit über 100 Jahren erstmals wieder in London zu sehen. Sonne, Licht und Wasser inspirierten den Reisekünstler zu lichtvollen Darstellungen der europäischen Häfen - und provozierten ehemals das Publikum in der Royal Academy of Arts.
9. November 2022

Dresden | Staatliche Kunstsammlungen: Ausstellungen 2023 Sammlung und Aufbruch

Marion Ackermann, Generaldirektorin der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, stellte das Ausstellungsprogramm 2023 vor. Es steht unter dem Motto „Sammlung und Aufbruch“ und konzentriert sich auf die eigene Sammlung.
11. November 2022

London | Royal Academy of Art: Modersohn-Becker – Kollwitz – Münter – Werefkin Pionierinnen der Moderne in Deutschland

„Making Modernism“ ist die erste große britische Ausstellung, die den Pionierinnen der frühen 1900er Jahren in Deutschland gewidmet ist.
13. November 2022

Schweinfurt | Museum Georg Schäfer: Expressionismus in Kunst und Film Gesamtkunstwerk verbindet Kunst und Leben

Die Ausstellung hat den Anspruch, den Expressionismus über herkömmliche Gattungsgrenzen hinweg neu zu beleuchten und die wechselseitigen Einflüsse zwischen Malerei, Grafik und Film aufzuzeigen.
16. November 2022

Wien | MAK: Werkstätte Hagenauer Wiener Metallkunst 1898–1987 | 2022

Mit der Ausstellung „WERKSTÄTTE HAGENAUER. Wiener Metallkunst 1898–1987“ holt das MAK eine der erfolgreichsten kunstgewerblichen Metallwerkstätten in Wien zu Beginn des 20. Jahrhunderts vor den Vorhang.
18. November 2022

New York | MoMA: Refik Anadol Unsupervised | 2022/23

Refik Anadols „Unsupervised“ ist eine Meditation über Technologie, Kreativität und moderne Kunst. Anadol trainierte eine ausgeklügelte KI, um die öffentlich zugänglichen Daten der MoMA-Sammlung neu zu interpretieren.
25. November 2022

München | Pinakothek der Moderne: Max Beckmann – Departure Reise biografisch und symbolisch | 2022/23

Die groß angelegte monografische Ausstellung widmet sich erstmals dem Thema der Reise, das für Max Beckmann (1884–1950) in einem biografischen wie symbolischen Sinn von existentieller Bedeutung war.
26. November 2022

Bremen | Kunsthalle Bremen: Sunset Ein Hoch auf die sinkende Sonne in der Kunst | 2022/23

Insgesamt rund 80 Gemälde, Zeichnungen, Graphiken, Fotografien, Videos und Installationen rehabilitieren den Sonnenuntergang in der Kunst von der Romantik bis ins 21. Jahrhundert.
26. November 2022

St. Ives | Tate St Ives: Barbara Hepworth Kunst und Leben der Bildhauerin in Cornwall

Die Ausstellung in der Tate St Ives wird gemeinsam mit dem Hepworth Wakefield Museum organisiert. Sie wird einen Fokus auf Hepworths Leben in Cornwall legen und viele ihrer wichtigsten Werke zusammenbringen.
2. Dezember 2022

Wien | Unteres Belvedere: Das Belvedere. 300 Jahre Ort der Kunst Kritische Hommage der eigenen Geschichte | 2022/23

Die Schau läutet das Belvedere-Jubiläumsjahr 2023 ein. Als kritische Hommage auf die Geschichte eines Ortes der Kunst über Jahrhunderte hinweg zeichnet die Ausstellung historische Entwicklungen und institutionelle Veränderungen nach.
4. Dezember 2022

Bonn | Bundeskunsthalle: Bundespreis für Kunststudierende 2023 8 Preisträger:innen gesucht | 2023

Im Januar 2023 wählt die dreiköpfige Jury fünf bis acht Preisträger:innen aus: Fatima Hellberg, Direktorin Bonner Kunstverein, Anna Nowak, Kuratorin, Kunsthaus Hamburg, und Christiane Mennicke-Schwarz, Künstlerische Leitung, Kunsthaus Dresden.
9. Dezember 2022

Hamburg | Kunsthalle: Femme Fatale Blick – Macht – Gender | 2022/23

Ausgehend von den ätherischen Frauenbildern der englischen Präraffaeliten über die Salonmalerei des Fin de Siecle beleuchtet die Ausstellung, wie im Laufe des 20. Jahrhunderts das Vorstellungsbild der Femme fatale in Theater und Film auf reale Frauenfiguren projiziert wird.
14. Dezember 2022

Wien | MAK: Das Fest. Zwischen Repräsentation und Aufruhr Verlebendigte Kultur- wie Sozialgeschichte | 2022

Feste vom Rokoko bis heute: Gestalter:innen aus Kunst, Architektur, Design & Musik verwandeln Kunstdiskurse in eine wilde Nacht oder würdige Feiern.
3. Januar 2023

New York | Guggenheim Museum: Gego Measuring Infinity | 2023

Die Ausstellung im Guggenheim Museum New York wird Gegos Überschneidungen mit – und Abweichungen von – wichtigen transnationalen Kunstbewegungen wie der geometrischen Abstraktion, der kinetische Kunst, dem Minimalismus und Postminimalismus betrachten und ihren ausgesprochen eigenständigen künstlerischen Weg nachzeichnen.
14. Januar 2023

Boston | Museum of Fine Art: Cy Twombly Making Past Present | 2023

Arbeiten von Cy Twombly werden in Boston neben antiker griechischer, römischer, ägyptischer und nahöstlicher Kunst aus der Sammlung des MFA gezeigt sowie Objekten aus Twomblys persönlicher Antiquitätensammlung, die zum ersten Mal öffentlich ausgestellt werden.
25. Januar 2023

Berlin | Jüdisches Museum Berlin: Paris Magnétique 1905–1940 Jüdische Künstler und Künstlerinnen der Pariser Schule | 2023

Jüdische Kunstschaffende aus ganz Europa strömten nach Paris, um dort moderne Kunst zu studieren und Freiheit zu genießen. Die Schau zeichnet mit rund 120 Werken in zehn Kapiteln nach, wie migrantische, oft marginalisierte Positionen als Teil der Pariser Avantgarde das heutige Verständnis der Kunst der westlichen Moderne prägten.
27. Januar 2023

Linz | LENTOS: Jean Egger Revolutionär der modernen Malerei | 2023

Die Ausstellung folgt den wichtigsten Lebensstationen des österreichischen Ausnahmekünstlers und führt anhand von Bildvergleichen seine bahnbrechenden Innovationen vor Augen, die ihm als Frühvollendeten einen besonderen Platz in der Kunstgeschichte gesichert haben.
27. Januar 2023

Wien | Albertina: The Print: Dürer bis Picasso Erste Experimente bis Druckgrafik der Moderne | 2023

Die Ausstellung aus dem Sammlungsbestand der Albertina reicht von den ersten druckgrafischen Experimenten bis zur Kunst der Moderne. Fortsetzung in der Albertina modern bis in die Gegenwart.
27. Januar 2023

Philadelphia | Philadelphia Museum of Art: Isaac Julien: Lina Bo Bardi – A Marvellous Entanglement Raum – Choreografie – Ton | 2023

Auf neun Leinwänden erforscht Isaac Juliens „Lina Bo Bardi – A Marvelous Entanglement“ (2019, 4k) Leben, Werk und Vermächtnis der italienisch-brasilianischen modernistischen Architektin Lina Bo Bardi (1914–1992).
31. Januar 2023

Paris | Musée Picasso Paris: Faith Ringgold Black is beautiful | 2023

Ringgold führt durch ihre Neuinterpretationen der Geschichte der modernen Kunst einen plastischen und kritischen Dialog mit der Pariser Künstlerszene des frühen 20. Jahrhunderts, insbesondere mit Picasso und seinen „Demoiselles d’Avignon“.
3. Februar 2023

Wien | Albertina modern: Piktorialismus Gleichstellung von Fotografie und Malerei | 2023

Kurz vor 1900 entwickelt sich eine Bewegung, deren Hauptanliegen die Gleichstellung der Fotografie mit der bildenden Kunst ist. Wohlhabenden Amateuren wie Heinrich Kühn unterhalten enge Beziehungen zur progressiven Kunstszene der Wiener Secession und bringen mit Hilfe aufwändiger Drucktechniken bildgewaltige, an der Malerei geschulte Kompositionen hervor.
3. Februar 2023

Frankfurt | Schirn: Niki de Saint Phalle Facettenreiches Werk einer Außenseiterin | 2023

Im Frühjahr 2023 würdigt die Schirn eine der berühmtesten Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts: Niki de Saint Phalle, wobei das gesellschaftskritische Potenzial ihrer Kunst im Zentrum steht.
9. Februar 2023

London | Whitechapel Gallery: Malerinnen der globalen Abstraktion 1940–1970 Action, Geste, Farbe | 2023

Die Whitechapel Gallery präsentiert eine große Ausstellung mit 150 Gemälden einer übersehenen Generation von 81 internationalen Künstlerinnen – von Lee Krasner und Helen Frankenthaler über Bertina Lopes bis zu Wook-kyung Choi.
14. Februar 2023

Wien | Albertina: Bruegel und seine Zeit Niederländische Renaissance | 2023

Neben berühmten Meisterwerken von Jan de Beer, Pieter Bruegel der Ältere oder Hendrick Goltzius werden auch Blätter gezeigt, die nach erstmaliger Bearbeitung nun einer größeren Öffentlichkeit präsentiert werden.
18. Februar 2023

Riehen | Fondation Beyeler: PICASSO. Künstler und Modell Letzte Bilder | 2023

Im Rahmen der internationalen Feierlichkeiten rund um das fünfzigste Todesjahr von Pablo Picasso präsentiert die Fondation Beyeler eine konzentrierte Auswahl von späten Gemälden Picassos, die sich mit dem Bild von Künstler und Modell befassen.
24. Februar 2023

Zürich | Kunsthaus: Füssli. Mode – Fetisch – Fantasie Moderne Frau mit beunruhigender Macht | 2023

Durch die Zusammenführung von rund 50 Studien, in denen Füssli dominante Frauen in raffinierten modischen Arrangements zeigt, bietet die Ausstellung eine erste Gelegenheit, den Zeichner Füssli in seiner aufregendsten Form zu entdecken.
25. Februar 2023

Potsdam | Museum Barberini: Sonne: Die Quelle des Lichts in der Kunst Monets „Impression, Sonnenaufgang“ 2023 in Potsdam

Monets „Impression, Sonnenaufgang“ kommt 2023 nach Potsdam ins Museum Barberini! Zum 150. Geburtstag organisierte das Museum eine Ausstellung zur Darstellung der Sonne von der Antike bis in die Gegenwart.
26. Februar 2023

Halle | Kunstmuseum Moritzburg Halle: Der andere Picasso Keramische Arbeiten und Werke auf Papier | 2023

Anlässlich des 50. Todestags des Künstlers am 8. April 2023 präsentiert die Ausstellung mit etwa 100 Arbeiten auf Papier und Keramiken weniger bekannte Facetten des Schaffens des weltberühmten Meisters der Moderne.
28. Februar 2023

Wien | Gartenpalais Liechtenstein: Bronzen der Fürsten von Liechtenstein Gegossen für die Ewigkeit | 2023

Die Fürstlichen Sammlungen beherbergen einige der kostbarsten Bronzeplastiken vom 15. bis zum 19. Jahrhundert. Im März 2023 werden sie mit hochkarätigen Leihgaben aus den weltweit bedeutendsten Bronzesammlungen ergänzt.
2. März 2023

Duisburg | Lehmbruck Museum: Barbara Hepworth Die Befreiung der Form | 2023

Barbara Hepworth zählt mit ihren eleganten, organischen Abstraktionen zu den wichtigsten und wegweisenden Bildhauer:innen ihrer Zeit. Deshalb zeigt Duisburg sie im Dialog mit Henry Moore, Nicholson, Arp, Brâncuşi, Gabo, Laurens, Lehmbruck und Maria Vieira da Silva. Sowie im Dialog mit den zeitgenössischen Künstler:innen Nevin Aladağ, Julian Charrière, Claudia Comte, Tacita Dean, Nezaket Ekici, Kurt Laurenz-Theinert.
3. März 2023

Bern | Kunstmuseum Bern: Katharina Grosse. Studio Paintings Studio Paintings 1988–2022 | 2023

Die Ausstellung setzt sich mit den Leinwandbildern auseinander, die Katharina Grosse in ihrem Atelier fertigte. Die Auswahl dehnt sich von ihren frühesten Arbeiten Ende der 1980er Jahre bis zu ihren neueren Werken.
4. März 2023

Emden | Kunsthalle Emden: HIER BIN ICH! Künstlerinnen-Selbstporträt Von Paula Modersohn-Becker bis Bunny Rogers | 2023

Die Ausstellung „HIER BIN ICH!“ richtet den Fokus auf weibliche Repräsentationsformen im 20. und 21. Jahrhundert. Aufgegriffene Themen wie Schwangerschaft, Mutterschaft, Identitätsfragen und Maskeraden, aber auch ein das männliche Selbstbildnis imitierender und gar persiflierender Impetus verdeutlichen, dass innerhalb des Künstlerinnenselbstporträts ein starkes gesellschaftliches Potential zur Verhandlung der Rolle der Frau liegt.
8. März 2023

Berlin | Kupferstichkabinett: Frauen in der italienischen Kunstwelt 1400–1800 Muse oder Macherin? | 2023

Die Ausstellung beleuchtet Künstlerinnen aber auch Kunstsammlerinnen und thematisiert die vielfältigen, aktiven Rollen zahlreicher Frauen in der italienischen Kunst vor 1800 anhand von Zeichnungen und Druckgrafiken.
11. März 2023

Wolfsburg | Kunstmuseum Wolfsburg: Mondrian und die Folgen Re-Inventing Piet | 2023

Ausgehend von zentralen Werken Piet Mondrians zeigt die Ausstellung einen Einblick in den Kosmos der vielfältigen Neuschöpfungen, Adaptionen, Auseinandersetzungen und Weiterentwicklungen seiner künstlerisch bahnbrechenden Kompositionen.
16. März 2023

Wien | Belvedere 21: Constanze Ruhm Feministische Kunst- und Filmgeschichte im Spiegel | 2023

In neu konzipierten Videoinstallationen, einer Fotoserie, der Anordnung von Archivmaterial sowie der Präsentation von Arbeiten weiterer feministischer Künstlerinnen aus den Anfängen der italienischen Frauenbewegung der 1970er Jahre macht Constanze Ruhm feministische Kunst- und Filmgeschichte im Spiegel einer zeitgenössischen künstlerischen Praxis sichtbar.
16. März 2023

London | National Gallery: Die hässliche Herzogin. Schönheit und Satire in der Renaissance Schönheit und Satire in der Renaissance | 2023

Quentin Massys‘ Darstellung einer alten Frau aus dem 16. Jahrhundert ist als „Die hässliche Herzogin“ bekannt. Diese Ausstellung befasst sich erneut mit dem bekannten Gesicht der Londoner National Gallery: Zum ersten Mal wird diese Arbeit mit einer verwandten Zeichnung nach Leonardo da Vinci gezeigt.
18. März 2023

Wuppertal | Skulpturenpark Waldfrieden: Figur! – Skulpturen aus dem Von der Heydt-Museum Mensch in der Skulptur von 1850 bis 1990 | 2023

Erstmals werden ausgewählte Hauptwerke aus der Skulpturensammlung des Von der Heydt-Museums im Skulpturenpark Waldfrieden präsentiert. Die Auswahl konzentriert sich auf die menschliche Figur aus der Mitte des 19. Jahrhunderts bis in die 1980er.
18. März 2023

London | National Gallery: Pesellino Dreifaltigkeitsaltar des Florentiner Renaissance-Meisters | 2023/24

Die allererste Ausstellung zu Francesco Pesellino (um 1422–1457) enthüllt das Werke eines bislang übersehenden Renaissance-Meisters aus Florenz. Er erhielt Aufträgen von den Medici und arbeitete mit führenden Künstlern seiner Zeit, darunter Frau Filippo Lippi.
24. März 2023

Zürich | Kunsthaus: Re-Orientations. Europa und die islamischen Künste Von 1851 bis heute | 2023

In „Re-Orientations“ treten zum einen historische Werke der islamischen Künste in Dialog mit solchen westlicher bzw. westlich geprägter Künstler:innen der beginnenden Moderne. Zum anderen wird auch zeitgenössische Kunst präsentiert.
24. März 2023

Darmstadt | Hessisches Landesmuseum: Urknall der Kunst Höhlenmalerei und Moderne | 2023

Für die Künstler der Moderne war die Entdeckung der Höhlenmalereien ein Schlüsselerlebnis. Die Ausstellung stellt die Felszeichnungen in den Dialog mit Werken von Joan Miró, Paul Klee, Pablo Picasso, Hans Arp, Willi Baumeister und André Masson und schlägt den Bogen zur Kunst von Joseph Beuys.
25. März 2023

Bremen | Paula Modersohn-Becker Museum: Die Zeichnerin Paula Modersohn-Becker Entdeckungen auf Papier | 2023

Unter den 100 ausgestellten Kunstwerken sind teils großformatige, frühe Zeichnungen aus ihrer Worpsweder Studienzeit, Skizzen aus dem Louvre oder Eindrücke des Pariser Stadtlebens bis hin zu kompositorischen Experimenten und beeindruckenden Formfindungen.
25. März 2023

Ravensburg | Kunstmuseum Ravensburg: Geta Brătescu Drawing as a Dance | 2023

Geta Brătescu verstand das Zeichnen als einen physischen Akt, als eine Geste des Körpers, ähnlich einem Tanz, durch den sie die Welt in ihrer Umgebung ergründete. Das Kunstmuseum Ravensburg widmet der 2018 verstorbenen Künstlerin eine konzentrierte Ausstellung.
31. März 2023

München | Lenbachhaus: Charlotte Salomon Leben? oder Theater? | 2023

Das Lenbachhaus zeigt das von Salomon so genannte „Singspiel“, bestehend aus 1325 Blättern, die in drei Akte eingeteilt sind und Zeichnungen, Textzeilen sowie szenische Anmerkungen in Gouache umfassen.
31. März 2023

Berlin | Hamburger Bahnhof: Fred Sandback Minimalistische Rauminstallationen | 2023

Die Präsentation des legendären US-amerikanischen Künstlers der Minimal Art Fred Sandback beinhaltet mehrere richtungsweisende Rauminstallationen, Archivmaterialien sowie das Projekt mit 64 Räumen für den Kunstraum München im Jahr 1975.
31. März 2023

Berlin | Gemäldegalerie: Hugo van der Goes Zwischen Schmerz und Seeligkeit | 2023

Hugo van der Goes war der wichtigste niederländische Künstler der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts. Die Gemäldegalerie Berlin präsentiert 2022 die erste ihm gewidmete Sonderausstellung.
31. März 2023

Wien | mumok: Adam Pendleton Blackness, Abstraktion und Avantgarde | 2023

Das mumok präsentiert eine umfassende Einzelausstellung des in New York lebenden Künstlers Adam Pendleton (*1984). Pendleton ist bekannt für Malereien, Zeichnungen und andere Medien, die allesamt beseelt sind von dem, was er „Black Dada“ nennt.
1. April 2023

Berlin | Neue Nationalgalerie: Gerhard Richter. 100 Werke für Berlin „Birkenau“ im Zentrum | 2023 – 2026

Gerhard Richter überlässt der Nationalgalerie 100 Werke als langfristige Dauerleihgabe, darunter der Zyklus „Birkenau“ & übermalte Fotografien.
1. April 2023

Bonn | Bundeskunsthalle: 1920er Im Kaleidoskop der Moderne | 2023

In der Bundeskunsthalle werden die prägenden Phänomene dieser Epoche – Globalisierung, Geschwindigkeit, Experimentierlust, Hinterfragung der Geschlechterrollen, urbane Lebenswelten, die Vielfalt künstlerischer Konzepte, veränderte Sehgewohnheiten, Technisierung, Massenkommunikation – erfasst und ein differenzierter Einblick in das Kaleidoskop der Moderne gewährt.
3. April 2023

Künzelsau | Museum Würth 2: David Hockney. Ein Jahr in der Normandie Monumentales iPad-Gemälde zu den Jahreszeiten | 2023

David Hockneys "A Year in Normandie" (2020/21) ist ein monumentales iPad-Gemälde zu den Jahreszeiten. Die Sammlung Würth zeigt es gemeinsam mit 15 weiteren Gemälden, darunter die vier großformatigen Ölgemälde „Three Trees near Thixendale“.
4. April 2023

New York | The Met Fifth Avenue: Cecily Brown: Death and the Maid Malerei seit den 1990ern | 2023

Erste umfassende museale Retrospektive zu Browns Werk in New York mit Bildern, in denen Themen wie Stillleben, Memento Mori, Spiegelung und Vanitas miteinander verflochten sind.
4. April 2023

Wien | Leopold Museum: Highlights der Sammlung Würth Amazing | 2023

Hans-Peter Wipplinger stellt eine für das Leopold Museum maßgeschneiderte Auswahl vom Impressionismus bis in die Kunst der Gegenwart zusammen. Obschon Malerei triumphiert wird auch die Skulptur thematisiert werden. Das Publikum darf sich freuen auf Charakteristisches von Max Liebermann, Metamalerei von Gerhard Richter bis Anselm Kiefers Aufarbeitung der Vergangenheit, österreichische Kunst der 1950er bis in die 1980er sowie einige Vertreter der französischen Avantgarde.
6. April 2023

Salzburg | Salzburg Museum: Fischer von Erlach Baumeister des Barock | 2023

Das Salzburg Museum nimmt in Zusammenarbeit mit dem Wien Museum die 300. Wiederkehr von Fischers Todestag zum Anlass, das faszinierend vielfältige Werk des Architekten, sein künstlerisches Umfeld und seine Strahlkraft in einer großangelegten Schau zu präsentieren.
7. April 2023

Schweinfurt | Museum Georg Schäfer: Caspar David Friedrich und die Vorboten der Romantik

Caspar David Friedrichs Landschaften und ihre Vorbilder im 17. und 18. Jahrhundert stehen im Zentrum dieses Ausstellungsprojekts - in Kooperation mit dem Kunst Museum Winterthur (Sommer/Herbst 2023).
7. April 2023

Wien | Belvedere 21: Wiener Szenen und darüber hinaus Über das Neue | 2023/24

Um den Blick auf zeitgenössische Ansätze, Strategien und Diskurse zu erweitern, involviert der Streifzug - „Über das Neue. Wiener Szenen und darüber hinaus“ 2023 - nun auch Künstler:innen und Projekträume aus anderen Teilen Österreichs.
8. April 2023

Apolda | Kunsthaus Apolda: Roy Lichtenstein und Robert Rauschenberg POP ART Künstlerplakate | 2023

Mehr als 100 Künstlerplakaten geben einen retrospektiven Überblick und veranschaulicht den wichtigen Stellenwert des Künstlerplakates innerhalb der Werke der beiden amerikanischen Künstler.
14. April 2023

Zürich | Kunsthaus: Giacometti – Dalí Traumgärten | 2023

Erste Ausstellung zum fruchtbaren künstlerischen Dialog zwischen Salvador Dalí (1904–1989) und Alberto Giacometti (1901–1966). Dalí entdeckte das Werk von Giacometti 1930 in einer Ausstellung und führte ihn in die Gruppe der Surrealisten ein.
22. April 2023

Bregenz | Kunstmuseum Bregenz: Monira Al Qadiri Irisierte Bohrköpfe | 2023

Monira Al Qadiri präsentiert Objekte, die mit Autolacken überzogen sind - tatsächlich handelt es sich um Bohrköpfe. Die aus Kuwait stammende Künstlerin beschäftigt sich mit Segen und Fluch des Erdöls.
28. April 2023

London | Tate Britain: Die Rossettis Kunst, Liebe und Lebensstil | 2023

Die Herangehensweise der Rossettis - Dante Gabriel Rossetti (1828–1882), Christina und Elizabeth (geb. Siddal) - an Kunst, Liebe und Lebensstil gilt als revolutionär und wird in einer fesselnden Show mit gesprochener Poesie, Gemälden und mehr gründlich untersucht.
29. April 2023

Krems | Kunsthalle Krems: Eduardo Chillida Gravitation | 2023

„Gravitationen”, hängende Papierarbeiten, stehen im Zentrum der Chillida-Ausstellung in Krems, ergänzt um Skizzen, Modelle und fotografische Dokumentationen prominenter Skulpturenprojekte wie „Peine del Viento“.
4. Mai 2023

London | Tate Modern: Magdalena Abakanowicz Abakans - zwischen Textil und Skulptur | 2022/23

Ziel der Ausstellung ist, die Phase der Veränderung genauer unter die Lupe zu nehmen, als Abakanowicz ihre künstlerische Praxis radikal neu definierte: als sie ihre gewebten Formen von der Wand löste und sie in den Raum übertrug.
6. Mai 2023

London | National Gallery of Art: Hl. Franziskus von Assisi Leben und Vermächtnis des Heiligen vom Mittelalter bis heute | 2023

Leben und Vermächtnis des heiligen Franziskus von Assisi (1182–1226), eine der inspirierendsten und verehrtesten Persönlichkeiten der Geschichte, ist das Thema in dieser ersten großen britischen Kunstausstellung 2023.
12. Mai 2023

Baden-Baden | Museum Frieder Burda: Der König ist tot, lang lebe die Königin Peggy Guggenheim Peggy Guggenheim, 31 Künstlerinnen 1942 und heute | 2023

1943 organisierte Peggy Guggenheim die Ausstellung „Exhibition by 31 Women“ in ihrer New Yorker Galerie. Damit förderte sie weibliche Kunstschaffende engegen der landläufigen Meinung. Das Museum Frieder Burda erinnert an die epochale Schau und lädt 31 zeitgenössische Künstlerinnen ein, sich mit diesem Projekt auseinanderzusetzen.
12. Mai 2023

Hamburg | Hamburger Kunsthalle: Vija Celmins – Gerhard Richter Double Vision bringt erstmals die beiden zusammen | 2023

Die Hamburger Kunsthalle verortet große Nähe zwischen Celmins und Richter: Themen, Arbeit mit fotografischen Vorlagen, Bedeutung der Farbe Grau und die elementaren Bedingungen des Darstellens.
12. Mai 2023

Amsterdam | Van Gogh Museum: Van Gogh in Auvers-sur-Oise Seine letzten Monate | 2023

Seine letzten 70 Tage lebte der heute so berühmte Maler im beschaulichen Dorf Auvers-sur-Oise, das etwa 32 Kilometer von Paris entfernt in Getreidefeldern liegt. Dort schuf er Landschaften voller Melancholie und bäuerlicher Arbeit.
12. Mai 2023

New York | Guggenheim Museum: Der junge Picasso in Paris Le Moulin de la Galette | 2023

Rund um Picassos „Le Moulin de la Galette“ (ca. November 1900) analysiert die Ausstellung die künstlerische Produktion des Spaniers während seiner ersten beiden Aufenthalte in Paris.
14. Mai 2023

Chicago | Art Institute: Van Gogh und die Avantgarde Postimpressionismus entlang der Seine | 2023

Zwischen 1882 und 1890 strömten postimpressionistische Maler wie Vincent van Gogh, Georges Seurat, Paul Signac, Emile Bernard und Charles Angrand in Scharen in die Dörfer am Rande von Paris. Dort entstand der Postimpressionismus.
14. Mai 2023

Wolfsburg | Kunstmuseum Wolfsburg: Gemeinschaftsarbeiten von Dalí bis Holzer Freundschaften in der Kunst | 2023

Es ist eine Besonderheit der künstlerischen Produktion des 20. und 21. Jahrhunderts, dass sich flüchtig Bekannte und enge Vertraute, Freunde, Liebespaare oder bisweilen sogar Gegner und Rivalen unter bestimmten Umständen und zeitlichen Konstellationen zusammenfinden, um gemeinschaftlich an der Realisierung eines einzelnen Kunstwerks zu arbeiten. „Freundschaften. Gemeinschaftswerke von Dada bis heute“ widmet sich der Entstehungsgeschichte dieser Werke und erforscht die Bedingungen, die zur Bündelung und Freisetzung dieser kreativen Energien beigetragen haben.
15. Mai 2023

Wien | Belvedere-Garten: Zeitgenössische Kunst im Belvedere-Garten Public Matters | 2023

Kunst – eine öffentliche Angelegenheit? Seit ihrer Öffnung für die Allgemeinheit in den 1780er Jahren werden die Gärten des Belvedere intensiv als Orte der Erholung und der Gemeinschaftlichkeit genutzt. Dass sie selbstverständlich auch Orte der Kunst sind, soll anlässlich des 300-Jahr-Jubliläums verstärkt in den Blick gerückt werden.
15. Mai 2023

Boston | MFA: Starke Frauen in der italienischen Renaissance

Anhand von mehr als 100 Werken aus dem 14. bis frühen 17. Jahrhundert erkundet diese Ausstellung das Leben und die Erfahrungen von Frauen im Italien der Renaissance und bietet neue Perspektiven auf weibliche Kreativität, Macht und Entscheidungsfreiheit.
23. Mai 2023

New York | The Met Fifth Avenue: Van Goghs Zypressen Gemälde – Zeichnungen – Briefe | 2023

Durch die Gegenüberstellung von wegweisenden Gemälden mit wertvollen Zeichnungen und illustrierten Briefen Vincent van Goghs – von denen viele, wenn überhaupt, nur selten zusammen verliehen oder ausgestellt werden – bietet diese streng konzipierte thematische Ausstellung eine außergewöhnliche Gelegenheit, einige der berühmtesten Werke von Van Gogh neu zu würdigen.
7. Juni 2023

London | White Cube: Anselm Kiefer. Finnegans Wake Text und Bild zu Tod und Erneuerung | 2023

Kiefer ist von „Finnegans Wake“ (1923–1939), dem letzten Werk des irischen Autors James Joyce, tief beeindruckt, seitdem er als junger Mann zum ersten Mal mit dem Text in Berührung kam. White Cube freut sich im Sommer 2023, eine Ausstellung mit neuen Gemälden, Skulpturen und Installationen zu zeigen.
10. Juni 2023

Hamburg | Bucerius Kunst Forum: Lee Miller Fotografin zwischen Krieg und Glamour | 2023

ee Miller zählt zu den vielseitigsten Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts. Die Ausstellung präsentiert ihr fotografisches Werk mit rund 150 Aufnahmen aus der Zeit von 1929 bis 1951.
11. Juni 2023

Wolfsburg | Kunstmuseum Wolfsburg: Kapwani Kiwanga Die Länge des Horizonts | 2023

Das Kunstmuseum Wolfsburg zeigt im Herbst 2023 in der großen Halle die erste umfassende Mid-Career-Retrospektive der kanadisch-französischen Künstlerin Kapwani Kiwanga (*1978).
11. Juni 2023

Washington D.C. | National Gallery of Art: Canova. Tonmodelle Schnelle Skizzen | 2023

Etwa 40 der etwa 60 erhaltenen Tonmodelle zeigen den außergewöhnlichen Arbeitsprozess Canovas – ein Prozess, der zur Entstehung einiger der ikonischsten Werke in der Geschichte der Bildhauerei führte.
15. Juni 2023

London | Tate Modern: Capturing The Moment Malerei und Fotografie im Dialog | 2023/24

Diese Ausstellung feiert die Malerei des 20. und 21. Jahrhunderts und zeigt, wie einige der größten modernen Maler Momente in der Zeit festgehalten haben. Die wechselseitige Beeinflussung von Malerei und Fotografie stehen im Fokus dieser Sammlungspräsentation.
22. Juni 2023

Wien | Unteres Belvedere: Kolossal. Malerei im Großformat Monumentale Formate aus der Sammlung des Belvedere | 2023

Mit Formaten von bis zu zehn Metern präsentiert die Schau im Unteren Belvedere kolossale Gemälde aus der eigenen Sammlung vom Barock bis zur Gegenwart. Ein Dialog zwischen zeitgenössischer und historischer Kunst ermöglicht dabei das Wiedersehen mit lange nicht gezeigten Meisterwerken.
30. Juni 2023

Zürich | Kunsthaus: Marcel Broodthaers. Museum Was ist die Rolle des Museums? | 2023

Gezeigt werden hauptsächlich Werke aus der Grafischen Sammlung des Kunsthauses. Die Werke bieten die Möglichkeit, über Broodthaers’ Grundsatzfrage zu reflektieren: „Welches ist überhaupt die Rolle dessen, was das künstlerische Leben in einer Gesellschaft repräsentiert – nämlich eines Museums?“
20. Juli 2023

Dortmund | Dortmunder_U: Kapwani Kiwanga Machtstrukturen aufgedeckt | 2023

In der Ausstellung im MO_Schaufenster wählte Kapwani Kiwanga Arbeiten in Sound, Video und Malerei. Sie untersucht in minimalistischer Formsprache, wie Ein-, Ausschluss- und Kontrollmechanismen mithilfe von Farbgebung, Licht und Architektur in Räumen geschaffen und institutionell verankert werden.
27. August 2023

Brühl | Max Ernst Museum: Surreal Futures Digitale Kunst und Medienkunst | 2023/24

Das Projekt mit Beiträgen aus 17 Ländern lässt in interaktiven Videoarbeiten, Virtual und Augmented Reality-Kunstwerken, hybriden Rauminstallationen, digitalen Collagen und multimedialen Performances die Aktualität des Surrealismus lebendig werden.
1. September 2023

Essen | Folkwang Museum: Chagall, Matisse, Miró Made in Paris | 2023

Basierend auf der Sammlung des Museum Folkwang, die um internationale Leihgaben erweitert wird, präsentiert die Ausstellung herausragende Werke, darunter „Jazz“ von Henri Matisse, „La Tauromaquia“ von Pablo Picasso, „A toute épreuve“ von Joan Miró oder die Radierungen Marc Chagalls zur hebräischen Bibel.
2. September 2023

Basel | Kunstmuseum Basel: Matisse, Derain und ihre Freunde Pariser Avantgarde 1904–1908 | 2023/24

Überblick zur Entwicklung des Fauvismus mit weiblicher Beteiligung! Das Kunstmuseum Basel stellt die Malerinnen Émilie Charmy und Marie Laurencin vor und gibt erstmals Einblick in die Aktivitäten der Galeristin Berthe Weill.
2. September 2023

Düsseldorf | K20: Chaïm Soutine Emigration und Entwurzelung | 2023/24

Chaïm Soutine (1893–1943), ein zentraler Vertreter der klassischen Moderne, malte wankende Landschaften und geschlachtete Tiere. Übergeordnetes Thema der Ausstellung ist die Emigration und die dauerhafte Entwurzelung des Menschen als Folge.
6. September 2023

Wien | Albertina modern: Deutschland – Österreich. Malerei 1970 bis 2020 Gegenüberstellung wichtiger Künstler:innen | 2023/24

Es entfaltet sich in der Albertina modern ein überraschender Pas de deux abseits des Nationalitätenprinzips, der das Tänzerische und Spielerische der Kunst in den Vordergrund rückt: mit Baselitz und Lassnig, Grosse und Hollegha, Rainer und Richter, Oehlen und Jungwirth, Kiefer und Nitsch.
8. September 2023

München | Haus der Kunst: Immersive Environments von Künstlerinnen 1956–1976 Other Spaces | 2023/24

14 Künstlerinnen, aus 3 Generationen & 3 Kontinenten: Geschichte des Environments vom Ursprung bis zu seiner Würdigung 1976 und seine Protagonistinnen. Erstmals fokussiert das Haus der Kunst auf die Künstlerinnen des Environments.
12. September 2023

Paris | Musée d’Orsay: Louis Janmot Das Gedicht der Seele | 2023

Louis Janmots "Le Poème de l’âme [Das Gedicht der Seele]" wird im Musée d'Orsay in seiner Gesamtheit vorgestellt; Text und Bild führen die Vision des romantischen Künstlers aus Lyon vor Augen: die Wanderung der Seele über die Erde und im Himmel.
13. September 2023

Paris | Musée du Luxembourg: Gertrude Stein und Picasso Erfindung einer Sprache | 2023/24

Indem die Ausstellung im Musée du Luxembourg die Komplizenschaft der beiden Kunstschaffenden untersucht, ermöglicht sie den Erfindungsreichtum von Picasso und Gertrude Stein nachzuzeichnen - und zeigt auch ihre Zeitgenossen und künstlerischen "Nachkommen" von Matisse, Gris und Duchamp über Johns & Rauschenberg zu Warhol und Bob Wilson.
14. September 2023

Düsseldorf | Kunstpalast: Tod und Teufel. Faszination des Horrors Strategien des Grauens in Mode, Musik, Film & Kunst | 2023/24

Kunst- und Kulturgeschichte von Tod und Schrecken: Beginnend in der Renaissance bis zur Romantik, wird die zeitgenössische Interpretation des Grauens mit Werken aus den letzten zwei Jahrzehnten vorgestellt.
14. September 2023

Berlin | neugerriemschneider: Ai Weiwei. Know thyself Acht neue Lego-Arbeiten | 2023/24

Ai Weiwei zeigt 2023/24 bei neugerriemschneider neue Lego-Bilder in Anlehnung an Kompositionen von Claude Monet, Leonardo da Vinci, Jackson Pollock und einem antiken Mosaik. Mit „Nord Stream“ (2022) verarbeitet der chinesische Künstler auch ein aktuelles Nachrichtenbild. Immer dabei ist der Fingerzeig auf aktuelle politische Auseinandersetzungen.
15. September 2023

Wien | Albertina: Michelangelo und die Folgen Körper und Affekte | 2023

Die Herbstausstellung 2023 ist dem großen Meister der Renaissance, Michelangelo Buonarroti, und seinem weitreichenden Einfluss in der Kunstgeschichte gewidmet. Mit Werken von Daniele da Volterra, Rosso Fiorentino, Baccio Bandinelli, Francesco Salviati oder Domenico Beccafumi bis zu Egon Schiele.
17. September 2023

Wuppertal | Von der Heydt-Museum: Pablo Picasso – Max Beckmann Mensch, Mythos, Welt | 2023

Das Von der Heydt-Museum war das erste Museum weltweit, das 1911 ein Gemälde von Pablo Picasso erworben hat. Erstmals ermöglicht das Museum in Wuppertal einen Vergleich mit Werken von Max Beckmann.
19. September 2023

Paris | Musée d’Orsay: Blanche Derousse Kopien nach Vincent van Gogh | 2023

Zwischen 1900 und 1902, also bereits zehn Jahre nach dem Tod van Goghs, kopierte Blanche Derousse Gemälden des Impressionismus, darunter Werke Vincent van Goghs aus der Sammlung von Dr. Gachet.
22. September 2023

Wien | Belvedere: Louise Bourgeois Frühe Ölgemälde | 2023/24

Die Schau in den barocken Räumlichkeiten des Unteren Belvedere setzt Bourgeois’ Gemälde der 1940er–Jahre mit späteren Skulpturen, Rauminstallationen und Grafiken in dialogischen Bezug.
22. September 2023

Budapest | Szépművészeti Múzeum: Renoir Der Maler und seine Modelle | 2023

Im Jahr 2019 konnte die Ungarische Nationalgalerie das Gemälde „Liegender Akt (Gabrielle)“, ein spätes Meisterwerk, erwerben. Budapest zeigt deshalb Renoirs gesamte künstlerische Entwicklung in chronologisch und thematisch geordneten Abschnitten.
23. September 2023

London | Royal Academy of Arts: Marina Abramović After Life | 2023

Marina Abramović ist 2020 in die Royal Academy, London, für eine Einzelausstellung eingeladen. In früheren Gesprächen gab die Künstlerin bekannt, dass Elektrizität, Glastränen und ihr eigenes Blut große Rollen spielen werden.
25. September 2023

Paris | Musée d’Orsay: Van Gogh in Auvers-sur-Oise Seine letzten Monate | 2023/24

Van Goghs letzte 70 Tage in Auvers-Sur-Oise, das etwa 32 Kilometer von Paris entfernt in Getreidefeldern liegt. Ländlicher Charakter, alte Strohdächer und der homöopathische Arzt Dr. Paul Gachet, Daubignys Garten und sein tragischer Tod.
26. September 2023

Wien | KHM: Raffael. Tapisseriendesign im Wandel Gold und Seide | 2023/24

Ausgehend von Wandbehängen nach den Raffaelschen Vorlagen skizziert die Ausstellung die Entwicklung der Tapisseriekunst im 16. Jahrhundert und gewährt einen Einblick in den reichen Tapisseriebestand des Kunsthistorischen Museums.
29. September 2023

Bonn | Bundeskunsthalle: Die Postmoderne Chronologischer Überblick von 1967 bis 1992 | 2023/24

Ein chronologischer Überblick der Jahre 1967 bis 1992 stellt Entwicklungen in Kunst, Design, Architektur, Mode, Medien, Darstellenden Künsten, Musik, Literatur, Theorie, Politik, Film, Technologie und Wissenschaft gleichwertig nebeneinander und zueinander in Bezug.
30. September 2023

London | National Gallery: Frans Hals Haarlems berühmtester Porträtist | 2023/24

Von kleinen Werken bis hin zu großen Gruppenporträts, Genreszenen und erstmals wiedervereinigten Hochzeitsporträts aus internationalen Sammlungen erwartet die Besucher:innen das Beste aus Frans Hals' Lebenswerk.
30. September 2023

Basel | Kunstmuseum Basel: Jasper Johns — Der Künstler als Sammler Von Cézanne bis de Kooning | 2023/24

Circa 80 Zeichnungen aus der Sammlung von Jasper Johns zeigen zum Großteil den menschlichen Körper - von Cézanne, Picasso, de Kooning zu Kollwitz, Duchamp und Sol LeWitt.
3. Oktober 2023

London | Tate Modern: Philip Guston Retrospektive | 2023/24

Das Frühjahr 2021 beginnt in der Tate Modern mit einer Retrospektive eines der wichtigsten modernen Maler Amerikas, Philip Guston (1913–1980). In seinem 50-jährigen Schaffens verband Guston das Persönliche und das Politische, das Abstrakte und das Figurative, das Humorvolle und das Tragische. Mit dieser Methode schuf er einige der einflussreichsten Gemälde des späten 20. Jahrhunderts.
5. Oktober 2023

Mailand | Palazzo Reale: Giorgio Morandi Stillleben | 2023/24

Anhand einer großen Auswahl besonders bedeutender Werke aus italienischen und internationalen Sammlungen wird die Ausstellung, die in wissenschaftlicher Zusammenarbeit mit dem Museo Morandi realisiert.
5. Oktober 2023

London | Barbican: RE/SISTERS Beziehung zwischen Geschlecht und Ökologie | 2023

„RE/SISTERS“ reflektiert eine Reihe von Themen, von der Rohstoffindustrie bis zur Politik der Fürsorge, und untersucht Umwelt- und Geschlechtergerechtigkeit als untrennbare Teile eines globalen Kampfes.
7. Oktober 2023

Bremen | Kunsthalle Bremen: Französischer Impressionismus. Monet bis Van Gogh Geburtstagsgäste zum 200. Jubiläum des Kunstvereins | 2023/24

Die Jubiläumsausstellung feiert die herausragende Bedeutung Bremens und Deutschlands bei der Durchsetzung der französischen Kunst der Moderne - vom Realismus über den Impressionismus zum Postimpressionismus. Zimelien der Bremer Sammlung treffen auf hochkarätige Gäste aus deutschen Museen, mit Werken von Courbet, Manet, Monet, Renoir, Van Gogh.
7. Oktober 2023

Den Haag | Kunstmuseum: Hilma af Klint – Piet Mondrian Natur und Übersinnliches | 2023/24

Obwohl sich die beiden Kunstschaffenden nie getroffen haben, zeigt die Ausstellung, dass ihre eigenwilligen Stile aus einer gemeinsamen Faszination für die Natur und dem Wunsch entstanden sind, die Kräfte hinter dem irdischen Leben zu verstehen.
7. Oktober 2023

Chicago | Art Institute Chicago: Camille Claudel Existentielles von einer bahnbrechenden Bildhauerin | 2023/24

Mit rund 60 Skulpturen versammelt die Ausstellung in Chicago Camille Claudels wichtigsten Kompositionen – darunter „Junger Römer“, der kürzlich vom Art Institute erworben wurde.
8. Oktober 2023

Boston | MFA: Sargent und die Mode Eleganz in Pose und Textil | 2023

„Fashioned by Sargent“ untersucht die komplexe Beziehung des Künstlers zu seinen oft wohlhabenden Kundschaften und deren Kleidung. Die Ausstellung zeigt Sargents Macht über die Bilder seiner Dargestellten, nahm er sich doch Freiheiten bei der Wahl der Kleidung, um Persönlichkeit, soziale Position, Beruf, Geschlechtsidentität und Nationalität auszudrücken.